Es gibt zwei Hauptprobleme in der Beetlejuice-Beetlejuice-Sandwurmszene von Winona Ryder und Jenna Ortega

    0
    Es gibt zwei Hauptprobleme in der Beetlejuice-Beetlejuice-Sandwurmszene von Winona Ryder und Jenna Ortega

    In Käfersaft Käfersaft, Tim Burton entführt das Publikum zurück in die gruselige Wüste der Saturnmonde und bringt die gestreiften Sandwürmer zurück, allerdings stimmen diese neuen Szenen nicht mit den Originalen überein. Käfersaft ist die lang erwartete Fortsetzung der klassischen Horrorkomödie mit Kultstatus. Käfersaft. Der Film zeigt die Rückkehr des gleichnamigen Dämons an der Seite von Winona Ryders Lydia Deetz und Catherine O’Haras Delia Deetz. Obwohl es dem Film gelingt, die verrückte und seltsame Atmosphäre des ersten Films wiederherzustellen, brechen einige der in der Fortsetzung enthaltenen Details den Kanon des Originalfilms.

    Die Handlung von Käfersaft dreht sich um die angespannte Beziehung zwischen Lydia und ihrer Tochter Astrid. Als Astrid dazu verleitet wird, ihr Leben gegen das eines anderen einzutauschen, und im Jenseits gefangen ist, muss sich Lydia an Beetlejuice wenden, um ihren Sohn zu retten. Deshalb, In einem Großteil des Films erkunden Lydia und Astrid die Tiefen des Jenseitseinschließlich der schrecklichen Orangenwüste und der Sandwürmer, die erstmals 1988 auftauchten Käfersaft. Die Szene war eine großartige Reminiszenz an das Original, hinterließ jedoch bei vielen die Frage, wie der Ort wirklich funktioniert.

    Wie können Lydia und Astrid in Beetlejuice 2 auf den Saturnmonden atmen?

    Wie Beetlejuice 2 die Saturnmonde verändert

    Wenn die Orangenwüste drin ist Käfersaft ist eigentlich einer der Saturnmonde, also Es macht keinen Sinn, dass Lydia und Astrid dort atmen können. Obwohl sie aus dem Jenseits kommen, wo diese Art von Regeln nicht so wichtig zu sein scheinen, werden sie buchstäblich in den Weltraum transportiert, wo der Sauerstoffgehalt mit Sicherheit unsicher ist. Somit müssen beide Frauen erstickt sein, lange bevor der Sandwurm tatsächlich auftauchte. Trotzdem schien das Atmen für die beiden kein Problem zu sein und sie konnten sicher fliehen, gerettet von Astrids Vater.

    In Käfersaft, die Frage der Atmung auf den Saturnmonden war von untergeordneter Bedeutung. Als Barbara und Adam im verlassenen Flugzeug ankamen, waren sie beide bereits tot. Auf diese Weise atmete keiner von ihnen, sodass der Sauerstoffgehalt in der Luft keine Rolle spielte. Jedoch, Lydia und Astrid sind noch lebende Menschen und benötigen daher Sauerstoff. Offensichtlich handelt es sich hierbei um ein sehr kleines und subtiles Handlungsloch, aber es ist schwer, es zu ignorieren, sobald es erwähnt wird, und die Fortsetzung trägt nicht viel dazu bei, dieses Problem zu vertuschen.

    Die Sandwurmszene von Lydia und Astrid vergisst das Zeitdilatationsproblem von Beetlejuice

    Warum Beetlejuice 2 das Zeitdilatationsproblem ignorierte


    Ein Sandwurm brüllt in Beetlejuice

    Käfersaft lässt einen weiteren wichtigen Aspekt der Saturnmonde außer Acht. Im ersten Film werden Barbara und Adam unerwartet zu den Saturnmonden geschickt. Obwohl sie glauben, dass sie nur ein oder zwei Minuten dort waren, verrät der andere, dass sie stundenlang weg waren. Das bedeutet, dass sich die Zeit dort anders verhält, wenn jemand zu den Saturnmonden geschickt wird. Jedoch, Käfersaft ignoriere diese Tatsache. Lydia und Astrid sind seit ein paar Minuten in der Wüste und es scheint keine Zeitverschwendung zu seinsowohl im Jenseits als auch in der Welt der Lebenden.

    Wenn sie mehrere Stunden verschwendet hätten, hätten sie Astrid nie retten oder dem Jenseits entkommen können.

    Das ist ein Handlungsloch, das durchaus verständlich ist. Obwohl das Zeitdilatationsproblem definitiv das erste war Käfersaft interessantester Film, macht nur Probleme Käfersaft. Lydia und Astrid stehen bereits unter Zeitdruck, als sie versuchen, Jeremy aufzuspüren und Astrids Leben zurückzugewinnen. Wenn sie mehrere Stunden verschwendet hätten, hätten sie Astrid nie retten oder dem Jenseits entkommen können. Auf diese Weise macht es Sinn, dass die Fortsetzung das Problem der Zeitdilatation beseitigt, auch wenn sie den Kanon der Franchise durcheinander bringt.

    Die Ungereimtheiten von Beetlejuice sind Teil dessen, was den Film so unterhaltsam macht

    Beetlejuice sollte sich nicht an die Regeln halten


    Delia, Astrid und Lydia schauen in Beetlejuice 2 auf den Boden

    Auch wenn der Weg für einige vielleicht unangenehm ist Käfersaft Sich mit den Regeln selbst auseinanderzusetzen, aus einer anderen Perspektive gesehen, ist Teil dessen, was den Film so unterhaltsam macht. DER Käfersaft Das Franchise war schon immer umwerfend und chaotisch. Es liegt in der Natur von Dämonen und dem Leben nach dem Tod, kompliziert, verwirrend und unverständlich zu sein. Es ist also genau das Richtige für Käfersaft ändern und sich nicht an bestimmte Regeln halten.

    Wohl, Käfersaft Es wäre schlimmer, wenn Sie streng darauf achten würden, wie Ihre Welt funktioniert. Was es bewirkt Käfersaft Es macht so viel Spaß, wie es das Publikum überrascht. Jede Kampfszene oder jeder dämonische Trick ist für Tim Burton eine Gelegenheit, etwas Neues mit visuellen Effekten auszuprobieren. Wenn das Publikum wüsste, wie alles funktioniert, wäre der Film nicht so spannend. Daher, Käfersaft Es ist einer der wenigen Filme, die es schaffen, sich mit ihrem eigenen Kanon auseinanderzusetzen.

    Leave A Reply