Tschüss Ranma 1/2 Es hat mein Leben buchstäblich zum Besseren verändert, selbst ich muss es zugeben Das neueste Remake von Netflix ist dem Original bereits überlegen. Ich habe dem Original-Anime, der auf Rumiko Takahashis legendärer Manga-Serie basiert, viel zu verdanken. Ich habe dies zu einem wichtigen Zeitpunkt in meinem Leben entdeckt und seine fortschrittlichen und zukunftsorientierten Ideen zu sehen, hat mir geholfen, meine Identität als Trans-Person zu entdecken. Dafür werde ich dem klassischen 90er-Jahre-Anime immer dankbar sein, aber beim neuen Remake muss ich zugeben, dass es deutlich besser ist als das erste.
Das Netflix-Remake dieser ikonischen Serie hat die besten Ideen der Originalserie übernommen und ihr einen frischen Anstrich verpasst, damit sie sich frischer und dynamischer anfühlt. Die Originalserie war nicht ohne Mängel und ich bin überrascht, dass viele der Probleme, die ich mit der Originalserie hatte, in dieser aktualisierten Version der Geschichte behoben wurden. Dies ist ein dringend benötigtes Update einer bereits großartigen Serie.Und mit technischen Verbesserungen und einem dynamischeren Drehbuch als das, was die Fans in den 90er Jahren erlebten, ist das Remake die beste Möglichkeit, Takahashis animierte Geschichte zu erleben.
Ranma 1/2Das Remake ist zweifellos besser als das Original
Das Remake eliminiert unnötiges Zeug und bringt alles voran.
Vielleicht das Berüchtigtste im Original Ranma 1/2 Der Anime zeigte, wie schlecht das Tempo sein konnte. Es gab zwar genug, um die Fans zu unterhalten, einschließlich neuer Handlungsstränge, die speziell für die Serie erstellt wurden, Die Show zog sich über mehrere Staffeln hin und her, ohne dass man das Gefühl hatte, dass sie enden würde. Das liegt vor allem daran, dass der Manga zu diesem Zeitpunkt noch veröffentlicht wurde, der Anime also Zeit für die Veröffentlichung neuer Kapitel gewinnen musste, um nicht Gefahr zu laufen, dass ihm das Material ausgeht. Allerdings führte dies letztendlich dazu, dass kleine Momente im Ausgangsmaterial unnötig lang wurden.
Das Remake behält jedoch das schnelle Tempo des Mangas bei, ohne den Eindruck zu erwecken, dass er sich zu schnell bewegt, z.B. Uzumaki. Ab Episode 6 stellt die Serie den Manga originalgetreu nach, ohne dazwischen Lücken einzufügen, um die Handlung zu strecken. Einige der größten Bögen sind bereits gekommen und gegangen, wie Ryogas Aussehen und Akane, der ihr die Haare für einen neuen Look schneidet, und alles fühlt sich natürlich an. Es handelt sich lediglich um eine nahtlose Nacherzählung der Geschichte von Rumiko Takahashi, und er hat den Großteil des Mangas bereits in der Hälfte der Zeit adaptiert, wenn man bedenkt, dass der Original-Anime bis zur 12. Episode gedauert hat, um den gleichen Punkt zu erreichen, an dem sich das Remake jetzt befindet.
Eine Betonung der Farbe und ein neuer Animationsstil hauchen der Geschichte Leben ein.
Das Remake wirkt lebendiger als das Original
Eine weitere Sache, die mir an dem Remake gefallen hat, ist Verwendung von Farbe und gemischter Animation. Jedes Bild fühlt sich unglaublich lebendig an, leuchtende Farben überfluten den Bildschirm und machen jede Sekunde zu einem Vergnügen. Darüber hinaus verleiht das Remake der Geschichte mit einer geringfügigen Änderung durch einen gemischten Animationsstil ein deutliches Gefühl von Identität, ohne sich ausschließlich auf die Nostalgie der Fans für 90er-Jahre-Anime zu verlassen. Die Kombination aus Farbe und neuem Stil macht die Serie im Vergleich zu anderen Animes, die jetzt erscheinen, lebendig und einzigartig.
Kurz nachdem ich das Remake gesehen hatte, habe ich mir jedoch einige Episoden der Originalserie noch einmal angeschaut. Auch wenn dies offensichtlich ist, sind die beiden in Bezug auf Animationen einfach nicht zu vergleichen. Der 90er-Jahre-Anime fühlt sich viel gestelzter an als das Remake und ähnelt vielen Serien, die damals herauskamen. Das liegt natürlich an den geringeren Budgets und der damals kleineren Technologie, aber es ist immer noch unglaublich schwierig, zu einem klassischen Anime zurückzukehren, nachdem man gesehen hat, was ein Remake mit sich bringt.
Ranma 1/2Das Remake ist inhaltlich, nicht nur stilistisch gelungen
Die Nacherzählung von Netflix ist ebenso fesselnd wie der Manga und die Originalserie
Bei all dem Gerede über Stil ist es natürlich wichtig zu beachten, dass es für den Erfolg einer Show mehr braucht als nur eine Show. Schließlich faszinierte der Anime der 90er-Jahre die Fans mit seiner faszinierenden, wenn auch langwierigen Erzählung. Glücklicherweise gelang es dem Remake, inhaltlich außergewöhnlich zu sein. Die Geschichte ist so unterhaltsam wie immer und behält die Wendungen bei, die sie zu einer so unterhaltsamen, unkonventionellen Coming-of-Age-Rom-Come gemacht haben. Darüber hinaus geht das Remake mit einigen geschickt platzierten Momenten der Charakterentwicklung sogar über das Original hinaus, indem es die Beziehung zwischen Ranma und Akane verbessert.
Meine Geschichte mit Ranma 1/2 Legen Sie die Messlatte hoch und das Remake wird sie übertreffen
MAPPA hatte eine schwierige Aufgabe vor sich, aber sie hatten mehr als Erfolg
Zurück zu meiner eigenen Geschichte mit Ranma 1/2Ich möchte klarstellen, dass ich eine hohe Messlatte für diese Serie hatte. Die Originalserie erlangte dadurch enorme Popularität in der Trans-Community inwieweit sich seine Themen auf Fragen von Geschlecht und Identität beziehen. Tatsächlich erinnere ich mich genau an den Moment, als der 90er-Jahre-Anime mein Ei zerbrach, in der Episode, in der Ranma unter Amnesie litt und sich nur noch als Mädchen sah, was zu einer übermäßig überzeugenden Darstellung der Geschlechterdysphorie auf der Leinwand führte. Diese Verbindungen zu meiner eigenen Vergangenheit machten das Gesicht des Remakes zu einem großen Ärgernis für mich und es verschwand nach der Premiere völlig.
Alles, was ich geliebt habe Ranma 1/2 in diesem Remake vorhanden. Vom Humor bis zu den interessanten Themen der Geschlechtsidentität ist es im Wesentlichen dieselbe Show, an die ich mich erinnere. Indem wir jedoch das Fett der klassischen Serie reduzieren und der Geschichte einen frischen Anstrich mit leuchtenden Farben und einem gemischten Animationsstil verleihen, handelt es sich im Wesentlichen um eine verbesserte Version der Serie mit einem frischen Anstrich. Ich werde mich immer an den Original-Anime erinnern, weil er mir geholfen hat, zu erkennen, wer ich bin. Diese unglaubliche Nacherzählung der Serie, die mein Leben buchstäblich verändert hat, ist jedoch fantastisch, und von nun an werde ich diese aktualisierte Version empfehlen Ranma 1/2 als die beste Version der Geschichte.
Quelle: Netflix-Anime
In dieser Comedy-Serie steht der Kampfkünstler Ranma Saotome vor einer einzigartigen misslichen Lage: Er verwandelt sich in ein Mädchen, als er mit kaltem Wasser übergossen wird. Seine Verlobung mit Akane Tendo erschwert die Sache, da sie in ihrem Familienleben und in der Kampfsportdynamik mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind.
- Charakter(e)
-
Ranma Saotome, Ranma, Akane Tendo, Nabiki Tendo, Kasumi Tendo, Soun Tendo, Genma Saotome, Passant, Postbote, Jusenkyo-Führer
- Veröffentlichungsdatum
-
6. Oktober 2024
- Jahreszeiten
-
1