![10 Filme, die durch ein großartiges Ende gerettet wurden 10 Filme, die durch ein großartiges Ende gerettet wurden](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/imagery-from-terminator-3-rise-of-the-machines-and-the-mist.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Für einen Film ein zufriedenstellendes Ende zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Der Druck auf die Filmemacher ist enorm, denn sie wissen, dass das Ende wahrscheinlich das Ende sein wird, das den Zuschauern am meisten im Gedächtnis bleibt. Daher ist es äußerst wichtig sicherzustellen, dass die letzten Momente vor dem Abspann beim Publikum einen positiven Eindruck vom Film hinterlassen.
So wie ein schlechtes Ende einen großartigen Film ruinieren kann, kann ein Cliffhanger-Ende die Gesamtqualität eines ansonsten enttäuschenden Films verbessern. Selbst einigen der größten Regisseure aller Zeiten fällt es manchmal schwer, den richtigen Schluss für eine Geschichte zu finden. Ebenso sind einige der besten Filme, die je gedreht wurden, unter anderem aufgrund ihres Endes als solche in Erinnerung geblieben. Sogar einige nicht ganz so tolle Filme haben es in den letzten Minuten noch geschafft, zu funktionieren.
10
Nebel (2007)
Regie: Frank Darabont
Obwohl Stephen King weithin als einer der größten Horrorautoren aller Zeiten gilt, ist es kein Geheimnis, dass einige Enden seiner Geschichten zu wünschen übrig lassen. Glücklicherweise war dies nicht der Fall NebelSpielfilm aus dem Jahr 2007, basierend auf Kings gleichnamiger Novelle aus dem Jahr 1980. Regie führte Frank Darabont (der auch bei zwei anderen King-Adaptionen Regie führte; Shawshank-Erlösung Und Grüne Meile), Nebel Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Menschen, die ums Überleben kämpfen, als ihre Kleinstadt von tödlichen Kreaturen heimgesucht wird, die in einem mysteriösen Nebel lauern.
Während der größte Teil des Films nichts Besonderes ist, sind es die letzten Momente Nebel wird die Zuschauer sicher noch lange nach dem Abspann verfolgen. Mit dem Gefühl, dass alle Hoffnung verloren ist, trifft der Protagonist die herzzerreißende Entscheidung, die Überlebenden, darunter auch seinen eigenen Sohn, zu erschießen, was eigentlich ein Akt der Barmherzigkeit sein sollte. In einer schockierenden Wendung der Ereignisse trifft das Militär nur Sekunden später ein, um die Monster zu töten, und beweist damit, dass diese schreckliche Tat völlig unnötig ist. Dieses erschreckende Ende macht den Film zu einem kühnen und wirkungsvollen Horrorwerk.
9
Terminator 3: Aufstieg der Maschinen (2003)
Regie: Jonathan Mostow
Fans Terminator wusste, dass es nahezu unmöglich sein würde, dass ein dritter Teil der Franchise den hohen Anforderungen gerecht würde Terminator 2: Tag des Jüngsten Gerichts. Während dem Film einige der filmischen Fähigkeiten fehlten, die James Cameron in die ersten beiden einbrachte, Terminator 3: Aufstieg der Maschinen wurde dank eines überraschenden Endes wiederbelebt, das ihn von anderen Filmen abhebt. Im Film muss John Connor (mit Hilfe eines T-850 Terminators) ums Überleben kämpfen, um die Zerstörung der gesamten Welt zu verhindern.
In einer schockierenden Wendung der Ereignisse sind die Helden nicht in der Lage, den Tag zu retten, als Atomraketen über die ganze Welt abgefeuert werden, was vermutlich zur Zerstörung der Menschheit führt. Unnötig zu erwähnen, Terminator 3: Aufstieg der Maschinen hatte ein viel düstereres Ende als die vorherigen Teile der Reihe. Obwohl das Publikum vom Scheitern der Helden nicht begeistert war, wurde das Ende dennoch dafür gelobt, dass es eine radikale Veränderung gegenüber früheren Filmen darstelle und eine Bestätigung darstelle Terminator 3 als wertvolle Ergänzung zur Serie.
8
Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)
Regisseur Peter Jackson
Bedauerlicherweise, Hobbit Die Trilogie wurde den unglaublich hohen Ansprüchen nicht ganz gerecht Herr der Ringe Trilogie. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Serie keine eigenen Vorzüge hatte. Obwohl die meisten Der Hobbit: Smaugs Einöde Dieser zweite Teil der Trilogie mag vielen zu langsam und/oder verwirrend erschienen sein, aber sein Ende wurde durchweg gelobt.
In einem Film namens Der Hobbit: Smaugs EinödeDer Titeldrache erscheint für eine frustrierend kurze Zeit. Doch im letzten Akt, wenn die bedrohliche Kreatur die Leinwand dominiert, ist der Film wirklich atemberaubend anzusehen. Die Interaktionen zwischen der Hauptfigur Bilbo und dem imposanten Drachen Smaug sind sowohl optisch als auch dialogisch sehr unterhaltsam. Die mitreißende Energie, die diese Szenen erzeugen, steigert sich bis zum spannenden Cliffhanger-Ende und lässt das Publikum gespannt darauf sein, was als nächstes passieren wird.
7
Nachbräune (2022)
Regie: Charlotte Wells
Drama A24 2022, Nachbräune„“ ist alles andere als ein schlechter Film, aber was ihn auf die nächste Stufe bringt, ist sein Ende. Dieser halbautobiografische Film der Autorin und Regisseurin Charlotte Wells folgt den Kindheitsferien der elfjährigen Sophie und ihres Vaters Calum, der sich kürzlich von Sophies Mutter getrennt hat. Heutzutage ist Sophie eine Erwachsene, die sich Urlaubsvideos ansieht und über ihre Beziehung zu ihrem Vater nachdenkt.
Entgegen den Erwartungen des Publikums Nachbräune endet ohne konkrete Erklärung dafür, was mit Calum in den Jahren nach dem Feiertag passiert ist. Der Film deutet deutlich darauf hin, dass er möglicherweise sowohl finanziell als auch moralisch zu kämpfen hat, entscheidet sich aber für ein zweideutigeres Ende. Diese offene Schlussfolgerung löste nach der Veröffentlichung des Films eine breite Diskussion aus, wobei das Publikum unterschiedliche Meinungen hatte, sowohl über das, was mit Calum passiert ist, als auch über die realistische, tragische und doch schöne Natur, es nicht herausfinden zu können.
6
Doktor Strange (2016)
Regie: Scott Derrickson
Das Marvel Cinematic Universe traf mit der Veröffentlichung eines abendfüllenden Films im Jahr 2016 eine mutige Entscheidung: Doktor Strangebietet eine Ursprungsgeschichte, die sich nicht allzu sehr von dem unterschied, was Charaktere wie Tony Stark in Phase Eins erlebten. Trotz der atemberaubenden Bilder gelang es dem Film größtenteils nicht, das Publikum vollständig zu beeindrucken. Erst das Finale des Films etablierte Dr. Stephen Strange als einzigartigen und aufregenden neuen Charakter für das Franchise.
Die meisten Superheldenfilme mit großem Budget enden mit einem lautstarken, explosiven Kampf zwischen Gut und Böse. Tschüss Doktor Strange Das geschah zwar bis zu einem gewissen Grad, aber der Film ging die Idee der letzten Konfrontation viel intelligenter an. In der Höhepunktszene befand sich Doctor Strange mit Dormammu, einem bösen Wesen aus der Dunklen Dimension, in einer Zeitschleife. Egal wie oft Dormammu Strange tötete, der neu entdeckte Held tauchte immer wieder auf, bis das Böse schließlich Stranges Bedingungen akzeptierte. Dieses einzigartige Abschlussset Doktor Strange zusätzlich zu anderen MCU-Filmen.
5
Nach vorne (2020)
Regisseur Dan Scanlon
Veröffentlichung des Pixar-Spielfilms 2020. Nach vornewurde durch die Covid-19-Pandemie erheblich beeinträchtigt. Als der Film auf Disney+ zum Streamen verfügbar wurde, war das Publikum bereit, eine herzliche Portion davon zu hören, was das Studio am besten kann. Leider fand ich den Großteil des Films eher uninteressant. Die Geschichte handelt von zwei Elfenbrüdern, die sich auf die Suche nach einem magischen Gegenstand begeben, der es ihnen ermöglichen wird, eines Tages ihren toten Vater wieder zum Leben zu erwecken.
Trotz seiner ungewöhnlichen Prämisse Nach vorne Viele Leute fanden es eher formelhaft. Dieser Glaube wurde jedoch durch das unerwartete Ende des Films schnell geändert. Schließlich läuft der Hauptfigur Ian die Zeit davon und sie ist nicht in der Lage, vollständig mit seinem Vater zu kommunizieren. Er erkennt jedoch, dass sein Bruder sich die ganze Zeit über wie ein Vater verhalten hat und verspürt eine neue Welle der Dankbarkeit ihm gegenüber. Diese unerwartete, traurige, aber berührende Wendung der Ereignisse hauchte dem Film neues Leben ein und machte ihn zu etwas Besonderem Nach vorne Eine würdige Ergänzung zur berühmten Filmografie von Pixar.
4
Fluch der Karibik: Am Ende der Welt (2007)
Regie: Gore Verbinski
Obwohl das Thema sicherlich etwas kontrovers ist, war der dritte Teil nicht der stärkste Eintrag Fluch der Karibik Serie (zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung). Fluch der Karibik: Am Ende der Welt folgt bekannten, unerschrockenen Charakteren, die sich auf den Weg machen, Captain Jack Sparrow aus Davy Jones‘ Spind zu retten, während sie einer ernsten Bedrohung durch die East India Trading Company ausgesetzt sind. Bei der Veröffentlichung wurde der Film dafür kritisiert, dass er den Piratenpossen, die das Publikum liebte, eine komplizierte Handlung voranstellte.
Zum Glück der spannende Abschluss Fluch der Karibik: Am Ende der Welt gab den Menschen mehr von dem, was sie begehrten. Das Ende des Films ist der Höhepunkt der ursprünglichen Piratenfilm-Trilogie als Ganzes und bietet eine actiongeladene Schlacht auf See mit hohem Risiko. Diese aufregende Episode ging einher mit dem dramatischen Aufstieg von Will Turner zum Kapitän Fliegender Holländergab den Zuschauern das Ende, das sie wollten, eines, das sowohl lustig als auch emotional war.
3
Begraben (2010)
Regie: Rodrigo Cortes
Spanischer Thriller 2010. BegrabenEs mag rundum ein spannendes Erlebnis sein, aber sein düsteres Ende hat es dem Film wirklich ermöglicht, die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen. In diesem einzigartigen Film spielt Ryan Reynolds Paul, einen amerikanischen LKW-Fahrer, der sich während seiner Arbeit im Irak in einer düsteren Situation befindet. Während des gesamten Films wird Paul lebendig begraben und sein BlackBerry-Telefon ist sein einziges Kommunikationsmittel mit der Außenwelt, während er versucht, über seine Rettung zu verhandeln.
Obwohl das Ende Begraben Auch wenn es vielleicht nicht das war, was sich das Publikum erhofft hatte, lässt sich die mutige Entscheidung der Filmemacher nicht leugnen. Als klar wird, dass Paul gerettet werden soll, stellt sich heraus, dass das Rettungsteam an den falschen Ort geführt wurde, sodass Paul erstickt und sein Sarg mit Sand gefüllt wird. Das Ende ist schockierend und düster und begründet den Eindruck Begraben außer als Film, der keine Angst davor hat, mit einer traurigen Note zu enden.
2
Großer Fisch (2003)
Regisseur Tim Burton
Tim Burton hat sich durch seine einzigartigen Fähigkeiten als Geschichtenerzähler und seine Arbeiten aus dem Jahr 2003 einen guten Ruf erworben: Großer Fischist eine Hommage an die Kunst des Geschichtenerzählens. Der Film folgt einem jungen Mann, Will, der sich vor seinem Tod noch einmal mit seinem Vater Edward trifft, um sich dessen berühmte Lügenmärchen anzuhören. Großer Fisch bietet eine rührende Darstellung eines Sohnes, der in seinen letzten Momenten an der Seite seines Vaters bleibt, aber es scheint an der einprägsamen Wirkung zu fehlen, die in Burtons verschiedenen anderen Werken zu finden ist.
Dies dauerte bis zum brillanten Ende des Films. Nach Edwards Tod wird er beerdigt. Dort entdeckt Will, dass alle Charaktere in den „Märchen“ seines Vaters tatsächlich auf echten Menschen aus dem Leben des Mannes basierten, die alle von weit her angereist waren, um ihren Respekt zu erweisen. Das Aussehen dieser Charaktere, obwohl (oder vielleicht weil) sie nicht genau so aussehen, wie Edward es beschrieben hat, verändert sich Großer Fisch in eine einfallsreiche, befriedigende Hommage an das Geschichtenerzählen und eine wunderschöne Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung.
1
Brombeere (2023)
Regisseur Matt Johnson
Auf den ersten Blick mag die Idee, einen Film über die Entstehung der BlackBerry-Handys im Jahr 2023 zu drehen, etwas seltsam erscheinen, wenn man bedenkt, dass das Produkt zu diesem Zeitpunkt bereits völlig veraltet war. Am meisten Brombeere sieht aus wie eine direkte Nachbildung des astronomischen Aufstiegs des Unternehmens in den späten 90ern und frühen 2000ern. Doch je näher der Höhepunkt rückt, desto mehr gelingt es dem Film, sich völlig neu zu definieren.
In den letzten Szenen Brombeere verwandelt sich von einem einfachen Film über die Geburt eines Unternehmens in einen faszinierenden Kommentar darüber, wie Reichtum und Macht so schnell verschwinden können, wie sie aufgetaucht sind. Die Entscheidung, den dramatischen Zusammenbruch des BlackBerry einzubeziehen, verleiht dem Film eine fesselnde Dynamik und hebt ihn von anderen Filmen ab, die von dem Produkt inspiriert wurden. Die längere letzte Einstellung des ursprünglichen Erfinders, der sich über die schlechte Qualität des neuesten Produkts seines Unternehmens quält, hinterlässt beim Betrachter ein unauslöschliches und überraschend emotionales Bild.