Jeder Nicht-MCU-Marvel-Charakter, der dem MCU beigetreten ist

    0
    Jeder Nicht-MCU-Marvel-Charakter, der dem MCU beigetreten ist

    Spoiler-Alarm! Dieser Artikel enthält Spoiler für Deadpool und Wolverine.

    Zusammenfassung

    • MCU mit Charakteren, die zuvor anderen Produktionsfirmen gehörten und frühere Auftritte wieder aufleben lassen.

    • Spider-Man: No Way Home integrierte Charaktere aus früheren Franchises wie Tobey Maguire und Alfred Molina.

    • Charaktere wie Wolverine, X-23, Elektra und mehr kommen durch Filme wie Deadpool und Wolverine zum MCU.

    DER Marvel Cinematic Universe traf die mutige Entscheidung, mehrere Nicht-Franchise-Aufführungen in die Zeitleiste aufzunehmen. Vor dem Start des mächtigen Marvel-Franchise besaßen mehrere Produktionsfirmen die Filmrechte an Marvel-Charakteren. Später erlangte Marvel diese Rechte zurück und führt nach und nach eine Reihe von Charakteren ein. Überraschenderweise entschied sich Marvel, einige frühere Auftritte gleichzeitig wieder aufleben zu lassen.

    In mehreren bahnbrechenden Filmen der MCU-Timeline wurden Charaktere eingeführt, die nicht zum Franchise gehören. Spider-Man: Kein Weg nach Hause enthielt mehrere Charaktere aus Sonys Spider-Man-Universum, während Cameo-Auftritte stattfanden Deadpool und Wolverine porträtierte eine Litanei von Charakteren, die zuvor 20th Century Fox gehörten. Da nun die meisten Marvel-Charaktere wieder in den Zuständigkeitsbereich von Disney fallen, könnten viele weitere bekannte Gesichter in die Zukunft des MCU integriert werden.

    34

    Tobey Maguires Spider-Man

    Spider-Man (2002)

    Tobey Maguire debütierte 2002 als Spider-Man in Sam Raimis Film Spider-Man und übernahm die Rolle später in zwei von Sony produzierten Fortsetzungen. Maguires Auftritt wurde schnell zu einer Ikone perfekt die Persönlichkeit von Peter Parker einfangen und Etablierung mehrerer Genre-Tropen für Comic-Filme. Maguires Spider-Man betrat offiziell das MCU Spider-Man: Kein Weg nach HauseEr tut sich mit Tom Holland zusammen, um dabei zu helfen, die Bösewichte seiner Zeit zu besiegen Spider-Man​​​​​​.

    Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man wird unser freundlicher Nachbarschaftsheld entlarvt und kann sein normales Leben nicht mehr von den Strapazen und Wirrungen eines Superhelden trennen. In Spider-Man: No Way Home bittet Peter Parker (Tom Holland) Doktor Strange (Benedict Cumberbatch) um Hilfe, als seine Identität für diejenigen, die er liebt, zum Problem wird. Wenn der Zauber schief geht, muss sich Spider-Man leider nun mit Bösewichten wie Doctor Octopus (Alfred Molina) und Electro (Jamie Foxx) auseinandersetzen, während Peter schließlich zu dem Schluss kommt, dass er nicht darum herumkommen kann, Spider-Man zu sein. . Mit der Unterstützung seiner engen Freunde und der Hilfe von einem unerwarteten Ort (oder Multiversum) wird Spider-Man einigen der legendärsten Feinde seiner Geschichte gegenübertreten.

    Direktor

    Jon Watts

    Veröffentlichungsdatum

    17. Dezember 2021

    Ausführungszeit

    148 Minuten

    33

    Andrew Garfields Spider-Man

    Der unglaubliche Spider-Man

    Andrew Garfield übernahm die Rolle von Spider-Man, als Sony das Franchise neu startete, und erschien in dem viel gelobten Der unglaubliche Spider-Man und seine ungünstigere Reihenfolge. Garfield brachte eine frenetische Energie in die Rolle, die Spider-Mans schnelles Denken perfekt widerspiegelteund gleichzeitig unbestreitbar cool. Garfield schloss sich Maguire und Holland in ihrem Multiversum-Team an Spider-Man: Kein Weg nach Hausetritt offiziell dem MCU bei, um dabei zu helfen, Electro und die Lizard zu besiegen.

    32

    Willem Dafoes Grüner Kobold

    Spider-Man (2002)

    Eine der gruseligsten Schurkendarbietungen in der Geschichte des Marvel-Kinos geht an die finstere Legende des Schauspielers Willem Dafoe und seine furchterregende Darstellung des Grünen Kobolds. Goblin war ein besonders furchteinflößender Gegner, und Dafoes berühmtes ausdrucksstarkes Gesicht und seine Stimme blieben besonders im Gedächtnis. Erscheint auch im MCU Spider-Man: Kein Weg nach HauseGobline erhielt ein kleines Kostüm-Update und wurde zu einer der attraktivsten Figuren im Film.

    31

    Doc Ock von Alfred Molina

    Spider-Man 2

    Alfred Molina wird oft als der angesehen der beste Spider-Man Bösewicht aller Zeiten mit seiner nuancierten und tragischen Darstellung von Otto Octavius, auch bekannt als Doc Ock. Durch eine Mischung aus praktischen und digitalen Effekten zum Leben erweckt, wurden Docs Tentakel zu einer überzeugenden Erweiterung von Molinas Charakter. Molina zeigte eine ebenso beeindruckende Leistung, als er ebenfalls in den Kampf eintrat Spider-Man: Kein Weg nach Hausebehält seine gekonnte Interpretation des berühmten Bösewichts bei.

    30

    Elektro von Jaime Foxx

    Der unglaubliche Spider-Man 2


    Jamie Foxx als Electro in Spider-Man No Way Home

    Jedoch Der unglaubliche Spider-Man 2 wird oft als schwächerer Eintrag angesehen, Jamie Foxx’s Electro war ein unbestreitbares Highlight. Foxx verlieh der Figur, die oft als eher simpler Feind dargestellt wird, deutliche Tiefe. Foxx hat dem Bösewicht viel Herz verliehen, was seine Hinwendung zum Bösen umso attraktiver macht. Foxx’s Electro schloss sich ebenfalls dem MCU an Spider-Man: Kein Weg nach Hause.

    29

    Sandmann der Kirche von Thomas Haden

    Spider-Man 3

    Thomas-Haden-Kirche brachte Sandman eine tragische Nuance In Spider-Man 3einen wirklich sympathischen Bösewicht erschaffen. Churchs Auftritt war ein Höhepunkt in Raimis drittem Spider-Man-Film und trug viel dazu bei, die etwas verwirrende Erzählung zu entschärfen. Allerdings stand Church nur zur Verfügung, um die Rückkehr seiner Figur zu äußern Spider-Man: Kein Weg nach HauseEine CGI-Darstellung seines Abbilds und Archivmaterial brachten Churchs Sandman offiziell ins MCU.

    28

    Die Eidechse von Rhys Ifans

    Der unglaubliche Spider-Man


    Eidechse in The Amazing Spider-Man

    Der neueste Gegner, der offiziell dem MCU beitritt Spider-Man: Auf keinen Fall Heim es war Rhys Ifans‘ Lizard. Ifans porträtierte die Figur erstmals in Der unglaubliche Spider-Manwas gab dem Charakter eine erkennbare Abwandlung von Frankensteins Monsterstil untersuchte Vorstellungen von Identität und die Folgen wissenschaftlicher Arroganz. Genau wie in der Thomas-Haden-Kirche erschien auch hier die Eidechse Kein Weg nach Hause durch CGI und Archivmaterial, wobei Ifans nur die Stimme für sein MCU-Debüt lieferte.

    27

    Tom Hardys Gift

    Gift

    Tom Hardys Venom entstand im Spider-Man-Universum von Sony unter dem gleichnamigen Titel Gift. Eddie Brock von Tom Hardy adaptierte Elemente aus mehreren Venoms, um einen spannenden Antihelden zu erschaffen eher im Einklang mit der zeitgenössischen Darstellung der Figur in Marvel-Comics. Tom Hardy hatte einen überraschenden Auftritt Spider-Man: Kein Weg nach Hause Post-Credits-Sequenz, die kurz zur MCU-Timeline übergeht, bevor sie zurücktransportiert wird.

    26

    Mister Fantastic von John Krasinski

    Fan-Besetzung


    John Krasinski als Mister Fantastic von Earth-838 in Doctor Strange in the Multiverse of Madness aus dem Jahr 2022, Blick aus dem Off

    Die Rechte an den Filmfiguren „Fantastische Vier“ lagen zuvor bei 20th Century Fox. Nach der Übernahme von Fox durch Disney gab es starke Gerüchte über John Krasinski und wiederholt von Fans als Reed Richards besetzt. Dies führte zur ersten Darstellung der Figur im MCU, als Krasinski einen Cameo-Auftritt als Mister Fantastic in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ hatte – obwohl Krasinski nicht im MCU gecastet wurde. Fantastic Four: Erste Schritte.

    In „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ von Marvel Studios taucht das MCU tiefer in das Multiversum und das Unbekannte ein, stellt Varianten von Strange und anderen bekannten Freunden und Feinden – einschließlich der Illuminati – vor und bietet eine neue Perspektive auf die Funktionsweise und das Unbekannte verbindet. Die Geschichte handelt von Stephen Strange, der nun nach dem Blip und nicht mehr der Sorcerer Supreme ist. Als ein schreckliches Monster New York verwüstet und versucht, eine junge Frau aus einem anderen Multiversum namens America Chavez zu fangen, wird Strange ihr neuer Beschützer. Leider ist seine neue Feindin eine ehemalige Verbündete, Wanda Maximoff. Um Chavez zu beschützen und Wandas Amoklauf zu stoppen, bereist Strange das Multiversum auf der Suche nach Antworten – und stößt auf fesselnde und schreckliche Realitäten, die das Marvel-Universum auf ganz neue Weise erweitern.

    Veröffentlichungsdatum

    6. Mai 2022

    Ausführungszeit

    126 Minuten

    25

    Charles Xavier, von Patrick Stewart

    X-Men (2000)

    Patrick Stewart war eines der denkwürdigsten Mitglieder von X-Men Filme. Im Originalfilm spielte Patrick die Rolle des Professor Charles Xavier, des weisen und nichtjüdischen Anführers der X-Men X-Men Trilogie, jeder Film in Der Vielfraß Trilogie und in X-Men: Tage der zukünftigen Vergangenheit. Genau wie Mister Fantastic tat es Xavier ein spannender, wenn auch kurzer Auftritt In Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns.

    24

    Das Biest von Kelsey Grammer

    X-Men: Das letzte Gefecht


    Kelsey Grammers Biest in The Marvels

    Das Biest wurde erstmals in vorgestellt X-Men: Das letzte Gefecht als ehemaliger X-Man und politischer Berater. Es wurde von Kelsey Grammer perfekt zum Leben erweckt hat die eloquente und anspruchsvolle Natur von Hank McCoy perfekt eingefangen. Grammer erwies sich als so perfekt, dass er offenbar für die Rolle des Biests des MCU gecastet wurde und die Rolle in der Post-Credits-Szene in wiederholte Die Wunder.

    „The Marvels“ zeigt das lang erwartete Team von Carol Danvers (Brie Larson), Kamala Khan (Iman Vellani) und Monica Rambeau (Teyonah Parris), während das Trio zusammenarbeitet, um herauszufinden, wie ihre Kräfte untrennbar miteinander verbunden wurden. Als Fortsetzung von Captain Marvel (2019) und der Fernsehserie Ms. Marvel ist The Marvels der 33. Film im Marvel Cinematic Universe.

    Direktor

    Nia DaCosta

    Veröffentlichungsdatum

    10. November 2023

    Ausführungszeit

    105 Minuten

    23

    Deadpool von Ryan Reynolds

    X-Men Origins: Wolverine und Deadpool

    Ryan Reynolds erwies sich bei 20th Century Fox als idealer Deadpool X-Men Franchise. Deadpool und Wolverine Fortsetzung der etablierten Erzählung, aber sie wurde von der MCU gemacht, nicht von Fox Deadpool und Wolverine ließ Deadpools Platz in der Zukunft des MCU ungeklärt, er ist offiziell dem MCU-Franchise beigetreten.

    Eine Fortsetzung der Blockbuster-Filme Deadpool und Deadpool 2 mit Ryan Reynolds als Merc with a Mouth. Der dritte Film wird der erste im Franchise sein, der nach der Übernahme von 20th Century Fox durch Disney unter dem Banner von Marvel Studios entwickelt wird.

    Direktor

    Shawn Levy

    Veröffentlichungsdatum

    26. Juli 2024

    Ausführungszeit

    127 Minuten

    22

    Wolverine von Hugh Jackman

    X-Men (2000)

    Hugh Jackman ist das bekannteste Mitglied von Fox X-Men Universum, in dem er den legendären Wolverine in neun Filmen darstellt. Nachdem er später seine Rolle in wiederholte Deadpool und WolverineJackmans Wolverine hat auch Einzug in das MCU gehalten. Dies ist technisch gesehen eine separate Variante von Fox’ Wolverine, der in starb Logan, aber es ist die erste Darstellung des ikonischen Mutanten im MCU.

    21

    Johnny Storm von Chris Evans

    Fantastische Vier (2005)


    Chris Evans‘ „Menschliche Fackel“ fliegt in den „Fantastischen Vier“ von 2005

    Chris Evans spielte ursprünglich Johnny Storm im Fox-Film Fantastische VierWiederaufnahme der Rolle aus der Fortsetzung, Fantastic Four 2: Aufstieg des Silver Surfer. Evans war einer der wenigen gelobten Aspekte dieser Filme mit einem fesselnden Cameo-Auftritt gefeiert In Deadpool und Wolverine. Nachdem der Film das Publikum in die Irre geführt hatte, das Wiederauftauchen von Evans‘ Captain America zu erwarten, überraschte er die Zuschauer mit einer dramatischen Enthüllung, dass Evans‘ Human Torch im MCU-Multiversum präsent ist.

    20

    Wesley Snipes‘ Klinge

    Klinge (1998)


    Blade von Wesley Snipes, mit Ryan Reynolds auf dem Dach.

    Einer der überraschendsten Cameo-Auftritte Deadpool und Wolverine Es war von Blade von Wesley Snipes. Snipes spielte den berühmten Vampirjäger im New Line-Film Klinge Trilogie. Ryan Reynolds erschien in Klinge: TrinityDies führte zu einer angeblichen Fehde zwischen Reynolds und Wesley Snipes, die inzwischen beigelegt wurde. Vor allem, nachdem Snipes zugestimmt hatte, zurückzukehren, um Blade im MCU zu spielen. Deadpool und Wolverine.

    19

    Elektra von Jennifer Garner

    Draufgänger (2003)


    Jennifer Garner in Kampfpose mit Sai als Elektra in Daredevil

    Jennifer Garner war eine der ersten bestätigten Darstellerinnen Deadpool und Wolverine. Garner spielte erstmals Elektra in Rücksichtslosbevor ich einen Solofilm bekomme, Elektra. Das Spin-Off konnte nicht an seine vorherige Leistung anknüpfenund die Zeitung schien ziemlich unzufrieden. Dies wurde korrigiert Deadpool und Wolverinewo Garners Elektra als MCU-Variante triumphal zurückkehrte.

    18

    Channing Tatums Gambit

    Unproduzierter Solofilm


    Gambit greift Sentinels in Episode 1 von X-Men '97 an

    Channing Tatum verpasste die Rolle des Gambit im Fox-Film X-Men Filme. Tatum war jahrelang im Gespräch, den Ragin’ Cajun zu spielen, wurde jedoch wiederholt aus den Drehbüchern gestrichen und wurde schlecht aufgenommen X-Men Origins: Wolverine es machte alle Hoffnungen auf einen Solofilm zunichte. Tatum legte schließlich den berühmten braunen Mantel und die Rüstung des Mutanten an Deadpool und Wolverine, befriedigende Jahre unerfüllter Möglichkeiten.

    17

    Tyler Manes Sabretooth

    X-Men (2000)


    Tyler Manes Sabretooth Howls in X-Men (2000)

    Der erste X-Men Der Film stellte mehrere ikonische X-Men-Bösewichte vor. Der professionelle Wrestler Tyler Mane wurde als der wilde, sportliche Sabretooth besetzt die große Statur und Kraft, die erforderlich sind, um den furchterregenden Feind darzustellen effektiv. Mane wurde neu besetzt X-Men: Ursprüngeraubt dem Publikum einen Rückkampf mit Wolverine mit Mane in der Hauptrolle. Das MCU Deadpool und Wolverine bot eine solche Gelegenheit und etablierte damit Sabretooth im MCU.

    16

    Ray Park Frosch

    X-Men (2000)


    Ray Park als in die Luft springende Kröte in „X-Men“.

    Ray Park spielte neben Mane die Hauptrolle X-Men wie der mutierte Amphibienfrosch. Obwohl andere Versionen von Toad in Fox’s erschienen sind X-Men In der Zeitleiste war Park der prominenteste – und ist es auch Am besten erinnert man sich an ihn, weil er vom Blitz des Sturms getroffen wurde. Obwohl Park eigentlich erscheinen sollte Deadpool und Wolverine Als Bewohner der Leere wurde er in seinem MCU-Debüt von Daniel Medina Ramos gespielt.

    15

    X-23 von Dafne Keen

    Logan


    Dafne Keens Laura Kinney alias X-23 spricht mit Logan in Deadpool und Wolverine

    Dafne Keen wurde weithin für ihre Darstellung der Laura (alias X-23) in gefeiert Logan. Keen spielte den wilden jungen Mutanten mit Begeisterung und war ein Charakter, der für Wolverines Tod von Bedeutung ist Obwohl Keen ihre Beteiligung an dem Film leugnete, kehrte sie zurück, um Laura im MCU zu spielen Deadpool und Wolverine.

    Leave A Reply