
Monsterfilme aus den 1970er-Jahren passen da nicht unbedingt hinein Horror Genre, beinhalten aber meist auch ein paar Grusel- und aufregende Elemente, um das Publikum zu fesseln. Jedes Jahrzehnt hat eine andere Sichtweise darauf, welche Arten von Kreaturen am furchterregendsten sind für das Publikum, da Horror- und Monsterfilme typischerweise die kulturellen und sozialen Ängste der Zeit widerspiegeln. Mit der Weiterentwicklung von Technologie und visuellen Effekten wurde die Art und Weise, wie Monster für die Leinwand geschaffen werden konnten, immer fortschrittlicher, was bedeutete, dass das Publikum bei der Premiere dieser Filme schockiert war, wie realistisch einige dieser Kreaturen aussahen.
Creature Features gehören zu den besten Horrorfilmen der 1970er Jahre, und diese Filme haben die 1970er Jahre als ein Jahrzehnt definiert. In der Vergangenheit mochten Monsterfilme King Kong oder Kreatur aus der Schwarzen Lagune Sie galten als breiige B-Movies. Während viele Genrefilme immer noch in diese Kategorie fallen, haben auch zeitgenössische Monsterfilme diese Idee überschritten und sind zu Kassenschlagern geworden. Dies ist jedoch einer der faszinierendsten Teile von Filmen, in denen Kreaturen als Hauptgegner zum Einsatz kommen Sie sind oft selbstbewusst und greifen für satirische Momente auf ihre übertriebenen Elemente zurück.
10
Kreatur aus dem Schwarzen See (1976)
Regie: Joy N. Houck Jr.
Obwohl der Film von 1976 fast denselben Namen trägt wie die Ikone Kreatur aus der Schwarzen Lagune, Kreatur aus dem Schwarzen See ähnelt eher einer Bigfoot-Geschichte als einer Sumpfmonstergeschichte. Der Film erzählt die Geschichte zweier College-Studenten und zeigt die jungen Menschen auf ihrer Reise von Chicago in den Süden der USA. Sie untersuchen eine Stadt, die von Angriffen einer Sasquatch-ähnlichen Kreatur heimgesucht wurde, und geraten bald selbst in die Gefahr. Je näher sie den Bewohnern der Stadt kommen und genauer nachforschen, desto realer wird der Terror.
Der Look ist einer der einprägsamsten, auch wenn der Film ein sehr geringes Budget hat.
Der Look ist einer der einprägsamsten, auch wenn der Film ein sehr geringes Budget hat. Die stilistischen Entscheidungen hinter der Kameraarbeit und Die zusammenhängende Ästhetik hebt ihn von anderen B-Filmen ab. In Kreatur aus dem Schwarzen SeeDie Kreatur taucht nicht oft auf und die Kausalitätsrate der Geschichte ist relativ gering. Auch wenn der Film nicht der gruseligste Monsterfilm ist, ist er doch ein unterhaltsamer, zugänglicherer Teil des Genres, der in seiner eigenen Horror-Nische schwelgt.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Kreatur aus dem Schwarzen See (1976) |
N / A |
32 % |
9
Trog (1970)
Regie führte Freddie Francis
Joan Crawford spielt die Hauptrolle TrogEin Film, der Science-Fiction und Horror perfekt mischt, auch wenn das Ergebnis etwas kitschig ist. Der Name des Films leitet sich vom Begriff Höhlenbewohner ab, einem prähistorischen Humanoiden, dem die Charaktere im Film begegnen. Crawfords Charakter, Dr. Brockton findet einen Höhlenbewohner, der noch immer in einer Höhle lebt, und bringt ihn in sein Labor um ihn zu studieren und ihm etwas über die Zivilisation beizubringen. Es dauert nicht lange, bis die Bewohner der nahe gelegenen Stadt misstrauisch gegenüber der Kreatur werden und sie provozieren.
Trog übernimmt einige Aspekte des Gesellschaftskommentars, als Brocktons Position als Leiter eines Labors in den 1970er Jahren mit Versuchen konfrontiert wird, seine Autorität durch die Männer im Film zu untergraben. Eine moderne Version von Frankenstein Geschichte, Trog ist in Crawfords Filmografie weitgehend in Vergessenheit geraten, aber sie ist mit Sicherheit der beste Teil des Projekts. Die Moral von Trog Es ist nicht so, dass der Höhlenbewohner von Natur aus gefährlich war, sondern dass die Gesellschaft ihn dazu drängte.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Trog (1970) |
13 % |
23 % |
8
King Kong (1976)
Regie führte John Guillermin
Das 1976 King Kong ist Teil der Breite König Kong Franchise, die 1933 mit dem Originalfilm begann. Obwohl die Version von 1976 im Monster-Genre nicht so einflussreich war, nimmt sie dennoch einen bedeutenden Platz im Universum ein, insbesondere aufgrund ihrer hochkarätigen Besetzung. Jessica Lange und Jeff Bridges spielen in dem Film die Hauptrollen Dwan und Jack Prescott. eine Schauspielerin und Paläontologin, die an Bord des Schiffes nach Kong Island ist. Als sie dort ankommen, verläuft die Geschichte ähnlich wie im Originalwerk: Dwan wird von Kong gefangen genommen und gezähmt.
King Kong In Bezug auf die Handlung und die Art und Weise, wie Kong charakterisiert wird, ähnelt er eher einem Action- und Abenteuerfilm als einem Horrorfilm.
Es gibt Aspekte King Kong die unbestreitbar veraltet sind, aber Die visuellen Effekte sind für 1976 nicht schlecht und zwischen Bridges und Lange besteht eine starke Chemie auf dem Bildschirm Dies ist ein Anker für die seltsamsten Momente der Geschichte. King Kong In Bezug auf die Handlung und die Art und Weise, wie Kong charakterisiert wird, ähnelt er eher einem Action- und Abenteuerfilm als einem Horrorfilm. Jedoch King Kong Sie überschreitet keine Grenzen, es ist eine lustige Uhr, die nicht versucht, etwas zu sein, was sie nicht ist.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
King Kong (1976) |
55 % |
31 % |
7
Godzilla vs. Mechagodzilla (1974)
Regie: Jun Fukuda
Godzilla vs. Mechagodzilla konzentriert sich auf einen erbitterten Kampf zwischen dem legendären Monster Godzilla und seinem mechanischen Gegenstück Mechagodzilla. Der von Jun Fukuda inszenierte und 1974 veröffentlichte Film ist Teil der umfangreichen Godzilla-Reihe. Während außerirdische Kräfte die Erde mithilfe von Mechagodzilla bedrohen, muss die Menschheit einen Weg finden, Godzilla dabei zu helfen, die mechanische Bedrohung abzuwehren.
- Direktor
-
Jun Fukuda
- Veröffentlichungsdatum
-
21. März 1974
- Schriftsteller
-
Jun Fukuda, Masami Fukushima, Shinichi Sekizawa, Hiroyasu Yamaura
- Gießen
-
Masaaki Daimon, Kazuya Aoyama, Reiko Tajima, Akihiko Hirata, Hiromi Matsushita, Hiroshi Koizumi, Masao Imafuku, Bellbella Lin
- Ausführungszeit
-
84 Minuten
Godzilla vs. Mechagodzilla ist eines der besten Godzilla bewegt sich für Anfänger und markiert den ersten Bildschirmauftritt von Mechagodzilla innerhalb der Franchise. Im Film startet Mechagodzilla einen schrecklichen Angriff und muss vom echten Godzilla aufgehalten werden, der ihm im Kampf gegenübersteht. Es wird entdeckt, dass Mechagodzilla aus Weltraummetall besteht und außerirdische Technologie ist mit dem die Erde erobert werden soll. Die Mechagodzilla- und Godzilla-Designs in diesem Projekt sind einprägsame und inspirierte zeitgenössische Charaktere und Effekte.
Jedoch Godzilla vs. Mechagodzilla kommt nicht besonders gut an Godzilla Universum, Dies war ein wichtiger Schritt aufgrund der Einführung von Mechagodzilla und die Tat, dass Godzilla sich mit anderen zusammenschließt, um seinen Feind zu besiegen. Darüber hinaus öffnete die Einbeziehung des außerirdischen Elements die Tür für weitere Innovationen in späteren Episoden. Der Höhepunktkampf zwischen Godzilla und Mechagodzilla ist genauso spannend wie jede andere Actionsequenz aus den ersten Filmen. Wenn ich heute zurückblicke, Godzilla vs. Mechagodzilla ist ein übertriebener und einflussreicher Teil von Godzilla Vermächtnis.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Godzilla gegen Mechagodzilla (1974) |
86 % |
63 % |
6
Es lebt (1974)
Regie: Larry Cohen
Überraschend emotional resonant, Es ist lebendig ist sowohl eine Tragödie als auch ein Horrorfilm, da das Monster des Films ein neugeborenes Baby ist. wegen der Gier anderer gejagt und brutal behandelt werden. Nachdem eine Mutter ihr zweites Kind zur Welt bringt, wird dieses mit erschreckenden Gesichtszügen geboren und beginnt sofort eine Mordserie in der ganzen Stadt. Die meisten Beteiligten versuchen sofort, das Kind festzunehmen und zu töten, während seine Familie versucht, für seine Sicherheit zu sorgen und es wie ein verängstigtes Wesen zu behandeln, das Hilfe braucht.
Es gibt eine lange Tradition im Zusammenhang mit Horrorfilmen, in denen es um die Angst vor der Geburt und darum geht, dass Eltern ihre Kinder nicht wiedererkennen.
Es gibt eine lange Tradition im Zusammenhang mit Horrorfilmen, in denen es um die Angst vor der Geburt und darum geht, dass Eltern ihre Kinder nicht wiedererkennen. Filme wie Rosemarys Baby und ähnliche Filme sind frühe Beispiele für die zunehmende Verbreitung von Verhütungsmitteln und das mangelnde Interesse an der Kernfamilie in den USA, die im Kino diskutiert werden. In Es ist lebendigDie Antibabypille, die die Mutter einnimmt, führt zur Mutation des Babys, und Dies kann als Kommentar zu kulturellen Ansichten über die Gier von Unternehmen gesehen werden.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Es lebt (1974) |
67 % |
40 % |
5
Piranha (1978)
Regie führte Joe Dante
Nach dem Erfolg von Kiefer Es ist nicht verwunderlich, dass es 1975 viele Nachahmer gab, darunter auch den B-Film von 1978 Nutte. Wie der Titel schon sagt, Nutte es ging nicht um Haie, sondern um den Allesfresser Piranha, die normalerweise nicht so tödlich sind, wie der Film vermuten lässt. Die Protagonistin Maggie (Heather Menzies) trifft jedoch auf eine Piranha-Rasse, die durch Experimente mutiert ist, und wird in einer kleinen Stadt auf dem Weg zum Meer freigelassen. Es liegt an Maggie und ihrem widerstrebenden Begleiter Paul (Bradford Dillman), sie aufzuhalten.
Im Laufe der Zeit Nutte hat sich zu einem Kultklassiker im Horror-Genre entwickelt, da der Film sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Im Bewusstsein seiner Grenzen als Low-Budget-Nachahmung, Nutte lehnt sich an die übertriebenen Elemente und seltsameren Momente in seinem Drehbuch an. Der ironische Ton der Erzählung führte 1982 zu einer Fortsetzung und mehreren Remakes, die die Geschichte festigten Nutte Franchise als einer der erfolgreichsten B-Horrorfilme dieser Zeit.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Piranha (1978) |
72 % |
52 % |
4
Der junge Frankenstein (1974)
Regie: Mel Brooks
Eines der Meisterwerke von Mel Brooks, Der junge Frankenstein, mit Gene Wilder als Frederick Frankenstein, ein Nachkomme des ursprünglichen Dr. Frankenstein, der in seine Fußstapfen tritt und Leben erschafft. Wie alle Filme von Brooks Der junge Frankenstein ist eine satirische Interpretation eines klassischen Genres und greift das Erbe und den Einfluss von Horror- und Monsterfilmen in der gesamten Filmgeschichte auf. Da es viele Inkarnationen davon gegeben hat Frankenstein Erzählung, das war doppelt beeindruckend Der junge Frankenstein es war so unvergesslich.
Wie jede großartige Pastiche, Der junge Frankenstein hat den größten Respekt und die größte Liebe für das Originalwerk und macht sich darüber lustig, ohne die Integrität der Geschichte zu beeinträchtigen.
Wie jede großartige Pastiche, Der junge Frankenstein hat den größten Respekt und die größte Liebe für das Originalwerk und macht sich darüber lustig, ohne die Integrität der Geschichte zu beeinträchtigen. Gefilmt in Schwarzweiß und im Stil traditioneller Horrorfilme der 1930er Jahre, Der junge Frankenstein Mit diesen visuellen Techniken bin ich ein Risiko eingegangen, aber es hat sich enorm ausgezahlt. Der junge Frankenstein bleibt einer der beliebtesten Filme von Brooks und es ist gut gealtert, sodass es sich lohnt, es heute noch einmal anzuschauen. Es ist immer erfrischend, wenn Horror und Comedy auf der Leinwand zusammenkommen, denn oft gehen sie Hand in Hand.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Der junge Frankenstein (1974) |
95 % |
92 % |
3
Morgendämmerung der Toten (1978)
Regie: George A. Romero
George A. Romeros Horrorklassiker Dawn of the Dead folgt auf Night of the Living Dead. Als Weiterentwicklung von Romeros Zombies definierte Dawn of the Dead das Horror-Genre für eine Generation neu. Folgen Sie einer Gruppe von Überlebenden, die in einem Einkaufszentrum campen und Zombies eliminieren, um Vorräte zu beschaffen und ihre Position in einer zunehmend feindseligen Welt zu stärken.
- Veröffentlichungsdatum
-
19. März 2004
- Studio(s)
-
Universelle Bilder
- Ausführungszeit
-
101 Minuten
- Franchise(s)
-
Untote
Was Zombiefilme angeht, die Die Nacht der lebenden Toten-Serie ist eines der symbolträchtigsten und Morgendämmerung der Toten ist eine erfolgreiche Erweiterung des ersten Films der Reihe. George A. Romeros erster Film, Nacht der Untotenerschien zehn Jahre zuvor, im Jahr 1968, aber die Fortsetzung wirkt so frisch und eindringlich, als wäre sie nur wenige Tage später entstanden. Das meiste, was Sie tun Morgendämmerung der Toten Was auffällt, ist, dass es sich um eine Auseinandersetzung mit relevanten gesellschaftlichen Themen und den Unruhen der späten 70er Jahre handelt.
In einem Vorstadt-Einkaufszentrum gelegen, Morgendämmerung der Toten geht von der Konsummentalität aus, die sich in den USA durchgesetzt hat in dieser Zeit und analysiert kritisch die Rassen- und Klassendynamik. Blut und Gewalt Morgendämmerung der Toten vom Originalton abweichen Nacht der Untotendas mehr auf Spannung setzt, aber der Themenwechsel funktioniert für das Franchise. Obwohl Zombies anders und unheimlicher aussehen als Menschen, sind sie dennoch als Menschen erkennbar, was ihre Handlungen noch schlimmer macht.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Morgendämmerung der Toten (1978) |
91 % |
90 % |
2
Ausländer (1979)
Regie führte Ridley Scott
„Alien“ unter der Regie von Ridley Scott ist ein Science-Fiction-Horrorfilm über die Besatzung des kommerziellen Raumschiffs Nostromo. Während sie ein Notsignal auf einem fernen Mond untersuchen, entdecken sie eine tödliche außerirdische Lebensform. Der Film mit Sigourney Weaver als Ripley hat sich zu einem wegweisenden Werk im Science-Fiction- und Horror-Genre entwickelt und ist für seine atmosphärische Spannung und innovative visuelle Effekte bekannt.
- Veröffentlichungsdatum
-
22. Juni 1979
- Schriftsteller
-
Dan O’Bannon, Ronald Shusett
- Ausführungszeit
-
117 Minuten
Obwohl die Ausländer Das Franchise entwickelte sich zu einem Multifilm- und Crossover-Erfolg. Die Serie verdankt alles dem ersten Film. Ausländer. Der Film mit Sigourney Weaver als Ripley katapultierte Weaver zu Ruhm. denn sie ist der Anker des Films und die wichtigste Figur im Kampf gegen den Xenomorph. Was das Charakterdesign angeht, ist der Xenomorph gut verarbeitet und optisch ebenso einschüchternd wie tödlich. Vom ersten Moment auf der Leinwand ist klar, dass der Xenomorph stärker und fähiger ist als alles andere im Film.
Ohne AusländerEines der besten Monster des Science-Fiction-Kinos würde nicht existieren.
Der Regisseur Ridley Scott kehrte nicht zurück Ausländer Franchise bis 2012, als er beim Prequel Regie führte, Prometheusaber das hörte nicht auf Ausländer Das Universum dehnt sich weiter aus. Außerirdischer: RomulusDie letzte Folge folgt einer ähnlichen Formel wie die anderen Filme und hat viel mit dem ersten Film der Reihe zu tun. Ohne Ausländer, eines der besten Monster des Science-Fiction-Kinos würde nicht existieren. Obwohl Xenomorphs nicht so übernatürlich sind wie andere Horrorkreaturen, sind sie genauso furchterregend.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Ausländer (1979) |
93 % |
94 % |
1
Der Weiße Hai (1975)
Regie: Steven Spielberg
Steven Spielbergs legendäre Geschichte über den verzweifelten Kampf eines Mannes mit einem tödlichen Weißen Hai in seiner kleinen Küstengemeinde. Angesichts einer wachsenden Zahl von Opfern und einer örtlichen Behörde, die entschlossen ist, keine Panik auszulösen oder die Tourismuswirtschaft zu zerstören, stellt er ein Team zusammen, um sich dem Hai direkt zu stellen.
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Juni 1975
- Schriftsteller
-
Peter Benchley, Carl Gottlieb, John Milius, Howard Sackler, Robert Shaw
- Gießen
-
Roy Scheider, Robert Shaw, Richard Dreyfuss, Lorraine Gary, Murray Hamilton, Carl Gottlieb
- Ausführungszeit
-
124 Minuten
Obwohl normalerweise nicht als a angesehen Horror Film, Kiefer Es ist auch heute noch gruselig anzusehen, auch wenn die visuellen Effekte nicht so aktuell sind wie bei anderen Monsterfilmen von heute. Der riesige Hai drin Kiefer unterscheidet sich vom typischen Hollywood-Filmmonster, da es sich um einen realen Teil der Natur handelt, auch wenn die Größe des Hais über das vernünftigerweise Mögliche hinausgeht. Einer der besten Teile Kiefer Es geht darum, wie gut der Soundtrack die Stimmung und Atmosphäre einer Szene verändert, indem er das Hai-Thema einführt, das zu den kultigsten Soundtrackstücken der Geschichte zählt.
Spielberg sprach darüber, wie er die giftigen Haie bedauert, denen er ausgesetzt war, nachdem der Film populär wurde (via Der Hollywood-Reporter). Allerdings die Art und Weise, wie die Leute reagierten Kiefer und wahres Entsetzen angesichts der Haie im Ozean verspürte, zeigt das Erbe und die Wirkung des Kinos auf einer neuen Ebene. Spielberg wird zugeschrieben, viele Markenzeichen des Kinos erfunden und gefestigt zu haben die heute als Sommer-Blockbuster bekannt sind. Kiefer wird oft als der erste Blockbuster des Sommers angesehen und hat den Monsterfilm für immer verändert.
Titel |
Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes |
Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes |
Der Weiße Hai (1975) |
97 % |
90 % |