![Yakuza ist der Star, wenn es darum geht, die ikonische Spieleserie zum Leben zu erwecken Yakuza ist der Star, wenn es darum geht, die ikonische Spieleserie zum Leben zu erwecken](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/like-a-dragon-yakuza-show-sdcc-1-overlay.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Eine bildgewaltige Adaption von Yakuza kommt zu Prime Video und verspricht ein packendes Krimidrama-Erlebnis.
-
Die Hauptdarsteller Ryoma Takeuchi und Kento Kaku sprachen mit Bildschirmrede Es geht darum, Ihren Charakteren Tiefe zu verleihen und gleichzeitig dem Erbe des Spiels treu zu bleiben.
-
Fans können Easter Eggs und Hinweise auf das Original erwarten Yakuza Reihe von Spielen im Programm, deren Premiere am 24. Oktober geplant ist.
Wie ein Drache: Yakuza bringt die beliebte Videospielreihe auf Prime Video und die Stars versprechen bereits eine faszinierende Adaption. Basiert lose auf der Handlung von 2005 Yakuza und das darauffolgende Remake von 2016, Wie ein Drache: Yakuza erzählt die Geschichte von Kazuma Kiryu und seinem Sturz (und Aufstieg) in die japanische Unterwelt. Die zwischen 1995 und 2005 erzählte Geschichte beleuchtet den Werdegang seines alten Freundes Akira Nishikiyama, der ein aufstrebendes Mitglied der Yakuza wurde. Screen Rant war aktiv San Diego Comic-Conwo die Serie einige aufregende Casting-Ankündigungen machte und einen Teaser für die Show veröffentlichte.
Eine raffinierte, raffinierte Produktion, gepaart mit einer starken Nachbildung des Neonlichts vergangener Jahrzehnte, verleiht der Show eine geerdete Atmosphäre, die gut zum intensiven Ton des Krimidramas passt. Unterstützt wird alles von einer starken Besetzung, angeführt von Ryoma Takeuchi und Kento Kaku, die jeweils Kiryu und Nishikiyama spielen.
Während SDCC 2024 Bildschirmrede Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Ryoma und Kento zusammenzusetzen, um darüber zu sprechen, wie wir das Spieluniversum auf Prime Video zum Leben erwecken können Wie ein Drache: Yakuza und er findet einzigartige Grenzen in seiner Herangehensweise an das Ikonische Yakuza Charaktere. Hinweis: Ryoma Takeuchi und Kento Kaku sprachen über einen Übersetzer mit Screen Rant.
Das Erbe von Yakuza mit neuen Ansätzen in Einklang bringen
Screen Rant: Was hat Sie an diesem Projekt und dieser Serie wirklich gereizt? Wie ein Drache: Yakuza?
Ryoma Takeuchi: Das Reizvollste daran ist die Tatsache, dass das Franchise eine sehr lange Geschichte hat. Die Chancen, dass Sie eine Geschichte noch einmal von Anfang an erzählen, sind nicht so groß. Daher ist die Wiedereinführung der Geschichte einem breiteren Publikum eine der größten Anziehungspunkte [me] In.
[Our Director Masaharu Take] Ich habe immer davon gesprochen, eine neue Version des Charakters einzubauen. DER [adaptation of the character] Es ist eher im spirituellen Sinne. Das zu haben und nicht nur das Videospiel zu imitieren, war eines der anderen Dinge, die ihn wirklich reizten. Wie ein Drache.
Kento Kaku: Ich liebe [Nishikiyama] weil er ein sehr multidimensionaler Charakter ist. Er hat viele Emotionen, die ihn manchmal sehr hart machen. Er hat zwei Gesichter – es gibt zwei Versionen von ihm in zwei Zeitlinien. Beispielsweise im Jahr 1995 [Nishikiyama] es ist emotionaler und instinktiver. Dann, in meiner Interpretation von 2005, ist er kalt, trocken und hart, er lässt seinen Gesichtsausdruck nicht nach. Diese Wahl hat wirklich Spaß gemacht und darauf habe ich mich konzentriert.
Screen Rant: Wenn Sie sich Kiryu ansehen, wie sind Sie beide an Charaktere herangegangen, die die Originalspiele widerspiegeln, und wie haben Sie Ihre eigene Meinung zu dem Charakter geäußert?
Ryoma Takeuchi: Was ich dem Charakter meiner Meinung nach hinzugefügt habe, war, mich wirklich auf das zu konzentrieren, was dem Charakter fehlt … Die Lücken zwischen diesem starken, mitfühlenden, fast perfekten männlichen Charakter in den Spielen und seinem Zustand zu Beginn im Jahr 1995 zu schließen . Dann ist er unvollkommen. Er hatte keine Familie, er ist Waise, er sehnt sich nach Liebe.
Das ist die Essenz des Charakters. Er möchte viele Verbindungen und Beziehungen. Der Versuch, das aufzubauen, ist wahrscheinlich die Grundlage dessen, was der Charakter sein muss. Vor diesem Hintergrund muss man den Charakter im Spiel vollständig kennen und von dort aus den Charakterbogen und die Wachstumskurve des Charakters einbeziehen … das kommt gut an.
Ich denke, dass es als Künstler sehr wichtig ist, wenn man es mit Charakteren zu tun hat, die eine lange Geschichte in einem bereits etablierten Franchise haben, ich denke, dass es sehr wichtig ist, nicht zu versuchen, dem Charakter zu folgen oder ihn zu verfolgen. Es geht mehr darum, den Geist des Charakters in sich selbst zu transzendieren. In sich selbst verankert zu sein, anstatt zu versuchen, der Figur zu folgen oder sie zu verkörpern – das ist ein großer Unterschied und sicherzustellen, dass man beim Schauspielern man selbst bleibt, was wirklich wichtig ist.
Die Konsequenzen von Kiryu und Nishikiyama zum Leben erwecken
Screen Rant: Die Kluft zwischen Kiryu und Nishikiyama ist zu groß für sie. Manchmal hat man das Gefühl, dass eine zerbrochene Freundschaft mehr weh tut als eine romantische Trennung.
Ryoma Takeuchi: Ich stimme vollkommen mit Ihnen überein, dass das Auflösen einer Freundschaft eher schmerzhaft als romantisch ist. Vielleicht ist es etwas für Männer, ich weiß nicht, ob es auch für Frauen ist, aber es gibt diesen… Mangel an Komplexität zwischen Freundschaften. Tatsächlich erklärt man sich in diesem Sinne nicht gegenseitig. Bei Trennungen bekommt man immer Erklärungen. Der Mangel an Kommunikation [between male friends] Dadurch entsteht gewissermaßen diese große Diskrepanz zwischen den Freundschaften.
Kento Kaku: Die Produktion hat auf ihre Art wirklich geholfen, in der Reihenfolge der Szenen zu filmen. Es gab diesen Verlauf, in dem man wirklich voneinander lernte und sich zunächst verband, und dann trennte man sich. Es passiert tatsächlich in dieser Szene. Gleichzeitig war die Produktion sehr hektisch und sehr starr.
In diesem Sinne hatten wir keine Zeit, über diese Dinge nachzudenken. Wir führten nur hier und da diese wenigen Gespräche, die wesentlichen, wenn es nötig war. Es ging nicht nur um Logik, es ging nicht um Dinge, es war in diesem Sinne sehr intuitiv. Wir kamen tatsächlich spirituell zusammen, um sicherzustellen, dass wir es richtig machen konnten.
Screen Rant: Gibt es Ostereier, die Fans der Videospielserie im Auge behalten sollten?
Ryoma Takeuchi: Die ursprüngliche Stimmenbesetzung kommt in gewisser Weise tatsächlich in der Serie vor. Achten Sie darauf und auf die Hintergründe.
Kento Kaku: Da steckt diese Qualität drin [set design] Dadurch fühlt man sich mit der Stadt und ihrer Geschichte besser vertraut. Es gibt so viele Dinge, die einem ins Auge fallen. Wenn Sie ein Fan des Spiels sind, werden Sie bestimmt einige Dinge auf der Tafel wiedererkennen. In diesem Sinne denke ich, dass Ihnen allein diese Vertrautheit mit der Immobilie etwas geben sollte, nach dem Sie suchen können.
Die größten Überraschungen in Like A Dragon: Yakuza
Screen Rant: Was waren Ihrer Meinung nach die größten Überraschungen, die Sie während der Produktion erlebt haben? Wie ein Drache: Yakuza?
Kento Kaku: Als ich das Set betrat, hatte ich wirklich das Gefühl, in die Zeit der 90er zurückversetzt zu sein. Auch wenn ich die 90er als Erwachsener nie erlebt habe, konnte ich das spüren [1995 vibe]. Es waren nicht nur wir und die Geschichte, sondern auch die Kostüme und die Atmosphäre. Es ist der Hintergrund, die Statisten, die Essen verkaufen, sehen wirklich aus wie die Leute, die man in den 90ern gesehen hat. Leute, die plötzlich mit mir redeten und wahllos anfingen zu schreien, es war sehr chaotisch. Ich denke, das hat dazu beigetragen. Das war interessant.
Ryoma Takeuchi: Das Kunstdesign und die Landschaft sind erstklassig … schöne, warme Tage, die an jedes Drama erinnern, das danach passiert. Also, diese Art von Hitze, das [Kiryu] erlebt, schien es, als hätte er noch einmal eine andere Periode der Jugend erlebt. Das ist das Schlüsselelement [fueled] die Leistung.
Das ehemalige Yakuza-Mitglied Kazuma Kiryu, frisch aus dem Gefängnis, kehrt in die Unterwelt von Tokio zurück und findet dort seine entführte Ersatztochter vor. Während er durch die tückischen Straßen von Kamurochō navigiert, trifft er auf alte Feinde und neue Allianzen und deckt eine Verschwörung auf, die die gesamte Stadt bedroht.
- Gießen
-
Kento Kaku und Ryoma Takeuchi
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Oktober 2024
- Jahreszeiten
-
1
Lesen Sie mehr von der San Diego Comic-Con 2024