Die Simpsons haben gerade eine Fortsetzung einer klassischen 28-Jährigen-Episode gemacht (aber mit einer Wendung)

    0
    Die Simpsons haben gerade eine Fortsetzung einer klassischen 28-Jährigen-Episode gemacht (aber mit einer Wendung)

    Warnung: Dieser Artikel enthält SPOILER für Die Simpsons Staffel 36, Folge 6, „Frauen in Shorts“.

    Tschüss Die Simpsons Staffel 36, Folge 6 war technisch gesehen eine Fortsetzung der klassischen „Golden Age“-Folge, deren ursprüngliche Prämisse dafür sorgte, dass sich die Folge wie mehr als nur eine Wiederholung anfühlte. Es ist schwer für Die Simpsons immer wieder neue Ideen einbringen. Die Sendung wird seit 1989 ausgestrahlt und hat bisher über 750 Episoden ausgestrahlt. Die SimpsonsEine Verlängerung der 37. Staffel muss noch bestätigt werden, daher ist es keine Überraschung, dass die Serie hart daran arbeitet, neue Geschichten zu erschaffen. Immerhin sind seitdem zwei Jahrzehnte vergangen South Park hat sich bekanntermaßen beschwert: „Die Simpsons haben es geschafft

    Die Simpsons Staffel 36 begann mit einer skurrilen, selbstreferenziellen Geschichte. „Serienfinale„, der sich über die Langlebigkeit der Serie lustig machte und gleichzeitig direkt auf das unveränderliche Alter der Charaktere einging. Es folgten viele weitere experimentelle Versuche, darunter Die Simpsons Eine Parodie auf Scorsese in Staffel 36, die den Rest der Familie auf Lisa verdrängte. Sogar das Treehouse of Horror-Special der 36. Staffel enthielt Stop-Motion-Animationen von Stoopid Buddy Stoodios, was das Engagement der Serie, auch im 36. Jahr neue Dinge auszuprobieren, noch einmal unterstreicht. In der Zwischenzeit war Staffel 36, Folge 6, „Women in Shorts“, sowohl ein Original als auch ein Rückblick.

    Die Simpsons Staffel 36, Folge 6 greift die „22 Springfield Shorts“ noch einmal auf

    „Women in Shorts“ enthält Auszüge über die Frauen von Springfield

    Während „Women in Shorts“ eine Art Fortsetzung von Staffel 7, Episode 21, „22 Shorts About Springfield“, ist, hält der einzigartige Ansatz der Episode viele der interessanten Handlungsstränge frisch. Women in Shorts konzentriert sich ausschließlich auf die benachteiligten weiblichen Charaktere von Springfield.während 22 Short Films About Springfield versuchte, das unsichtbare Leben der Bewohner in der ganzen Stadt zu veranschaulichen. Dank dieser neuen Interpretation des Films ist „Women in Shorts“ eine unterhaltsame Fortsetzung von „22 Short Films About Springfield“, fühlt sich aber nie wie eine direkte Fortsetzung oder nur eine Wiederholung an.

    Während sich „22 Springfield Shorts“ auf Nebencharaktere wie Chief Wiggum, Herman, Apu, Superintendent Chalmers, Cletus und Moe konzentriert, konzentriert sich „Women in Shorts“ mehr auf Nelsons Mutter, Barts Lehrer Rayshell Payton, Shauna Chalmers und die Staffel. Die unglaubliche Figur „36“ Agnes Skinner. In der vorherigen Folge, Staffel 36, Folge fünf, „Treehouse of Horror XXXV“, spielte Agnes Mr. Burns‘ Liebesinteresse in einer Parodie auf Edgar Allan Poe, und in der vorherigen Folge, Folge vier, „Mean Heat“, eine weitere, unwahrscheinliche Romantik. zwischen einem Paar in einer 80er-Jahre-Geschichte, die berühmte Noir-Tropen parodiert.

    Die Golden Age-Fortsetzung der 36. Staffel der Simpsons bringt die Magie des Originals zurück

    In der Folge waren viele kleinere Nebenstars zu sehen.


    Lisa sieht in „Die Simpsons, Detektiv Lisa“ besorgt aus

    Für eine Fortsetzung wird es schwierig werden, „22 Springfield Short Films“ gerecht zu werden. 28 Jahre später, als diese Episode viele legendäre Momente hervorbrachte Die Simpsons. Die berüchtigten Versuche von Rektor Skinner, Superintendent Chalmers zu bedienen.Gedämpfter Schinken„ ist zu einem Kult-Meme geworden und viele andere Momente aus der Originalaufführung werden von Fans oft zitiert. Allerdings ist „Women in Shorts“ eine überraschend spannende und witzige Fortsetzung. Wie Die Simpsons Eine Parodie auf Edgar Allan Poe aus Staffel 36. Diese Episode baut auf bestehenden Überlieferungen aus früheren Episoden auf, um die Welt der Serie vollständiger erscheinen zu lassen.

    Helen Lovejoys Aufregung, als sie von der bevorstehenden Zerstörung Springfields hörte, passte perfekt zu ihrer Figur.

    Langjährige Zuschauer wissen, dass Nelsons Mutter in einem Stripclub arbeitet, aber nur wenige erwarteten, dass sie ihn vor dem Schlafengehen mit romantisierten Geschichten über ihren Alltag erfreuen würde. Rayshell Peyton übte bei seinen vielen Ausflügen einen guten Einfluss auf Bart aus, aber ihre Zusammenarbeit mit Lisa, um den Rest der Lehrer um ihr Wettgeld zu bringen, war eine wirklich unerwartete Wendung. Sogar Helen Lovejoys Aufregung, als sie von der bevorstehenden Zerstörung Springfields hörte, was sie dazu veranlasste, die Modelleisenbahn ihres Mannes zu zerstören und Moe impulsiv zu küssen, passte perfekt zu ihrer Figur.

    Eine auf Frauen ausgerichtete Episode der 36. Staffel von „Die Simpsons“ beweist, dass Stunts gar nicht so schlecht sind.

    Die 36. Staffel der Simpsons profitiert von der Priorisierung von Neuheiten

    MIT Die Simpsons gibt es schon so lange, dass es kein Wunder ist, dass die Show das Bedürfnis verspürt, neue Wege zu finden, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln. Einige davon, wie die Veröffentlichung des Halloween-Specials „Treehouse of Horror“ Ende November, wirken auf den ersten Blick leichtsinnig. Jedoch, Staffel 36 erwies sich als überraschendes kritisches Revival Die Simpsons Und das hat zum großen Teil damit zu tun, dass es in der Serie vor allem ums Experimentieren geht. „Women in Shorts“ ist eine ehrgeizige Episode der Anthologie, während in der dritten Episode, „Desperately Seeking Lisa“, die meiste Zeit nur Lisa zu sehen war.

    Die Premiere der 36. Staffel, „Bart’s Birthday“, war ein selbstbewusstes Serienfinale im Universum, und „Mean Heat“ war eine bizarre Mischung aus Krimi, Noir und Miami Vice Parodien. Es hätte alles langweilig sein können, aber stattdessen war es die perfekte Kombination aus Frische und Spaß. Die Simpsons Staffel 36 beweist trotz allem, dass die Serie den Zuschauern auch nach Jahrzehnten auf Sendung noch etwas zu bieten hat.

    Quelle: Diversität

    Veröffentlichungsdatum

    17. Dezember 1989

    Jahreszeiten

    35

    Netto

    FUCHS

    Franchise(s)

    Die Simpsons

    Leave A Reply