![10 klassische epische Kriegsfilme, die auch heute noch erstaunlich sind 10 klassische epische Kriegsfilme, die auch heute noch erstaunlich sind](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/imagery-from-full-metal-jacket-and-a-bridge-too-far.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Krieg Dieses Kinogenre hat sich zu einem der besten und einflussreichsten Filme aller Zeiten entwickelt. Seitdem Georges Méliès einen der ersten Kriegsfilme gedreht hat, den viele als einen der ersten bezeichnen, Seeschlachten in Griechenland Im Jahr 1897 entwickelte sich das Genre und es entstanden viele ikonische Filme. Obwohl sich das Kino weiterentwickelt hat, hat sich die Qualität der Filme einer bestimmten Epoche nicht weiterentwickelt, und einige von ihnen gelten immer noch als äußerst wichtige Kunstwerke, die den Test der Zeit bestanden haben.
Natürlich sind viele Kriegsfilme nicht gut gealtert, aber in manchen Fällen können kraftvolle Kriegsfilme einen emotional für immer im Gedächtnis behalten. Wie jedes Filmgenre kann auch ein Kriegsfilm viele Gesichter annehmen. Einige stellen die Brutalität des Kampfes mit anschaulichen Kampfszenen dar, unabhängig von ihrer Genauigkeit, während andere tiefer in die Psyche der am Konflikt verwickelten Menschen eintauchen. Damit ein Kriegsfilm jedoch als Klassiker gilt und das moderne Publikum beeindruckt, muss er bestimmte Qualitäten aufweisen.
10
Wege des Ruhms
Regie: Stanley Kubrick (1957).
Eines der älteren und auch heute noch aktuellen Beispiele für Kriegsfilme ist Stanley Kubricks Antikriegsepos aus dem Jahr 1957. Wege des Ruhms. Der legendäre Regisseur bringt all seine charakteristischen filmischen Fähigkeiten in den Film ein, zusammen mit einer hervorragenden Besetzung, die die Geschichte dreier Soldaten, die wegen Feigheit vor Gericht stehen, auf brillante Weise zum Leben erweckt. Der Film, der interessante Fakten hinter den Kulissen erzählt, gilt zu Recht als ewiger Klassiker des Genres.
„Paths of Glory“ von Stanley Kubrick ist ein Kriegsfilm, der während des Ersten Weltkriegs spielt. In dem Film spielt Kirk Douglas die Rolle des Colonel Dax, eines französischen Offiziers, der in einem Kriegsgerichtsverfahren drei Soldaten verteidigt, denen Feigheit vorgeworfen wird. Der Film untersucht Themen wie die militärische Hierarchie, die Sinnlosigkeit des Krieges und die moralischen Dilemmata, mit denen Soldaten und ihre Anführer konfrontiert sind. Paths of Glory zeichnet sich durch seine kritische Darstellung der Militärbürokratie aus.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Dezember 1957
- Werfen
-
Kirk Douglas, Ralph Meeker, Adolphe Menjou, George Macready, Wayne Morris, Richard Anderson, Joe Turkel, Christian Kubrick
- Vorlaufzeit
-
88 Minuten
In jüngerer Zeit konnten Fans des Militärgenres in Filmen wie z. B. hervorragende Kinematographie erleben 1917 aus dem Jahr 2019, der mit seinen One-Take-Aufnahmen ein spannendes Erlebnis des Lebens in den Schützengräben darstellt. Allerdings ist Kubricks Kinematografie umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass er hinsichtlich der ihm zur Verfügung stehenden Kameratechnologie die Einschränkungen der damaligen Zeit hatte, mit denen er arbeiten konnte. Wege des Ruhms bleibt über Wasser dank seiner Fähigkeit, nicht nur zu schockieren, sondern auch eine ausgewogene Darstellung des Krieges zu bieten.
9
Gettysburg
Regie: Ron Maxwell (1993)
Einige der besten Kriegsfilme haben oft eines gemeinsam; sie sind unglaublich lang. Dies ist zwar keine Kritik am Genre, zeigt aber, dass Kriegsfilme im Allgemeinen als sachliche Rekonstruktion vergangener Ereignisse gedacht sind. Natürlich ist das nicht immer der Fall, aber ein Film, dessen Länge bei Kinogängern Lust auf eine Pause hervorrufen würde, war der Film von 1993. Gettysburg.
Der Schwerpunkt liegt auf der Schlacht von Gettysburg im Jahr 1863. Der Film ist über vier Stunden langAber die Notwendigkeit, Schlüsselmomente des Kampfes sowie mehrere Charakterbögen genau darzustellen, rechtfertigt seine Länge.
Gefilmt auf einem echten Schlachtfeld. Gettysburg Trotz der drei Tage voller Scharmützel bietet es immer noch eine beeindruckende Darstellung des Krieges. Gettysburg ist ein unbedingt sehenswertes Bürgerkriegsepos, das dank seiner herausragenden Besetzung die historische Genauigkeit bewahrt.
8
Der letzte Mohikaner
Regie: Michael Mann (1992)
Schauen Sie sich jeden Film des großen Michael Mann an und eines wird Ihnen schnell auffallen: Er hat eine akribische Liebe zum Detail. Die Handlung spielt mitten im Franzosen- und Indianerkrieg. Der letzte Mohikaner erzählt die packende Geschichte von Hawkeye, gespielt von Daniel Day-Lewis, dem Sohn des Mohikanerhäuptlings Chingachgook. Der Film gilt als einer der besten Filme von Daniel Day-Lewis und hat bis heute Bestand.
Der letzte Mohikaner ist ein historisches Drama aus dem Jahr 1992 von Michael Mann. Der Film spielt während des Franzosen- und Indianerkrieges. Der Film folgt Hawkeye, dem Adoptivsohn eines in Europa aufgewachsenen Mohikaners, wie er sich durch die Komplexität kolonialer Konflikte und persönlicher Beziehungen bewegt. Der Film mit Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle verknüpft Themen wie Liebe, Loyalität und Überleben vor dem Hintergrund des frühen amerikanischen Grenzlebens.
- Direktor
-
Michael Mann
- Veröffentlichungsdatum
-
25. September 1992
- Schriftsteller
-
James Fenimore Cooper, John L. Balderston, Paul Perez
- Werfen
-
Daniel Day-Lewis, Madeleine Stowe, Russell Means, Eric Schweig, Jodhi May, Stephen Waddington, Wes Studi, Maurice Roeves
- Vorlaufzeit
-
112 Minuten
Mann hat zuvor zugegeben, dass die Adaption des Films von 1936 ihm seit seinem dritten Lebensjahr im Kopf herumschwirrt und die Liebe und Liebe zum Detail im fertigen Werk zu sehen ist. Der letzte Mohikaner Der Film hält auch heute noch stand, da Mann den Umfang und die schöne Kulisse des Films nutzte, um die Reise der Protagonisten zu bereichern und der Erzählung auf ungewöhnliche Weise mehr als nur ein wenig Emotion zu verleihen.
7
Lawrence von Arabien
Regie: David Lean (1962)
Wenn man darüber nachdenkt, was Kriegsfilme in der heutigen Zeit so beeindruckend macht, gibt es einige Gründe, warum manche Kriegsfilme, insbesondere solche aus den 1950er und 1960er Jahren, heute nicht mehr so gut funktionieren. Vielleicht ist ihre Qualität veraltet und ihr Tempo ist zu langsam. Dies sind nicht die Attribute, die in David Leans Epos von 1962 verwendet worden wären. Lawrence von Arabien.
Das Epos „Lawrence von Arabien“ aus dem Jahr 1962 ist ein historischer Film, der auf dem Leben eines echten britischen Offiziers basiert, der eine Schlüsselrolle im arabischen Aufstand gegen das Osmanische Reich während des Ersten Weltkriegs spielte. Mit Peter O’Toole, Alec Guinness und Anthony. Quinn, ein Oscar-prämierter Film, zeigt die Ernüchterung des Mannes über den Krieg und seine Politik.
- Direktor
-
David Lean
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Dezember 1962
- Werfen
-
Alec Guinness, Omar Sharif, Peter O’Toole, Jack Hawkins, Anthony Quinn
- Vorlaufzeit
-
228 Minuten
Zunächst einmal sind der Umfang des Films und seine schönen Grafiken immer noch beeindruckend. Dies ist ein weiterer mitreißender, eleganter klassischer Kriegsfilm, dem es gelingt, in seinem zeitlosen Design eine fesselnde Erzählung aufrechtzuerhalten. Lawrence von Peter O’Toole ist einer der großartigsten Charaktere des Kinos, und sein konfliktreicher, brutaler Weg der Loyalität zwischen der arabischen und der britischen Seite ist heute noch genauso faszinierend wie im Jahr 1962.
6
Die Brücke ist zu weit
Regie: Richard Attenborough (1977).
Wie die zum Scheitern verurteilte Militäroperation, auf der sie beruhte, die von Richard Attenborough Die Brücke ist zu weit Die Produktion verlief chaotisch, hat sich aber trotzdem zu einem der besten Kriegsfilme der 1970er Jahre entwickelt. Der Film erzählt die Geschichte der verheerenden Niederlage Großbritanniens nach dem D-Day im Zweiten Weltkrieg und insbesondere die schicksalhafte Operation Market Garden. Außerdem wurde es vor der Erfindung der Computergrafik gefilmt, sodass alles, was Sie auf dem Bildschirm sehen, echt ist.
Mit einer herausragenden Besetzung, darunter Sean Connery, Laurence Olivier, Michael Caine und Ryan O’Neal, ist der Film in den meisten Ferien zu einem TV-Klassiker geworden. Die Tatsache, dass der Film von einer gescheiterten Mission handelt, macht den Erfolg des Films zu einer bemerkenswerten Leistung. Es hätte leicht in den Misserfolgen von „Operation Market Garden“ stecken bleiben können, aber stattdessen bietet es einen äußerst ehrgeizigen Blick auf eine gescheiterte Mission und ist eine emotionale und ergreifende Erinnerung an eine kontroverse Zeit.
5
Spartakus
Regie: Stanley Kubrick (1960).
Ein weiteres Beispiel für einen Kriegsfilm, der nicht nur die Zeit überdauert hat, sondern auch unzählige Nachahmungen und nachfolgende Kriegsfilme inspiriert hat. Spartakus. Der Film hatte Probleme, als Star Kirk Douglas einen schweren Streit mit dem Originalregisseur Anthony Mann hatte, weshalb Stanley Kubrick engagiert wurde, um den Film fertigzustellen, der dem Publikum bis heute Freude bereitet. Dies ist ein Kriegsfilm, den man endlos ansehen und zitieren kann.
Spartacus ist ein historisches Drama von Stanley Kubrick mit Kirk Douglas als Spartacus, einem rebellischen Sklaven, der eine Rebellion gegen das Römische Reich anführt. Der 1960 erschienene Film spielt Laurence Olivier, Gene Simmons und Tony Curtis in Nebenrollen. Es zeigt Spartacus’ Weg von der Versklavung zum Symbol des Widerstands.
- Veröffentlichungsdatum
-
17. November 1960
- Werfen
-
Kirk Douglas, Laurence Olivier, Gene Simmons, Charles Laughton, Peter Ustinov, John Gavin, Nina Foch, John Ireland
- Vorlaufzeit
-
197 Minuten
Trotz der Behauptungen von Experten, dass der Oscar-Gewinner Spartakus Historisch gesehen ist der Film eines der einflussreichsten Epen seiner Zeit. Ohne Film mögen die Leute Gladiator und seine Fortsetzung Gladiator IIwas auch von Historikern kritisiert wird, hätte es in dieser Form nicht gegeben. Kubricks Meisterwerk schwelgt in grandiosen Versatzstücken, und der wunderschön inszenierte Kampf zwischen den Charakteren von Kirk Douglas und Woody Strode kann mit allem, was man in der Neuzeit sieht, mithalten.
4
Der Soldat Ryan wird gerettet
Regie: Steven Spielberg (1998).
Spielbergs hervorragende Darstellung der Landungen am D-Day im Zweiten Weltkrieg und der Versuche, einen Fallschirmjäger nach Hause zu bringen, ist mittlerweile alt genug, um als Klassiker zu gelten. Genau das ist jedoch der Fall Der Soldat Ryan wird gerettet wurde; Ein klassischer Kriegsfilm mit einer der besten und verstörendsten Eröffnungskampfszenen aller Zeiten.
Tom Hanks spielt Captain John Miller in Steven Spielbergs Film über den Zweiten Weltkrieg aus dem Jahr 1998. Saving Private Ryan erzählt die Geschichte von Millers Kommando über eine Kompanie Soldaten, die ihr Leben riskieren, um den Private James Ryan aus den Kämpfen in Europa zu retten, um zu verhindern, dass seine Familie alle ihre Söhne verliert, nachdem Ryans Brüder im Krieg getötet wurden. Außerdem spielen Matt Damon, Edward Burns und Tom Sizemore mit.
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Juli 1998
- Vorlaufzeit
-
169 Minuten
Die Rettung von Private RiyaEs gibt noch viele andere herzzerreißende Szenen, und sie halten auch 26 Jahre später unglaublich gut stand.. Die erste Kampfszene am Omaha Beach bleibt eine äußerst beeindruckende technische Leistung und bleibt aufgrund der Szenen mit verstümmelten Körpern und Todesfällen schwer durchzuhalten.
Dies ist eine gruselige Rekonstruktion eines echten Gefechts. Letztlich hat der Film jedoch eine nachhaltige Anziehungskraft dank der Geschichte hinter der Erzählung, die sich auf die Mission konzentriert, Private Ryan zu finden und ihn über den Tod seiner Geschwister zu informieren. ICHDies ist eine Geschichte von Waffenbrüdern voller brutaler Gewalt und großartiger Schauspielerei.
3
Zug
Regie: Oliver Stone (1986)
Das Bild von Sergeant Willem Dafoe. Elias mit erhobenen Händen, nachdem er in die Luft geschossen wurde Zugwurde zu einem der ikonischsten in der Geschichte des Kriegskinos. Dies trug dazu bei, den Film über die Marketingkampagne zu verkaufen und sorgte dafür, dass der Film fest in der Popkultur verankert wurde. Regisseur Stone hat viele Filme gedreht, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben. Zug ist einer seiner besten Filme und eine Ikone der 1980er Jahre.
„Platoon“ ist ein Kriegsdrama unter der Regie von Oliver Stone und mit Charlie Sheen in der Hauptrolle als junger Soldat, der die erschütternde Realität Vietnams erlebt. Der 1986 veröffentlichte Film folgt seinen moralischen Kämpfen in einem geteilten Zug, der von den gegensätzlichen Charakteren Willem Dafoe und Tom Berenger angeführt wird. „Platoon“ bietet eine rohe Darstellung der harten Bedingungen und ethischen Dilemmata, mit denen Soldaten konfrontiert sind, was zu seinem kritischen Beifall und zahlreichen Oscar-Verleihungen beitrug.
- Direktor
-
Oliver Stone
- Veröffentlichungsdatum
-
6. Februar 1987
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten
Zug ist einer der besten Filme über den Vietnamkrieg, und der Film ist heute aus vielen Gründen unglaublich beliebt. Er basiert auf Stones eigenen Kriegserfahrungen und bietet seinen Charakteren im Gegensatz zu anderen Kriegsfilmen dieser Zeit wenig Heldentum. Stattdessen flößt er dem Betrachter ein Gefühl der Angst ein, so dass er sich irgendwie in die Notlage der Soldaten hineinversetzen kann. Die Kampfszenen machen immer noch einen starken Eindruck, aber was einen bleibenden Eindruck hinterlässt, ist die Darstellung des Krieges als völlig bedeutungslos.
Regie: Stanley Kubrick (1987).
1957er Jahre Wege des Ruhms Dies war vielleicht Stanley Kubricks interessanteste Antikriegserklärung, aber es ist sein Klassiker von 1977. Vollmetallmanteles zeigt nicht nur die Schrecken des Schlachtfeldes, sondern verurteilt auch die Idee des Krieges selbst. Der Film hält gut, was zum großen Teil Kubricks vorhersehbar selbstbewusster Regie zu verdanken ist, aber auch der Art und Weise, wie er die Gräueltaten des Krieges darstellt, noch bevor die Truppen in die Schlacht gezogen sind.
Full Metal Jacket ist ein Kriegsfilm von Stanley Kubrick, in dem eine Gruppe junger Soldaten das brutale Trainingsprogramm von USMC Sergeant Hartman (Lee Ermey) durchläuft und im Vietnamkrieg kämpft. Der Film wurde für seine rohe Darstellung der entmenschlichenden Auswirkungen des Krieges und des psychologischen Tributs, den er für Soldaten fordert, gelobt.
- Veröffentlichungsdatum
-
10. Juli 1987
- Vorlaufzeit
-
116 Minuten
- Budget
-
30 Millionen Dollar
R. Lee Ermeys Darstellung des einschüchternden und konfrontativen Sergeant Hartmann ist einer der Hauptgründe dafür, dass das erste Drittel des Films einprägsam zeigt, wie Soldaten durch die Wehrpflicht desensibilisiert werden, bevor der Konflikt wirklich beginnt. Es sind diese Momente menschlicher Verzweiflung und großartige Kampfszenen, die den Film ausmachen Vollmetallmantel eine Kraft, mit der bis heute zu rechnen ist. Mitzuerleben, wie Vincent D’Onofrios „Private Pyle“ sein Finale erreicht, wird ein Film sein, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
1
Apokalypse jetzt
Regie: Francis Ford Coppola (1979).
Schauen wir uns an, was zur Herstellung eines modernen Kriegsfilms wie z 1917oder Ruhig an der WestfrontSie werden entdecken, dass ihre DNA aus einem der größten und einflussreichsten Kriegsfilme aller Zeiten stammt; 1979er Jahre Apokalypse jetzt. Jeder Kriegsfilm, der nach Coppolas Meisterwerk veröffentlicht wurde, wurde in gewissem Maße davon beeinflusst. Dieser Film ist so ikonisch, dass er unzählige Momente einfängt, die Kinogängern auf der ganzen Welt tief in Erinnerung bleiben.
In Francis Ford Coppolas klassischem Vietnamkriegsfilm, der auf Joseph Conrads Novelle Heart of Darkness basiert, hat ein Armeekapitän die Aufgabe, einen abtrünnigen Oberst zu töten, der im kambodschanischen Dschungel einen Kultkomplex gegründet hat und derzeit außerhalb Kambodschas seinen eigenen Krieg führt. Führung der Armee. Martin Sheen und Marlon Brando spielen die Rollen von Captain Willard bzw. Colonel Kurtz, zur Besetzung gehören Robert Duvall, Laurence Fishburne und Dennis Hopper.
- Veröffentlichungsdatum
-
15. August 1979
- Vorlaufzeit
-
147 Minuten
Daher besteht es aus verschiedenen Gründen auch heute noch. Marlon Brandos Auftritt hat dank Berichten über die „Methode“, mit der er die Rolle schließlich spielte, Legendenstatus erlangt. Der Soundtrack enthält Lieder, die mittlerweile nur noch mit den Szenen, in denen sie im Film vorkommen, verbunden sind, sowie Dialoge, auf die in der Popkultur ständig Bezug genommen wird. Das ist eine Oper Krieg Ein Film, der den Test der Zeit bestanden hat und dessen Bilder heute zum Synonym für das Genre geworden sind.