10 Filme mit einer letzten Einstellung, die alles verändert

    0
    10 Filme mit einer letzten Einstellung, die alles verändert

    Es gibt nichts Besseres als eine gute, gut umgesetzte Wendung in der Handlung eines Films. Die besten von ihnen schaffen es, die Art und Weise, wie das Publikum die Handlung, die Charaktere und viele andere Elemente eines Films versteht, völlig zu verändern. Die besten Wendungen in der Handlung eines Films schockieren nicht nur das Publikum, sondern lösen auch starke Reaktionen aus, die den Film noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis behalten. Es ist keine Überraschung, dass die größten Wendungen gegen Ende des Films kommen, wenn das Publikum glaubt, die Geschichte sei vollständig geklärt.

    Hin und wieder gehen Filmemacher jedoch noch einen Schritt weiter und warten bis zum allerletzten Bild des Films, um eine gewaltige Wendung zu offenbaren. Gerade als sie denken, dass alles vorbei ist, zieht der Film dem Publikum den Boden unter den Füßen weg, indem er eine letzte Information preisgibt, die ihre gesamte Wahrnehmung dessen, was sie gerade gesehen haben, verändert. Dies sind die Enden einiger Filme, an die man sich auch noch Jahre später erinnert. Aus Glanz Zu HerkunftDer letzte Schuss kann der Zeitpunkt sein, an dem die Magie wirklich geschieht.

    10

    Glanz (1980)

    Ein bekanntes Gesicht auf dem Foto

    Stanley Kubricks klassischer Horrorfilm mit Jack Nicholson und Shelley Duvall erzählt die Geschichte der Familie Torrance, die in das abgeschiedene Overlook Hotel einzieht, damit Vater Jack Torrance im Winter als Hausmeister dienen kann. Von Winterstürmen im Hotel gefangen, beginnen die böswilligen übernatürlichen Kräfte, die das Gebäude bewohnen, Jack allmählich in den Wahnsinn zu treiben, sodass seine Frau und sein übersinnlich begabter Sohn in den Kampf um ihr Leben verwickelt sind, während Jack an den Rand des Abgrunds gedrängt wird.

    Veröffentlichungsdatum

    13. Juni 1980

    Vorlaufzeit

    146 Minuten

    Spielfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1980., Glanzeiner der kultigsten Horrorfilme aller Zeiten.. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Glanz handelt von Jack Torrance (gespielt von Jack Nicholson), einem in Schwierigkeiten geratenen Schriftsteller, der sich bereit erklärt, einen Job als Winterverwalter im abgelegenen Overlook Hotel anzunehmen und seine Frau und seinen kleinen Sohn mitzunehmen. Bald beginnen die Dinge verrückt zu spielen: Übernatürliche Ereignisse und extreme Isolation treiben Jack immer mehr in den Wahnsinn, was zu einem brutalen Angriff auf seine Familie führt.

    Am Ende des Films zoomt die Kamera auf das Foto heran und zeigt, dass Jack, der im gleichen Alter wie im Film zu sein scheint, im Jahr 1921 auf einer Hotelparty war.

    Als der verstörte Jack schließlich der Kälte erliegt und sich im Heckenlabyrinth des Hotels verirrt, glauben die Zuschauer, endlich aufatmen zu können. Die letzte Einstellung zeigt jedoch, dass die Geschichte noch lange nicht zu Ende ist. Am Ende des Films zoomt die Kamera auf das Foto heran und zeigt, dass Jack, der im gleichen Alter wie im Film zu sein scheint, im Jahr 1921 auf einer Hotelparty war. Dieses erschreckende Bild kann auf verschiedene Weise interpretiert werden, einschließlich der Möglichkeit, dass Jacks Geist wiedergeboren und dauerhaft an das mysteriöse Hotel gebunden wurde.

    9

    Gründung (2010)

    Ist Cobb immer noch im Traum?

    Christopher Nolans Science-Fiction-Actionfilm „Inception“ aus dem Jahr 2010 handelt von einem Dieb, der in die Träume anderer eindringt, um Informationen zu stehlen. Nachdem er erwischt wurde, erhält er die Chance, mit einem unerprobten Konzept reinen Tisch zu machen – indem er einer anderen Person eine Idee einpflanzt . Die Besetzung wurde von Saitos ehemaligem Ziel zusammengestellt, das versucht, seinem Vater die Idee, sein eigenes Unternehmen zu zerstören, einzupflanzen. Angesichts eines komplexen Labyrinths aus Träumen und ungeprüften Theorien im Vordergrund ist das Überleben bei diesem psychologischen Raubüberfall, bei dem viel auf dem Spiel steht und nichts so ist, wie es scheint, nicht garantiert.

    Veröffentlichungsdatum

    16. Juli 2010

    Vorlaufzeit

    148 Minuten

    Christopher Nolan ist dafür bekannt, Filme zu machen, die das Bewusstsein verändern sollen, aber sein Film von 2010 Herkunftvielleicht das Schwierigste von allen. In diesem spannenden Science-Fiction-Film spielt Leonardo DiCaprio Dom Cobb, einen Spezialagenten, der mithilfe fortschrittlicher Technologie in die vielschichtigen Träume seiner Ziele eindringt und in deren Unterbewusstsein vordringt, um wertvolle Informationen aus deren Gedanken zu extrahieren. Im Laufe des Films begibt sich Cobb auf ein spannendes, verblüffendes Abenteuer und taucht in verschiedene Ebenen der Traumwelt ein, was es schwieriger macht, zu erkennen, was tatsächlich real ist.

    Im gesamten Film verwendet Cobb einen speziellen Kreisel als Totem – ein Objekt, das es ihm ermöglicht zu unterscheiden, ob er sich in der Realität oder in einem Traum befindet. Wenn sich der Kreisel ewig dreht, weiß er, dass er sich immer noch in einem Traum befindet. Der Film endet damit, dass Cobb nach Hause zurückkehrt und den Kreisel noch einmal dreht, bevor er sich davon abwendet und mit seinen Kindern spielt. In der letzten Einstellung ist zu sehen, wie sich der Kreisel weiter dreht, und das Publikum fragt sich, ob der Protagonist jemals tatsächlich einen Ausweg aus dem Traum gefunden hat oder ob er beschließt, für immer darin zu bleiben.

    8

    Planet der Affen (1968)

    Es war die ganze Zeit die Erde

    Planet der Affen (1968)

    George Taylor, ein Astronaut, ist nach dem Absturz seines Raumschiffs auf einem seltsamen Planeten gestrandet, der von Affen regiert wird. In dieser verkehrten Welt sind Affen die intelligenten Herrscher und die Menschen dumm und unterdrückt. Von Taylor gefangen genommen und gefangen gehalten, führt ihn sein Kampf ums Überleben zu einer Allianz mit Zira und Cornelius, zwei Schimpansenforschern, die seine Intelligenz erkennen. Während Taylor die dunklen Geheimnisse dieser Zivilisation aufdeckt, stößt er auf schockierende Entdeckungen, die alles, was er über seine eigene Spezies und ihre Zukunft weiß, in Frage stellen.

    Direktor

    Franklin J. Schaffner

    Veröffentlichungsdatum

    3. April 1968

    Werfen

    Charlton Heston, Roddy McDowall, Kim Hunter, Maurice Evans, James Whitmore, James Daly, Linda Harrison, Robert Gunner

    Vorlaufzeit

    112 Minuten

    1968-Film von Franklin J. Schaffner. Planet der AffenEs handelt sich nicht nur um einen der bemerkenswertesten Science-Fiction-Klassiker dieser Ära überhaupt, sondern er weist auch eine der berühmtesten Wendungen in letzter Sekunde in der Filmgeschichte auf. Der Film folgt einer kleinen Gruppe überlebender Astronauten auf einer interstellaren Mission, die in ferner Zukunft auf einem fremden Planeten abstürzen. Wie der Name schon sagt, wird der Planet von anthropoiden, hochintelligenten Affen dominiert.

    Erst in den letzten Momenten des Films stoßen die beiden Hauptfiguren auf ihrer Reise entlang der Küste auf die Überreste der Freiheitsstatue. Das schockierende Aussehen der ikonischen Statue zeigt, dass sich die Charaktere die ganze Zeit über auf einer postapokalyptischen Version der Erde befanden, was sowohl die Charaktere als auch das Publikum völlig umgehauen hat. Diese Enthüllung in letzter Sekunde zwingt das Publikum dazu, alles, was es gerade gesehen hat, neu zu interpretieren und beschert ihm die düstere Erkenntnis, dass die Charaktere kein Zuhause haben, in das sie jemals zurückkehren können.

    7

    Es folgt (2014)

    Ist das Wesen tatsächlich tot?

    It Follows ist ein 2014 erschienener Horrorthriller, in dem es um einen College-Studenten namens Jay geht, der vom Geist einer Frau terrorisiert wird, die ihr überall hin folgt. Als Jay Sex mit seinem neuen Freund hat, fesselt er sie und verrät ihr, dass diese mysteriöse Frau sie nun verfolgen wird, bis sie es an jemand anderen weitergibt oder von ihr getötet wird. Jetzt wird Jay von einer Frau heimgesucht, die nur sie und diejenigen sehen können, die einst unter ihr gelitten haben, und versucht zu überleben und einen Weg zu finden, den Fluch zu brechen.

    Direktor

    David Robert Mitchell

    Veröffentlichungsdatum

    27. März 2015

    Werfen

    Olivia Luccardi, Jake Weary, Kier Gilchrist, Daniel Zovatto, Maika Monroe, Lily Sepe

    Vorlaufzeit

    100 Minuten

    Der berühmte Horrorfilm von 2014. Es folgthat einen völlig einzigartigen Antagonisten. Obwohl ihnen kein Name genannt wird, werden die Charaktere des Films von einem mysteriösen Wesen gequält, das sein Ziel unerbittlich verfolgt und verschiedene Formen annimmt, während es sich nur mit Schrittgeschwindigkeit bewegt. Obwohl die Kreatur nur für die Person sichtbar ist, auf die sie zielt, gelingt es der College-Studentin Jay, ihre Freunde davon zu überzeugen, ihr dabei zu helfen, die Kreatur zu töten, sobald sie nach ihr sucht. In der Höhepunktszene gelingt es ihnen, die Kreatur zu erschießen, und sie scheint im Pool auszubluten.

    In diesem Moment wird dem Betrachter endlich ein Gefühl der Sicherheit vermittelt; das heißt, bis zu den letzten beiden Bildern des Films. Der Film endet damit, dass die beiden Hauptfiguren in einer ruhigen Gegend die Straße entlanggehen. Allerdings werden die Zuschauer bemerken, dass sich eine mysteriöse Gestalt unbeholfen hinter ihnen bewegt. Es ist unklar, ob es sich nur um einen Mann handelt, der einen schönen Spaziergang genießt, oder ob es sich um ein Wesen handelt, das mit einem weiteren Versuch, ihn zu töten, zurückgekehrt ist. Diese Unsicherheit in letzter Sekunde verunsichert den Zuschauer sehr und erzeugt ein Gefühl, das ihn noch lange nach dem Ende des Films begleiten wird.

    6

    Der Absolvent (1967)

    Aus Aufregung wird Unsicherheit

    In „The Graduate“ spielt Dustin Hoffman den Studenten Benjamin Braddock, der eine Affäre mit einer älteren Frau, Mrs. Robinson, gespielt von Anne Bancroft, beginnt. Der Film beschäftigt sich mit den Themen Entfremdung und Generationenunterschiede im Amerika der 1960er Jahre und enthält einen eindringlichen Soundtrack von Simon und Garfunkel.

    Direktor

    Mike Nichols

    Veröffentlichungsdatum

    21. Dezember 1967

    Werfen

    Dustin Hoffman, Katharine Ross, Murray Hamilton, Anne Bancroft, William Daniels

    Vorlaufzeit

    106 Minuten

    Im Wesentlichen ein vielgelobter Film aus dem Jahr 1967. AbsolventEs geht um einen jungen Mann, der versucht, alles herauszufinden.. Nach seinem College-Abschluss kehrt Benjamin (gespielt von Dustin Hoffman) in seine Heimat Kalifornien zurück, unsicher über seine Zukunft. Er verstrickt sich schnell in das Leben anderer Menschen, insbesondere von Mrs. Robinson (Anne Bancroft) und ihrer Tochter Elaine (Katherine Ross). Schließlich bricht er jedoch seine Beziehung zu Mrs. Robinson ab, platzt bei Elaines Hochzeit und flieht mit Elaine in die neue Freiheit.

    Das Gefühl, dass Benjamin endlich alles herausgefunden hat, ist jedoch nur von kurzer Dauer.. In der ikonischen letzten Einstellung sehen die Zuschauer, wie sich die Gesichter von Benjamin und Elaine allmählich von ekstatischer Freude zu grimmiger Unsicherheit verändern, während sie über die neue Zukunft nachdenken, die sie sich gerade erarbeitet haben. Diese einzelne Einstellung definiert den Film neu: von der Geschichte eines Mannes, der sich schließlich entscheidet, zu bekommen, was er will, hin zur Geschichte eines rücksichtslosen Mannes, der nicht denken kann, bevor er handelt. In einer Einstellung zwingen die Filmemacher den Zuschauer, die wahre Lehre des Films zu überdenken.

    5

    Invasion der Body Snatcher (1978)

    Matthew wurde ein Duplikat

    Der Film Invasion of the Body Snatchers aus dem Jahr 1978 wurde von Philip Kaufman inszeniert und ist eine Adaption des beliebten Science-Fiction-Romans The Body Snatchers aus dem Jahr 1955. Horror & Science Fiction zeigt eine Rasse mysteriöser außerirdischer Kreaturen, die zur Erde reisen und beginnen, die Körper ahnungsloser Menschen zu übernehmen.

    Direktor

    Philip Kaufman

    Veröffentlichungsdatum

    22. Dezember 1978

    Schriftsteller

    V.D. Richter

    Vorlaufzeit

    115 Minuten

    In einer atemberaubenden Szene aus dem Science-Fiction-Horrorfilm von 1978 Invasion der Body Snatcherschafft es, eines der gruseligsten Enden zu schaffen, die je in einem Film zu sehen waren. Im Film wird die Welt heimlich von einer fortschrittlichen Rasse von Außerirdischen übernommen, die in der Lage sind, die von ihnen eroberten Menschen perfekt nachzubilden. Donald Sutherland spielt Matthew Bennell, der gegen Ende des Films offenbar als Sieger hervorgeht, nachdem er es erfolgreich geschafft hat, eine Anlage niederzubrennen, in der viele außerirdische Kreaturen aus Hülsen gezüchtet wurden.

    Die Zuschauer erfahren, dass Matthew nicht überlebt hat und dass auch er von Außerirdischen überholt wurde.

    In einer schockierenden Wendung der Ereignisse Der Film endet schließlich damit, dass Matthew seine Hand hebt und einen hohen Schrei ausstößt, ein eindringliches Geräusch, das nur durch Duplikate jenseitiger Wesen entsteht. Die Zuschauer erfahren, dass Matthew nicht überlebt hat und dass auch er von Außerirdischen überholt wurde. Der Abspann läuft und das Publikum fragt sich, ob es überhaupt Hoffnung für die Menschheit gibt oder ob auch alle Menschen auf der Erde dazu verdammt sind, gefangen genommen zu werden.

    4

    Birdman oder (Die unerwartete Tugend der Unwissenheit) (2014)

    Was hat Sam gesehen?

    „Birdman“ unter der Regie von Alejandro González Iñárritu ist eine düstere Dramakomödie mit Michael Keaton als heruntergekommenem Schauspieler Riggan Thomson, bekannt für die Rolle eines Superhelden mit Vogelthema, der versucht, ein Comeback zu feiern, indem er Regie führt und in einem Broadway-Stück mitspielt. Der in einer langen Einstellung gedrehte Film mit Edward Norton, Naomi Watts, Zach Galifianakis und Emma Stone in den Hauptrollen gewann 2014 vier Oscars, darunter den Preis für den besten Film.

    Direktor

    Alejandro Gonzalez Inarritu

    Veröffentlichungsdatum

    17. Oktober 2014

    Vorlaufzeit

    120 Minuten

    Alejandro G. Iñárritu Gewinner des besten Films 2014 Birdman oder (Die unerwartete Tugend der Unwissenheit)ist eine rasante Komödie über einen ehemaligen Superhelden-Schauspieler, der versucht, sein wahres Können unter Beweis zu stellen, indem er in seinem eigenen Broadway-Stück Regie führt und auftritt. Während des gesamten Films werden dem Publikum verschiedene Bilder gezeigt, die sich auf die fiktive Superheldenfigur beziehen, die früher von der Hauptfigur, Michael Keatons Figur Riggan, gespielt wurde. Riggan scheint mit der Figur zu interagieren und verschiedene eigene Superkräfte zu demonstrieren. Dem Publikum wird suggeriert, dass dies alles in seinem Kopf geschieht.

    Letzter Moment Vogelmann bringt das Publikum dazu, die Idee in Frage zu stellen. Am Ende springt Riggan aus dem Fenster seines Krankenhauses, bevor seine Tochter Sam (gespielt von Emma Stone) hineinplatzt. Sam schaut aus dem offenen Fenster, schaut dann in den Himmel und lächelt über das, was sie sieht. Die Zuschauer fragen sich, ob Riggan tatsächlich fliegen konnte (wie er es früher im Film zu tun schien) oder ob ein anderes seltsames Phänomen Sam zum Lächeln brachte. Aufgrund der Art und Weise, wie das Filmmaterial aufgenommen wurde, ist es unmöglich, genau zu wissen, was passiert ist.

    3

    Avengers: Infinity War (2018)

    Der Bösewicht bekam genau das, was er wollte

    Letzter Moment Avengers: Infinity War ist einer der am meisten diskutierten Enden aller Superheldenfilme. Der überwiegende Teil des Films ist den anderen Avengers-Filmen, die vor ihm erschienen sind, sehr ähnlich; Die Hauptfiguren vereinen sich und kämpfen in einem heldenhaften Versuch, die Welt zu retten. Doch in einer schockierenden Wendung der Ereignisse endet der Film nicht mit dem Sieg der geliebten Helden. Der Bösewicht Thanos (gespielt von Josh Brolin) zerstört die Hälfte allen Lebens im Universum und sieht zu, wie die Sonne aufgeht, wie er es versprochen hat.

    Letzter Frame Avengers: Infinity War sieht genau so aus, wie Thanos es beschrieben hat, sein Plan wird jedoch viel früher im Film enden.. Die Bedeutung dieser atemberaubenden Aufnahme ist klar; Der Bösewicht hat gewonnen. Auf einen Schlag Avengers: Infinity War hat sich von einem typischen Superhelden-Teamfilm zu etwas Neuem, Aufregendem und völlig Schockierendem für das Publikum entwickelt.

    2

    La La Land (2016)

    Mia und Sebastian gehen getrennte Wege

    Das romantische Musical „La La Land“, geschrieben und inszeniert von Damien Chazzelle, erzählt die Geschichte von Seb Wilder (Ryan Gosling) und Mia Dolan (Emma Stone), einer Jazzmusikerin und aufstrebenden Schauspielerin, die in Los Angeles ihre Träume verwirklichen. Das Paar trifft sich, verliebt sich und teilt seine Leidenschaften und Hoffnungen miteinander, während es sich immer näher kommt. In Nebenrollen treten J.K. Simmons, John Legend, Rosemarie DeWitt und Finn Wittrock auf.

    Direktor

    Damien Chazelle

    Veröffentlichungsdatum

    9. Dezember 2016

    Schriftsteller

    Damien Chazelle

    Werfen

    Khemki Madera, Migen Fay, J.K. Simmons, Sonoya Mizuno, Rosemarie DeWitt, John Legend, Ryan Gosling, Finn Wittrock, Ashley Caple, Josh Pence, Emma Stone, Jason Fuchs

    Vorlaufzeit

    128 Minuten

    Damien Chazelle begeisterte das Publikum mit seiner gefeierten Musical-Dramakomödie aus dem Jahr 2016. La La Land. Für den größten Teil des Films fühlt es sich so an La La Land Dies wird eine Hollywood-Liebesgeschichte für die Ewigkeit sein. Der Film folgt Mia, einer aufstrebenden Schauspielerin, gespielt von Emma Stone, und Sebastian, einem aufstrebenden Jazzpianisten, gespielt von Ryan Gosling, die eine unwahrscheinliche Romanze beginnen. Beim letzten Blick in die Zukunft stellt sich jedoch heraus, dass die beiden Charaktere zur großen Überraschung des Publikums nicht zusammenkommen.

    Letzte Schüsse La La LandEiner von jedem Charakter, Mia und Sebastian werden gezeigt, wie sie ein freundliches Lächeln austauschen, bevor sie sich umdrehen und getrennte Wege gehen. Jeder von ihnen hat nun seinen Hollywood-Traum verwirklicht, allerdings auf Kosten seiner Beziehungen. Mit einem einzigen Lächeln La La Land verwandelt sich von einer musikalischen Liebesgeschichte in einen komplexen Kommentar darüber, wie teuer es ist, seine Träume in vollen Zügen zu leben.

    1

    Ein ernster Mann (2009)

    Abrupter Schicksalswechsel

    „A Serious Man“ ist eine düstere Komödie unter der Regie von Joel und Ethan Coen. Der Film spielt in den 1960er Jahren. Der Film folgt Larry Gopnik (Michael Stuhlbarg), einem Physikprofessor aus dem Mittleren Westen, der mit persönlichen und beruflichen Turbulenzen konfrontiert ist. Während sich Gopniks Leben entfaltet, sucht er nach Sinn und Antworten in seinem Glauben und der Welt um ihn herum. Der Film beschäftigt sich mit Themen wie Existentialismus, Moral und der menschlichen Verfassung und zeigt die charakteristische Mischung aus Humor und Drama der Coen-Brüder.

    Direktor

    Ethan Coen, Joel Coen

    Veröffentlichungsdatum

    6. November 2009

    Vorlaufzeit

    106 Minuten

    Larry Gopnik scheint einfach keine Pause zu finden. Larry, gespielt von Michael Stuhlbarg, ist die Hauptfigur im Film der Coen-Brüder aus dem Jahr 2009. Ernsthafter Mann. Der für den besten Film nominierte Film folgt Larry, während er immer wieder ein schreckliches Unglück nach dem anderen erleidet. Doch gegen Ende des Films beginnen sich die Dinge endlich zu ändern: Larry erlebt endlich einige große Glücksmomente, nachdem er seinen Lebensstil und seinen Glauben geändert hat.

    Die Zuschauer mögen denken, dass Larry nun in Sicherheit ist, doch es stellt sich schnell heraus, dass dies nicht der Fall ist. Als der Film zu Ende geht, nimmt Larrys Glück eine weitere düstere Wendung und gipfelt in einer spektakulären Schlusseinstellung, in der ein heftiger Tornado zu sehen ist, der sich der Schule seines Sohnes nähert und scheinbar mit Sicherheit alles (und jeden) auf seinem Weg zerstören wird. Die Vorstellung, dass Larry seinen Sohn trotz all der von ihm vorgenommenen Veränderungen immer noch verlieren könnte, lässt die Zuschauer die wahre Botschaft des Films völlig neu bewerten.

    Leave A Reply