![Jason Stathams 922 Millionen US-Dollar teures Sci-Fi-Franchise fühlt sich an wie der verrücktere Cousin des rekordverdächtigen Shark-Films von Netflix Jason Stathams 922 Millionen US-Dollar teures Sci-Fi-Franchise fühlt sich an wie der verrücktere Cousin des rekordverdächtigen Shark-Films von Netflix](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/netflix-s-record-breaking-shark-movie-makes-jason-statham-s-922-million-sci-fi-franchise-even-weirder.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
„Under Paris“ verleiht Hai-Filmen einen Hauch von Realismus und steht im Kontrast zur übertriebenen Action von Jason Stathams Franchise.
-
Der Netflix-Thriller lässt sich mit der Wissenschaft kreative Freiheiten und erklärt sein Unterwasser-Räuber auf fundierte Weise.
-
Positive Mundpropaganda und Anspielungen auf die reale Welt machen „Under Paris“ zu einem Hit auf Netflix, der an Beliebtheit sogar mit „Der Weiße Hai“ mithalten kann.
Der Sinn für Realismus in NetflixDer rekordverdächtige Hai-Film macht es schwer, nicht zu verstehen, wie Jason StathamDas 922-Millionen-Dollar-Franchise ist sein verrückterer Cousin. In seiner mehr als drei Jahrzehnte währenden Karriere hat Jason Statham in mehreren Kassenschlagern mitgewirkt. Obwohl die meisten seiner Filme auf gewalttätigen Actionszenen basieren, hat er mit Filmen wie „ Schnappen Und Vorhängeschloss, Schaft und zwei Räucherfässer. Obwohl er sich in eine Vielzahl von Genres vertieft hat, hat er den größten Erfolg mit seinen Rollen in Action-Franchises und Independent-Filmen erzielt.
Ein solches Franchise brachte an den weltweiten Kinokassen erstaunliche 922 Millionen US-Dollar ein, was den enormen Reiz von Jason Stathams actiongeladenen Rollen unterstreicht. Obwohl dieses Franchise in mehr als einer Hinsicht einzigartig ist, deutet ein genauerer Blick darauf hin, dass es sich nur um eine verrücktere Version eines aktuellen Netflix-Haifilms handelt. Obwohl der Survival-Thriller von Netflix viel zahmer als die Filmreihe von Jason Statham ist, brach er einige beeindruckende Rekorde.
„Under Paris“ von Netflix ist ein „realistischerer“ Haifischfilm als „The Meg“.
Under Paris untermauert seine fiktiven Elemente mit echter Wissenschaft
Hai-Filme streben selten nach Realismus und konzentrieren sich eher darauf, das Publikum mit ihrer übertriebenen Darstellung gigantischer Unterwasser-Raubtiere bei Laune zu halten. Zum Beispiel, Meg Den Filmen geht es offenbar wenig darum, die wahre Wissenschaft rund um Megalodonhaie darzustellen, und sie versuchen, das Publikum mit übertriebenen Schauplätzen und gewalttätigen Actionsequenzen zu fesseln. Netflix Unter Paris Es gibt auch Momente, die den Unglauben des Zuschauers ein wenig zu sehr strapazieren. Der Film hat jedoch immer noch Schwierigkeiten, die Logik hinter seinen Entwicklungen in der Science-Fiction zu erklären.
Obwohl die Mako-Haie abgebildet sind Unter Paris Obwohl er in der realen Welt nicht im Süßwasser überleben kann, erklärt der Film, dass sich sein zentraler Hai zu einer völlig neuen Art entwickelt habe, die es ihm ermöglicht, in der Seine zu überleben. Der Film verwendet auch ein echtes wissenschaftliches Konzept namens Parthenogenese um zu erklären, wie sich Ihr zentraler Hai ungeschlechtlich vermehrt, um Ihre Unterwasserarmee zu vergrößern. Unter Paris nimmt sich bei der Darstellung dieser wissenschaftlichen Konzepte mehrere kreative Freiheiten. Es ist jedoch schwer zu übersehen, wie der Film versucht, sich auf Realismus zu stützen, anstatt den gleichen Weg zu gehen wie die meisten modernen Hai-Thriller.
Warum Under Paris auf Netflix so erfolgreich war
Sein Realismus, sein Setting und seine positive Mundpropaganda trugen zu seinem Erfolg bei
Nach Angaben von Netflix (via Tudum), Unter Paris belegt den dritten Platz unter den beliebtesten nicht-englischen Filmen auf der Plattformmit einem Gesamtpublikum von 96.900.000 und einer Sehdauer von 167.900.000 Stunden. Einer der Hauptgründe, warum der Film beim Streamer so erfolgreich war, ist, dass er sein begrenztes Setting und seinen begrenzten Zeitplan gut nutzt. Anstatt riesige Szenarien zu präsentieren, Unter Paris enthält Szenen, in denen die Charaktere auf engstem Raum mit Haien gefangen sind. Dadurch wird die Gesamtspannung in der Geschichte des Films effektiv erhöht, ohne das Budget zu sprengen.
Unter Paris Es erhöht auch seinen Realismus, indem es auf verschiedene reale Umweltthemen und -bedenken Bezug nimmt.
Unter Paris Außerdem wurde es einen Monat vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris auf Netflix uraufgeführt, was den letzten Handlungsstrang noch gruseliger machte. In der Nähe der letzten Momente von Unter ParisZentralhaie sabotieren ein Schwimmrennen, indem sie mehrere ahnungslose Triathleten in der Seine verschlingen. Obwohl sich Haie in der realen Welt niemals im Fluss ernähren könnten, wirkt die Bedrohung durch Haie im Film real, weil sie sich in einem realen Sportereignis, in der fiktiven Welt des Films, abspielt. Unter Paris Es erhöht auch seinen Realismus, indem es auf verschiedene reale Umweltthemen und -bedenken Bezug nimmt.
Zusätzlich zu seinen Anspielungen auf die reale Welt, Unter Paris profitierte auch von seiner positiven Mundpropaganda. Obwohl es eine ziemlich durchschnittliche Tomatometer-Bewertung von 63 % und eine enttäuschende Publikumsbewertung von 31 % hat, haben viele es mit Steven Spielbergs Magnum-Opus verglichen. Kiefer. Dies veranlasste die Öffentlichkeit, einen Blick darauf zu werfen. Auch Stephen King gab sein Gütesiegel sagen, es ist „wirklich sehr gut„Und deine letzten 25 Minuten sind“unglaublich.„Das Lob von King of Horror steigerte die Popularität des Films weiter und machte ihn zu einem der beliebtesten Filme von Netflix.
Megs Albernheit ist Teil der Jason Statham-Reihe
Die übertriebene Action des Franchise trägt zu seiner Attraktivität bei
Obwohl es viel verrückter und weniger realistisch ist als Unter ParisJason Statham Meg Franchise ist nicht weniger attraktiv. Obwohl beides Meg Die Filme wurden von Kritikern verrissen und erzielten an den Kinokassen gute Erfolge. Sein kommerzieller Erfolg beweist, dass Albernheit zu seiner Gesamtattraktivität beiträgt. Das Publikum kann mehr Realismus und wissenschaftlichen Fachjargon erwarten, wenn es sich Hai-Filme wie ansieht NetflixEs liegt unter Paris. Sie erwarten jedoch eindeutig einen Film wie Jason Statham„The Meg“ bietet nur rasante Action und bizarre Konfrontationen zwischen Menschen und Haien, die es in der realen Welt nie geben würde.