![Ubisoft reagiert auf die Kontroverse um Assassin’s Creed Shadows, da sich die Petition zur Spielabsage der 100.000-Marke nähert Ubisoft reagiert auf die Kontroverse um Assassin’s Creed Shadows, da sich die Petition zur Spielabsage der 100.000-Marke nähert](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/05/assassin-s-creed-shadows-key-art.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Ubisoft respektiert Japans Bedenken hinsichtlich der historischen Genauigkeit von Assassin’s Creed Shadows.
-
Das Spiel zielt eher darauf ab, fesselnde historische Fiktion als eine sachliche Darstellung zu liefern.
-
Das Studio behauptet, mit Beratern und Historikern zusammengearbeitet zu haben, um bei der Entwicklung des Spiels kulturelle Sensibilität sicherzustellen.
Ubisoft hat auf die Gegenreaktion rund um sein bevorstehendes Spiel reagiert Schatten von Assassin’s Creed Spiel. Nachdem die Fans viele Jahre lang lautstark ihren Wunsch geäußert hatten, dass die historische Serie das feudale Japan besuchen sollte, haben japanische Fans Bedenken hinsichtlich der Darstellung des Landes und seiner Kultur in dieser Zeit geäußert, insbesondere im Hinblick auf das Aussehen von Yasuke, einem afrikanischen Mann Er war einer von Oda Nobunagas Assistenten, wurde im Spiel jedoch als Samurai dargestellt.
Ich bringe es zum Beamten Überzeugung eines Attentäters X ging Ubisoft auf diese Kontroverse ein und erklärte, dass das Unternehmen „großen Respekt„Die Sorgfalt, die Japan seinem reichen Erbe widmet, aber trotz des Ziels, die Spieler zu ermutigen, mehr über die im Spiel dargestellten historischen Schauplätze zu erfahren, ist die Absicht dahinter.“ Überzeugung eines Attentäters Titel war Zählung eins“fesselnde historische Fiktion“ statt sachlicher Darstellungen der Geschichte.
Das Studio erklärte dann: „intensiv mitgearbeitet„Mit externen Beratern, Historikern, Forschern und internen Ubisoft Japan-Teams, um alle kreativen Entscheidungen zu treffen. Auch dies wurde angesprochen, obwohl Yasuke in als Samurai dargestellt wird Schatten von Assassin’s CreedDas Studio erkennt an, dass dies „ist“eine Frage der Debatte und Diskussion„aufgrund einer realen Figur“einzigartiges und geheimnisvolles Leben” und dies wurde in die Erzählung des Spiels aufgenommen.
Die Petition zur Absage von Assassin’s Creed Shadows hat fast 100.000 Unterschriften
Und ein Mitglied der japanischen Regierung leitete eine Untersuchung ein
Als Reaktion auf die gezeigten Bilder des Titels wurde eine Petition gestartet, um das Spiel im Juni 2024 abzubrechen. Dies gewann bald an Bedeutung und erreichte fast 100.000 Unterschriften zum Zeitpunkt des Schreibens. In der Petition heißt es, dass japanische Samurai „eine höhere Klasse der Kriegerklasse und hätte „Gokenin“ oder Diener von Adligen sein sollen„und beschuldigte Ubisoft“Missverständnis der Natur und Rolle der Samurai.”
Das kam so weit Ein Mitglied der japanischen Regierung leitete sogar eine Untersuchung des Titels ein, mit der Absicht, ihn der gesetzgebenden Körperschaft des Landes, dem japanischen Landtag, vorzulegenals er Ubisoft kritisierte für „Deine Fehler nicht eingestehen“in einer Reihe von Beiträgen überweiterentwickeln” bis zur Veröffentlichung, basierend auf der konstruktiven Kritik, die das Studio erhalten hat.
Es bleibt abzuwarten, wie das japanische Publikum auf das Endprodukt reagieren wird, wenn es mehr Möglichkeiten gibt, die Open-World-Darstellung des feudalen Japan im Spiel zu erkunden und zu sehen, wie Ubisoft seine Geschichte erzählt. Zur Zeit, Schatten von Assassin’s Creed Die Veröffentlichung ist derzeit für den 15. November geplant. Wer die Gold- oder Ultimate-Edition des Spiels vorbestellt oder Ubisoft+-Abonnenten ist, erhält das Spiel drei Tage früher.
Quelle: Assassin’s Creed/X
Angesiedelt in der Sengoku-Zeit Japans müssen zwei unterschiedliche Protagonisten – Naoe, ein Shinobi, und Yasuke, ein historischer afrikanischer Samurai – politische Intrigen und gewalttätige Konfrontationen zwischen Assassinen und Templern meistern. Spieler können mit Naoes und Yasukes geradlinigem Kampfansatz zwischen Stealth- und schattenbasiertem Gameplay wechseln und die Dualität ihrer Missionen in einer wunderschön gerenderten offenen Welt erkunden.
- Franchise
-
Überzeugung eines Attentäters
- Freigegeben
-
14. Februar 2025
- Entwickler
-
Ubisoft Quebec