![Die 10 besten Zitate von Dana Scully aus den X-Akten Die 10 besten Zitate von Dana Scully aus den X-Akten](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/dana-scully-from-the-x-files.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Scullys witzige Einzeiler machen sie zu einer Ikone in Akte X – unvergessliche Zitate dank Gillian Andersons fantastischer Darbietung.
-
Die Episode „Krieg der Korrophagen“ zeigt Scullys Humor und Eifersucht und verleiht ihrem Charakter mehr Tiefe als jede Skepsis.
-
Scullys trockener Sinn für Humor kommt in ikonischen Momenten zum Vorschein, etwa indem sie sich über Mulders Abhängigkeit von der Technologie lustig macht und ihre wilde und aufmerksame Natur zeigt.
Die X-Akten ist eine der ikonischsten Fernsehprozeduren aller Zeiten, was zum großen Teil dem Dialog von Dr. Dana Katherine Scully zu verdanken ist. Läuft insgesamt 11 Saisons lang, Die X-Akten‘, unglaubliche Handlungsstränge und eine spürbare Chemie zwischen seinen Hauptdarstellern haben dazu beigetragen, dass er zu einem so gelobten Namen in der Fernsehgeschichte geworden ist. Die Schauspielerin Gillian Anderson spielte Dana Scully, eine FBI-Agentin, Wissenschaftlerin und Skeptikerin, die die Paranoia ihres Partners Mulder ausgleicht.
Es gibt viele Gründe, warum Scully in so oft erwähnt wird Die X-Akten. Von Andersons brillanten Einzeilern bis hin zu seiner Fähigkeit, die witzigen Dialoge mehrerer berühmter Autoren der Serie zu übersetzen, haben viele von Scullys Witzen und Kommentaren den Test der Zeit bestanden. Es gibt einen Grund, warum er in Ryan Cooglers kommendem Film The fehlt Die X-Akten Der Neustart würde so verpasst werden.
10
„Ihr Name ist Bambi?!“
Staffel 3, Folge 12
„Krieg der Korprophagen“ ist eine der bizarreren Episoden einer Serie, in der es einige wirklich seltsame Flaschenprämissen gibt. Getreu seinem Namen, Die Episode scheint eine seltsame Fixierung auf menschliche Abfälle aufrechtzuerhalten. obwohl das wichtigste übernatürliche Ereignis, das Mulders und Scullys Aufmerksamkeit erregt, im Wesentlichen nichts damit zu tun hat. Als eine Reihe von Menschen von Schwärmen widerlicher Kakerlaken getötet werden, bittet Mulder einen Insektenexperten mit einem seltsamen Namen um Hilfe: Bambi.
Mulders beiläufige Antwort, dass Bambis Eltern „Naturforscher“ seien, ist ein klassisches Beispiel für ihre einnehmenden Scherze.
Scullys Reaktion auf den Namen der Frau wird von Gillian Anderson so urkomisch erzählt, dass ein so einfacher Satz sofort einprägsam wird. Mulders beiläufige Antwort, dass Bambis Eltern „Naturforscher“ seien, ist ein klassisches Beispiel für ihre einnehmenden Scherze. Wenn man bedenkt, dass Scully zu Hause an dem Fall arbeitet und telefonisch mit Mulder kommuniziert, der um die attraktive Bambi herumläuft, deutet dies darauf hin, dass ein gewisses Maß an Eifersucht Scullys ablehnende Reaktion auf ihren einzigartigen Namen verstärken könnte.
9
„Mulder, wenn Sie zwei Minuten ohne Handy auskommen müssten, würden Sie in eine katatonische Schizophrenie verfallen.“
Staffel 4, Folge 2
Mit Abstand eine der düstersten Episoden von Die X-AktenStaffel 4, Folge 2″Heim„ wurde berühmt, weil sie die erste und einzige Episode der Serie war, die eine TV-MA-Einstufung für den verstörenden Inhalt und die darin enthaltene Gewalt erhielt. Dennoch fand selbst eine so düstere Episode wie diese Zeit, Scully eine denkwürdige Wendung zu geben. Die Episode beginnt damit, dass die Leiche eines deformierten Kindes in der Stadt Home, Pennsylvania, begraben aufgefunden wird, wobei die mysteriöse Familie Peacock die Hauptverdächtigen des Verbrechens ist.
Die Peacocks leben in einem alten Haus ohne Strom und fließendes Wasser, was Mulder zu schätzen scheint. Scully erinnert ihn schnell an seine Abhängigkeit von der Technologie und trifft ihn mit dem oben genannten Widerhaken. Was diese Linie so interessant macht, ist die Tatsache, dass sie vor dem Aufkommen von Smartphones entwickelt wurde, was den Normalbürger nur noch abhängiger von seinen Geräten machte. Dieses Zitat dient sowohl als überraschend vorausschauende Aussage über technologische Fortschritte als auch als kluger Witz auf Mulders Kosten.
8
„‚Baby‘, du und ich werden durch einen Katheter pinkeln.“
Staffel 6, Folge 4
“Traumland„ war einer der beiden am besten geschriebenen Teile der gesamten Show und der einzige, in dem es um eine „Monster der Woche“-Geschichte ging. Die Episode beginnt damit, dass Mulder und Scully Area 51 besuchen, nur um einen Vorbeiflug eines außerirdischen Raumschiffs zu erleben, der Mulder dazu veranlasst, den Körper mit Fletcher zu tauschen, einem Mann in Schwarz, der in der geheimen Regierungsinstitution arbeitet. Während Mulder die Gelegenheit nutzt, in dem streng geheimen Bereich herumzuschnüffeln, tut der schleimige Fletcher, was er kann, um das Leben in Mulders Körper frei von Verantwortung zu genießen.
Vielleicht spürt Fletcher Scullys unterschwellige Anziehungskraft auf Mulder und versucht, die Situation auszunutzen, indem er versucht, sie in Mulders Wohnung zu verführen, indem er sich selbst an ein Bett fesselt und sie „Baby“ nennt. Scully reagiert schnell, zückt blitzschnell eine Waffe und trifft Fletcher als Mulder mit einer urkomisch konkreten Drohung. Diese Zeile demonstriert Scullys Wildheit und Beobachtungsgabe, die aufgrund von Mulders plötzlicher Verhaltensänderung schnell herausfindet, dass etwas nicht stimmt.
7
„Die Wahrheit ist da, aber auch die Lügen.“
Staffel 1, Folge 17
“EBE” war eine wichtige Episode für die Mythologie von Die X-Akten, zum ersten Mal mit dem verschwörungsverrückten Trio The Lone Gunmen. Passenderweise spielt die erste Episode inmitten einer zwielichtigen Verschwörung der Regierung, in die Mulder und Scully verwickelt sind, indem sie sie absichtlich mit falschen Informationen falsch informiert.
Wie immer, Scully gleicht Mulder mit ihrer Skepsis aus und ermutigt ihn, kritisch zu denken. Sie wendet Mulders klassische Linie gegen ihn und versichert ihm: „Die Wahrheit ist da draußen, aber auch die Lügen„und warnte ihn vor den Gefahren der Naivität. Wie einige von Scullys anderen tiefgründigeren Zeilen ist diese Aussage in den Jahren seit der Premiere von nur noch wahrer geworden Die X-Akten„erste Staffel, in der die Verbreitung von Fehlinformationen in der modernen Welt weit verbreiteter ist als je zuvor.
6
„Es war nicht einmal echter Frischkäse, es war heller Frischkäse!“
Staffel 5, Folge 12
Nicht alle großartigen Zeilen von Gillian Anderson als Scully sind so ergreifend oder philosophisch wertvoll. Seine unglaubliche Darbietung komödiantischer Momente verkauft jedoch die Welt Die X-Akten wie Leben und Atmen. Eine von Scullys witzigsten Zeilen ist technisch gesehen nicht das, was sie tatsächlich sagt, sondern wird in einer Rückblende vorgetragen, die durch Mulders unzuverlässige Erzählung erzählt wird.
In der Szene beschreibt Mulder, wie er Scully bittet, eine weitere Autopsie durchzuführen. obwohl ich bereits hart daran arbeite. Mulder verspottet seine Partnerin, indem er behauptet, sie hätte eine lange Rede darüber gehalten, dass sie seit 6 Uhr morgens nichts gegessen habe. und selbst dann war es nur ein halber Bagel mit hellem Frischkäse. Andersons Fähigkeit, Mulders fiktiven Spott über seinen Partner zu kanalisieren, ist etwas anderes, und sein einfaches „FEndlich bist du gegangen.„Es ist nur das i-Tüpfelchen.
5
„Nichts geschieht im Widerspruch zur Natur, nur im Widerspruch zu dem, was wir über sie wissen.“
Staffel 4, Folge 1
“Herrenvolk„ist eine unglaublich wichtige Episode in der übergreifenden Geschichte von Die X-Akten. Plötzlich tötet die hektische Verfolgungsjagd quer durch Kanada X und liefert eines der faszinierendsten Updates zur Entführung von Mulders Schwester Samantha seit mehreren Staffeln. Während Scully in der Folge in den Hintergrund tritt, gelingt es ihr dennoch, einen ihrer klügsten und nachdenklichsten Sätze in der gesamten Serie herauszuplatzen.
Aber dieses Zitat bringt auf den Punkt, warum Dr. Dana Scully so viel Vertrauen in die Wissenschaft hat.
Es ist eine Art Running Gag dazwischen Die X-Akten Zuschauer darüber, wie Scully diese Skepsis aufrechterhalten kann, obwohl sie immer wieder mit offensichtlichen paranormalen Beweisen konfrontiert wird. Aber dieses Zitat bringt auf den Punkt, warum Dr. Dana Scully so viel Vertrauen in die Wissenschaft hat. Scullys Überzeugungen schließen das Vorhandensein paranormaler Phänomene nicht unbedingt aus, sie besagen jedoch, dass alles in den X-Akten mit bisher unbeobachteten wissenschaftlichen Daten rational erklärt werden kann.
4
„Bitte erklären Sie mir den wissenschaftlichen Charakter des Betrugs.“
Staffel 3, Folge 17
Scullys trockener Sinn für Humor ist einer der wahren Anker, die geblieben sind Die X-Akten so viel Spaß im Laufe der Jahre und berühmte Zeilen wie die aus Staffel 3, Folge 17“Pusher” demonstrierte dies. Die Episode drehte sich um einen Söldner-Attentäter namens Modell, der offenbar die übersinnliche Fähigkeit besitzt, andere zu beeinflussen und diese immer wieder zu nutzen, um der Gefangennahme zu entgehen. Leider Mulder hat Schwierigkeiten, diese Macht gegenüber Scully in Worte zu fassen, die sie bald gegen ihn einsetzt.
Mulder beschreibt begeistert Modells Handlungen und sagt: „Model begeistert den Kerl! Er hat ihn getroffen!” Als Antwort kann Scully nur rundheraus nach der wissenschaftlichen Natur des Treffers fragen und sich über Mulders hysterische Suche nach Beweisen übersinnlicher Phänomene lustig machen. Dieser Dialog wurde schnell zu einer der am häufigsten zitierten Zeilen der Serie, ganz zu schweigen von Scullys Worten im Besonderen.
3
„Ah, Bruder.“
Staffel 6, Folge 3
Der Wille von Mulder und Scully – sie werden es nicht – sie war einer davon Die X-Aktentreibt mitreißende Krimis voran, die die Zuschauer von Staffel zu Staffel immer wieder zurückkommen lassen. Episoden wie Staffel 6, Folge 13″Dreieck„legte einen seltenen Fokus auf die romantischen Gefühle der beiden füreinander. Die Episode dreht sich darum, wie Mulder auf See strandet, bevor er von der Queen Anne gerettet wird, einem angeblich verlorenen Schiff, dessen Bewohner offenbar immer noch mitten im Zweiten Weltkrieg leben.
Auf Mulders Fiebertraumreise trifft er auf frühere Versionen von Menschen, die er kennt, darunter auch Scully selbst. Diese Begegnung scheint Mulder dabei zu helfen, seine Gefühle gegenüber seinem Kollegen zu erkennen.Dies veranlasst ihn, ihr zu sagen, dass er sie liebt, nachdem er gerettet wurde. Scullys ausdruckslose Reaktion ist ein Kunstwerk, offensichtlich genauso müde von der Fesselung wie einige der Zuschauer der Show. Komischerweise geht Scully davon aus, dass Mulders Geständnis auf die Medikamente zurückzuführen ist, die er im Krankenhaus eingenommen hat.
2
„Ich möchte, dass du mir einen Gefallen tust. Es ist nicht verhandelbar, entweder du tust es oder ich bringe dich um.“
Staffel 6, Folge 3
“Dreieck„Ich hatte mehr als eine ausgezeichnete Zeile von Scully, die verzweifelt auf der Suche nach ihrem vermissten Partner war und Angst um ihr Leben hatte. Dieses Tick-Tack-Element der Episode erhöhte den Einsatz und die Angst jeder Szene und führte zu einigen Momenten, in denen Scully nicht so gut auftrat, wie sie es normalerweise tun würde. Zu gleichen Teilen panisch und wütend, stürmt Scully in den Keller des FBI-Büros, wo sie Spendor vorfindet, der sie vehement um Hilfe bittet, gleichzeitig aber deutlich macht, dass eine Ablehnung keine Option ist.
Es sind Momente wie diese, die Scully zu einer so fesselnden Protagonistin machten. Wenn es nötig ist, ist Scully eine absolute Naturgewalt und ihre Bereitschaft, alles zu tun, um Mulder in „Dreieck„spielt auf ihre wahren Gefühle für ihn an. Gillian Anderson schafft es in ihrer Darbietung, all diese Emotionen hervorragend in Einklang zu bringen, indem sie die rohe Gewalt von Scullys unbezwingbarem Willen zum Ausdruck bringt.
1
„Sicher. Gut. Was auch immer.“
Staffel 3, Folge 5
Die X-Akten Sie kann immer noch als eine der beständigsten TV-Shows angesehen werden, die jemals veröffentlicht wurden, aber selbst dann kann sie mit spaltenden Episoden wie Staffel 3, Folge 5 Probleme bereiten.Syzygie“. In der Folge geraten Mulder und Scully miteinander in Konflikt, nachdem ein seltenes astronomisches Ereignis das Verhalten der Menschen zu verändern scheint, was Auswirkungen auf die Ermittlungen zu einem angeblichen satanischen Kult an einer Highschool in New Hampshire hat. Bösartiger als je zuvor findet Scully in dieser Episode allen Grund, wütend auf Mulder zu sein, was zu einigen großartigen Zeilen führt.
Es gibt einen Grund für „Sicher. Gut. Wie auch immer.“ ist unter Fans von zu einem so beliebten Meme geworden Die X-Akten.
Mehr als einmal in der Folge gibt Scully dem Wahnsinn, der sich um sie herum abspielt, mit der sarkastischen Zeile „“ hin.Natürlich. Bußgeld. Was auch immer.„und bietet eher Gleichgültigkeit als Kooperation. Dieser Refrain wird nur noch lustiger, da Mulder und Scully die ganze Folge über weiter aneinander geraten, und das alles ist wieder einmal Gillian Andersons ironischer Verzweiflung zu verdanken. Es gibt einen Grund dafür.“Natürlich. Bußgeld. Was auch immer.„ist unter Fans von zu einem sehr beliebten Meme geworden Die X-Akten.
Die X-Akten übernehmen die Verfahrensformel der Polizei und wenden sie auf Science-Fiction-Krimi an. Der Verschwörungstheoretiker Fox Mulder und die Skeptikerin Dana Scully schließen sich zusammen, um Fälle zu lösen, in denen es um außerirdische Invasionen und andere ungeklärte paranormale Phänomene geht.
- Gießen
-
Gillian Flynn, David Duchovny, Robert Patrick, Annabeth Gish, Mitch Pileggi
- Veröffentlichungsdatum
-
10. September 1993
- Jahreszeiten
-
11
- Netzwerk
-
FUCHS
- Direktoren
-
Chris Carter