„The Wicked Movie“ setzt Michelle Yeohs aufregenden Trend fort, der hoffentlich nicht so schnell endet.

    0
    „The Wicked Movie“ setzt Michelle Yeohs aufregenden Trend fort, der hoffentlich nicht so schnell endet.

    Warnung: Dieser Artikel enthält WICHTIGE SPOILER für das Musical und den Film Wicked!

    Michelle Yeoh spielt im Film Madame Morrible Böse Adaption, die einen spannenden Trend für die Schauspielerin fortsetzt, der sich hoffentlich auch in ihren zukünftigen Projekten fortsetzt. Die Schauspielerin begann ihre Filmkarriere in den 1980er Jahren im Hongkonger Kino. Seit ihrem Debüt vor amerikanischem Publikum im James-Bond-Film. Der Morgen stirbt nieMichelle Yeoh hat sich zu einer Starschauspielerin mit einer großen Fangemeinde und Oscar-Gewinnerin entwickelt. Der Schauspieler hat in einigen der größten Film- und Fernsehserien mitgewirkt, darunter mehrere Rollen im Marvel Cinematic Universe, Scian in The Witcher: Ursprung des Blutesund Kaiser Philippa Georgiou Star Trek: Entdeckung.

    Als Fan von Yeo und BöseIch war überglücklich, als die Schauspielerin in einem Zweiteiler für die Rolle der Madame Morrible gecastet wurde. Böse Verfilmung. Obwohl Yeo keine Sängerin ist, arbeitete sie mit einem Trainer zusammen, um ihren Gesang in „The Wizard and I“ vor den Dreharbeiten zu perfektionieren, und ich freue mich darauf, das Endergebnis all ihrer harten Arbeit zu hören. Allerdings ist Michelle Yeohs Gesang bei weitem nicht Teil von ihr. Böse die Rolle, die mich am meisten begeistert. Die Entscheidung, eine Schauspielerin als Madame Morrible zu besetzen, setzt einen der aufregendsten Schauspieltrends von Michelle Yeoh fort.

    Madame Morrible Michelle Yeoh ist die heimliche Bösewichtin in Wicked

    Madame Morribles Gemeinheit verbirgt sich hinter ihrem bescheidenen Aussehen

    Obwohl sie wie eine nette und fürsorgliche Person aussieht und klingt, ist Michelle Yeohs „Madame Morrible“ nicht das, was sie auf Grundlage des Ausgangsmaterials zu sein scheint. Während des größten Teils der ersten Hälfte des Musicals zeigt die Figur kaum Anzeichen ihrer wahren Absichten oder beunruhigenden Überzeugungen. Obwohl ich glaube, dass sie den Satz „Tiere muss man sehen, nicht hören“ auf die Rückseite von Dr. Dillamonds Tafel geschrieben hat, ist dies nur impliziert. Sie sagt, sie sei traurig darüber, was mit der Lehrerin passiert sei, aber ihr Ton und ihr Gesichtsausdruck wirken unaufrichtig.

    Jedoch, Ihre wahren Überzeugungen und Absichten werden ungefiltert, beginnend mit der intimen Szene direkt vor „Defying Gravity“. Elphaba erfährt, dass Madame Morrible sie die ganze Zeit manipuliert hat, damit sie und der Zauberer ihre Magie nutzen können, um die Tiere zu unterdrücken. Die Pause nach dem ikonischen Lied – als sich der zweiteilige „Wicked“-Film trennt – dient als Wendepunkt, an dem sich Madame Morrible in eine Antagonistin verwandelt. Als Sprecherin verbreitet sie Gerüchte über Elphaba, um den Zauberer und ihre schrecklichen Taten zu vertuschen.

    „Age of Villains“ von Michelle Yeoh beweist, wie vielseitig sie als Schauspielerin ist, und ich kann nur hoffen, dass sie diese Rollen weiterhin spielt.

    Um Elphaba zu manipulieren, tötet sie Nessarose, indem sie mit ihrer Magie einen Sturm erzeugt, der das Haus über sie stürzt. Später, während des Hexenjägermarsches, liefert sie einen Dialog, der sich an einen wütenden Mob richtet, der ein Attentat plant. Letztendlich denke ich, dass sie viel unheimlicher und böser ist als der Zauberer, was sie zur wahren Bösewichtin des Musicals macht, auch wenn die Geschichte dem widerspricht. Obwohl Michelle Yeoh ihre Theorie geäußert hat, dass sich die Figur kreative Freiheiten nimmt (via TooFab), wird die Geschichte zweifellos alle Hauptpunkte des Musicals umfassen, da sie ein wesentlicher Bestandteil sind Böse Charakter.

    Yeohs böse Besetzung setzt die Schurken-Ära des Schauspielers fort

    Der Schauspieler spielte in den letzten Filmen Bösewichte


    Lou sieht Tom in „The Tiger's Apprentice“ an

    Die Rolle der Schauspielerin als Madame Morrible in Böse Dies ist nur das jüngste Beispiel für den fantastischen Trend, dass Michelle Yeoh in Filmen Bösewichte spielt. Obwohl Yeoh schon früher Bösewichte gespielt hat, begann ihre aktuelle Ära der Bösewichte entweder Ende 2023 oder Anfang 2024, je nachdem, wie ihre Figur im Film aufgenommen wird. Geister in Venedig. Wenn Joyce Reynolds eine Scharlatanin ist, die andere betrügt, dann ist sie nicht nur ein Opfer, sondern auch eine Bösewichtin. Dies lässt jedoch Interpretationsspielraum.

    Ich denke gerne, dass ihre schurkische Ära wirklich im Januar 2024 mit der Veröffentlichung des Films begann. Tigerlehrling. In diesem Paramount+-Film spielt Yeoh Lu, eine böse Zauberin, die versucht, an ein Phönix-Ei zu gelangen. Wie Tigerlehrling Kritiken sagen, dass der Film insgesamt ein Flop war, aber mir gefiel Yeohs Leistung in der Rolle. Ihr Böse die zweite Rolle im Trend. Glücklicherweise wird der Schauspieler in der Ära der Bösewichte mindestens eine weitere Rolle anbieten – Philip Georgiou Star Trek: Abschnitt 31.

    Warum Michelle Yeoh daran interessiert ist, Bösewichte zu spielen

    Michelle Yeoh verleiht ihren Schurkenrollen eine erfrischende Komplexität


    Philippa Georgiou (Michelle Yeoh) tauchte im Star Trek 31-Teaser in Neonlichter
    Bild über Paramount+

    Ich mag Michelle Yeoh in den meisten Rollen, die sie gespielt hat, weil sie eine unglaubliche Schauspielerin ist; Allerdings schaue ich ihr lieber beim Bösewichtspielen zu. Zu den bekanntesten Rollen des Schauspielers gehört Evelyn Wang in Alles überall und gleichzeitigsind die Helden oder Hauptfiguren. Sogar Antagonisten wie Eleanor Young in Verrückte reiche AsiatenKeine echten Bösewichte, sondern Charaktere mit guten Absichten, die ihre Ziele auf die falsche Art und Weise erreichen. Die Dichotomie zwischen ihren generischen Rollen und den Rollen des Bösewichts macht es viel interessanter, sie anzusehen.

    Außerdem ist Yeoh wahrscheinlich einer der besten Schauspieler, die einen Bösewicht spielen können Sie verleiht ihren Charakteren Nuancen und Komplexität und lässt sie eher dreidimensional als karikiert wirken.. Gesichtsausdruck, Körperbewegungen und Tonfall machen ihre Schurken so liebenswert. Letztendlich beweist Michelle Yeohs Villain Era, wie vielseitig sie als Schauspielerin ist, und ich kann nur hoffen, dass sie diese Rollen weiterhin spielt.

    Leave A Reply