Jeder entlarvte Jason Voorhees (in chronologischer Reihenfolge)

    0
    Jeder entlarvte Jason Voorhees (in chronologischer Reihenfolge)

    Jason Voorhees ist der ikonische Eishockey-Masken-Antagonist von Freitag, der 13 Franchise, obwohl ihm oft der Hut abgenommen wurde, um das abscheuliche Gesicht darunter zu zeigen. Wenn jemand an Jason Voorhees denkt, kommt einem sofort das Bild der legendären Hockeymaske in den Sinn. Für Fans ist jedoch das Gesicht hinter der Maske immer ein Highlight. Normalerweise wird Jasons Gesicht bis zum Höhepunkt des letzten Aktes enthüllt, und im Laufe von elf Filmen ist jeder entlarvte Jason einzigartig.

    Bei Jason Voorhees handelte es sich um die erste Szene in den letzten Momenten der 1980er Jahre Freitag, der 13 Er verließ Camp Crystal Lake, um das letzte Mädchen, Alice, in die Tiefe zu zerren. Obwohl dies nur ein Traum war und die Kreatur, die sie packte, keine Maske hatte, sagte Alice richtig voraus, dass Jason noch am Leben war. Tatsächlich kehrte er 1981 zurück – dieses Mal als Hauptgegner Freitag der 13. Teil 2, obwohl er erst beim nächsten Eintrag die legendäre Hockeymaske von Jason Voorhees aufsetzte. Mit dieser Sequenz begann auch die Tradition von Jason Voorhees Demaskierungsszenen, die seitdem zu einem festen Bestandteil der Franchise-Einträge geworden sind.

    1

    Der Vorbote Jason

    Freitag der 13. Teil 2 (1981)


    Jason Voorhees entlarvte seinen Sprung durch ein Fenster in Teil 2 von Freitag, den 13

    1981 Freitag, der 13. Teil 2 Jason trug nicht seine ikonische Hockeymaske. Dies geschah in vielerlei Hinsicht, bevor das Franchise Fuß fasste, obwohl Jason sein Gesicht die meiste Zeit des Films mit einem Leinensack bedeckt hatte (was auf seine Art ebenso furchterregend war). Nicht alles an dieser Version von Jason ließe sich nicht auf künftige Fortsetzungen übertragen, obwohl sie ein Grundelement der Franchise einführte, das bis heute Bestand hat – die große Enthüllung von Jasons Gesicht, als er durch ein Fenster springt.

    Die erste entlarvte Enthüllung von Jason Voorhees erfolgte auf dem Höhepunkt des Films, als Ginny (Amy Steel) und Paul (Jon Furey) in einer Hütte bleiben und fälschlicherweise glauben, sie seien endlich in Sicherheit. Da stürmt Jason, völlig gelangweilt, durch ein Fenster. Was als nächstes passiert, ist unklar, da Ginny in einem Krankenwagen aufwacht und Paul nirgends zu finden ist, was in gewisser Weise das Ende des ersten Films widerspiegelt.

    Obwohl wirksam in Freitag, der 13. Teil 2Diese Version von Jason ist nicht gut gealtert. Die langen roten Haare, der Bart und das allgemeine Aussehen eines Bauern lassen Jason ohne Maske eher wie einen aussehen Falsche Wendung oder Die Hügel haben Augen Charakter. Dennoch war es ein guter Schrecken und legte den Grundstein für die Entstehung besserer Versionen von Jason.

    Freitag der 13. Teil 2 wurde von Steve Miner inszeniert und von Ron Kurz geschrieben. Es ist eine direkte Fortsetzung des Horror-/Slasherfilms Freitag der 13. und der zweite Film insgesamt der Reihe. Zwei Monate nach den Ereignissen des ersten Films wird der einzige überlebende Camper von einem neuen unbekannten Wesen ermordet, was als Auslöser für ein neues Massaker im Camp Crystal Lake fungiert.

    Direktor

    Steve Mineiro

    Veröffentlichungsdatum

    1. Mai 1981

    Schriftsteller

    Ron Kurz

    Gießen

    Amy Steel, John Furey, Adrienne King, Stu Charno, Warrington Gillette, Steve Daskewisz, Walt Gorney

    Ausführungszeit

    87 Minuten

    2

    Proto-Jason

    Freitag der 13. Teil 3 (1982)


    Jason Voorhees nimmt in Freitag, der 13. Teil 3 seine Maske ab

    Erst im dritten Film setzte Jason endlich die ikonische Hockeymaske auf, für die er bekannt ist. Ich war auch dabei Freitag, der 13. Teil 3 dass die Vorlage für Jasons Aussehen festgelegt wurde: groß, muskulös, kahl und imposant. Der dritte Film verzichtete weitgehend auf das Design von Jason Voorhees aus dem vorherigen Film der Reihe, mit der einzigen Rückkehr des Films Teil 2 Es ist das deformierte Auge.

    Sein gruseliges Lächeln und Jasons Geschwindigkeit schaffen es auf fantastische Weise, dem Publikum einen letzten Schrecken einzujagen, bevor der Abspann beginnt.

    Der entlarvte Jason kommt in sehr wirkungsvoll zum Einsatz Freitag, der 13. Teil 3und es gibt mehrere Momente, in denen Jason Voorhees sein wahres Gesicht zeigt. Es ist auch klar, dass der stille Bedrohungstyp weiß, wie furchteinflößend seine deformierten Gesichtszüge sind, denn er nutzt sie, um seinen vielen Opfern Angst zu machen.

    Irgendwann nimmt er seine Maske ab, um eine Figur, Chris (Dana Kimmell), zu beleidigen, die er einige Jahre vor den Ereignissen des Films zu ermorden versucht hatte. Die denkwürdigste Entlarvungsszene des Dritten Freitag, der 13 Der Film zeigt, wie er sich von seiner Axtwunde erholt, um Chris zu verfolgen, der versucht, auf dem Boot zu fliehen. Auch wenn es ein Traum ist, gelingt es Jason mit seinem unheimlichen Lächeln und seiner Geschwindigkeit fantastisch, dem Publikum einen letzten Schrecken einzujagen, bevor der Abspann läuft.

    Unter der Regie von Steve Miner ist „Friday the 13th Part III“ der dritte Film in der Horror-/Slasher-Reihe und beginnt kurz nach den Ereignissen von Teil 2. Jason Vorhees ist verletzt und erholt sich von seinem letzten Amoklauf. Er bereitet sich auf seine nächsten Verluste vor Eine neue Gruppe Teenager kommt in einer abgelegenen Hütte in Crystal Lake an.

    Direktor

    Steve Mineiro

    Veröffentlichungsdatum

    13. August 1982

    Schriftsteller

    Martin Kitrosser, Carol Watson

    Gießen

    Dana Kimmell, Paul Kratka, Richard Brooker, Tracie Savage, Jeffrey Rogers, Catherine Parks, Larry Zerner

    Ausführungszeit

    95 Minuten

    3

    Der ultimative Jason

    Freitag der 13. Teil IV: Das letzte Kapitel (1984)


    Jason Voorhees wurde in „Freitag der 13. Teil IV – Das letzte Kapitel“ mit blutendem Kopf entlarvt

    Richard Brooker revolutionierte Jason Freitag der 13. Teil 3, aber es war Ted Whites Darstellung von Jason in Freitag, der 13 Teil IV der es perfektioniert hat und präsentierte dem Publikum die Version von Jason Voorhees, wie ihn das moderne Publikum heute kennt. Mit dem Spezialeffektkünstler Tom Savini hinter den Kulissen wurde Jasons Aussehen verbessert, während alles, was er tat, beibehalten wurde Teil 3Jason ist so unvergesslich und wird immer besser.

    Jasons Entlarvungsszene in Freitag, der 13. Teil IV kam, nachdem Tommy Jarvis (Corey Feldman) Jason dazu gebracht hatte, seiner Schwester Trish (Kimberly Beck) zu erlauben, Jasons eigene Machete zu benutzen, um ihm die Maske abzureißen.

    Als Jason ohne Maske gesehen wurde Freitag, der 13. Teil IV, Es war klar, dass das Franchise begonnen hatte, sich Jason Voorhees als nicht ganz menschliches Wesen anzunähern. Er war verdreht, hatte Narben und erlitt offensichtlich Verletzungen, die einen Normalsterblichen getötet hätten. Obwohl es nicht vollständig bestätigte, dass Jason eine übernatürliche oder übermenschliche Präsenz hatte, wurde sein Aussehen vollständig aus dem Film entfernt Freigeben-wie das Gesicht des Bergmannes, den man sieht Freitag, der 13. Teil 2.

    Jasons Entlarvungsszene in Freitag, der 13. Teil IV kam, nachdem Tommy Jarvis (Corey Feldman) Jason dazu gebracht hatte, seiner Schwester Trish (Kimberly Beck) zu erlauben, Jasons eigene Machete zu benutzen, um ihm die Maske abzureißen. Dann rammt Tommy die Klinge direkt in den Kopf von Jason Voorhees, wodurch dieser direkt in die Machete fällt, um noch mehr Schaden anzurichten und noch mehr von Savinis hervorragender Arbeit zur Schau zu stellen. Für viele Teil IV es zeigte die Quintessenz der menschlichen Version von Jason.

    Freitag der 13.: Das letzte Kapitel ist der vierte Film der Slasher-/Horrorfilmreihe und war ursprünglich als letzter Film geplant. Jason Vorhees spielt eine Nacht nach den Ereignissen von Teil III und wird zur Untersuchung in die Leichenhalle gebracht, bis er sich befreit und auf seinen Weg des Blutbads im Camp Crystal Lake zurückkehrt.

    Direktor

    José Zito

    Veröffentlichungsdatum

    13. April 1984

    Schriftsteller

    Barney Cohen

    Gießen

    Kimberly Beck, Peter Barton, Crispin Glover, Corey Feldman, E. Erich Anderson, Barbara Howard, Ted White

    Ausführungszeit

    91 Minuten

    4

    Der falsche Jason

    Freitag der 13. Teil V: Ein neuer Anfang (1985)


    Roy Burns wurde in „Friday The 13th Part VA New Beginning“ als Betrüger Jason Voorhees entlarvt

    Technisch gesehen ist das so Freitag, der 13 Die Demaskierungsszene zählt nicht, da es sich nicht um Jason Voorhees unter der Hockeymaske handelt Freitag, der 13. Teil V. Es handelt sich um einen Sanitäter namens Roy Burns, der einen Mordanschlag verübt, nachdem sein Sohn getötet wurde. Allerdings im Kontext Freitag der 13. Teil V: Der NeuanfangDie Identität dieses Jason bleibt bis zum Höhepunkt ein Geheimnis.

    Der Wechsel von Jason Voorhees zu einem neuen Killer wurde nicht gut aufgenommen.

    Natürlich, seitdem Freitag, der 13. Teil IV Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1984 sollte es das letzte Kapitel der Reihe sein, doch das Studio hatte das Gefühl, dass es etwas Neues ausprobieren musste, um weitermachen zu können. Der Wechsel von Jason Voorhees zu einem neuen Killer wurde jedoch nicht gut aufgenommen. Freitag, der 13. Teil V war vielleicht erfinderisch bei dem Versuch, mysteriöse Elemente einzubeziehen, aber es war ein Schachzug, der letztendlich scheiterte.

    Roy Burns wird entlarvt, als er getötet wird. Es ist eine Entlarvung, die viele hinterlassen hat Freitag, der 13 enttäuschte und verwirrte Fans. Roy Burns verkleidete sich nicht nur wie Jason, er trug auch eine schicke Prothese, um seinen Kopf wie den von Jason aussehen zu lassen. Die Wendung hinterließ bei den Fans einen bitteren Geschmack, aber der Film hat seine Anhänger.

    Freitag der 13.: Ein neuer Anfang ist der fünfte Film der Horror-/Slasher-Reihe von Regisseur Danny Steinmann. Tommy Jarvis spielt mehr als ein Jahrzehnt nach dem letzten Film und kehrt nach Jahren in einer Anstalt zurück, nachdem er Jason Vorhees getötet hatte, um sich und seine Schwester zu schützen. Als jedoch ein neuer Mörder mit Jasons Maske in Crystal Lake ankommt, muss sich Tommy erneut seiner alptraumhaften Gestalt stellen, während eine neue Gruppe Teenager ums Überleben kämpft.

    Direktor

    Danny Steinmann

    Veröffentlichungsdatum

    22. März 1985

    Schriftsteller

    Martin Kitrosser, David Cohen, David Steinmann

    Gießen

    Melanie Kinnaman, John Shepherd, Shavar Ross, Richard Young, Marco St.

    Ausführungszeit

    92 Minuten

    5

    Jason ist auferstanden

    Freitag der 13. Teil VI: Jason Lives (1986)


    Ein auferstandener Jason auf dem Friedhof am Freitag, dem 13. Teil VI „Jason Lives“.

    Nach Teil V Enttäuscht von den Fans beschloss das Franchise, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und Jason Voorhees wieder einzuführen. Jason kam mit einem Knall zurück Freitag, der 13. Teil VI – im wahrsten Sinne des Wortes, als Tommy Jarvis (Thom Matthews) Jason versehentlich durch einen Blitz wiederbelebt. Allerdings brach der sechste Teil auch ein wenig mit der Tradition, da er keine Demaskierungsszene enthielt, zumindest nicht in der Art und Weise, wie sie in früheren Teilen enthalten war.

    Dies war der Punkt im Franchise, an dem Jason Voorhees völlig zu einem übernatürlichen Wesen wurde, und der einzige Nachteil ist, dass das Publikum sein Gesicht nicht klarer sehen konnte.

    Jason bleibt die ganze Zeit maskiert Jason lebt, aber sein Gesicht ist zu Beginn zu sehen, bevor er seine ikonische Hockeymaske wiedererhält. Meistens im Schatten verborgen, sind die wenigen klaren Blicke des verwesenden Untoten Jason wirklich beängstigend. Jason ähnelt einem Zombie, der in den Zombiefilmen von George A. Romero nicht fehl am Platz wäre. Dies war der Punkt im Franchise, an dem Jason Voorhees vollständig zu einem übernatürlichen Wesen wurde, und der einzige Nachteil ist, dass das Publikum sein Gesicht nicht klarer sehen konnte.

    Der sechste Film der Reihe, Freitag der 13. Teil VI: Jason Lives, ist ein Horror-/Slasherfilm, der Tommy Jarvis erneut gegen Jason Vorhees antreten lässt. Nachdem Jarvis Jason versehentlich wiederbelebt, während er versucht, seinen Körper endgültig zu zerstören, muss Tommy seine inneren Dämonen bekämpfen und nach Crystal Lake zurückkehren, um Jasons Amoklauf der Untoten gegen eine neue Gruppe von Teenagern und Erwachsenen zu stoppen.

    Direktor

    Tom McLoughlin

    Veröffentlichungsdatum

    1. August 1986

    Schriftsteller

    Tom McLoughlin

    Gießen

    Thom Mathews, Jennifer Cooke, David Kagen, Kerry Noonan, Renée Jones, Tom Fridley, Darcy DeMoss, CJ Graham

    Ausführungszeit

    86 Minuten

    6

    Zombie Jason

    Freitag der 13. Teil VII: Das neue Blut (1987)


    Jason Voorhees wird überrascht, als Tina ihn in „Freitag der 13. Teil VII – Das neue Blut“ (1988) entlarvt.

    Während im sechsten Film nicht viel vom untoten Jason Voorhees ohne seine Maske zu sehen war, kann man das nicht von der Fortsetzung von 1987 sagen. Freitag der 13. Teil VII: Das neue Blut. Sehr ähnlich Teil 3 Und Teil 4, Das neue Blut nimm was Jason lebt etabliert und wählt bis elf. Nicht nur ist der Untote Jason zurück, sondern der Film führt auch mehrere andere übernatürliche Elemente in das Franchise ein, wie zum Beispiel Telekinese.

    Was sie unten findet, ist ein verwester Jason Voorhees, dem Nase, Auge und mehrere Zähne fehlen.

    Diese telekinetischen Kräfte (über die Lar Park Lincolns Figur Tina verfügt) führten zur Demaskierungsszene im siebten Teil Freitag, der 13 Film. Kurz vor dem Höhepunkt nutzt Tina ihre Fähigkeiten, um Jasons Hockeymaske zu zerbrechen. Was sie unten findet, ist ein verwester Jason Voorhees, dem Nase, Auge und mehrere Zähne fehlen. Das Gesicht von Jason Voorhees Das neue Blut ist verdreht und verstörend, wobei seine unverhüllten Gesichtszüge den größten Teil des Höhepunkts hindurch sichtbar sind und Kane Hodder perfekt gespielt wird.

    Das neue Blut Jasons Version ist viel beschädigter, verrotteter und passt noch besser zur Beschreibung eines Zombies. Obwohl es nicht Tom Savini war, ist John Carl Buechler mit Sicherheit der beste Nachfolger für ihn. Wenn Teil IV hat den ultimativen menschlichen Jason, Das neue Blut hat den ultimativen Untoten Jason.

    Freitag der 13. Teil VII: The New Blood ist der siebte Hauptfilm der legendären Slasher-/Horror-Reihe unter der Regie von John Carl Buechler. Nach einem traumatischen Vorfall aus ihrer Kindheit kehrt eine telekinetische Teenagerin namens Tina Shepard Jahre später in ihr altes Zuhause in Crystal Lake zurück, wo sie versehentlich den maskierten Serienmörder Jason Vorhees wieder zum Leben erweckt.

    Direktor

    John Carl Büchler

    Veröffentlichungsdatum

    13. Mai 1988

    Schriftsteller

    Manuel Fidello, Daryl Haney

    Gießen

    Lar Park Lincoln, Kevin Blair, Susan Blu, Terry Kiser, Kane Hodder, Susan Jennifer Sullivan, Elizabeth Kaitan

    Ausführungszeit

    88 Minuten

    7

    Klebriger Jason

    Freitag der 13. Teil VIII: Jason erobert Manhattan (1988)


    Jason mit entblößtem Gesicht in „Freitag der 13. Teil VIII“ Jason erobert Manhattan

    Das nächste Mal, dass Jason Voorhees ohne Maske gesehen wurde, war in Freitag, der 13. Teil VIII: Jason erobert Manhattan. Allerdings während Teil VII Die Entlarvungsszene wurde von der Fangemeinde gefeiert, Teil VIII es wurde von vielen schlecht aufgenommen (obwohl es seine eigenen Fans hatte, die die Version frisch und optisch beeindruckend fanden).

    In einer drastischen Herabstufung Jason erobert Manhattan erhielt ein viel kleineres Budget. Alles an Jason wurde im Vergleich zu zurückgeschraubt Das neue Blut. Das Gesamtdesign des unmaskierten Charakters ließ die Fans gespalten zurück. Einige waren von Jason Voorhees’ schleimigem Aussehen begeistert Jason erobert Manhattan, während andere es zu einfach und billig fanden.

    Anstelle eines komplizierten Zombie-Designs sieht Jasons Gesicht aus, als hätte jemand eine Halloween-Dekoration genommen und sie eingeschmolzen. Einige Zuschauer fanden, dass Jason lächerlich aussah und eine ohnehin schon verhasste Sequenz für viele Fans noch schlimmer machte. Jedoch, andere waren der Meinung, dass der schleimige und völlig verweste Jason Voorhees zu dieser Figur passte, insbesondere mit seiner Hintergrundgeschichte und der Geschichte des Ertrinkens im Camp Crystal Lake.

    Freitag, der 13., Teil VIII: Jason erobert Manhattan ist der achte Teil der Slasher-/Horror-Reihe mit dem Hockey-maskierten Serienmörder Jason Vorhees. Jason ist wieder auferstanden und begibt sich an Bord einer Yacht voller Teenager auf einen Mordanschlag. Die Überlebenden fliehen jedoch nach New York City und lassen den zombifizierten Serienmörder im Big Apple los.

    Direktor

    Rob Hedden

    Veröffentlichungsdatum

    28. Juli 1989

    Schriftsteller

    Rob Hedden

    Gießen

    Jensen Daggett, Scott Reeves, Barbara Bingham, Peter Mark Richman, Martin Cummins, Kane Hodder

    Ausführungszeit

    100 Minuten

    8

    Jason ist aufgetaut

    Jason X (2001)


    Jason Voorhees' geschmolzenes Gesicht in Jason X

    In einem Franchise wie Freitag, der 13 Bei so vielen Einsendungen war es unvermeidlich, dass ein Film ins All fliegen würde. Jason X wird von vielen als Beweis dafür angesehen, dass Horrorfilme, die im Weltraum spielen, nicht funktionieren, und wenn ja, dann Freitag, der 13 Man könnte den Film als den Moment beschreiben, in dem das Franchise den Sprung ins Schwarze getroffen hat: Das ist er. Allerdings während Jason X hat im Vergleich zu seinen Vorgängern sehr wenig zu bieten, bietet aber eine der besten Ansichten von Jason Voorhees ohne seine Maske.

    Als Jason in ferner Zukunft von Wissenschaftlern aufgetaut wird, ist Jasons Gesicht bei einer Autopsie nur kurz zu sehen. Überraschenderweise ist Jasons Gesicht in einem Film, in dem alles so billig und kitschig ist, ein hervorragender praktischer Effekt. Leider ähnelt er nichts, was man zuvor in den Filmen gesehen hat, und ähnelt eher einem mutierten Jason als einem Untoten. Das Gesicht taucht nie wieder auf und Uber Jason (wie er später im Film wird) wird nicht entlarvt.

    Jason Wie immer erleidet jeder, der dem nun kybernetisch verbesserten Killer über den Weg läuft, einen schmerzhaften Tod, dieses Mal im Weltraum.

    Direktor

    James Isaac

    Veröffentlichungsdatum

    26. April 2002

    Schriftsteller

    James Isaac

    Ausführungszeit

    93 Minuten

    9

    Zurück zu den Wurzeln Jason

    Freitag, der 13. (2009)


    Jason Voorhees entlarvt sich im Schatten am Freitag, den 13. (2009)

    Im Jahr 2009 Freitag, der 13 Neustart, Jason Voorhees ist zurück in seiner menschlichen Form und wird von Derek Mears gespielt. Nach dem Flop war es soweit Jason X, Das Franchise verbrachte mehrere Jahre damit, seine Wunden zu lecken, bevor es fast ein Jahrzehnt später zurückkehrte, um zu seinen Wurzeln zurückzukehren. das 2009 Freitag, der 13 stimmt viel mehr mit früheren Einträgen im Franchise überein, einschließlich der Darstellung von Jason Voorhees. Beim Neustart ist er schnell, tödlich und ein ziemlich gerissener Jäger.

    Eine Hommage an sein Debüt in Teil 2Jason beginnt mit einer Sackmaske, die ihm abgerissen wird, als er den Bauern angreift. Dies ist das einzige Mal, dass Jasons Gesicht zu sehen ist, und so Jason lebtbleibt im Schatten. Eine seltsame Wahl, da die Spezialeffekte in den Fotos hinter den Kulissen und den wenigen Einblicken, die man im Film sieht, sehr gut sind. Es wäre das letzte Mal, dass Fans Jasons Gesicht in einem sehen würden Freitag, der 13 Film, obwohl, wenn das Franchise eine weitere Fortsetzung oder einen Neustart erhält, dieser wahrscheinlich auch eine weitere Entlarvungsszene enthalten wird.

    Direktor

    Marcus Nispel

    Veröffentlichungsdatum

    13. Februar 2009

    Vertriebspartner

    Bilder von Warner Bros.

    Ausführungszeit

    97 Minuten

    Welcher unmaskierte Jason-Look gilt als der beste?

    Wenn es um Jason Voorhees‘ ikonischstes Gesicht ohne Hockeymaske geht, gibt es in der Fangemeinde im Allgemeinen zwei Denkrichtungen. Die Meinungen sind geteilt zwischen denen, die Jason als ein untotes Monster sehen und viel Verfall und Schaden an seinem Gesicht erwarten, und denen, die ihn eher als übernatürliches, aber dennoch menschliches Wesen sehen. Es besteht zwar relativ kein Zweifel daran, dass die schlimmste Entlarvungsszene 1985 stattfand Freitag der 13. Teil V: Ein neuer Anfang, Da Jasons Gesicht nicht enthüllt wurde, gibt es einige Debatten darüber, welches das Beste ist.

    Für diejenigen, die den zombifizierten Leichen-Look der Figur aus dem Jahr 1987 bevorzugen Freitag der 13. Teil VII: Das neue Blut gilt weithin als der beste Look für den unmaskierten Jason. Dein Gesicht fängt alles ein, was du siehst Freitag, der 13 Der Charakter stellt dar, dass er im Wesentlichen als Zombie mit Superkräften positioniert ist, der lieber Menschen erstechst, als Fleisch zu verzehren. Viele Fans, die Jason Voorhees als untoten Charakter sehen, halten dies für die beste Demaskierungsszene der Serie. Freitag, der 13 Franchise.

    Allerdings gibt es auch diejenigen, die nicht glauben, dass Jason Voorhees am besten entlarvt werden kann, wenn er verwest ist und eindeutig eine belebte Leiche ist. Diese Fans sind in der Regel diejenigen, die die vorherigen Einträge in der Franchise bevorzugen, als Jason mehr mit seinen Wurzeln als gemobbtes Kind im Camp Crystal Lake verbunden war. Aus dieser Perspektive wird der entscheidende Moment der Entlarvung wahrscheinlich das Jahr 1984 sein. Freitag der 13. Teil IV: Das letzte Kapitel.

    Jasons Entlarvungsszene im 4 Freitag, der 13 Der Film zeigte ein verzerrtes, vernarbtes Gesicht, das nicht frei von Wunden oder Schönheitsfehlern war, aber auch eindeutig menschlich war. Darüber hinaus waren die Missbildungen und Anomalien, die seine Kindheit so elend machten, immer noch deutlich und offensichtlich. Obwohl Jason zu diesem Zeitpunkt wohl ein übernatürliches Wesen war, war das Design des Charakters noch nicht in den Bereich der Pseudo-Zombies abgedriftet. Für Fans, die es vorziehen, noch ein wenig vom Mann hinter der Maske zu sehen: Das letzte Kapitel ist mit Sicherheit Jason Voorhees’ bester unmaskierter Auftritt in der Freitag, der 13 Franchise.

    Leave A Reply