Zusammenfassung
-
Der Skeleton Crew-Trailer bei D23 gab einen Einblick in die Star Wars-Show mit Kindern, die auf der Suche nach Abenteuern waren und werwolfähnlichen Außerirdischen begegneten.
-
Trotz ihres Werwolf-Aussehens sehen die Shistavanens in Star Wars seit langem aus wie echte Werwölfe, sind es aber nicht.
-
Die Spezies Shistavanen kehrte in Skeleton Crew zurück, nachdem sie aus A New Hope herausgeschnitten wurde, was das tiefe Wissen und die Liebe der Schöpfer zur Star Wars-Geschichte zeigt.
Während der Außerirdische im Trailer Skelettbesatzung war kein Werwolf, es waren Werwölfe drin Star Wars vor. Der neue Trailer für Skelettbesatzungdas auf der D23 2024 geteilt wurde, gab einen tollen Ausblick auf das, was noch kommen wird Star Wars Show ist gebucht. Skelettbesatzung folgt einer Gruppe von Kindern, die auf der Suche nach Abenteuern und einem vergessenen Jedi-Tempel in die Galaxis aufbrechen. Während der Reise werden die Kinder von Piraten abgefangen Skelettbesatzung Der Trailer enthielt offenbar eine kurze Aufnahme von etwas, das wie ein Werwolf-Pirat aussah, der eine Blasterpistole abfeuerte.
Dieser besondere Pirat war eigentlich kein Werwolf, aber das bedeutet nicht, dass es keine Werwölfe auf der Welt gibt. Star Wars. Obwohl es sich in erster Linie um ein Science-Fiction-Franchise handelt Star Wars Es ist bekannt, dass es einige ungewöhnliche Kreaturen und außerirdische Rassen gibt. Der „Werwolf“, der im Trailer zu sehen ist Skelettbesatzung ist eine dieser ungewöhnlichen exotischen Arten, obwohl sie eine überraschend lange Geschichte mit ihnen hat Star Wars Filme. Diese Geschichte hebt einige der interessantesten Dinge hervor Skelettbesatzungund enthält sogar einen echten Werwolf Star Wars Tradition.
Dieser „Werwolf“ ist eigentlich ein Shistavanen, eine 47 Jahre alte Art
Obwohl der außerirdische Pirat drin ist Skelettbesatzung Obwohl der Trailer wie ein Werwolf aussah, waren sie tatsächlich Mitglieder von einem von ihnen Star Wars‘älteste Art. Der „Werwolf“ war ein Shistavanen, eine Spezies, die im Original erstmals vorkam Star Warswelches später umbenannt wurde Eine neue Hoffnung. Shistavanen erschien zum ersten Mal, als Luke Skywalker und Obi-Wan Kenobi die Mos Eisley Cantina betraten – er war einer der Kunden der Cantina. Shistavanen hatte nur wenige Sekunden Zeit Eine neue Hoffnungsondern die Zukunft Star Wars das Erstauftreten der Art weiter reduzieren.
Eine neue Hoffnung kam erstmals 1977 in die Kinos. Seitdem hat George Lucas jedoch ab 1997 mehrere Sondereditionen veröffentlicht, die den Film erheblich verändert haben. Eine der größten Änderungen, die Lucas in den Sonderausgaben vorgenommen hat, betraf die verschiedenen Außerirdischen, die in der Mos Eisley Cantina zu sehen waren. Viele von ihnen wurden durch CGI oder professioneller aussehende Außerirdische ersetzt, und der Shistavanen war eine der entfernten Arten. Skelettbesatzung markiert tatsächlich die Rückkehr der Shistavanens, da die Art seit ihrer Entfernung aus dem Film nie mehr auf der Leinwand zu sehen war Eine neue Hoffnung.
Wo sind in Star Wars eigentlich schon einmal Werwölfe aufgetaucht?
Obwohl Shistavanen keine Werwölfe sind, sind sie mit ihnen verbunden Star Wars‘Version von Gestaltwandler-Monstern aus der Folklore der realen Welt. DER Star Wars Legendengeschichte“Blutmond„konzentrierte sich auf den Mond Lupal, der einen Stern mit einem Kern aus Kyber-Kristall umkreiste. Dieser Kern war bereits geplatzt und die Strahlung des beschädigten Kyber-Kristalls strömte Energie der dunklen Seite in den Mond, der einige Arten in verwandeln konnte „Werwölfe“. Die Strahlung betraf „wildere“ außerirdische Rassen wie die Shistavanen oder die Lasat. Da sie bereits wie Werwölfe aussahen, wurden die Shistavanen, die nach Lupal, Kordus Vrak, kamen, im Wesentlichen zu Werwölfen.
Die Shistavanens sind zwar keine echten Werwölfe, aber dennoch eine aufregend seltsame Wahl für die Aufnahme in die Welt Skelettbesatzung. Obwohl die Art in den letzten Jahren, insbesondere während der Zeit der Hohen Republik, häufiger vorkam, handelt es sich bei Shistavanens immer noch um eine relativ Tiefseeart. Star Wars Referenz. Die Tatsache, dass SkelettbesatzungDass die Macher von „Fantasy“, Jon Watts und Christopher Ford, einen in die Serie aufgenommen haben, ist ein Zeichen dafür, dass sie ein tiefes Wissen und eine tiefe Liebe dafür haben Star Wars Tradition und Geschichte. Obwohl der „Werwolf“ Shistavanen im Trailer nur für ein paar Sekunden zu sehen war SkelettbesatzungSie waren ein äußerst aufregender Anblick.