
Zusammenfassung
-
Odos vollständiger Name ist Odo’ital, was „nichts“ bedeutet und von bajoranischen Wissenschaftlern und einem cardassianischen Aufseher vergeben wurde.
-
Odo ließ den Nachnamen „Ital“ fallen, nachdem er durch Freundschaften auf Deep Space Nine Bedeutung und Identität gefunden hatte.
-
Die Geschichte von Odos Namen wird in „Heart of Stone“ dem weiblichen Wechselbalg offenbart, nicht Kira.
Es wird nicht oft erwähnt, aber Star Trek: Deep Space NineOfficer Odo (Rene Auberjonois) hatte tatsächlich einen vollständigen Namen, den er jedoch nicht verwenden wollte. Odo wurde in einem flüssigen Zustand im Orbit über Bajor entdeckt und verbrachte zuvor einen Großteil seines Lebens DS9 eine Reihe schmerzhafter Labortests über sich ergehen lassen. Die Experimente wurden vom bajoranischen Wissenschaftler Dr. Mora Pol durchgeführt, gespielt von James Sloyan, der nicht wusste, dass Odo ein fühlendes Wesen war. Als Odo Pol schließlich seine Sensibilität signalisierte, arbeiteten die beiden zusammen, damit der Wechselbalg eine solide Form bewahren konnte.
Nachdem sich Odo und Mora Pol getrennt hatten, wurde der Wechselbalg Sicherheitsbeamter die cardassianische Raumstation Terok Nor. Dort freundete er sich mit Kira Nerys (Nana Visitor) an und traf seinen Erzfeind Quark (Armin Shimerman). Alle drei blieben nach dem Ende der cardassianischen Besatzung an Bord der Station und wurden ein integraler Bestandteil der Deep Space Nine-Besatzung unter dem Kommando von Benjamin Sisko (Avery Brooks). Doch während der Constable seinen neuen Kollegen in der Föderation als Odo vorgestellt wurde, enthüllte er später, dass dies eine Verkürzung seines längeren Namens war, der zuvor eine tragische Erinnerung an sein Verlassen gewesen war.
Odos vollständiger Name in Star Trek: DS9 erklärt
„Odo Ital, das schließlich gekürzt wurde …“
In Star Trek: Deep Space Nine Staffel 3, Folge 14, „Heart of Stone“, Odo versucht verzweifelt, Kiras Leben zu retten, als sie in einer sich ausdehnenden Felsformation gefangen ist. Um die Stimmung des Majors aufrechtzuerhalten, beschließt er, Kira die Geschichte zu erzählen, wie er zu dem Namen Odo kam. Als unbekanntes Exemplar entdeckt, wurde Odo von Dr. Mora als solches gekennzeichnet und diese Bezeichnung wurde von den cardassianischen Bewohnern Bajors, den Cardassianern, in den Namen übersetzt Odo’italwie er unten erklärt:
„Odo’ital bedeutet wörtlich das Wort ‚nichts‘. Selbst nachdem klar wurde, dass ich empfindungsfähig war, nannten mich bajoranische Wissenschaftler weiterhin so. Als Scherz teilten sie den Namen in zwei Wörter auf, wie ein bajoranischer Name, Odo Ital, der schließlich abgekürzt wurde …“
Der Name Odo’ital und sogar seine bajoranische Übersetzung sind ein ziemlich düsteres Beispiel dafür, wie wenig Entscheidungsfreiheit Odo während seiner Zeit bei Dr. Mora Pol hatte. Selbst als sie wussten, dass er empfindungsfähig war, bezeichneten sie Odo weiterhin wie „.Nichts“, was zwar sehr cardassianisch ist, aber auch kein gutes Licht auf die Bajoraner wirft. Zum Kontext: Odo wird von den Bajoranern und Cardassianern Odo Ital genannt Es ist im Wesentlichen so, als würde man einen Menschen John Doe nennen, ein Name, der untrennbar mit einem Mangel an Identität verbunden ist.
Warum Odo seinen Nachnamen auf Deep Space Nine fallen ließ
„Ich halte mich für nichts mehr.“
Berührenderweise verrät Odo dies durch seine Freundschaft mit seinen Klassenkameraden Star Trek: Deep Space Nine Charakteren gelang es ihm, seinen Namen für sich zurückzugewinnen. Die Freundschaften, die Odo an Bord von DS9 schließt, bedeuten das endlich er sah sich nicht mehr als „Nichts“, und deshalb hat er schließlich aufgegeben”Italienisch” In “Odo Ital“. Odo erklärt dies wunderbar in „Heart of Stone“, einem der vielen großartigen DS9 Auftritte von René Auberjonois:
„Und dann traf ich dich. Und die anderen. Sisko, Dax und sogar Quark. Und wenn ich jetzt höre, wie mich einer von euch Odo nennt, halte ich mich selbst für nichts mehr. Ich sehe mich als mich selbst.
Angesichts der Tatsache, dass Odo tatsächlich mit dem weiblichen Wechselbalg (Salome Jens) spricht, ist dies ein äußerst relevantes Eingeständnis. Der Plan der weiblichen Wechselbälger in „Heart of Stone“ besteht darin, herauszufinden, was nötig wäre, um Odo dazu zu bringen, zum Großen Link zurückzukehren. Während ihrer Gespräche mit Odo erfährt die weibliche Gestaltwandlerin, dass nichts, was sie tun kann, die Bindung zwischen Odo und der DS9-Crew zerstören kann. Die Charaktere in Star Trek: Deep Space Nine gab Odo ein Zugehörigkeitsgefühl, das sein eigenes Volk ihm verweigerte, und erlaubte ihm schließlich, er selbst zu werden; eine Person, die sich der Tyrannei des Dominion widersetzte.