![Das fesselnde Krimidrama aus den 60er Jahren auf Apple TV+ liefert die besten Leistungen seiner Karriere Das fesselnde Krimidrama aus den 60er Jahren auf Apple TV+ liefert die besten Leistungen seiner Karriere](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/cleo-johnson-moses-ingram-smiles-politely-in-lady-in-the-lake.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Moses Ingram glänzt mit der besten Leistung seiner Karriere Dame am Seewahrscheinlich machte sie sich einen Namen.
- Dame am See Navigiert geschickt durch die Erzählung und entdeckt verborgene Erzählungen und die Macht der Wahl.
-
Die Serie erschafft eine vollständig verwirklichte Welt mit komplizierten Charakteren, faszinierenden Geheimnissen und traumhaften Bildern.
Dame am See Markiert die erste Karriere der Oscar-prämierten Schauspielerin Natalie Portman, die sich im Fernsehen versuchte, aber nie mehr als Gast oder Moderatorin in einer Serie auftrat. Während die Mai Dezember Star ist der größte Name der limitierten Serie, aber Portmans Starpower übertrifft nie das Apple TV+-Drama – zum Teil, weil sie neben dem Emmy-nominierten Schauspieler Moses Ingram die Hauptrolle spielt. Die meisten Zuschauer kennen Ingram aus Das Damengambit oder Obi Wan Kenobiaber das wird sich bald ändern. Einfach gesagt, Ingrams beste Leistung in seiner Karriere Dame am See wird sie auf jeden Fall zu einem bekannten Namen machen.
Basierend auf dem gleichnamigen Bestsellerroman von Laura Lippman aus dem Jahr 2019, Dame am See spielt in Baltimore im Jahr 1966 und beginnt mit der Ermordung der 11-jährigen Tessie Durst, die von ihren Eltern weggeht, um in einem Laden für exotische Fische nach Seepferdchen zu suchen. Unterdessen kreuzen sich zwei Wege: die der frustrierten jüdischen Hausfrau Maddie Schwartz (Portman) und die stets entschlossene und versöhnliche Cleo Johnson (Ingram). Als Maddies Stück Lamm ihre Kleidung mit Blut befleckt, Sie sieht, wie Cleo in einem Kaufhausfenster ein perfektes Ersatzkleid modelliert. Die beiden schauen sich durch die Glasscheibe an und schauen sich an.
Aus Maddies Sicht ist alles eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. [and] Momente des Zufalls werden als Zufall umgestaltet.
Aus Maddies Sicht ist alles eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. Momente des Zufalls werden als Zufall umgestaltet. Cleo hingegen lehnt organisierte Erklärungen ab, insbesondere wenn es um die Version ihrer Geschichte durch jemand anderen geht. Einer der attraktivsten Teile Dame am See ist die Art und Weise, wie es die eigentliche Natur der Erzählung in Frage stellt – die Erzählungen, die wir verbergen, die Erzählungen, die wir erzählen, und die Macht, die sich aus der Entscheidung ergibt, was wir mit einer Geschichte machen.
Moses Ingram und Natalie Portman liefern überzeugende Live-Auftritte
Die Besetzung von „Lady in the Lake“ unterstreicht das historische Krimidrama
Jede Logzeile über die Show oder das Buch wird Ihnen sagen, dass Maddie ihre nicht gerade glückliche Ehe verlässt, um der Welt ihren Stempel aufzudrücken und ihren Traum zu verwirklichen, in der High School investigative Journalistin zu werden. Zweitens könnte sich diese Logzeile auf Cleo als eine Frau beziehen, die mit einer angespannten Ehe, Mutterschaft, mehreren Jobs und dem sozialen und politischen Aufstieg der schwarzen Gemeinschaft in Baltimore konfrontiert ist. Das liegt daran, dass das Buch Maddie als Bindeglied zwischen Tessies Mord und schließlich Cleos Mord positioniert. „Du interessierst dich für meinen Tod, nicht für mein Leben,“ Cleos Geist schimpft mit Maddie im Roman.
…Es scheint nicht so, als wäre die Dame im See machtlos. Stattdessen ist es genau das Gegenteil.
In einer erfrischenden Wendung gelingt es der limitierten Serie besser, den Geschichten von Cleo und Maddie das gleiche Gewicht zu verleihen. Obwohl Lippmans Roman auf der Annahme basiert, dass, wenn Cleo weiß gewesen wäre, alle Zeitungen die Geschichte ihres Verschwindens und Todes erzählt hätten, Das Buch gibt Cleo nicht die Entscheidungsfreiheit, die sie verdient. Ein Teil dieser Veränderung ist auf das neue Medium zurückzuführen. Während wir Maddie dabei zusehen, wie sie ihr neues Leben beginnt, erhalten wir auch einen Einblick in Cleos Alltag.
Obwohl Cleos Erzählung bestimmter Szenen, in denen sie direkt mit Maddie spricht, ihre geisterhafte Präsenz im Buch nachahmt, scheint es nicht, dass die Dame im See machtlos ist. Stattdessen ist es genau das Gegenteil. Die Struktur und Reihenfolge der Ereignisse in der Show sind hilfreich, aber das ist größtenteils auf Ingrams kraftvolle Leistung zurückzuführen. Sie kann Cleo viel Leben schenken. Dank Ingram hat Cleo Johnson nicht nur eine Hintergrundgeschichte, sie hat eine Vergangenheit und ein Geschenk. Sein Leben ist gleichzeitig schmerzhaft und freudig, wunderschön warm und zwangsläufig sengend – oft gleichzeitig.
Im Gegensatz zu ihrem Charakter Portman weiß, wann er hinter der Bühne warten oder im Mittelpunkt stehen muss. Maddie basiert auf den besten Filmen von Natalie Portman, darunter auch ihr Jackie Und Mai Dezember Charaktere. Maddies „Ehrgeiz„, an das sie die Leute oft erinnert, ist wild und bewundernswert, wird aber auch mit einer traurigen, aber vollkommenen Unwissenheit vorgetragen. Auch der Rest der Besetzung ist beeindruckend, mit herausragenden Leistungen von Y’lan Noel, der den Polizisten Ferdie Platt spielt; Wood Harris, der den rücksichtslosen Geschäftsmann Shell Gordon spielt; und Josiah Cross, der Reggie Robinson spielt, Shells rechte Hand.
Lady In The Lake geht beim Aufbau einer immersiven Welt aus dem Jahr 1966 Risiken ein
Auch die Apple TV+ Serie scheut sich nicht vor dem Rassismus oder Klassismus der Zeit
Im Wesentlichen, Dame am See ist ein Krimidrama, das mehrere Geheimnisse präsentiert. Da ist zunächst der Mord an Tessie Durst, doch schon die erste Folge deutet auf Cleos bevorstehenden Tod hin. Die Serie versteht es, sich Zeit zu nehmen und die Welt von Baltimore im Jahr 1966 realer und lebendiger erscheinen zu lassen, bevor es zu Tragödien und Wendungen in der Handlung kommt. Davon abgesehen, Dame am See profitiert von einem Marathon. In den ersten paar Episoden fällt es schwer, Fuß zu fassen, aber in Episode 3 ist es fast unmöglich, nicht vollständig in die Welt des historischen Dramas versetzt zu werden.
Auch wenn die Umstände eine lose Verbindung zwischen Cleo und Maddie darstellen, sind aufgeschobene Träume und immersive Tagträume ein häufiges Thema.
Vielleicht überraschend, Dame am See konzentriert sich auch auf seltsame Bilder, von Krankenhausfluren mit überschwemmten Aquarienpflanzen bis hin zu imaginären Beerdigungen und traumhaften Tanzsequenzen, die verborgene Wahrheiten offenbaren. Die vorletzte Folge ist voller überraschend unangenehmer MomenteAber diese Art von Bildern wird im Laufe der Serie nach und nach intelligent eingeführt. Auch wenn die Umstände eine lose Verbindung zwischen Cleo und Maddie darstellen, sind aufgeschobene Träume und immersive Tagträume ein häufiges Thema.
Von der detaillierten Gestaltung der Welt und den vollständig umgesetzten Charakteren bis hin zu den faszinierenden Mysterien und traumhaften Bildern: Dame am See hat viel zu bieten. Obwohl es anfänglich Momente gibt, die nicht ganz stimmen, gelingt es der Serie, ein unglaublich komplexes Niveau aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Themen, Fragen und Geheimnisse sie aufwirft. In vielerlei Hinsicht Dame am See ist das bisher beste Krimidrama von Apple TV+.
Die ersten beiden Folgen von Dame am See Premiere am 19. Juli auf Apple TV+. Die restlichen fünf Folgen werden bis zum 23. August 2034 wöchentlich ausgestrahlt.
Als Baltimore am Thanksgiving Day 1966 vom Verschwinden einer jungen Frau heimgesucht wird, geraten die Leben zweier Frauen auf einen tödlichen Kollisionskurs. Maddie Schwartz (Portman), eine jüdische Hausfrau, die sich von einer geheimen Vergangenheit befreien und sich als investigative Journalistin neu erfinden möchte, und Cleo Sherwood (Ingram), eine Mutter, die sich in den politischen Schattenseiten von Black Baltimore zurechtfindet, während sie darum kämpft, für ihre Familie zu sorgen. Ihre unterschiedlichen Leben scheinen zunächst parallel zu sein, doch als Maddie von Cleos mysteriösem Tod besessen ist, öffnet sich eine Kluft, die alle um sie herum in Gefahr bringt. „Lady in the Lake“ der visionären Regisseurin Alma Har’el ist ein fieberhafter Noir-Thriller und eine unerwartete Geschichte über den Preis, den Frauen für ihre Träume zahlen.
- Lady in the Lake hat faszinierende Bilder
- Moses Ingram liefert eine kraftvolle Leistung ab und auch Natalie Portman ist großartig
- Die Geschichte und die Charaktere sind vollständig und fesselnd
- Die Serie kommt nicht umhin, rassistische und soziale Themen anzusprechen
- Die ersten paar Episoden beginnen etwas langsam