Marvels neue Vampirgeschichte macht sie zu den perfekten Bösewichten für die X-Men des MCU

    0
    Marvels neue Vampirgeschichte macht sie zu den perfekten Bösewichten für die X-Men des MCU

    Zusammenfassung

    • Wunder Blutjagd Crossover nimmt eine große Änderung an seiner Vampirgeschichte vor und enthüllt, dass die untoten Bluttrinker übermenschliche Fähigkeiten erlangen, indem sie sich von mutiertem Blut ernähren, was sie radikal zu einer noch größeren Bedrohung für die X-Men und das Marvel-Universum macht, als sie ohnehin schon waren.

    • Die Entdeckung, dass Vampire die Kräfte von Mutanten durch den Verzehr von Blut kontrollieren können, wirft Sicherheitsbedenken für Mutanten auf – und für jeden, der das Pech hat, einem Vampir zu begegnen, der über optische Strahlen oder magnetische Kräfte verfügt.

    • Die möglichen Folgen von Vampiren mit Mutantenfähigkeiten stellen eine langfristige Bedrohung dar, die sich sogar auf das Marvel Cinematic Universe erstrecken könnte.

    Achtung: Enthält Spoiler X-Men: Blood Hunt – Laura Kinney, Wolverine #1

    DER Blutjagd Crossover-Ereignis erhöht Wunder Vampirbedrohung in einem noch nie dagewesenen Ausmaß – einschließlich der Tatsache, dass Marvels Bluttrinker zu perfekten Feinden werden X-Men. Als ob es nicht genug wäre, die Welt in Dunkelheit zu hüllen und Zehntausende Untote freizulassen, haben Bluttrinker gerade zusätzliche Vorteile entdeckt, die das Zubereiten einer Mahlzeit mit Mutanten mit sich bringt.

    X-Men: Blood Hunt – Laura Kinney, der Vielfraß #1 enthüllt, dass Vampire durch den Verzehr von Mutantenblut zusätzliche Fähigkeiten erlangen, die scheinbar mit denen ihrer Opfer harmonieren. Die Frage beginnt mit Laura als Wolverine, die ihre jüngere Schwester Gabby Kinney aus einem Krankenhaus rettet. Gabby erzählt ihr schnell, dass die Vampire Mutanten ausbluten lassen, um sie zu essen, und dass sie ihr auch Blut abgenommen haben.


    Draculas Sohn Xarus setzt rote Energiestoßkräfte frei, die durch die Einnahme von mutiertem Blut entstehen.

    Diese große Veränderung in Marvels Vampirgeschichte verwandelt sie radikal in einzigartig gefährliche Antagonisten für Marvels Mutantenpopulation, was auch danach noch Auswirkungen haben wird Blutjagd Er war fertig.

    Marvel enthüllt, dass das Füttern von Mutanten Vampiren einen Vorgeschmack auf ihre Kräfte gibt

    X-Men: Blood Hunt – Laura Kinney, Wolverine #1 – Geschrieben von Stephanie Phillips; Kunst von Robert Gill, Nolan Woodard und Travis Lanham


    Laura Kinney befreit Gabby Kinney aus einem Krankenhausbett, wo sie von Blutbeuteln umgeben ist.

    Marvels Vampire werden zweifellos aus ihrer Entdeckung Kapital schlagen, indem sie sie als Feinde aller Mutanten darstellen – eine schreckliche Idee, die in die MCU „einbluten“ könnte.

    Gabbys Geschichte reicht aus, um Laura davon zu überzeugen, auf eine Rettungsmission zu gehen, obwohl sie später herausfindet, dass alles nur ein Vorwand war, um Draculas Sohn Xarus davor zu bewahren, ein Versuchskaninchen für Vampire zu sein, um die Auswirkungen des Verzehrs von mutiertem Blut zu testen. Während eines Kampfes in dieser Ausgabe zeigt Xarus Strahlen roter Energie, während andere Vampire Gabbys Heilungsfaktor zeigen, was dies beweist Vampire können durch ihr Blut Mutantenfähigkeiten erlangen, die sie zu schrecklichen X-Men-Bösewichten machen.

    Es gibt Millionen von Mutanten auf der Welt und es war unvermeidlich, dass sie zum Ziel von Vampiren werden – doch diese Enthüllung verändert alles. Die X-Men sind gut darauf trainiert, sich zu wehren; Allerdings kann nicht jeder mit einem X-Gen diese Art von Verteidigung vorweisen. Sicherheitsbedenken hinsichtlich mutierten Blutes hielten Vampire fern, aber die Verwendung von Xarus als Testperson machte dieser Idee ein Ende. Mutanten können bedenkenlos getrunken werden und Kräfte fließen offensichtlich mit ihrem Blut. Marvels Vampire werden zweifellos aus ihrer Entdeckung Kapital schlagen, indem sie sie als Feinde aller Mutanten darstellen – eine schreckliche Idee, die in die MCU „einbluten“ könnte.

    Diese Änderung in der Überlieferung macht Vampire zu einer langfristigen Bedrohung für die X-Men

    Und das Marvel-Universum im Allgemeinen

    Aktive Vampire haben es bereits versäumt, die dunklen Impulse zu bekämpfen, die mit ihrem Fluch einhergehen, und verfügen möglicherweise nicht über die nötige Willenskraft, um mit den Fähigkeiten der Mutanten umzugehen.

    In BlutjagdLaura KinneyXarus hat nicht angegeben, wie viel Blut er verbraucht hat oder wie vielen Opfern es entnommen wurde, daher gibt es noch viele Fragen zur Funktionsweise des Prozesses. Ein einziger Tropfen Mutantenblut könnte Fähigkeiten verleihen oder viel mehr erfordern. Gabby Kinneys Heilfähigkeit schien sich direkt zu übertragen, aber es gibt immer noch keinen Beweis dafür, dass Vampire die genauen Kräfte von ihren mutierten Opfern erhalten. Im Moment ist das Wissen, dass Mutantenblut ihnen einen Schub verleiht, ziemlich beunruhigend und bedeutet, dass den X-Men eine ernsthafte Bedrohung droht.

    Mutantenfähigkeiten zu kontrollieren ist bekanntermaßen schwierig. Viele X-Men haben tragische Hintergrundgeschichten, die sich um ihre erste Machtdemonstration drehen, und verbringen Jahre damit, zu lernen, ihre Fähigkeiten zu nutzen. Xarus hatte offenbar keine Möglichkeit, die von ihm entwickelten Explosionen zu kontrollieren, und dies konnte nur der Anfang sein. Aktive Vampire haben es bereits versäumt, die dunklen Impulse zu bekämpfen, die mit ihrem Fluch einhergehen, und verfügen möglicherweise nicht über die nötige Willenskraft, um mit den Fähigkeiten der Mutanten umzugehen. Die Nachricht, dass Mutantenblut Vampiren zusätzliche Kräfte verleiht, stellt die Situation in Frage X-Men in GefahrAber sie werden nicht die einzigen sein.

    X-MEN: BLOOD HUNT – LAURA KINNEY, DER WOLVERINE #1 (2024)


    Blood Hunt: Laura Kinney, das Covergirl von Wolverine #1, kämpft in ihrem Wolverine-Kostüm gegen Vampire

    • Autorin: Stephanie Phillips

    • Künstler: Robert Gill

    • Kolorist: Nolan Woodard

    • Autor: Travis Lanham

    • Coverkünstler: Björn Barends

    Leave A Reply