Jake Gyllenhaal-Katastrophenfilm mit 45 % RT-Score von VFX-Künstlern 20 Jahre später gelobt

    0
    Jake Gyllenhaal-Katastrophenfilm mit 45 % RT-Score von VFX-Künstlern 20 Jahre später gelobt

    Künstler für visuelle Effekte sind von der Tsunami-Szene beeindruckt Übermorgen. Der Film aus dem Jahr 2004 mit Jake Gyllenhaal und Dennis Quaid zeigt eine Welt, die von einer Reihe extremer Naturkatastrophen heimgesucht wirdWährend Jack Hall (Quaid), sein Sohn Sam (Gyllenhaal), ihre Familie und der Rest der Menschheit unter den brutalen Bedingungen ums Überleben kämpfen. 20 Jahre nach seinem Kinostart wurde der von Gyllenhaal inszenierte Film ein Netflix-Hit und belegte in der Woche vom 9. bis 15. September den sechsten Platz auf der Netflix-Liste der 10 meistgesehenen Filme weltweit.

    In einem Video, das die visuellen Effekte vergangener und kommender Filme detailliert beschreibt, Runner-Crew verleiht Glanz Lob an „Übermorgen“Tsunami-Szene und kommentiert, wie gut es gealtert ist. Sie vergleichen Übermorgenvom Tsunami bis zu denen, die in anderen Katastrophenfilmen dargestellt werden, und warum dieser hier effektiver ist. Außerdem wird erklärt, wie der Tsunami mit einem großen Wassertank gefilmt wurde und wie dies dazu beitrug, einen Präzedenzfall für ähnliche Szenen in der Zukunft zu schaffen. Lesen Sie unten ihre Kommentare:

    Ich kann mir nicht die verrückte Größe des Super-Tsunamis in Hollywood vorstellen, aber er ist tatsächlich immer noch riesig und unglaublich beängstigend, ohne dass man die Spitze des Empire State Buildings erreichen muss.

    Es handelt sich nicht um eine riesige Wasserwand, die durch die Stadt geht, sondern um eine reale Situation, in der es einen Tsunami gibt und das Wasser einfach steigt. Sie haben in diesem Film etwas wirklich Interessantes gemacht, sie haben ihn in einem riesigen Wassertank voller Autos und 200 Statisten gefilmt, sie mussten das Wasser reinigen und erhitzen. Sie haben in Montreal gedreht und daher sind die gesamte Konstruktion und die Wellen in der Ferne nur definierte Erweiterungen und hinzugefügte CG. Dieser Film wurde 2004 veröffentlicht, Wasser im großen Stil steckt also noch in den Kinderschuhen. Einige der Leute, die an diesem Film gearbeitet haben, waren die gleichen Leute, die die Wassersimulationen für Deep Impact gemacht haben, und das war nur sechs Jahre nach Deep Impact.

    Das ganze Vordergrundmaterial mit echtem Wasser hilft dieser Sequenz wirklich. Ständig wird man daran erinnert, dass diese Kerle völlig durchnässt sind. Alle diese Aufnahmen, vor allem in der heutigen Zeit, werden alle in Houdini simuliert, das über die Werkzeuge verfügt, um alle verschiedenen Aspekte der Wassersimulation auf einmal durchzuführen, während man früher die Werkzeuge buchstäblich fast permanent erfand. Szenenbasis, und ich denke, was man heutzutage fast sagen kann, ist alles Houdini.

    Was bedeutet das für übermorgen?

    Das ist eine gut gemachte Show


    New Yorker fliehen in „The Day After Tomorrow“ vor dem herannahenden Tsunami

    Trotz seiner 45-prozentigen Punktzahl bei Rotten Tomatoes, Übermorgen Er hat seinen Platz als denkwürdiger Katastrophenfilm behauptet, wobei die Tsunami-Szene ein wesentlicher Bestandteil seines Vermächtnisses ist. Wenn es um Katastrophenfilme geht, ist das Spektakel das größte Verkaufsargument Übermorgen habe dies in Hülle und Fülle geliefert. Gleichzeitig ist der visuelle Ansatz Der Tsunami ist nicht so übertrieben wie in einigen anderen Filmen, aber er ist dennoch bedeutsam genug, um ein Gefühl des Schreckens und der Ehrfurcht hervorzurufen..

    Die Tsunami-Szene ist atemberaubend anzusehen und noch beeindruckender, wenn man von dem komplizierten Prozess hinter den Kulissen hört, der sie zum Leben erweckt hat.

    Durch die Konzentration auf das steigende Wasser und die davon betroffenen Menschen auf den Straßen von New York City bleibt die Geschichte in den Kämpfen der Charaktere verankert. Dies ist einer der Gründe dafür Übermorgen bleibt ein beliebter Katastrophenfilm, wie Begleitet wird das Spektakel von einer Investition in den Überlebenskampf der Menschheitvor allem, wenn es um die Familie Hall geht. Der Einsatz von 200 Statisten in einem riesigen Wassertank trägt dazu bei, die weitreichenden Auswirkungen dieser jüngsten Katastrophe zu verdeutlichen.

    „The Day After Tomorrow“ ist immer noch ein großer Katastrophenfilm

    Übermorgen ist ein perfektes Beispiel für einen Film, der unterhaltsam sein und die Zeit überdauern kann, ohne jemals ein kritisches Meisterwerk zu sein. Die Tsunami-Szene ist atemberaubend anzusehen und noch beeindruckender, wenn man von dem komplizierten Prozess hinter den Kulissen hört, der sie zum Leben erweckt hat. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden viele Katastrophenfilme gedreht, aber Nur wenige haben es geschafft, so beeindruckend und unterhaltsam zu sein wie Übermorgen.

    Quelle: Runner-Crew

    Leave A Reply