![Jeder Auftritt von Vulcan in Star Trek: TOS (Spock nicht mitgerechnet) Jeder Auftritt von Vulcan in Star Trek: TOS (Spock nicht mitgerechnet)](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/stvulcan.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Spock trat in allen 80 Episoden des ursprünglichen Star Trek auf und verkörperte die vulkanische Kultur mit vor allem Logik.
-
Weitere Vulkanier sind in Star Trek: The Next Generation zu sehen und werden für die Serie und die Vereinigte Föderation der Planeten unverzichtbar.
-
„Amok Time“ zeigte wichtige Vulkanier wie T’Pring, T’Pau und Stonn und hob die vulkanische Kultur und den ikonischen Handgruß hervor.
Vulkanier sind einer von ihnen Star Trek außer Leonard Nimoys Spock traten nur in vier Episoden von auf Star Trek: Die Originalserie. Als Wissenschaftsoffizier auf der USS Enterprise von Captain James T. Kirk (William Shatner) Mr. Spock trat in allen 80 Episoden des Originals auf Star Trek, wird noch erkennbarer als sein Kommandant. Mit einem vulkanischen Vater und einer menschlichen Mutter verbrachte Spock einen Großteil seines Lebens damit, zu lernen, wie er seine menschlichen Gefühle unter Kontrolle halten kann. Fast alles, was über die vulkanische Kultur enthüllt wurde Nutzungsbedingungen es kam durch Spock, als er vor allem die vulkanische Philosophie der Logik annahm.
Überall Star Trek: Die nächste Generation und darüber hinaus traten Vulkanier in mehreren Episoden auf, auch wenn ein Vulkanier nicht zur Hauptbesetzung gehörte. Je mehr über ihre Geschichte berichtet wurde, desto wichtiger wurden die Vulkanier Star Trek und die Gründung der Vereinigten Föderation der Planeten. Spock war der einzige Vulkanier, der erschien Star Trek: Die Originalserie bis zur ersten Folge der zweiten Staffel, „Amok Time“. „Amok Time“ bietet auch den ersten Blick auf den Planeten Vulkan, bietet dem Publikum eine Erweiterung des Verständnisses der vulkanischen Kultur und zeigt den vulkanischen Handgruß. Hier sind die anderen Vulkanier außer Spock, die in erschienen sind Star Trek: Die Originalserie.
5
T’Pring & Stonn
Star Trek: Die Originalserie, Staffel 2, Folge 1 – „Amok Time“
Die erste Folge, die ausgestrahlt wird Star Trek: Die Originalserie Staffel 2, „Amok Time“, bringt das Raumschiff Enterprise auf den Planeten Vulkan und etabliert mehrere Elemente der vulkanischen Kultur. Als Spock anfängt, sich seltsam zu benehmen, Schließlich offenbart er einem besorgten Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley), dass er sich in der sogenannten vulkanischen Paarungsphase befindet pon farr. Spock wird sterben, wenn er sich nicht bald paart, also leitet Captain Kirk die USS Enterprise zu Spocks Heimatplaneten Vulkan um.
Als die Enterprise auf Vulcan ankommt, verrät Spock, dass er eine vulkanische Verlobte namens T’Pring (Arlene Martel) hat. In Spocks Abwesenheit wählte T’Pring jedoch einen anderen Partner, den reinblütigen Vulkanier Stonn (Lawrence Montaigne). T’Pring fordert dann das kal-se-rate, ein Ritual des physischen Kampfes zwischen Spock und einem von T’Pring ausgewählten Gegner. T’Pring wählt Kirk und was folgt, ist einer davon Star Trek Die denkwürdigsten Kampfszenen sind die, in denen Spock auftaucht, um Kirk zu töten.
4
T’Pau und Vulkanier, die nicht sprechen
Star Trek: Die Originalserie, Staffel 2, Folge 1 – „Amok Time“
In „Star Trek: Die Originalserie“ „Amok Time“: Ein vulkanischer Geistlicher namens T’Pau (Celia Lovsky) kommt, um Spocks Hochzeit zu leiten, und überwacht dann die Kal-if-fee, als T’Pring sie verkündet. Kirk erkennt T’Pau als einen der bekanntesten Vulkanier der Föderation an. und die einzige Person, die einen Sitz im Föderationsrat abgelehnt hat. Mehrere andere Vulkanier erscheinen mit T’Pau, vermutlich als Wächter und Zeugen von Spocks Zeremonie.
Captain Kirk bezeichnet T’Pau als „Alle Vulkanier in einem Paket verpackt.“
Als T’Pring Kirk auswählt, um gegen Spock zu kämpfen, T’Pau weist Stonns Einwände zurück und überlässt Kirk die Entscheidung, ob er akzeptiert oder nicht. Da Kirk nicht an die dünnere Atmosphäre Vulkans gewöhnt ist, erlaubt T’Pau Dr. McCoy, Kirk eine Substanz zu injizieren, um ihm zu helfen. Unbemerkt von T’Pau oder anderen Anwesenden verabreicht McCoy Kirk einen Neuroparalysator, der ihn nur tot erscheinen lässt.
3
Spock Mirror Universe Vulkanischer Leibwächter
Star Trek: The Original Series, Staffel 2, Folge 4 – „Spieglein, Spieglein“
In einem von „Star Trek: Die Originalserie“ berühmtesten Episoden: Captain Kirk, Dr. McCoy, Chefingenieur Montgomery Scott (James Doohan) und Leutnant Uhura (Nichelle Nichols) finden sich in der brutalen alternativen Realität wieder, die als Spiegeluniversum bekannt ist. Während Kirk und seine Crewmitglieder das Terranische Imperium verkörpern, suchen sie verzweifelt nach einem Weg zurück in ihr eigenes Universum.
Da Mord im Spiegeluniversum an der Tagesordnung ist, reist Spock mit zwei Leibwächtern auf der ISS Enterprise, von denen einer ein Vulkanier (Russ Peek) ist. Die Idee, Spock einen vulkanischen Leibwächter zu geben, kam vom Regisseur der Episode, Marc Daniels, und nicht aus dem Drehbuch. Nach seiner Begegnung mit Kirk in „Mirror, Mirror“ versucht Spock aus dem Spiegeluniversum, das Terranische Imperium zu reformieren, wird aber letztendlich für seine Bemühungen getötet.
2
Botschafter Sarek und nicht sprechende Vulkanier
Star Trek: The Original Series, Staffel 2, Folge 10 – „Reise nach Babel“
Als das Raumschiff Enterprise mehrere Botschafter der Föderation zu einer wichtigen intergalaktischen Konferenz transportiert, statten Spocks Eltern, Botschafter Sarek (Mark Lenard) und Amanda Grayson (Jane Wyatt), ihrem Sohn einen Besuch ab. Sarek und Amanda kommen in voller Zeremonie an Bord der Enteprirse an, zusammen mit mehreren anderen Vulkaniern in ihrem Gefolge. Weil Spock der Sternenflotte beitrat, anstatt die Vulkanische Akademie der Wissenschaften zu besuchen, Spock und Sarek sind seit mehreren Jahren getrennt.
Als Sarek verrät, dass er an Herzproblemen leidet, kommt Dr. McCoy zu dem Schluss, dass der vulkanische Botschafter operiert werden muss. Spock fungiert als Blutspender für seinen Vater. und McCoy und Krankenschwester Christine Chapel (Majel Barrett) schließen die Operation erfolgreich ab. Als Spock und Sarek aus der Operation aufwachen, beginnen sie wieder zu reden, was vor allem Amandas Einmischung zu verdanken ist.
1
Suraks Excaliban-Erholung
Star Trek: Die Originalserie, Staffel 3, Folge 22 – „The Savage Curtain“
In Star Trek: Die Originalserie In der dritten Staffel von „The Savage Curtain“ landet die USS Enterprise auf einem neuen Planeten und findet dort unerklärlicherweise Abraham Lincoln (Lee Bergere) im Weltraum schwebend vor. Kirk und Spock gehen mit Lincoln zum Planeten, wo sie Surak (Barry Atwater) treffen. der Vater der vulkanischen Zivilisation. Ein Eingeborener des Planeten offenbart sich schließlich und sagt, dass sein Volk, die Excalibans, mehr über die menschlichen Vorstellungen von Gut und Böse erfahren möchte.
Surak spricht von Konflikten in der Geschichte Vulkans und beharrt darauf „Es ist logischer zu heilen als zu töten.“ Surak versucht, mit der bösen Gruppe zu verhandeln, aber sie töten ihn und Lincoln, bevor die Excalibans Kirk und Spock schließlich erlauben, zur Enterprise zurückzukehren. Spock ist nach wie vor der berühmteste Vulkanier in der Serie Star Trek: Die Originalserie, aber fast alle anderen Vulkanier Nutzungsbedingungen wurde ein wichtiger Teil Star Trek Kanon.
- Gießen
-
William Shatner, Leonard Nimoy, Deforest Kelley, James Doohan, George Takei, Nichelle Nichols, Walter Koenig, Frank da Vinci, Eddie Paskey, Roger Holloway, Ron Veto
- Veröffentlichungsdatum
-
8. September 1966
- Jahreszeiten
-
3
- Moderator
-
Gene Roddenberry