Schurken aus der Star Trek TNG-Ära erklärt – Maquis

    0
    Schurken aus der Star Trek TNG-Ära erklärt – Maquis

    Präsentiert in Star Trek: Die nächste GenerationIm 24. Jahrhundert waren Macs ausgereifter als viele andere Star Trek Schurken. Wie in vielen Science-Fiction-Sagen Star Trek zog oft eine klare Grenze zwischen Guten und Bösen. Kapitäne wie James T. Kirk (William Shatner) und Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) hatten eine starke Moral, auch außerhalb der Regeln und Vorschriften der Sternenflotte. Da sich jedoch die Fernsehlandschaft verändert hat und sich die Erzählstile weiterentwickelt haben, sind moralisch graue Charaktere und Antihelden immer alltäglicher geworden.

    Frohe Premiere Star Trek: Deep Space Nine im Jahr 1993 und Star Trek: Voyager Im Jahr 1995 die Welt Star Trek: Die nächste Generation erweitert und stärker vernetzt. Mohnblumen wurden präsentiert DS9, zum Beispiel, aber die Widerstandsgruppe spielte in den Handlungssträngen beider eine wichtige Rolle TNG Und Voyager. Maquis-Mitglieder kamen aus dem gesamten Alpha-Quadranten. vereint durch das gemeinsame Ziel, der Cardassianischen Union Widerstand zu leisten. Viele von ihnen waren gute Menschen, die sich von der Sternenflotte im Stich gelassen fühlten, was es schwierig machte, die Maquis eindeutig als Bösewichte einzustufen.

    Wer waren die Maquis in Star Trek: Age of TNG?

    Die Maquis waren Widerstandskämpfer, die von der Föderation als Verräter angesehen wurden.


    Star Trek DS9 Maquis

    Die Maquis sind eine Gruppe von Widerstandskämpfern, die sich organisiert haben, um der cardassianischen Besetzung ihrer Häuser in der Demilitarisierten Zone (DMZ) zu widerstehen. Nach den Verträgen der Cardassianischen Föderation in den späten 2360er und frühen 2370er Jahren wurden mehrere Kolonien in der DMZ an die Cardassianische Union übertragen, obwohl dort noch Kolonisten der Föderation lebten. Viele dieser Kolonisten schlossen sich mit desillusionierten ehemaligen Sternenflottenoffizieren zusammen und bildeten den Maquis. Die Sternenflotte bezeichnete sie als Verräter und die Cardassianer als Terroristen. Der Maquis wandte verschiedene Taktiken an, um der Besatzung Widerstand zu leisten.

    Als Sternenflottenattaché in der DMZ erlebte Lieutenant Commander Calvin Hudson (Bernie Casey) aus erster Hand, wie die Cardassianer die Bürger der Föderation in den Kolonien entlang der Grenze zu Cardassianern behandelten. Obwohl Hudson seine Bedenken mit Commander Benjamin Sisko (Avery Brooks) auf Deep Space Nine teilte, Die neu gegründete Gruppe „Maki“ nahm die Sache selbst in die Hand als die Sternenflotte zu lange brauchte, um zu antworten. Hudson war einer der ersten Offiziere der Sternenflotte, der Anführer des Maquis wurde, und er bestand darauf, dass sein Volk vor allem Frieden wollte, aber nicht untätig zusehen konnte, während ihre Häuser zerstört wurden.

    Die Sternenflotte betrachtete den Maquis zunächst als kaum mehr als ein Ärgernis, doch schnell wurden sie zu einem viel größeren Problem.

    Obwohl der Maquis wusste, dass das Zentralkommando der Cardassianer Waffen an die cardassianischen Kolonisten in diesen Grenzgebieten lieferte, bestritt die Cardassianische Union jegliche Beteiligung. Ohne Unterstützung der Sternenflotte, Der Maquis begann einen Untergrundkrieg mit den Cardassianern. innerhalb der entmilitarisierten Zone. Die Sternenflotte betrachtete den Maquis zunächst als kaum mehr als ein Ärgernis, doch schnell wurden sie zu einem viel größeren Problem. Der Maquis errang viele seiner größten Siege unter dem Kommando von Michael Eddington (Kenneth Marshall), einem ehemaligen Sicherheitsoffizier der Sternenflotte.

    Welche Star Trek-Charaktere schlossen sich dem Maquis an?

    Einige ehemalige Offiziere der Sternenflotte beschlossen, ihre Fähigkeiten für den Maquis einzusetzen

    Als die Widerstandsbewegung des Maquis an Fahrt gewann, sympathisierten immer mehr Offiziere der Sternenflotte mit ihrer Sache. Die Mohnblumen wurden in der treffend benannten Ausstellung vorgestellt Star Trek: Deep Space Nine die zweite zweiteilige Staffel, „Poppies“, in der Calvin Hudson war der erste Sternenflottenoffizier, den die Zuschauer sahen und der zum Maquis überlief. Später DS9, Michael Eddington diente anderthalb Jahre lang als Sicherheitschef der Sternenflotte auf der Raumstation, bevor er sich dem Maquis anschloss, was Captain Sisko als persönlichen Verrat auffasste.

    Berühmte Mitglieder des Maquis

    Charakter

    Gespielt

    Erschien in

    Ro Laren

    Michelle Forbes

    Star Trek: Die nächste Generation

    Thomas Riker

    Jonathan Frakes

    Star Trek: Das nächste Jahrhundert, Star Trek: Deep Space Nine

    Calvin Hudson

    Bernie Casey

    Star Trek: Deep Space Nine

    Michael Eddington

    Kenneth Marshall

    Star Trek: Deep Space Nine

    Chakotay

    Robert Beltran

    Star Trek: Voyager

    Tom Paris

    Robert Duncan McNeil

    Star Trek: Voyager

    B’Elanna Torres

    Roxanne Dawson

    Star Trek: Voyager

    IN Star Trek: Die nächste Generation In Staffel 7, Folge 24, „Preemptive Strike“, infiltrierte Leutnant Ro Laren eine Maquis-Zelle und begann, deren Loyalität gegenüber der Sternenflotte in Frage zu stellen. Am Ende, Ro fand einen Platz beim Maquis und verließ die Sternenflotte. drückt sein Bedauern aus, Picard enttäuscht zu haben. Der Transporter-Klon von Commander William Riker (Jonathan Frakes), Thomas Riker, schloss sich ebenfalls dem Maquis an, weil „Menschen sterben in der DMZ und die Sternenflotte unternimmt nichts dagegen.“ Nachdem er die USS Defiant von DS9 gestohlen hatte, wurde Riker gefangen genommen und in ein cardassianisches Arbeitslager geschickt.

    Makis Handlung wurde in die Premiere des Films übernommen. Star Trek: Voyager Als Captain Kathryn Janeway (Kate Mulgrew) ihre erste Mission darin bestand, das vermisste Maquis-Schiff, die Val Jean, zu finden. Janeway rekrutierte Tom Paris (der zuvor mit dem Marquess zusammengearbeitet hatte), um sich ihrem Team anzuschließen, und Chakotay und B’Elanna Torres dienten an Bord der Val Jean. Nachdem die Voyager im Delta-Quadranten gestrandet war und die Val Jean zerstört wurde, wurden die Maquis-Mitglieder in die Besatzung der Voyager integriert.

    Was geschah mit dem Maquis nach Star Trek: DS9 und Voyager?

    Die Maquis wurden vom Dominion fast zerstört


    Dukat ist in Star Trek: DS9 von Maquis-Terroristen umzingelt

    Unter der Führung von Michael Eddington startete der Maquis schwerwiegendere Angriffe auf die Cardassianer. Kapitän Sisko verfolgte Eddington weiterhin beharrlich. bis er den ehemaligen Sicherheitsbeamten zur Kapitulation zwang, indem er die gesamte Maquis-Kolonie bedrohte. Eddington wurde kurz nach seiner Gefangennahme getötet. Als die Cardassianische Union zustimmte, Teil des Dominions zu werden, erhielt sie Zugang zu Jem’Hadar-Kriegsschiffen. Gul Dukat (Marc Alaimo) startete daraufhin eine massive Offensive gegen die Feinde der Cardassianer, darunter auch den Maquis. Mit solch überlegenen Waffen zerstörten die Cardassianer alle Maquis-Siedlungen in der DMZ und beendeten damit effektiv die Widerstandsgruppe.

    Die größte Gruppe ehemaliger Maquis-Mitglieder befand sich auf der Voyager im Delta-Quadranten und sie waren am Boden zerstört, als sie vom Schicksal ihrer Freunde erfuhren. Die wenigen verbliebenen Maquis-Mitglieder im Alpha-Quadranten wurden verstreut oder in Gefängnissen der Föderation zurückgelassen. Trotz ihrer minderwertigen Schiffe und Technologie, Der Maquis stellte mehrere Jahre lang eine große Bedrohung im Alpha-Quadranten dar, bevor das Dominion sie vernichtete.. Mit ihrer verständlichen Enttäuschung über die Sternenflotte waren die Maquis einzigartig unter ihnen Star Trek Bösewichte, was ihre Geschichten noch spannender macht.

    • Veröffentlichungsdatum

      28. September 1987

      Jahreszeiten

      7

      Showrunner

      Gene Roddenberry

    • Veröffentlichungsdatum

      3. Januar 1993

      Jahreszeiten

      7

      Showrunner

      Michael Piller, Ira Steven Behr

    Leave A Reply