Ich habe das Standortproblem des Tower of God herausgefunden, sodass Sie es nicht tun müssen

    0
    Ich habe das Standortproblem des Tower of God herausgefunden, sodass Sie es nicht tun müssen

    Zusammenfassung

    • Crunchyroll aktualisiert koreanische Namensänderungen in den Untertiteln nicht auf Japanisch, was bei den englischen Zuschauern von Tower of God für Verwirrung sorgt.

    • Der Hauptcharakter Bam wird auf Japanisch Yoru genannt, was seinen Charakter mit einer sanfteren Note unterstreicht und dem nächtlichen Thema entspricht.

    • Es kann frustrierend sein, in „Tower of God“ Namen zu finden, aber die Änderungen tragen letztendlich dazu bei, dass neue Fans diese beliebte Manhwa-Serie schätzen lernen.

    Turm Gottes ist eine äußerst erfolgreiche Manhwa-Serie, die eine ebenso erfolgreiche Anime-Adaption hat. Wie eine koreanische Serie Charakternamen sind koreanisch, für japanische Zuschauer jedoch auf Japanisch lokalisiert. Unglücklicherweise für Englischsprachige, Crunchyroll aktualisiert diese Änderung in seinen Untertiteln nichtViele Fans sind verwirrt, wenn Yeon Yihwa „RIka“ genannt wird. Ich habe mir die Ortsänderungen und die koreanischen und japanischen Namen für jeden Charakter angesehen, damit Sie das nicht tun müssen.

    Die Änderungen sind durchweg recht umfangreich, was ziemlich frustrierend sein kann. Die größten Veränderungen gibt es bei der Hauptfigur und dem Hauptgegner der Serie. Weitere Namensänderungen sind sowohl bei den Verbündeten als auch bei den Feinden der Hauptfigur zu beobachten.

    Einige Freunde des Protagonisten haben auf Koreanisch und Japanisch die gleichen Namen, was alles viel einfacher macht.

    Die größten und verwirrendsten Namensänderungen

    Die Hauptfigur und der Hauptgegner haben seltsame Namen


    Der Tower of God's Bam sieht in einem bunten Flur mit violetten Lichtern etwas ahnungslos aus.

    Die Hauptfigur von Turm Gottes ist ein liebenswerter, aber klinischer Irregulärer auf Koreanisch Baam und auf Japanisch Yoru genannt. Beide Wörter bedeuten „Nacht“, wie Rachel ihn nannte, als sie ihn in der Vergangenheit in einer Höhle fand. Turm Gottes erste Staffel. Während Bam ein toller Name wäre, den man in der japanischen Version der Serie behalten sollte, verleiht ihm die Bezeichnung „Yoru“ für Bam ein sanfteres Gefühl und passt zum nächtlichen Thema. Bam verwendet einen Pseudonym, nachdem Rachel ihn in den Abgrund des Turms gestoßen hat, und behält ihn in beiden Versionen. Es spielt keine Rolle, ob Sie das Manhwa lesen oder den Anime ansehen, Der FUG-Slayer-Kandidat heißt Jue Viole Grace.

    Der König des Turms, Jahad, hat je nach Schreibweise und Standort drei verschiedene Namen. Im ursprünglichen Manhwa heißt er Zahard und wird manchmal Zahad ohne das „r“ ausgesprochen. In der japanischen Version ist er als Jahad mit einem „J“ bekannt, daher ist die Veränderung nicht allzu gravierend. Auch ihre Prinzessinnen, die Armee und das Imperium übernehmen die Namensänderung im Anime.

    Nebenfiguren haben radikale Namensänderungen

    Einige Namensänderungen sind verwirrender als andere

    Die Nebencharaktere in Turm Gottes verleiht der Serie einen großen Mehrwert. Einige derjenigen, die Bam am nächsten stehen, haben auf Koreanisch dieselben Namen wie in der lokalisierten japanischen Version. Die drei Hauptfiguren, die in beiden Versionen der Serie ihren Namen tragen, sind Rak Wraithraiser, Khun Aguero Agnis und Rachel alias Michelle Light für ein bisschen.

    Außer den großen Drei haben alle Freunde von Bam leicht unterschiedliche Namen. Ship Leesoo, ein superintelligenter Scout, der sich Bam und Khun anschließt, ist in der japanischen Version als Shibisu bekannt. Es ist eine clevere Möglichkeit behält seinen Namen bei und passt ihn gleichzeitig an das japanische Publikum an. Prinzessin von Jahad Androssi Zahard ist im Anime als Endorsi Jahad bekannt. Staffel zwei stellt eine neue Besetzung interessanter Charaktere vor, mit neuen Namensänderungen.

    In der zweiten Staffel, als Bam als Jyu Viole Grace verkleidet ist, trifft er im 20. Stock auf einige Mitkletterer, die den Turm besteigen wollen. Ja Wangnan ist einer der Hauptprotagonisten des zweiten Teils von Tower of God und sowohl sein Name als auch seine Namensänderung haben für sie eine gewisse Bedeutung. Rückwärts gelesen bedeutet Ja Wangna auf Koreanisch „Ich bin der Prinz“ und bezieht sich auf den zweiten Teil von Tower of God mit dem Titel „Die Rückkehr des Prinzen“. Auf Japanisch heißt Ja Oji Naru was auch ungefähr dasselbe bedeutet.

    Jyu Viole Grace trifft Yihwa Yeon aus der berühmten Yeon-Familie, den rechten Mann des Teufels, Kang Horyang, und die Familienmitglieder Miseng und Goseng. In der japanischen Lokalisierung haben diese Zeichen alle unterschiedliche Namen. Yihwa Yeon ist Ren Rika, a Eine ganz andere Veränderung, wenn man als Yihwa liest und Ren zuhört. Kang Horyangs Name wird als Torasuke gelesen. Die Namen von Miseng und Goseng wurden in Mana bzw. Kana geändert.

    Wie sich die Namensänderungen auf die Serie auswirken

    Sie sind zunächst frustrierend, aber man gewöhnt sich daran


    Tower of God Bam blickt mit Blut im Gesicht und einem leichten Lächeln ins Licht.

    Obwohl sich der Name ändert Turm Gottes kann für diejenigen, die englische Untertitel sehen, frustrierend sein, Turm Gottes Es ist so gut, dass man sich nach ein oder zwei Episoden daran gewöhnt. Außerdem ist es der widerlichste, süßeste Ton in der Serie, zu hören, wie Rachel Bam liebevoll „Yoru“ nennt. Die Namen von Bams Hauptfreunden, Rak Wraithraiser und Khun Aguero Agnis, wurden nicht geändert, und es wäre schön gewesen, wenn dies auf den Rest der Besetzung ausgeweitet worden wäre.

    Das Herausfinden der Namen der Charaktere einer Serie ist eine gute Möglichkeit, die Identität der Serie zu beseitigen. Dennoch sind die Veränderungen letztlich unnötig, wenn man bedenkt, wie vernetzt die Welt ist. Hoffentlich durch Auffinden der Namen in Turm GottesNeuere Fans können sich eines der besten Manhwa aller Zeiten ansehen.

    Leave A Reply