Zwei der größten Bösewichte des MCU parodieren in der neuen HBO-Comedyshow auf urkomische Weise Superheldenfilme

    0
    Zwei der größten Bösewichte des MCU parodieren in der neuen HBO-Comedyshow auf urkomische Weise Superheldenfilme

    Das Folgende enthält Spoiler für Episode 1 der ersten Staffel der Franchise, „Scene 31A: Tecto Meets Eyes“, die jetzt auf Max gestreamt wird.FranchiseDer Einsatz zweier Marvel Cinematic Universe-Veteranen unterstreicht die Satire der Unterhaltungsindustrie, die im Mittelpunkt der Show steht. Franchise persifliert den aktuellen Zustand Hollywoods, indem er sich auf eine alberne Version der Produktion eines Films mit großem Budget konzentriert. In der Serie geht es vor allem um Daniel, den ersten Regieassistenten eines Superheldenfilms. Tecto: Auge des Sturmsund all das Chaos, das vom Talent, seinen Kollegen und den Studiovertretern ausgeht. FranchiseDie Charaktere sind voller Archetypen unterhaltsamer Satire, gefiltert durch die Modesinne von John Brown, Armando Iannucci und Sam Mendes.

    In Anbetracht des Themas Franchise enthält viele hinterhältige Witze und subtile Anspielungen auf andere Langzeitserien wie das MCU.. Dies gilt sogar für die Besetzung der Serie, zu der zwei Schauspieler gehören, die bereits zuvor im Superhelden-Universum überzeugende Leistungen erbracht haben. Es trägt dazu bei, der Parodie der Serie auf Hollywoods Superhelden-Ökosystem eine Ebene Comedy hinzuzufügen und trägt zu ihrem Kommentar zur Blockbuster-Komödie bei.

    Richard E. Grants neuer Loki persifliert das glorreiche Ziel des Originals im Franchise

    Richard E. Grant ging von Loki zum Auge

    Richard E. Grants Rolle in Franchise sieht so aus Eine lustige satirische Anspielung auf die Figur Grant brachte neue Tiefe in das MCU. IN FranchiseGrant spielt den erfahrenen Schauspieler Peter, der sich schnell als unflätiger und übermäßig selbstbewusster Schauspieler entpuppt. Der „mutige Schauspieler“ ist ein häufiger komödiantischer Archetyp in Branchenparodien wie Franchiseund Grant bringt einen rauen Geschmack in die Rolle. Ein Teil des Witzes in „Szene 31A: Tecto Meets Eyes“ rührt von Peters Verwirrung über seinen Hauptschurken und der Unpraktikabilität des Aufbaus einer Welt im Ausmaß eines Blockbusters her.

    Besetzungs- und Charakterhandbuch Franchise

    Charakter

    Schauspieler

    Daniel

    Himesh Patel

    Anita

    Aya Cash

    Adam

    Billy Magnussen

    Erik

    Daniel Brühl

    Peter

    Richard E. Grant

    Steph

    Jessica Hynes

    Die lächerliche Natur von Grant, der das etwas albern aussehende Loki-Gegenstück namens „Auge“ spielt, wird noch lustiger, wenn man bedenkt, dass Grant in der Figur Autorität gefunden hat. Franchise sieht aus wie eine Parodie. Grant erschien in Loki die erste Staffel als Version der Hauptfigur, die ein einsames, aber langes Leben als Feigling führte. Sein Auftritt in der Serie war kurz, aber von echtem Pathos geprägt und diente als wichtiger Vergleichspunkt mit Tom Hiddlestons Version der Figur. Grant zeigte, dass Superheldencharaktere thematisches Gewicht haben könnensogar wie Franchise macht sich über ihre bizarre Natur lustig.

    Der künstlerische Leiter der Daniel Brühl-Franchise sucht nach dem Sinn von Superhelden

    „Erik“ von Daniel Brühl – ein Highlight Franchise

    „Eric“ von Daniel Brühl ist eines der markantesten Comic-Werke. Franchise. Eric ist eine künstlerisch denkende, aber kurzsichtige Primadonna. Tschüss Auf den ersten Blick ist er eine alberne Version von Klischees über RegisseureSeine Unkenntnis der Realitäten der Produktion macht ihn zu einem von ihnen FranchiseScharfe Satire. Irgendwann gerät die Figur als Regisseur ins Wanken und kehrt erst wieder zur Arbeit zurück, als Daniel ihn daran erinnern kann, dass er zuvor einige thematische Elemente gefunden hat, an denen er sich festhalten konnte. Seine Pläne wurden jedoch durchkreuzt Franchiseein übergreifender Studioplan, der ein Schlüsselelement der Geschichte zunichte macht.

    Daniel Brühls Suche nach Tiefe in etwas so Albernes wie „Fischmenschen“ hat im MCU eine subtile Parallele.

    Daniel Brühls Suche nach Tiefe in etwas so Albernes wie „Fischmenschen“ hat im MCU eine subtile Parallele.. Daniel Brühl spielte Helmut Zemo in zwei MCU-Projekten: Captain America: Bürgerkrieg Und Der Falke und der Wintersoldat. Brühls Version der Figur ist eine trügerisch tragische Figur, die von trauernder Wut getrieben wird, um das Avengers-System zu zerstören, das seiner Meinung nach von Natur aus kaputt ist. Brühls Auftritt verlieh einem überzeugenden Bösewicht echte Komplexität. Franchise könnte einen Witz machen, indem er seiner Figur in seinem Superheldenfilm eine Lektion über Fracking mit einem Presslufthammer geben lässt.

    Leave A Reply