![Hollywood muss diesen katastrophalen Science-Fiction-Horrorfilm aus den 90ern mit Marlon Brando unbedingt neu verfilmen Hollywood muss diesen katastrophalen Science-Fiction-Horrorfilm aus den 90ern mit Marlon Brando unbedingt neu verfilmen](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/marlon-brando-in-last-tango-in-paris.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Die Insel des Dr. Moreau (1996) erlebte aufgrund von Konflikten am Set Rückschläge, die zu einer katastrophalen Produktion führten.
-
Die Hauptprobleme des Films resultierten aus Schwierigkeiten mit Schauspielern wie Val Kilmer und Marlon Brando, die am Set für Chaos sorgten.
-
Ein modernes Remake mit CGI könnte die alptraumhafte Geschichte der Mensch-Tier-Hybriden wie nie zuvor zum Leben erwecken.
Die Insel von Dr. Moreau (1996) gilt als eine der schlechtesten, wenn nicht sogar die schlechteste Hollywood-Produktion in der Geschichte des Kinos. Der Film erlebte zahlreiche Herausforderungen, von Konflikten am Set bis hin zu widrigen Wetterbedingungen, und wurde für seine äußerst schwierige Produktion bekannt. Der Kult-Horror-Regisseur Richard Stanley war ursprünglich von New Line Cinema engagiert worden, wurde jedoch schnell durch John Frankenheimer ersetzt, nachdem es vor der Produktion zu Katastrophen kam. Der Film war bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1996 dazu verdammt, ein Kassenflop zu werden, aber die Zeit könnte reif sein für ein lang erwartetes modernes Hollywood-Remake.
Basierend auf dem klassischen Science-Fiction-Roman von H.G. Wells über eine Insel voller Mensch-Tier-Hybriden, der 1996 erschienenen Adaption von Die Insel von Dr. Moreau spielte Val Kilmer als Edward Prendick und Marlon Brando als titelgebender verrückter Wissenschaftler. Allerdings erwies sich die Zusammenarbeit mit beiden Schauspielern als sehr schwierig, was neben einer Vielzahl anderer Gründe zum Scheitern des Films beitrug. Der Film erlangte später Kultstatus, was in Kombination mit den alptraumhaften Themen des ursprünglichen Romans bedeutet, dass ein modernes Remake dieses Science-Fiction-Horrorfilms genau das sein könnte, was das Publikum dringend von Hollywood braucht.
Was mit Marlon Brandos „Die Insel des Dr. Moreau“ schief gelaufen ist
Während der Produktion kam es am Drehort zu einem schweren Hurrikan
Der Untergang des Films war vor allem auf berufliche und persönliche Konflikte zurückzuführen. Mehrere Darsteller und Crewmitglieder verließen die Produktion, darunter Bruce Willis, zunächst als Edward Prendick besetzt. Willis‘ Rückzug führte dazu, dass Kilmer der Besetzung beitrat, dessen problematisches Verhalten am Set weitere Probleme verursachte. Kilmer wollte weniger Dialoge und weniger Zeit für die Leinwand, was Stanley dazu zwang, ihn als Montgomerys Nebenrolle neu zu besetzen, was zum Abgang von James Woods führte. Die Probleme eskalierten noch, als Hauptdarsteller Rob Morrow am zweiten Drehtag unerwartet ausstieg und Stanley am dritten Tag als Regisseur entlassen und durch John Frankenheimer ersetzt wurde.
Aus der Produktion des Films entstand 2014 ein Dokumentarfilm, der die erschütternde Reise von Anfang bis Ende aufzeichnet …
David Thewlis wurde später für die Hauptrolle besetzt, doch die Probleme blieben bestehen. Der erfahrene Hollywood-Schauspieler Marlon Brando verlangsamte die Dreharbeiten, indem er Stunden in seinem klimatisierten Wohnwagen verbrachte Berichten zufolge hatte er am Set sogar eine Rivalität mit Kilmer. Brando weigerte sich auch, seinen Text zu lernen, und ließ sich den Dialog von seinem Assistenten über einen Funkempfänger übermitteln. Aus der Produktion des Films entstand 2014 ein Dokumentarfilm Verlorene Seele: Die zum Scheitern verurteilte Reise von der Insel Dr. Moreau von Richard StanleyEs zeichnet die erschütternde Reise von Anfang bis Ende auf und unterstreicht Hollywoods Bedürfnis, den Film endlich neu zu machen und ihm gerecht zu werden.
Modernes CGI würde ein Remake von Dr. Moreaus Insel noch gruseliger machen
Die „Beast People“ wurden durch wissenschaftliche Experimente geschaffen
Neben den Herausforderungen vor der Produktion ist dies einer der Hauptgründe dafür Die Insel von Dr. Moreau an der Abendkasse bombardiert wurde, lag einfach daran, dass es nicht gut aussah. Im Nachhinein, Die praktischen Effekte und das Kostümdesign von Dr. Moreaus Mensch-Tier-Hybriden wirken äußerst veraltet und komischInsbesondere im Vergleich zu modernen Standards ist ein hochbudgetiertes Hollywood-Remake unbedingt erforderlich, um die Geschichte zum Leben zu erwecken.
Mit zeitgemäßen Kreaturenfunktionen, die realistisch beängstigende CGI in Filmen umsetzen Änderung (2008), Vernichtung (2017), Ein friedlicher Ort (2018) ist es vielleicht an der Zeit, dass Hollywood diesem Beispiel folgt Die Insel von Dr. Moreau. Modernes CGI, kombiniert mit aktualisierten praktischen Effekten, eine viel groteskere und bedrohlichere Version des sogenannten „Beast People“ erschaffeneher an die alptraumhafte Atmosphäre des ursprünglichen Romans von HG Wells angelehnt.
Das Remake der Insel des Dr. Moreau könnte dem Buch von HG Wells gerecht werden
Es gibt vier Hauptverfilmungen des Romans
Viele Themen aus Wells‘ Roman wurden in der 90er-Jahre-Adaption behandelt, obwohl sie durch die äußerst schlechte Resonanz des Films in den Schatten gestellt wurden. Allerdings könnte Hollywood Wells‘ Roman gerecht werden, indem es eine düsterere, düsterere Version nachbildet. Betonung der herausragenden Themen des Romans wie der Gefahren wissenschaftlicher Aktivitäten und der Dualität der Menschheit mit Tieren. Ein differenzierter Ansatz, der diese existenziellen Horrorthemen erforscht, würde Fans des Originalromans ansprechen und mithilfe moderner Filmtechniken überzeugen Die Insel von Dr. Moreau heute noch relevanter.
Die berüchtigte Hintergrundgeschichte des Films, sein Kultstatus und die Fülle an existenziellen Themen des Romans machen ihn aus Die Insel von Dr. Moreau das perfekte Ziel für ein Hollywood-Remake …
Zusätzlich zu dem berüchtigten Ruf des Films, Hollywoods schlechteste Produktion zu sein, ist der Film ist immer noch ein Kult-Favorit unter Horrorliebhabern der 90er Jahre sowie Fans des Originalromans. Die berüchtigte Hintergrundgeschichte des Films, sein Kultstatus und die Fülle an existenziellen Themen des Romans machen ihn aus Die Insel von Dr. Moreau das perfekte Ziel für ein Hollywood-Remake, das in der heutigen Kinolandschaft erfolgreich sein könnte.