Wie Negans erste Worte an Carl den größten Unterschied zwischen den Comics und der Serie offenbaren

    0
    Wie Negans erste Worte an Carl den größten Unterschied zwischen den Comics und der Serie offenbaren

    Fans Die wandelnden Toten Die Comic-Serie schätzt die relativ genaue Darstellung der Geschichte in der TV-Adaption, aber es gibt natürlich einige wesentliche Unterschiede. und Negans erste Worte an Carl im Comic verdeutlichen die größten Unterschiede. Während die Serie im Allgemeinen den Comics treu geblieben ist, gibt es bemerkenswerte Momente, in denen die Balance zwischen der Treue zum Ausgangsmaterial und der Einführung neuer Elemente besonders wichtig wird.

    The Walking Dead Deluxe #100, geschrieben von Robert Kirkman und Kunst von Charlie Adlard, greift die entscheidende erste Interaktion zwischen den beiden Charakteren auf, die Carls Zukunft in der Serie vorwegnahm, und bietet eines der klarsten Beispiele für den tiefgreifenden Einfluss, den Carl Grimes auf das Gesamtbild hatte. Comic-Erzählung, die die Serie letztendlich nicht hatte.


    Variantencover von Walking Dead Deluxe #100, Silhouette von Negan mit Fledermaus

    Wie in der monumentalen Ausgabe ausführlich beschrieben, fand Carls erste Begegnung mit Negan statt, nachdem der Antagonist und sein Team von Rettern Rick und eine Gruppe von Überlebenden, darunter Carl, gefangen genommen hatten. Die Gruppe beabsichtigte, die Hilltop-Gemeinde über die drohende Bedrohung durch Negan zu informieren.

    Negans Beziehung zu Carl in den Comics sagt eine Zukunft voraus, die in der Fernsehserie nie erforscht wird.

    The Walking Dead Deluxe #100 – Geschrieben von Robert Kirkman; Kunst von Charlie Adlard; Farbe von David McCaig; Rus Wootens Inschrift


    Nagen entkommt dem Schlag von Carl in den Kopf in The Walking Dead.

    Wie The Walking Dead Deluxe #100 schreitet voran, Rick und seine Gruppe werden von den Saviors und Negan abgefangen. Negan ist verärgert über den Tod mehrerer seiner Männer während des Angriffs auf Alexandria und beschließt, sich zu rächen, indem er einen der Gefangenen tötet. Während er darüber nachdenkt, wer den Preis zahlen soll, verwirft Negan die Idee, sich für Carl zu entscheiden, schnell. Seiner Meinung nach hat Karl selbst inmitten der schlimmen Umstände, mit denen die Menschheit derzeit konfrontiert ist, das Potenzial, Großes zu erreichen; Ihn jetzt zu töten, argumentiert Negan, würde die Welt im Wesentlichen ihrer zukünftigen Größe berauben.

    Wie die aktuelle Ausgabe zeigt Die wandelnden TotenNegans Analyse von Carl war zutreffend. Er wurde nicht nur zu einer Schlüsselfigur, sondern lebte bis ans Ende der Geschichte und darüber hinaus.

    Damals schien Negans Kommentar nichts anderes zu sein als seine typische Angeberei und Schikanierung von Rick und seinen Anhängern. Allerdings, wie die letzte Ausgabe zeigte Die wandelnden TotenNegans Analyse von Carl war zutreffend. Er wurde nicht nur zu einer Schlüsselfigur, sondern lebte bis ans Ende der Geschichte und darüber hinaus. Natürlich konnte Negan nicht wirklich ahnen, dass sich der Fokus der Geschichte auf Carl verlagern würde. Es war einfach ein Gefühl, das er von einem Jungen übernommen hatte, der sich, als er Morddrohungen erhielt, als der „härteste“ Mensch in der Gruppe herausstellte.

    Carls Bedeutung am Ende des Comics ist die größte Diskrepanz in der TV-Adaption.

    Die wandelnden Toten #193 dient als „Epilog“ der Serie.

    Das ist erwähnenswert Die wandelnden Toten Autor Robert Kirkman hat das wahrscheinlich inzwischen zugegeben Die wandelnden Toten Die Erzählung änderte sich und wurde zu „Karls Geschichte“. Tatsächlich hatte er schon seit einiger Zeit den Grundstein für diesen Übergang gelegt. Ein markantes Beispiel ist Karls Gespräch mit seinem Vater in The Walking Dead Deluxe #99, wo er Rick ermutigt, ihn als wertvolles Mitglied ihrer Gruppe und nicht nur als seinen Sohn zu sehen. Negans Kommentar am Straßenrand über Carl dient Kirkman als bewusste Anspielung auf die Fans und deutet an, dass dem jungen Protagonisten Großes bevorsteht.

    Wie die Zuschauer wissen, ist Karls Reise nach Die wandelnden Toten Fernsehserien gingen einen anderen Weg. Auch wenn Negan anerkennt, dass Carl anders ist, fehlt dieser Dynamik der intensive Kontext von Leben und Tod, der im Comic dargestellt wird. In der Fernsehserie hat Negan wenig sinnvolle Interaktion mit Carl. Wie die anderen Überlebenden zeigt Carl Angst vor dem Tod von Abraham und Glenn und ist schockiert darüber. Darüber hinaus scheint Negan trotz seiner Überzeugung, dass Carl etwas Besonderes ist, später bereit zu sein, ihn zu töten – oder zumindest ernsthaft zu verletzen –, wenn dies dazu dient, Dominanz und Kontrolle über Rick und seine Gruppe zu erlangen.

    „The Walking Dead“ sollte sich von den Comics unterscheiden, aber Carls Abwesenheit im Finale ändert das

    In „Adaption“ fehlt der Abschluss von Kirkmans Serienfinale


    The Walking Dead #193, Carl Grimes und seine Frau schauen in die Sterne.

    Natürlich blieb er zwar eine Schlüsselfigur und lieferte eine fesselnde Erkundung darüber, wie Kinder in einer Zombie-Apokalypse aufwachsen und heranreifen (wie sein Comic-Pendant), doch seine Entwicklung zu einem fähigen Überlebenden und potenziellen zukünftigen Anführer wurde durch seinen Tod in „Staffel“ unterbrochen 8. Obwohl sich Carl von einer Nebenfigur zu einer zentralen Figur entwickelte, opferten die Macher letztendlich Carls Leben, um die Handlung seines Vaters Rick voranzutreiben. Im Gegensatz zu den Comics stand Carl nie im Mittelpunkt der Serie.; Stattdessen lag der Fokus der Erzählung bis zu seinem Weggang auf Rick.

    Während Carls Geschichte in der Fernsehserie vielversprechend war, führte die Comic-Serie seine Geschichte zu ihrem logischen Abschluss. Als Kind der Zombie-Apokalypse, geprägt von unerbittlichen Widrigkeiten, entwickelte Carl außergewöhnliche Überlebensfähigkeiten und überlebte nicht nur seine Familie – so hart sie auch war –, sondern auch viele der ursprünglichen Überlebenden, mit denen er reiste. Auf dem Weg zu besseren Tagen entwickelte er sich zu einem wahren Anführer und eiferte dem Beispiel seines Vaters nach. Dieses erhebende Ende stellt einen starken Kontrast zu der tragischen Geschichte dar, die leider übersehen wird. Die wandelnden Toten Adaption einer TV-Serie.

    The Walking Dead Deluxe #100 ab sofort bei Image Comics erhältlich.

    ​​​​​​

    Leave A Reply