10 TV-Helden, die perfekte Spiegel ihrer Schurken sind

    0
    10 TV-Helden, die perfekte Spiegel ihrer Schurken sind

    Im Laufe der Jahre gab es viele unglaubliche TV-Schurken auf dem kleinen Bildschirm, aber einige von ihnen fungierten nicht nur als große Antagonisten, sondern auch als Gegenspieler des Helden. Viele dieser Paarungen wurden zu den besten Helden-Bösewicht-Duos im Fernsehen, während andere unbemerkt blieben.

    Es ist immer ein Vergnügen, Sendungen zu finden, in denen es einen perfekten Bösewicht gibt, aber manchmal gehen diese Sendungen übertrieben. Einige Bösewichte verkörpern nicht nur hervorragende Texte, sondern spiegeln auch den Helden ihrer Geschichte perfekt wider. Ein guter Bösewicht wird die Wünsche und Wünsche des Helden widerspiegeln.oft verdrehen sie sie in Richtung ihrer scheinbar natürlichen, wenn nicht sogar verrücktesten Schlussfolgerung.

    10

    Sam Winchester und Luzifer

    Übernatürlich (2005–2020)

    Im Laufe eines beeindruckend langen Horrorabenteuers übernatürlich, Sam und Dean Winchester haben sich unzähligen Feinden gestellt, darunter Vampiren, Geistern und sogar Dämonen. Allerdings war niemand so gefährlich wie der biblische Luzifer selbst, ein Bösewicht mit der ganzen Macht eines Erzengels. Im weiteren Verlauf der Serie wird er immer wieder gegen Sam Winchester antreten, den jüngeren der beiden Brüder, von dem man annimmt, dass er dämonische Tendenzen hat.

    Nicht nur, dass die beiden diese dämonischen Tendenzen haben, auch Luzifer und Sam rebellieren beide gegen die Autorität: Sam rebelliert gegen seinen Vater und Luzifer rebelliert gegen Gott. Luzifer übernahm sogar einmal Sams Körper, um nach Hause zu kommen.fungierte als sein Peiniger, während Sams Seele in der Hölle war. Luzifer würde wahrscheinlich zurückkehren, wenn übernatürlich Irgendwann musste es eine Wiederbelebung geben, obwohl abzuwarten bleibt, ob er ein Bösewicht sein wird oder nicht.

    9

    Billy Butcher und Homelander

    Jungen (seit 2019)

    Jungs ist eine Serie, die nicht nur für ihre Gewalt und schockierende Action bekannt ist, sondern auch für ihre interessante Satire auf das Superhelden-Genre. Obwohl sein Schreiben nicht immer ins Schwarze trifft, Jungs schaffte es, zwei Charaktere zu erschaffen, die wie füreinander geschaffen zu sein schienenEs sind Billy Butcher und einer der schrecklichsten Bösewichte der letzten Zeit, Homelander. Die Serie zeigt, welche Anstrengungen sie zu unternehmen bereit sind, um ihre Ziele zu erreichen.

    Homelanders verzweifelter Wunsch, geliebt zu werden, treibt sein enormes Ego an und nutzt seine Superkräfte ständig zu seinem eigenen Vorteil. Andererseits ist Butchers ultimatives Ziel Rache an Superhelden, was ihn auf einen dunklen Weg führt, der ihn nicht besser als Homelander macht, da er oft genauso grausam ist. Butcher erreicht schließlich vollständig das Niveau von Homelander, als er eine spezielle Droge einnimmt, die ihm die gleichen Fähigkeiten verleiht. etwas, das schlimme Folgen für den vermeintlichen Helden hat.

    8

    Aang und Feuerlord Ozai

    Avatar: Der letzte Luftbändiger (2005–2008)

    Original Avatar: Der letzte Luftbändiger ist eine herzerwärmende Zeichentrickserie, die die Geschichte eines Luftbändigers namens Aang erzählt, der im Eis gefangen ist, nachdem er entdeckt hat, dass er die Reinkarnation des Avatars ist, einer Person, die alle vier Elemente beherrschen kann. Die Serie beginnt mit einem dummen Kind, das sein Schicksal nicht akzeptieren kann, und folgt ihm und seinen Freunden, während es erwachsen wird und seine Pflicht akzeptiert, die Welt zu retten. Er wird mit Feuerlord Ozai konfrontiert, einem Eroberer, der die Welt erobern will.

    Obwohl die beiden oberflächlich betrachtet völlig unterschiedlich erscheinen mögen, stellt Ozai eine dunkle Realität dar, die völlig von der absoluten Macht korrumpiert wird. Neben Aang selbst ist Ozai der mächtigste Magier der Serie. Mit solcher Kraft, Ozai stellt dar, was Aang hätte werden können, wenn er dem Ruf seiner vollen Macht nachgegeben hätte.

    7

    Dexter Morgan und Arthur Mitchell

    Dexter (2006–2013)

    Eine Serie mit einer einzigartigen Hauptfigur, Dexter erzählt die Geschichte von Dexter Morgan, einem Serienmörder, der andere Serienmörder tötet. Aufgrund dieser Prämisse Dexter hat eine lange Liste unglaublicher Bösewichte, aber keiner ist so furchteinflößend wie Arthur Mitchell, auch bekannt als der Trinity Killer. Obwohl Arthur auf den ersten Blick wie Dexter ein aufrechtes Mitglied der Gesellschaft zu sein scheint, ist er privat ein rücksichtsloser Killer.

    Indem Dexter gegen einen anderen Serienmörder antritt, erforscht und hinterfragt die Serie die Moral von Dexters Charakter. Letzten Endes ist er immer noch ein Killer, der dem Bösen in sich nachgibt, genau wie Arthur. Sein Charakter ist der Spiegel von Dexters Bösartigkeit.Das macht sie zu zwei Seiten derselben Medaille.

    6

    Walter White und Gus Fring

    Wandlung zum Bösen (2008–2013)

    Wird oft als eine der besten Fernsehsendungen aller Zeiten angesehen. Wandlung zum Bösen ist eine packende Serie rund um die Geschichte von Walter White, einem Chemielehrer, dessen Leben aus den Fugen gerät, als bei ihm Krebs diagnostiziert wird. Während Walter White kaum ein Held ist, wird die Serie aus seiner Sicht erzählt, was bedeutet, dass jeder, der ihm in die Quere kommt, als Antagonist gilt.

    Walter White stößt im Laufe der Geschichte auf mehrere Kontraste zu seiner Figur. Wandlung zum Bösen Eine Episode, in der Hank Schrader als einer der offensichtlichsten hervorsticht. Allerdings ist einer der Hauptschurken der Serie, Gus Fring ist der beste Spiegel und veranschaulicht eine Figur, die repräsentiert, was Walter hätte werden können. Kalt und berechnend veranschaulicht Gus Walters ultimatives Ziel, Drogen in größerem Umfang zu verkaufen, spiegelt aber auch wider, wie rücksichtslos Walter mit der Zeit wird.

    5

    Jean-Luc Picard und die Borg

    Star Trek: Die nächste Generation (1987–1994)

    Vielleicht einer der erschreckendsten Star Trek Die Bösewichte aller Zeiten, die Borg, sind ein mechanischer Schwarmgeist, der in der gesamten Galaxis lebende Materie in sein Kollektiv aufnimmt. Ursprünglich erschienen in Star Trek: Die nächste Generation In der Folge „Q Who“ und dann im spannenden „Best of Both Worlds Part I“ steht dieses Ensemble in direktem Gegensatz zu Jean-Luc Picard und seiner Crew USS Enterprise. Trotz ihrer scheinbar unterschiedlichen Positionen Die Borg existieren als eine Art Spiegel, der die Ziele des Teams verzerrt. die die Galaxie erkunden wollen, um sie besser zu verstehen.

    Mission USS Enterprise erkunden Sie diesneues Leben und neue Planeten während ihrer mehrjährigen Mission nicht zu stören. Es gibt jedoch unzählige Beispiele von Besatzungsmitgliedern, die genau das tun und Planeten nicht nur auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen, sondern auch eingreifen und sie belehren, wenn sie es nicht sollten. Dies macht die Borg zum perfekten Bösewicht für Jean-Luc und das Team und liefert das extremste Beispiel dafür, was sie in der gesamten Galaxis tun.

    4

    Batman und Joker

    Batman: Die Zeichentrickserie (1992–1995)

    Die langjährige Rivalität zwischen Batman und dem Joker erstreckt sich über verschiedene Medien, darunter Filme und Comics. Es gibt keine bessere Vorstellung davon als in Batman: Die Zeichentrickserie, eine Show, die diese skurrilen Charaktere oft unbeschwerter betrachtet. Jedoch, Die in den Comics und Filmen vorgestellten Themen sind immer noch stark in die Serie integriert und präsentieren Batman und den Joker als zwei Hälften eines Ganzen.

    Der Joker stellt dar, was aus Batman hätte werden können, wenn er zugelassen hätte, dass der Tod seiner Eltern ihn verzehrte. Doch anstatt sich einem kriminellen Leben zuzuwenden, gelobte er, die Kriminellen zu stoppen, die ihren Tod verursacht hatten. Allerdings fungiert der Joker als Ersatz für das zerstörte Gotham City, dessen Produkt auch Batman ist.

    3

    Sherlock Holmes und James Moriarty

    Sherlock (2010–2017)

    Der Geisteskampf zwischen Sherlock Holmes und James Moriarty begann vor mehr als hundert Jahren mit den berühmten Romanen von Arthur Conan Doyle. Diese Geschichte wurde durch die TV-Serie modernisiert Sherlock, der nicht nur die ursprüngliche Mystery-Prämisse erfüllt, sondern auch das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Sherlock und Moriarty in seiner ganzen schwindelerregenden Pracht darstellt. Da sie sich ständig intuitiv gegenseitig übertrumpfen wollen, zeigt sich Sherlocks unverhohlene Arroganz in ihrer erschreckendsten Form.

    Durch seine Präsenz in Sherlocks Leben deckt Moriarty viele Fehler der Figur auf. Sein ständiges Bedürfnis, Recht zu haben, und sein verzweifelter Wunsch, nicht nur der Klügste zu sein, sondern auch das ihm präsentierte Rätsel zu lösen, sind alles Aspekte, die Moriarty erforscht. Dies setzt sich auch nach dem Tod der Figur fort und zeigt dies Selbst der Tod kann Moriartys Einfluss und die Verurteilung von Sherlock Holmes nicht aufhalten.

    2

    Will Graham und Hannibal Lecter

    Hannibal (2013–2015)

    Die Dynamik zwischen Will Graham und Hannibal Lecter ist einer der besten Horrorfilme im Fernsehen und zeigt den langsamen Abstieg des FBI-Spezialisten in den Wahnsinn unter dem Einfluss eines kannibalischen Serienmörders. Es beginnt als Kriminaldrama und entwickelt sich nach und nach zu einem Dialog zwischen Will und Hannibal, während sie versuchen, sich gegenseitig auszutricksen. Hannibal fragt, ob Will Graham ein guter Mensch ist. Hannibal als Charakter bestreitet dies und verspottet Will fast dazu, genauso böse zu werden wie er.

    Während dies in der ersten Staffel der Serie nicht der Fall ist, sprengt die zweite Staffel diese Prämisse, als Will wegen der von Hannibal begangenen Verbrechen im Gefängnis landet. Alles wird in Frage gestellt, auch Wills Gedächtnis, das Hannibal für seine eigenen Zwecke manipuliert hat. Obwohl Hannibal die Situation unter Kontrolle hat, sind sie sich durch Wills Fähigkeit, ihn zu verstehen und zu verstehen, warum er tut, was er tut, ähnlicher, als Will jemals zugeben würde.

    1

    Doktor und Meister

    Doctor Who (1963–1989, 2005–heute)

    Doctor Who läuft schon seit sehr langer Zeit und mehrere verschiedene Schauspieler schlüpfen in die ikonische Figur des Doktors. Ein weiterer Charakter ist ebenfalls ein Synonym für die Science-Fiction-Serie: ein weiterer Time Lord namens Master. Seit Jahrzehnten Der Meister widersetzte sich dem DoktorSie existieren als eine Säule der Perfektion der Time Lords und versuchen oft, sie in neuen Staffeln zurückzubringen.

    Obwohl sie sich so oft widersetzen, Der Meister demonstriert ständig die Arroganz des Doktors als arroganter Mann. Dies gilt insbesondere für die Staffeln der David Tennant Show, in denen die Arroganz des Doktors und sein Drang, der klügste Mensch im Raum zu sein, ins Spiel kommen, was dazu führt, dass der Doktor tödliche Fehler begeht. Das beste Beispiel hierfür ist die letzte Folge von David Tennants Originalserie, in der der Doktor den Tag rettet und dafür sein Leben kostet.

    Leave A Reply