Wir wissen bereits, was nach der neuen Fortsetzung von 1989 mit Tim Burtons bestem Batman-Bösewicht passieren wird

    0
    Wir wissen bereits, was nach der neuen Fortsetzung von 1989 mit Tim Burtons bestem Batman-Bösewicht passieren wird

    1989er Jahre Batman bekam dank John Jackson Miller rückwirkend einen neuen Bösewicht. Batman: Auferstehungund wir wissen bereits, was mit diesem Antagonisten passieren wird. Die Handlung spielt im Jahr 1989. Batman Und Batman kehrt zurück, Auferstehung untersucht die Folgen der Welle tödlicher Verbrechen des Jokers im ersten Film, während er den Aufstieg vorbereitet Zurückkehren Schurken wie Max Shreck und der Pinguin. Außerdem, Auferstehung stellt Basil Carlo – Clayface – seinen Burton vor Batman Universum und fügt rückwirkend Hugo Strange, den wahren Bösewicht des Buches, zum Film von 1989 hinzu. Batman als Hintergrundfigur.

    Batman: Auferstehung versetzt Hugo Strange geschickt in die 1989er Jahre BatmanDies enthüllt, dass ein zuvor namentlich nicht genannter Wissenschaftler von Axis Chemicals tatsächlich ein Klassiker war Batman Schurke. Stranges Machenschaften bedrohen weiterhin Gotham City Auferstehungwo Strange Clayface als Joker verkleidete und die Bürger von Gotham, darunter auch Batman selbst, glauben machte, dass Jack Napier seinen Tod vorgetäuscht hatte. Auferstehung endet damit, dass Strange verhaftet und vermutlich ins Blackgate-Gefängnis gebracht wird, aber dies ist nicht das letzte Mal, dass die Leser von Burtons Hugo Strange hören.

    Was passiert mit Hugo Strange nach Batman Resurrection?


    Hugo Strange bei Axis Chemicals im Jahr 1989, Batman

    Obwohl Hugo Strange in Burtons anderen Batman-Filmen noch nicht aufgetreten ist, wird er in ausdrücklich erwähnt Batman ’89: Echo Comics von Sam Hamm und Joe Quinones. Die Comics enthüllen, dass Strange einige Zeit später Psychiater im Arkham Asylum wurde. Auferstehung und dass er der Mentor von Dr. Jonathan Crane war, der in Echo. Das zeigen auch die Comics Hugo Strange stirbt, während er Robert Lowry, Burtons Glühwürmchen, behandelt.

    Ist das das Ende von Burtons „Hugo Strange“?


    Hugo Strange inspiziert 1989 Smylex-Lieferungen an Axis Chemicals. Batman.

    Dies mag für Burton wie ein enttäuschendes und unzeremonielles Ende erscheinen. Batman Universum von Hugo Strange, aber im Nachhinein kann es verbessert werden. Auferstehung hat bereits mehrere Verbindungen zu Batman ’89 Comics kommen so schnell Batman: Revolution könnte eine Verbindung herstellen Echo zeigt tatsächlich, wie Strange starb. Das Buch könnte auch enthüllen, wie Strange zum Psychiater von Arkham wurde und dabei vielleicht Jonathan Cranes Zukunft als Vogelscheuche prägte.

    Obwohl vielleicht weniger wahrscheinlich Revolution könnte auch enthüllen, dass Hugo Strange nicht wirklich gestorben ist während Lowrys Behandlung. Hugo Strange hat vielleicht die Idee erfunden, dass der Joker seinen Tod vorgetäuscht hat, aber Strange selbst hat möglicherweise seinen Tod vorgetäuscht und ihm erlaubt, in Burtons Zukunft aufzutreten. Batman Eigenschaften. John Jackson Millers nächster spannender Film Batman Roman wird die Aufgabe haben zu erklären, wie und warum Strange seinen Tod vorgetäuscht hat, falls das der Fall ist.

    Batman ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 1989 von Tim Burton mit Michael Keaton als Bruce Wayne. Der Film zeigt die gruselige Darstellung von Jack Nicholson als Jack Napier, der sich in den Joker verwandelt und in Gotham für Schrecken sorgt. Kim Basinger spielt in dem Film auch die Rolle der Vicki Vale, zusammen mit Michael Gough als Bruces treuem Butler Alfred.

    Kommende DC-Filmveröffentlichungen

    Leave A Reply