![Wo wurde John Wick 4 gedreht? Jeder Drehort erklärt Wo wurde John Wick 4 gedreht? Jeder Drehort erklärt](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/06/john-wick-4-filming-locations-explained.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
- John Wick 4 bietet atemberaubende Drehorte auf der ganzen Welt, darunter Europa, Japan und den Nahen Osten, und verleiht den Actionsequenzen des Films eine einzigartige Ästhetik.
-
Jeder Drehort bereichert die visuelle Erzählung und verstärkt die Dramatik und Intensität der Schlüsselszenen des Films, indem er die Erhabenheit von Wahrzeichen wie dem Arc de Triomphe in Paris und dem Osaka Mainland in Berlin hervorhebt.
-
Drehorte in John Wick 4 Sie sind nicht nur eine Augenweide, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Tradition und Szene von John Wick Universum und trägt zum immersiven Erlebnis des Films bei.
John Wick: Kapitel 4 brachte die Action an Orten auf der ganzen Welt auf die nächste Ebene, und anstatt sich auf Hollywood-Sets zu verlassen, wurde die John Wick 4 Die Drehorte reichen von Europa und Japan bis zum Nahen Osten. In dem Film hat der Krieg des Elite-Attentäters John Wick (Keanu Reeves) am Hohen Tisch eine globale Dimension erreicht und einen zermürbenden Ansturm von Tod und Zerstörung auf mehreren Kontinenten ausgelöst. Die Dreharbeiten, die im Juni 2021 stattfanden, umfassten Schlüsselszenen, die an einigen der bekanntesten Wahrzeichen der Welt in New York City, Berlin, Paris und Jordanien gedreht wurden.
DER John Wick Filme hatten schon immer eine gewisse Ästhetik, aber die Orte in John Wick 4 hob sich von seinen Vorgängern ab. Als der berüchtigte Killer sich größeren Herausforderungen gegenübersah, als er versuchte, rivalisierende Attentäter zu übertrumpfen und sich an seinen Vorgesetzten zu rächen, wurde jede neue Actionsequenz und jeder dramatische Moment durch die Einzigartigkeit seiner Umgebung verstärkt. Vom majestätischen und farbenfrohen Osaka Continental über den pulsierenden Kraftwerk-Club in Berlin bis zum Arc de Triomphe in Paris – das John Wick 4 Die Drehorte waren eine Augenweide und trugen zum visuellen Storytelling des Films bei.
18
Wadi Rum, Jordanien
Die Pferdeszenen von John Wick 4 wurden vor Ort im Nahen Osten gedreht
In einer der wichtigsten Eröffnungsszenen des Films John Wick rast zu Pferd durch die Wüste im jordanischen Wadi Rum, um eines der ranghöchsten Mitglieder der Hohen Tafel aufzuspüren – den Ältesten. Auch wenn es so aussah, als hätte dieser Moment eine spannende Pattsituation beinhaltet, war er innerhalb von Sekunden vorbei, was Johns tödliche Effizienz unterstreicht. Obwohl der Film nicht so viel Zeit an diesem Ort verbringt wie John Wick 3, Schließe diese Handlung erfolgreich ab.
Die offene Wüstenlandschaft bietet einen interessanten Rahmen für dieses Gespräch zwischen John und dem Alten, bevor John ihn brutal ermordet. Den Film mit dieser Sequenz und an diesem Ort zu eröffnen, ist ein brillanter Schachzug der Filmemacher. Die Geschichte beginnt damit, dass Johannes bis ans Ende der Welt geht, um die Menschen aufzuspüren, die ihm Unrecht getan haben. Dies spricht für die nie endende Entschlossenheit der Figur.
17
Garnier-Palast, Paris, Frankreich
Das Grand Foyer, das Caine in John Wick 4 besuchte, ist real
Das beeindruckende Grand Foyer, das Caine besucht John Wick: Kapitel 4Mit einer von Paul-Jacques-Aimé Baudry bemalten Decke sieht es wie ein König aus, und das zu Recht, denn es wurde im Palais Garnier gedreht. Der Marquis gibt Caine eine besondere Mission, die er aufgrund der High-Table-Regeln nicht ablehnen kann, und die Umgebung projiziert dies Stärke und Eleganz des Marquis.
Das reale Szenario sieht so aus, als würde ein Mitglied des Königshauses einen seiner Untertanen herbeirufen, um seinen Befehlen nachzukommen.
In solch einer üppigen und beeindruckenden Umgebung hat der Hohe Tisch eindeutig die Kontrolle und zeigt gleichzeitig, dass ihre Stärke nur zur Schau gestellt und nicht durch den Marquis an ihrer Spitze untermauert wird. Dennoch fühlt sich das reale Szenario an, als würde ein Mitglied des Königshauses einen seiner Untertanen herbeirufen, um seinen Befehlen nachzukommen. PassenderweiseDie Szene endet damit, dass Caine gezwungen wird, buchstäblich das Knie vor dem Marquis und dem Tisch zu beugen, indem er sich bereit erklärt, John zu töten.
16
Schloss Versailles, Paris, Frankreich
Der Große Stall des Marquis befindet sich in einem der luxuriösesten Anwesen Frankreichs
Während die ersten Pferde hereinkamen John Wick 4 sind Teil einer spannenden Verfolgungsjagd in der Wüste, die nächste findet im Großen Stall des Marquis statt, Gefilmt im Schloss Versailles, Frankreich. Niemand (Shamier Anderson) findet den Marquis dort und entdeckt wie Caine, wie brutal der amtierende Chef des High Table sein kann. Während die Pferde elegant um den Marquis herumtraben, wird klar, dass er ein Mann mit synchronisierter Präzision ist und mit John Wick genauso umgehen wird.
Das ist ein bemerkenswerte Gegenüberstellung der Begegnung des Marquis mit Kain in der Eleganz des Palastes. Dies zeigt den Unterschied in der Art und Weise, wie er Caine und Mr. Nobody sieht. Für Caine war er ein Mann, von dem bekannt war, dass er in der Vergangenheit für den Hohen Tisch gearbeitet hatte, der wusste, wie man die Regeln befolgte und die Konsequenzen kannte, sodass er ihn wie einen Untertanen herumkommandieren konnte. Mr. Nobody ist jemand, den er kennt und der unberechenbar ist. Deshalb fand ihn der Marquis im Stall und behandelte ihn wie ein Tier, dem man beibringen musste, zu gehorchen.
15
Monbijoubrücke, Berlin
Die Brücke, die Mr. Nobody in Berlin überquert, überspannt den Spreekanal
Niemand fängt an, John Wick zum Hauptquartier der Familie Ruska Roma und dann zum Club Himmel und Hölle zu verfolgen, und einer von ihnen, er überquert die Monbijou-Brücke. Das John Wick 4 Der Drehort ist ein relativ berühmtes Wahrzeichen in Berlin, Deutschland. Es erstreckt sich über einen Teil des Spreekanals im Bezirk Mitte und ist nach dem Schloss Monbijou benannt, das bei seiner Erbauung im 18. Jahrhundert in der Nähe stand. Es wurde im 20. und 21. Jahrhundert an mehreren Stellen umgebaut, um seine Integrität zu bewahren, und umfasst eine Statue von Kaiser Friedrich III.
Das gotische Flair des Ortes eignet sich für John, um eine Verbindung zu seiner Vergangenheit herzustellen. Das Überqueren der Brücke kann auch als Symbol für Johns Übergang in diesen Aspekt dieser Geschichte gesehen werden, von dem er lange Zeit getrennt war, von dem er sich aber nie vollständig löste.
14
Internationales Congress Center, Berlin
Die vier kontinentalen Szenen von John Wick in Osaka wurden in Deutschland gedreht
Einer der beeindruckendsten und provokativsten Orte überhaupt John Wick: Kapitel 4 ist das Festland von Osaka, wo John Wick Zuflucht suchen möchte. Die Szenen mit diesem Continental wurden nicht in Tokio, sondern in Berlin gedreht. Johns malerische Szene mit den Kirschblüten wurde auf dem Dach gedreht von der Spitze des Internationalen Congress Centrum Berlin. Seine wunderschöne Architektur unterstreicht perfekt die unterschiedliche Art und Weise, wie jeder kontinentale Standort die Tradition erweitert John Wick Universum.
Die Mischung aus Kirschblüten und Neonreklamen, die das Dach umgeben, erinnert an die Familienästhetik von John Wick Filme und insbesondere die Continental-Hotels in diesem Universum. Diese Einrichtungen scheinen Elemente traditioneller Stile in einer modernen Welt zu vereinen. Das ist beeindruckend Der Film ist in der Lage, diese spezielle Dachkulisse von Grund auf neu aufzubauen und sie wie einen organischen Teil des Hotels wirken zu lassen.
13
Krematorium Baumschulenweg, Berlin
Das Marquis’ Office in John Wick 4 ist ein deutsches Bestattungsunternehmen
Das Büro des Marquis ist eines der ungewöhnlichsten John Wick 4 Drehorte. Als der Marquis Winston (Ian McShane) und Charon (Lance Reddick) in sein Büro ruft, wurde die Szene im Bestattungsinstitut Krematorium Baumschulenweg gedreht. Es handelt sich um eine zweckmäßige, industriell anmutende Umgebung, die die Fähigkeit des High Table zur Brutalität zum Ausdruck bringt. Hier ist Charon, ein Fan-Lieblingscharakter und treuer Kollege von Winston, muss den Preis für die subversiven Übertretungen seines Freundes zahlen im New York Continental.
Im Fall von Winston mit seinem offensichtlichen Scheitern dient die Installation als eindeutige Bedrohung.
Wieder einmal scheint der Marquis einen Ort zu nutzen, um direkt mit einer anderen Figur darüber zu sprechen, wie er sie wahrnimmt. Im Fall von Winston mit seinem offensichtlichen Scheitern dient die Installation als eindeutige Bedrohung. Jedoch, Es ist auch ein perfektes Beispiel dafür, dass Marquis voller Aufsehen und Drohungen war, ohne viel Rückhalt zu haben.
12
Kraftwerk, Berlin
Der Club Himmel und Hölle wird an einem echten Berliner Ort gedreht
Als John Wick den berüchtigten Verbrecherboss Killa (Scott Adkins) in seinem Club Himmel und Hölle trifft, übernimmt Kraftwerk das Hauptquartier des Gangsters. Die Wasserwände, durch die er und John kämpfen, wurden auf riesigen Sets geschaffen, die es im echten Kraftwerk leider nicht gibt. Von allen Clubkampfsequenzen in John Wick Filme, Dieses zeichnet sich insbesondere durch die Dynamik der Umgebung auswobei das fließende Wasser die fließenden Kampfbewegungen von John und Killa perfekt ergänzt.
Solche Sequenzen bieten immer einige der fesselndsten Momente im Film. John Wick Filme, Der farbenfrohe Stil und die überfüllten Orte verleihen diesen epischen Zusammenstößen eine surreale Atmosphäre, insbesondere wenn die Menschen weiterhin um sie herum tanzen, während John und seine Gegner mit Waffen und Äxten kämpfen.
11
Louvre – Denon-Flügel, Sala Mollien, Paris
Der Marquis trifft Winston in einer der berühmtesten Galerien der Welt
Als Winston eine Lücke in den Regeln entdeckt, die John Wick helfen wird, den Marquis zu stürzen, präsentiert er seine Erkenntnisse dem Marquis im Mollien-Raum des Denon-Flügels des Louvre. Als eines der berühmtesten Museen der Welt verfügt der Louvre über zahlreiche Galerieräume und ist ein geeigneter Ort für eine Begegnung. Einer der Roten Räume mit seiner beeindruckenden Sammlung an Meisterwerken einschließlich der berühmten Freiheit führt das Volk Gemälde von Eugène DelacroixIm Vergleich dazu wirkt sogar der Marquis klein.
Die Szene ist eine großartige Möglichkeit, das Ego des Marquis zu zeigen, der den riesigen Raum ganz für sich allein einnimmt, um die Gemälde zu bewundern. Jedoch, Es gibt auch die Vermutung, dass er nicht weiß, was die Bilder eigentlich bedeuten, wie Winston es nennt Freiheit führt das Volk wie “eine Warnung vor den Kosten der Tyrannei“, was darauf hindeutet, dass der Marquis eine solche Lektion beherzigen sollte.
10
Arc de Triomphe, Paris
Die riesige Autokampfszene von John Wick 4 wurde an einem legendären französischen Wahrzeichen gedreht
Der Arc de Triomphe ist einer der bekanntesten John Wick 4 Drehorte, und seine majestätische Silhouette ist die Kulisse für eine der gewagtesten Actionsequenzen des Films – obwohl der Großteil davon auf dem stillgelegten Flughafen in Berlin-Tegel gedreht wurde. John Wick kämpft um sein Leben, während er versucht, durch den chaotischen Kreisverkehr des Arc zu navigieren, in dem Autos und Kugeln mit hoher Geschwindigkeit fliegen. Es ist nicht nur eine der einzigartigsten Actionszenen in einem Film mit mehreren, sondern Es ist einer der am beeindruckendsten koordinierten Filmauto-Stunts der letzten Zeit.
Während die John Wick Filme sind sicherlich Spektakel voller intensiver Action, Es sind Actionszenen wie diese, die zeigen, wie viel Humor der Film haben und dennoch spannend sein kann. Die Idee einer Verfolgungsjagd in einem Kreisverkehr klingt wie ein Parodiekonzept, wird in dieser Szene jedoch gekonnt umgesetzt und dient gleichzeitig als lustige Metapher für den endlosen Kreislauf der Gewalt, dem John scheinbar nicht entkommen kann.
9
Nationales Kunstzentrum, Tokio
Die Außenszenen von Osaka Mainland wurden teilweise am Set gedreht
Während der Innenraum und das Dach des Osaka Continental in Berlin gedreht wurden, wurden die Außenaufnahmen im National Art Center in Tokio, Japan, gemacht. Das futuristisch anmutende Gebäude vermittelt die Schönheit, Effizienz und Anmut seines Managementteams, bestehend aus Manager Koji (Hiroyuki Sanada). ) und auch von seiner Tochter Akira (Rina Sawayama). Der Hotelgarten mit seinen KirschblütenbäumenEs handelte sich um ein Set, das in einem separaten Studio gebaut wurde.
Dies ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für die perfekte Kombination realer Schauplätze mit etwas, das die Produktion selbst geschaffen hat. Die Szenen auf dem Dach und das Innere des Gebäudes entsprechen der Ästhetik, die diese Außendarstellung suggeriert. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Unterschiede zwischen den Continentals hervorzuheben, da das Publikum mit der Außenlage des New York Continental vertraut ist und sieht, wie sehr das Osaka-Etablissement hervorsticht.
8
Kirche des Heiligen Herzens, Paris
John Wicks Duell mit dem Marquis fand im Sacré Coeur de Montmartre statt
Die Herz-Jesu-Kirche oder Basilika Sacré Coeur de Montmartre, die John Wick erreichen muss, um sich mit dem Marquis zu duellieren, wurde 1914 fertiggestellt. Das beeindruckende Wahrzeichen ist eine der beliebtesten Attraktionen von Paris für Touristen und Theologen gleichermaßen. Es ist ein Symbol dafür, warum John einen so entschlossenen Fokus auf Rache pflegte – die Liebe, die er zu seiner verstorbenen Frau hegt. Tatsächlich erinnert ein Großteil des Films die Zuschauer daran, dass, obwohl Johns kleiner Hund ermordet wurde, es seine Trauer um seine Frau war, die seine Wut anheizte.
Dass dieses Höhepunktduell hier stattfindet, ist ein Zeichen für die Kombination aus Liebe und Gewalt in der Filmreihe. Caine selbst nimmt aus Liebe zu seiner Tochter an dem Duell teil und John opfert sich, um Caine die Rettung seiner Tochter zu ermöglichen. Nachdem er den Marquis getötet hat, lautet John Wicks letzte Zeile:Helena“, was zeigt, dass er seine Frau trotz allem im Herzen behalten hat.
7
Louis-Vuitton-Stiftung
Der Hauptsitz von Marquis gehört der Modemarke
Der Marquis Vincent de Gramont hat seinen Hauptsitz in Paris bei der Louis-Vuitton-Stiftung. Dieses Kunstmuseum ist ein kulturelles Megazentrum die vom Inhaber der beliebten gleichnamigen Modemarke gesponsert wird. Es wurde vom berühmten amerikanischen Architekten Frank Gehry entworfen und ist ein Gebäude im dekonstruktivistischen Stil, das die verdrehte Natur von De Gramonts Seele perfekt widerspiegelt.
Es ist ein weiterer Einblick in den vermeintlich gehobenen und kultivierten Status des Marquis, der immer noch vage erscheint. Während des gesamten Films scheint der Marquis zu versuchen, jeden einzuschüchtern und zu beeindrucken, der die verschiedenen Orte für seine Treffen auswählt. Letztendlich führt die Größe des Ganzen jedoch nur dazu, dass er im Vergleich dazu kleiner erscheint, was auf seine Selbstüberschätzung und Arroganz hindeutet, die letztendlich zu seinem Tod führen.
6
Porte des Lilas
Das Untergrundtreffen von Bowery King fand in einer verlassenen U-Bahnstation statt
John Wick und der Bowery King Halten Sie ein besonderes Treffen in der U-Bahn an der Porte des Lilas ab. Trotz allem, was Bowery King für John durchmachen musste, beweist er seine Loyalität bis zum Schluss, indem er seine Pariser Filiale „La Resistance“ eröffnet. Es wurde 1939 geschlossen, aber die Porte des Lilas bleibt Filmproduktionen wie z. B. vorbehalten John Wick: Kapitel 4.
Der Bowery King ist eine Figur, die schon immer im Unterleib der Welt agierte und von unten die Fäden zog, daher fühlt sich dieser Ort für ihn durchaus erwartet an. Es ist jedoch ein Ort, der für alle drei Charaktere dieser Szene – Bowery King, Winston und John – geeignet zu sein scheint. Auf dem Weg zur letzten Konfrontation erleben alle den Moment, in dem sie die Machthaber herausfordern und im Verborgenen leben, bis sie handeln können.
5
Rue Foyatier, Paris, Frankreich
John Wick kämpft auf einer legendären Pariser Treppe
Eine der aufregendsten und spannendsten Action-Sequenzen findet in der Rue Foyatier in Montmartre statt, wo John Wick und Caine beim Erklimmen einer Treppe gegen Attentäter von allen Seiten kämpfen müssen. Die Sequenz ist ebenso komisch wie spannend, als John fast die Spitze erreicht, nur um dann in einem Wettlauf gegen die Zeit niedergeschlagen zu werden, um sich im Morgengrauen mit dem Marquis zu einem Duell zu treffen.
Die vielen Treppen, die John braucht, um nach oben zu gelangen, sind ein Beweis für sein Engagement und unerschütterliches Engagement für Ihre Ziele. Das John Wick 4 Der Drehort ist unter Touristen ein bekanntes Wahrzeichen, obwohl das Action-Franchise überraschenderweise der bislang bemerkenswerteste Film ist, der davon Gebrauch macht. Genau wie bei der Kulisse des Arc de Triomphe am Anfang des Films ist es schwierig, in der Actionsequenz keinen Humor zu finden, wenn man bedenkt, wie viel John durchmachen muss, um an die Spitze zu gelangen.
4
Saint-Eustache, Paris, Frankreich
Die eigentliche Kirche, in der John Wick Kain trifft, wurde 1532 erbaut
Die namenlose gotische Kirche, in der John Wick Caine trifft ist St. Eastache in Paris, Frankreich. Es befindet sich im Viertel Les Halles und ist ein kolossales Denkmal aus dem Jahr 1532, das für seine gewaltigen Ausmaße und seine aufwendige Steinverarbeitung bekannt ist. Einzigartige Kamerawinkel nutzen den Raum optimal aus und lassen ihn noch größer erscheinen, als er ohnehin schon ist – ein Beispiel für die übertriebene Ästhetik und Attraktivität des Franchise.
Obwohl sie wissen, dass sie sich bald in einem Duell gegenüberstehen werden, erleben John und Caine einen ehrlichen Moment, als Caine John fragt, warum er mit seiner Frau spricht, wenn er nicht glaubt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, worauf John antwortet: „Vielleicht irre ich mich.”
Dies ist eine weitere Schlüsselszene, um die Verbindung, die John immer noch zu seiner Frau und der Tragödie seiner Figur hat, weiter herzustellen. Obwohl sie wissen, dass sie sich bald in einem Duell gegenüberstehen werden, erleben John und Caine einen ehrlichen Moment, als Caine John fragt, warum er mit seiner Frau spricht, wenn er nicht glaubt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, worauf John antwortet: „Vielleicht irre ich mich.“ Dies stellt John Wicks letzten Moment vor seinem Tod dar, als er bei seinem letzten Atemzug mit seiner Frau zu sprechen scheint.
3
Trocadéro-Platz, Eiffelturm, Paris, Frankreich
Die Verhandlung mit dem Herold der Hohen Tafel fand an einem Touristenort statt
John Wick und der Marquis verhandeln die Regeln ihres Duells in einem Treffen, das vom High Table Harbinger (Clancy Brown) moderiert wird. Die Szene wurde auf dem berühmten Trocadéro-Platz gedreht das den Eiffelturm überblickt und Ernsthaftigkeit verleiht für ihr Gespräch. Es ist ein Beweis für die Macht und Reichweite des High Table, dass ein so wichtiges Gespräch an einem der belebtesten öffentlichen Orte der Welt stattfinden kann.
John und der Marquis wählen Zeit, Ort und Waffen für das Duell. Die Tatsache, dass die Sequenz den Eiffelturm und die Stadt Paris überblickt, erzeugt eine gruselige Szene, als ob John das letzte Schlachtfeld seiner Reise betrachten würde. Tatsächlich muss er sich seinen Weg durch diese Stadt bahnen, um sein Ziel zu erreichen und diese Geschichte zu beenden.
2
Franklin D. Roosevelt Four Freedoms State Park, New York
Charons Grab befindet sich in einem modernen Park auf Roosevelt Island
Als John Wick Winston an Charons Grab besucht, Alte Freunde treffen sich im Franklin D. Roosevelt Four Freedoms State Parkliegt auf Roosevelt Island. Das 2012 erbaute Denkmal bietet einen wunderschönen Blick auf die berühmte Skyline von New York. Es ist ein passender Ruheort für einen der treuesten Verbündeten, den John je hatte, und die Entfernung dieses Ortes vom Blutbad und Chaos der Stadt dahinter passt thematisch zu dieser Szene.
Obwohl Winston in der Vergangenheit immer auf subtile Weise für John gesorgt hat, hat er auch auf sich selbst aufgepasst und dafür gesorgt, dass er die High Table nicht zu sehr verärgert hat.
Das bemerkenswerte Denkmal ist auch ein Beweis dafür, wie sehr Winston Charon am Herzen lag. Obwohl Winston in der Vergangenheit immer auf subtile Weise für John gesorgt hat, hat er auch auf sich selbst aufgepasst und dafür gesorgt, dass er die High Table nicht zu sehr verärgert hat. Mit Charons Tod macht Winston in dieser Szene deutlich, was er nun sucht: Rache.
1
Alte Nationalgalerie, Berlin
Killas Nachtclub-Außenszenen wurden nicht im Kraftwerk gedreht
Während Killas Nachtclub da ist John Wick: Kapitel 4 wurde im legendären Berliner Kraftwerk gedreht, der Außenschauplatz des Clubs war die Alte Nationalgalerie, auch bekannt als Alte Nationalgalerie, auf der Museumsinsel in Berlin. Mit seiner atemberaubenden neoklassizistischen Architektur und der doppelten Außentreppe sieht es aus wie eine Art prächtiges Etablissement, in dem Killa Macht und Opulenz ausstrahlt. Die Alte Nationalgalerie beherbergt eine hervorragende Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert.
Die riesige Außenfläche ist notwendig, um die große Außenfassade des Nachtclubs selbst verkaufen zu können. Es ist ein lustiges und einfaches Zeichen für Killas große Persönlichkeit und imposante Größe. Obwohl seine Leinwandzeit relativ kurz ist, ist er einer der unterhaltsamsten und beeindruckendsten Bösewichte, denen John Wick in diesen Filmen gegenübersteht.
Im Anschluss an die Ereignisse von Kapitel 3 – Parabellum wird John Wick in Kapitel 4 sehen, wie der Titelcharakter gegen einige seiner gefährlichsten Feinde kämpft. Mit einem Kopfgeld, das immer weiter steigt, beschließt John, den Kampf auf globaler Ebene an die Hohen Tische zu tragen und in Gegenden wie Osaka und Paris zu kämpfen, um einige der stärksten Spieler der Unterwelt zu eliminieren.
- Veröffentlichungsdatum
-
24. März 2023
- Direktor
-
Chad Stahelski
- Gießen
-
Hiroyuki Sanada, Clancy Brown, Scott Adkins, Keanu Reeves, Ian McShane, Bill Skarsgard, Laurence Fishburne, Rina Sawayama, Donnie Yen, Lance Reddick, Shamier Anderson
- Ausführungszeit
-
169 Minuten
- Schriftsteller
-
Shay Hatten, Michael Finch