Wie das Player’s Handbook 2024 von D&D die schlechteste Ranger-Unterklasse behebt

    0
    Wie das Player’s Handbook 2024 von D&D die schlechteste Ranger-Unterklasse behebt

    Unter den zwölf Grundklassen von Dungeons und Drachen, Der Ranger galt schon immer als eine der schwächsten Optionen. Ein Teil dieses Rufs beruht auf seinen schwachen Fähigkeiten auf der ersten Stufe und dem langsamen Fortschritt pro Stufe in den ursprünglichen Regeln. Ein weiterer Teil stammt aus den beiden Unterklassen, aus denen der Ranger im wählen kann Spielerhandbuch 2014: der Jäger und der Herr der Tiere.

    Während der Jäger eine einigermaßen effektive, aber langweilige Wahl ist, hat der Bestienmeister viele neue Spieler mit seiner Idee angezogen Seite an Seite mit einem tierischen Begleiter arbeiten. Es ist ein weit verbreitetes Fantasy-Thema, und das aus gutem Grund, da es theoretisch eine unterhaltsame und vielseitige Charakteroption ist. Nur Beastmaster aus dem Jahr 2014 war von Ineffizienzen und mechanischen Nachteilen geplagt Dies machte die Unterklasse zu einer häufigen Wahl für die schwächste Option im TTPRG. Es bedarf seit Jahren offizieller Verbesserungen, und mit den neuen Spielerhandbuch 2024, es erwischt sie.

    Begleiter des Waldläufers vs. Urgefährte

    Änderungen an den Kernfähigkeiten des Bestienmeisters

    Die 2024-Version der Ranger profitiert davon viele Änderungen, die schon seit einiger Zeit inoffiziell verfügbar sinddurch Unearthed Arcana und von Fans erstellte Inhalte. Die größten Regeländerungen im Jahr 2014 sind die Überarbeitungen der Klassenfähigkeiten der 3. Stufe, bei denen der Bestienmeister seinen tierischen Begleiter bekommt; oder, wie es jetzt genannt wird, ursprünglicher Begleiter. Bisher wählten Bestienmeister ihre Gefährten aus einer Liste von Bestien mit geringer Kraft aus Sie wählen einen von drei grundlegenden Statistikblöcken, die auf eine beliebige Anzahl verschiedener Tiere angewendet werden können.

    Statistikblöcke werden aufgerufen das Tier der Erde, das Tier des Himmels und das Tier des Meeres. Jedes enthält Fähigkeitswerte und Aktionen, die der Urgefährte ausführen kann. Die Idee dabei ist, dass die Spieler entscheiden können, mit welchem ​​Tier sie Abenteuer erleben möchten, aber dennoch ein gewisses Maß an Kraft und Gleichgewicht bewahren, um mit anderen Charakteren mithalten zu können. Ein Erdtier könnte ein Hund, ein Bär, ein Dinosaurier sein; Die Optionen liegen beim Spieler und beim DM, aber die Statistiken funktionieren auf die gleiche Weise.

    Statistik

    Erdbestie

    Biest vom Himmel

    Biest des Meeres

    Gesundheit

    5 + Ranger-Level x 5

    4 + Ranger-Level x 4

    5 + Ranger-Level x 5

    Schaden pro Treffer

    1W8 + 2 + Weisheitsmodifikation

    1W4 + 3 + Weisheitsmodifikation

    1W6 + 2 + Weisheitsmodifikation

    Merkmale)

    Steiggeschwindigkeit

    Vorbeiflug, Fluggeschwindigkeit

    Amphibisch, Schwimmgeschwindigkeit, zusätzliche Dunkelsicht

    Zusätzliche Effekte

    Lädt für zusätzlichen Schaden auf und schlägt Feinde nieder

    Kämpfe mit einem Schlag

    Stat-Blöcke verbessern sich mit der Stufe und dem Fähigkeitsbonus des Waldläufers und erhalten mehr Trefferpunkte und größeren Schaden. Auch der vorherige Bestienmeister tat dies, wenn auch in geringerem Maße. Außerdem, Der neue Bestienmeister kann mithilfe von Zauberslots die Gesundheit seines Tiergefährten wiederherstellen oder während einer langen Pause ein neues wählen; Die alte Version könnte ihren Begleiter dauerhaft verlieren und müsste ein neues bestehendes Biest finden, um ein neues zu bekommen.

    Beastmaster und die Actionökonomie

    Das eigentliche Problem mit D&Ds 2014 Beastmaster und wie es behoben wurde


    In Dungeons and Dragons sitzt ein nördlicher Ranger vor den Bergen

    Alle diese Änderungen tragen dazu bei, die Haltbarkeit des Biests zu verbessern, aber das eigentliche Problem mit Beastmaster aus dem Jahr 2014 besteht darin, dass es einer Aktion bedurfte, um dem Tiergefährten zu befehlen, etwas anderes zu tun als sich zu bewegen oder auszuweichen. Das bedeutete das konkurrierte direkt mit den eigenen Aktionen des Rangers und schränkte ein, was der Charakter selbst tun konnte ziemlich viel, besonders in den Anfangsstufen. Später könnten Bestienmeister einen ihrer beiden Angriffe nutzen, um der Bestie den Befehl zum Angriff zu geben, oder eine Bonusaktion nutzen, um ihr zu befehlen, zu rennen, zu helfen oder loszulassen. nur wenn er nicht angegriffen hat.

    Aus diesem Grund mieden viele erfahrene Spieler diese Unterklasse wie die Pest. Es sei denn, sie hätten ein wirklich mächtiges Begleittier, Es war fast immer besser, den Waldläufer selbst zu nutzen, um Angriffe entgegenzunehmen oder Zauber zu wirken als Aktionen damit zu verbringen, Befehle zu erteilen. Es war ein einfaches Problem, das den Bestienmeister um Jahre zurückwarf, aber die Urgefährtenfunktion löst es leicht.

    Nach den neuen Regeln Bestienmeister können ihre Bonusaktion von Anfang an nutzen, um die Bestie zu befehligen Sie können alles tun, vom Angreifen über das Laufen bis hin zum Helfen, und das allein macht die Unterklasse viel lebensfähiger. Darüber hinaus können sie immer noch einen ihrer Angriffe durch den Angriff des Biests ersetzen und ihre Bonusaktion nutzen, um einen Befehl zu erteilen, was bedeutet, dass das Biest viel mehr tun kann als vor jeder Runde.

    Zusätzliche Verbesserungen für den Beastmaster sind das Tüpfelchen auf dem i

    Ein paar weitere Funktionen, um die Erneuerung 2024 abzuschließen

    Zusätzlich zu dieser großen Änderung erhält der Beastmaster noch einige weitere Verbesserungen. Auf Stufe 7, Mit ihrer Bonusaktion können sie dem Biest zwei Aktionen befehlensolange einer von ihnen rennt, sich löst, ausweicht oder hilft. Das Biest erhält später einen zusätzlichen Angriff, genau wie in den ursprünglichen Regeln, aber jetzt können Spieler wählen, ob die Angriffe Kraftschaden verursachen und den betroffenen Feinden zusätzlichen Schaden zufügen Jägerzeichen

    .

    Viele der Funktionen der Ranger-Klasse in Spielerhandbuch 2024 drehen sich um das Zeichen des Jägers, erhöhen Ihren Schaden, erfüllen Konzentrationsanforderungen und vieles mehr. Auch wenn diese Schwerpunktverlagerung die Wahlmöglichkeiten der Spieler hinsichtlich der Klasse einschränkt, ist es schön, zumindest eine gewisse Synergie zwischen dem Zeichen des Jägers und dem Urgefährten zu sehen.

    Die neueste Funktion des Bestienmeisters, das Teilen von Zaubersprüchen, funktioniert genauso wie ursprünglich. So können die Beats die magische Wirkung von allem teilen, was der Ranger auf sich selbst wirft. Kurz gesagt, diese Änderungen tragen wesentlich dazu bei, den Ruf des Rangers und die Lebensfähigkeit dieser klassischen Unterklasse zu verbessern. Es mag zwar immer noch nicht in der Lage sein, etwas wie dem Schattenpirscher hinsichtlich des Schadens zu widerstehen, aber mit diesen neuen Regeln Dungeons und Drachen Fans sollen Beastmaster endlich so erleben können, wie sie es sich bei seinem Debüt gewünscht haben.

    Quelle: D&D/YouTube

    Leave A Reply