Ranma 1/2 nimmt einige dringend benötigte Änderungen an seinem nächsten großen Charakter vor

    0
    Ranma 1/2 nimmt einige dringend benötigte Änderungen an seinem nächsten großen Charakter vor

    Achtung: Spoiler für Ranma Episode 1/2 #10Der nächste große Charakter in Ranma 1/2 ist offiziell im Remake erschienen und hat bereits einige dringend benötigte Änderungen erhalten. Das lang erwartete Remake von Rumiko Takahashis legendärem Manga erzählt nun eine Reise durch die Originalgeschichte, wobei Ranma, Ryoga und Akanes Kampf gegen die Kampfsportler Azusa und Mikado offiziell beendet sind. Episode 10 des Remakes gab den Fans jedoch einen Vorgeschmack darauf, was mit der Einführung des nächsten großen Nebencharakters der Serie auf uns zukommt: Shampoo.

    Im Großen und Ganzen ist Shampoo dieselbe, die sie immer war, sowohl im Manga als auch im Anime. Sie wird als chinesische Amazone vorgestellt, die im Kampf vom Mädchen Ranma besiegt wurde. Shampoo ist sich des Fluchs nicht bewusst und versucht, sie zu jagen und zu töten, weil sie sie besiegt hat, nachdem sie ihr den Kuss des Todes gegeben hat. Als Ranma sie dann als Junge erneut besiegt, küsst sie ihn auf die Lippen und beginnt damit ihre Geschichte, ihn zu heiraten. Es gibt jedoch ein kleines Detail, das Shampoo letztendlich zum Besseren verändert: Ihre englischen Übersetzungen verraten das Sie spricht kein gebrochenes Japanisch mehr.

    Eine kleine Änderung in der Shampoo-Sprache verändert eine ihrer problematischsten Eigenschaften

    Sie scheint kein offensichtliches Stereotyp mehr zu sein


    Shampoo aus dem Remake von Ranma 1/2

    Die Sprache ist ein wichtiges Mittel, um zu zeigen, wer eine Figur ist, wenn ihre Muttersprache nicht mit der Hauptsprache der Geschichte übereinstimmt. Bei falscher Herangehensweise kann es jedoch dazu kommen, dass die Figur zu einem Stereotyp wird. Dieses Problem trat in der ursprünglichen Anime-Adaption unglaublich häufig auf. Ranma 1/2denn Shampoo erwies sich angesichts ihrer Sprachbehinderung als nahezu unverständlich. Dies ließ sie wie ein beleidigendes Stereotyp erscheinen. für einige Fans. Durch die Bereinigung vieler ihrer Übersetzungen wird jedoch einer der enttäuschenderen Teile ihres Charakters korrigiert und gleichzeitig das beibehalten, was sie zu einem Liebling der Fans gemacht hat, da es Neulingen ermöglicht, sich auf sie als Charakter zu konzentrieren.

    Das Interessante an diesem neuen Shampoo-Ansatz ist jedoch, wie Es ist immer noch eine Hommage an die Person, die sie sowohl im Manga als auch im Original-Anime war. Schließlich hatte sie Ranma während seiner Reise durch China verfolgt, nachdem er in die Jusenkyo-Quellen gefallen und verflucht war. Sie hatte also nicht viel Zeit, Japanisch zu lernen und das Land zu durchqueren, um es zu finden. Dies zeigt sich daran, dass sie von Zeit zu Zeit Fehler macht, und eines der bemerkenswertesten Beispiele ist, als sie Akane mit den Worten bedroht:Wenn du auch Ranma versteckst, bringe ich dich um.Es gibt immer noch grammatikalische Fehler in ihrem Dialog, aber es ist nicht beleidigend übertrieben.

    Neue Shampoo-Richtung beweist, dass in Remakes Änderungen vorgenommen werden können

    Manchmal ist Veränderung notwendig

    Eines der besten Dinge am Remake Ranma 1/2 wie treu es Rumiko Takahashis Original-Manga ist. Die Unterbögen des Original-Anime werden vollständig eliminiert, was ihn wohl zu einer besseren Adaption als die Serie aus den 80er und 90er Jahren macht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Manga selbst keine Mängel aufweist. Vor allem Shampoo hat zwar viele Fans, erntete aber im Laufe der Jahre Kritik von den Lesern für ihre Darstellung. Natürlich wurde es Ende der 80er Jahre gegründet, daher war die Kultur zu dieser Zeit eine andere; Doch die Verwendung gebrochener Sprache erwies sich für einige Fans als Stolperstein.

    Für das Remake wurde dies ein wenig angepasst, um es weniger übertrieben zu machen, und Shampoo wirkt wie ein markanterer Charakter als im Manga und im Original-Anime. Dies ist ein phänomenales Beispiel dafür, dass Remakes nicht einfach bekannte Geschichten einem neuen Publikum wieder zugänglich machen können. sondern auch, um zu verbessern, was damals vielleicht nicht funktioniert hat. Es lässt sich nicht leugnen, dass einige Fans Einwände gegen die Änderung haben werden, aber im Remake handelt es sich um ein so subtiles Detail, dass das Publikum es kaum bemerken wird, wenn es nicht darauf hingewiesen wird.

    Shampoo hat noch einiges an Ballast mit sich, mit dem das Remake klug umgehen muss

    Die Art, wie sie sprach, war für einige Fans nicht das einzige Problem


    Shampoo hält ein Buch in der Hand und hinter ihr stehen die Schauspieler von Ranma 1/2

    Obwohl es schön ist zu sehen, dass das Remake kleine Schritte unternimmt, um Shampoos Interaktionen mit Ranma und anderen Charakteren zu verbessern, muss sie noch einiges tun, um sich den Neulingen zu beweisen. Zusätzlich zur Verwendung gebrochener Vokabeln, Auch Shampoo wurde für ihr Verhalten kritisiert. Sie wurde als übermäßig grausame und manipulative Frau beschrieben, sodass sie als unsympathische Figur galt. Obwohl sie ihre Fans hat, hat sie dadurch den Zorn anderer Zuschauer auf sich gezogen und ist eine der umstrittensten Figuren der Serie.

    Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Remake Shampoo nähert, wenn es in zukünftigen Episoden um sie geht. Sie ist bei weitem nicht die problematischste Figur in der Serie, aber sie hat genug Geschichte, sodass die Fans sie entweder lieben oder hassen können. Diese dringend benötigte Änderung im Sprachgebrauch von Shampoo ist jedoch eine willkommene Ergänzung Ranma 1/2 Remake, und es sieht eine glänzende Zukunft für sie vor, da sie ihr lang erwartetes Debüt gibt.

    Ranma 1/2

    In dieser Comedy-Serie steht der Kampfkünstler Ranma Saotome vor einer einzigartigen misslichen Lage: Er verwandelt sich in ein Mädchen, als er mit kaltem Wasser übergossen wird. Seine Verlobung mit Akane Tendo erschwert die Sache, da die beiden vor zahlreichen Herausforderungen im Familienleben und in der Dynamik der Kampfkünste stehen.

    Leave A Reply