Die meisten Abenteuerfilme enthalten einen Aufruf zum Handeln, der den Protagonisten aus der Sicherheit seines Zuhauses in ein neues Fantasieland führt. Harry Potter kommt aus dem Schrank unter der Treppe. Luke Skywalker verlässt Tatooine. Bilbo Beutlin verlässt das Auenland. Da Farbfilme das Lichtspektrum auf die Leinwand bringen, erwarten Kinogänger, dass die Spannung an einem ungewöhnlichen Ort voller Farben, Intrigen und Spektakel stattfindet. Jedoch, Barbie drehte das Drehbuch um und führte Barbies Heldenreise vom pastellfarbenen Plastik von Barbieland zum grauen Beton der realen Welt, wo Abenteuer beginnen.
Noch früher BarbieIn vielen Filmen erleben interessante Charaktere Abenteuer in den gewöhnlichsten und langweiligsten Schauplätzen. Fantasy-Charaktere würden normalerweise das natürliche Element eines Fisches außerhalb des Wassers erschaffen. Diese Filme beweisen, dass es auf der Reise des Helden um die Charakterentwicklung geht, die überall stattfinden kann, von McDowell in Queens bis zu den Hochhäusern von Century City in Los Angeles.
Barbie (2023)
Barbie ist eine Sommer-Blockbuster-Komödie mit Margot Robbie als Barbie. Jeder Tag ist der beste Tag im Barbieland. Barbie wird aufgeregt, als sie plötzlich das Gefühl hat: „unkontrollierbare Gedanken über den Tod” und, noch schlimmer, Cellulite. Barbie möchte nicht, dass sich in ihrem Leben etwas ändert, aber um zu beheben, was schief läuft, muss Barbie aus der matriarchalischen Utopie Barbieland in die reale Welt reisen, um denjenigen zu finden, der mit ihr spielt.
Barbie ist davon unbeeindruckt, wie rückständig die Dinge in der realen Welt sind. Baustellen sind keine Zentren“weibliche Kraft” Autofahren erfordert viel Konzentration. Barbie ist am Boden zerstört, als sie erkennt, dass an ihr als Puppe unrealistische Maßstäbe angelegt wurden, weil sie dachte, sie würde Mädchen stärken. Barbie beschäftigt sich mit vielen komplexen Realitäten. Schönheit gibt es in vielen Formen. Barbie reist in die Realität. Frieden, damit sie zu ihrem Leben zurückkehren kann, wie es war, aber am Ende BarbieBarbie beschließt, zu bleiben und die Schönheit der Komplexität anzunehmen.
Seele (2020)
Seele ist ein hochkarätiges Zeichentrickdrama von Pixar. Joe Gardner (Jamie Foxx) stirbt genau an dem Tag, an dem er als Jazzmusiker große Erfolge erzielen würde. IN “Großartig darüber hinaus„Joe trifft 22 (Tina Fey), eine Seele, die nie einen Körper bekam, weil sie nie einen gefunden hat.“Funke” Joe bringt 22 versehentlich mit auf die Erde, und als 22 die kleinen Freuden des Lebens erlebt, findet sie endlich ihren Funken. Sie erkennen „Funke– das ist keine besondere Leidenschaft, sondern Offenheit für Erfahrungen. Tausende Jahre später ist 22 bereit, ihr Leben zu beginnen.
22 verbrachten eine Ewigkeit auf Sendung“Sie Seminar“, wo Seelen alle menschlichen Erfahrungen beobachten können, aber nichts von 22 als ihr Ziel erfasst wird. Wenn 22 nie auf der Erde gewesen wäre, hätte sie nie die Wärme eines Sonnenstrahls oder das erste Stück Pizza gespürt. Es sind die einfachsten menschlichen Freuden, die 22 den Wunsch wecken, sein Leben zu beginnen.
Der letzte Actionheld (1993)
Der letzte Actionheld ist eine Action-Satire. Danny Madigan (Austin O’Brien) liebt Action-Cop-Filme so sehr, dass er sich in einen solchen Film versetzt fühlt. Danny verbündet sich mit dem heldenhaften Polizisten Jack Slater (Arnold Schwarzenegger), doch bei ihrem Versuch, Danny nach Hause zu bringen, finden sich Jack und die Schurken auch in der realen Welt des kriminellen New York wieder.
Jack Slater macht sich Sorgen um seine Zeit in der realen Welt. Er nutzte seine übermenschliche Unbesiegbarkeit, die er in der Welt des Kinos besitzt. In der realen Welt tut es ihm sehr weh, wenn er gegen eine Autoscheibe prallt. Wenn er schießt, trifft er nicht immer das Ziel. Slater wird in der realen Welt vielseitiger und einfühlsamer als ein gewöhnlicher Mensch, aber als er tödlich verwundet wird, kehrt er in seine Filmwelt zurück, wo alles nur noch eine Wunde ist. Slater heilt mit einem neuen Bewusstsein für die Unterschiede zwischen seiner Welt und der realen Welt.
Explosion aus der Vergangenheit (1999)
Explosion aus der Vergangenheit Es ist eine Liebeskomödie. Brendan Fraser spielt Adam Webber, einen Jungen, der in einem Atombunker aufgewachsen ist und zum ersten Mal die Außenwelt erlebt. Sein Vater sperrte die Familie 35 Jahre lang ein. Außerhalb des Bunkers trifft Adam Eva Rustikova (Alicia Silverstone), seine Geliebte, die ihn in die aufregende Welt der 90er Jahre einführt.
Tschüss Explosion aus der Vergangenheit Alles in einer Welt hätte Adams Leben im Atombunker genauso gut ein eigenes Universum sein können. Adam hat nur Anspielungen auf die 60er und Verhaltensweisen, die im Widerspruch zum Verhalten und den Erwartungen der 90er stehen. Zunächst ist Adam desorientiert und frustriert, doch mit Evas Hilfe lernt er, sich in der Gegenwart zurechtzufinden. Adam liebt die Außenwelt so sehr, dass er seine Eltern davon überzeugt, ebenfalls zurückzukehren.
Wunderfrau (2017)
Wunderfrau Dies ist ein DC-Superheldenfilm mit Gal Gadot als Diana Prince, besser bekannt als Wonder Woman. Diana wuchs auf der verborgenen Insel Themyscira auf, der Heimat der Amazonen, einer Gruppe weiblicher Krieger. Der Frieden auf der Insel wird zerstört, als Diana einen Soldaten nach einem Flugzeugabsturz rettet. Er erzählt ihr vom Ersten Weltkrieg und Diana glaubt, dass es der griechische Kriegsgott ist, der Gewalt unter den Menschen anstachelt. Diana stiehlt das Schwert, das angeblich „Deizid” und verlässt seine Insel, um die reale Welt zu beschützen.
Diana entdeckt die Wahrheit über die reale Welt auf viel schwierigere Weise. Ihr idealistisches Menschenbild wird durch die Grausamkeit des Krieges zerstört. Obwohl die Menschen egoistischer sind, als sie dachte, sind auch sie es wert, gerettet zu werden. Diana nutzt die Momente, die sie mit ihren neuen Freunden und ihrer Liebe teilt, um die Kraft zu finden, im letzten Kampf zur Götterschlächterin zu werden. Diana entscheidet sich dafür, in der realen Welt zu bleiben, weil die Menschen es wert sind, beschützt zu werden.
Nach Amerika kommen (1988)
Nach Amerika kommen ist eine romantische Komödie mit Eddie Murphy als Prinz Akeem Joffer, dem Kronprinzen von Zamunda. Akim wuchs im Luxus auf, doch als seine Eltern ihm zu seinem 21. Geburtstag eine Braut schenken, erkennt Akim, dass er eine unabhängige Frau braucht, die ihn liebt, unabhängig von seinen Titeln. Akeem beschließt, als armer internationaler Student verdeckt zu ermitteln, um die richtige Frau zu finden, und der einzige Ort, an dem er seine Prinzessin finden kann, ist Queens, New York.
Während sich Queens technisch gesehen in derselben Welt wie die fiktive Zamunda befindet, könnte die Änderung des Lebensstils eine andere Dimension haben. In Queens wird Akeem in einem kleinen Studio-Apartment wohnen und einen Job bei McDowell’s annehmen, einer Nachahmung von McDonald’s. Akeem fühlt sich wegen ihrer Prinzipien und Aufgeschlossenheit zu Lisa McDowell (Shari Headley), der Tochter des Restaurantbesitzers, hingezogen. Er hatte diese Art von Frau noch nie im Palast getroffen. Akeem ist bereit, auf seinen Thron zu verzichten, um bei ihr zu sein, wenn sie schließlich seine Identität herausfindet, aber Lisa scherzt, dass dies nicht notwendig sei.
Verzaubert (2007)
Verzaubert ist eine Musical-Fantasy-Rom-Com von Disney, die eine neue Sicht auf das Märchengenre bietet. Amy Adams spielt Giselle, eine Frau aus einem pulsierenden Märchenreich, die durch einen Trick durch ein Portal nach New York City fällt.wo es kein Happy End gibt” Giselle wird widerwillig vom Scheidungsanwalt Robert Phillips (Patrick Dempsey) und seiner kleinen Tochter aufgenommen. Während Giselle darauf wartet, dass der Prinz sie rettet, macht Robert sie mit modernen Ideen bekannt, wie zum Beispiel:treffen“
Giselles Fähigkeiten aus ihrer Heimat Andalusien lassen sich nicht so gut auf die reale Welt übertragen. Robert mag es nicht, wenn sie die Ratten bittet, ihm beim Aufräumen seiner Wohnung zu helfen, oder seine Vorhänge aufschneidet, um sich ein atemberaubendes Kleid anzufertigen. Gisele hat noch nie echte Emotionen erlebt. Obwohl Robert sie vielleicht verärgert, genießt Giselle es sogar, negative Gefühle zu empfinden. Als Giselle die Chance bekommt, nach Hause zurückzukehren, stellt sie fest, dass sie nicht mehr zu dem zweidimensionalen Wesen zurückkehren möchte, das sie einmal war.
Die kleine Meerjungfrau (1989)
Kleine Meerjungfrau ist ein animierter Musikroman von Disney. Der Film erzählt die Geschichte der Meerjungfrau Ariel, die sich in einen menschlichen Prinzen verliebt. Ariel will unbedingt zusammen sein und macht einen Deal mit der Seehexe, um ihre Beine im Tausch für ihre Stimme zu bekommen. Schon bevor sie sich aus der Ferne verliebte, träumte Ariel immer vom Leben über der Oberfläche, worüber sie in „Part of Your World“ singt.
Ariel ist fasziniert von der Tatsache, dass sie ein Mensch ist. Sie wackelt aufgeregt mit den Zehen und kann all ihre Interessen an Land erkunden. Obwohl sie ohne Stimme nicht die eloquenteste ist, ist ihr Gesichtsausdruck voller charmanter Überraschung selbst über die einfachsten Dinge, wie zum Beispiel eine Gabel. Am Ende gibt sogar ihr Vater zu, dass sie als Mensch glücklicher war und macht sie zu einem völligen Menschen, damit sie bis ans Ende ihrer Tage glücklich leben kann.
Thor (2011)
Thor ist ein Marvel-Superheldenfilm, der auf der nordischen Mythologie basiert. Thor, gespielt von Chris Hemsworth, ist der arrogante Kronprinz von Asgard, der Heimat der Götter. Thor hat Kräfte, Freunde und einen magischen Hammer. Thor will offen den Krieg und sein Vater Odin (Anthony Hopkins) beschließt, ihn zu bestrafen und zu demütigen. Odin verbannt Thor aus den goldenen Hallen von Asgard in die Welt der Sterblichen nach New Mexico und beraubt ihn seiner Kräfte. Man verzaubert den Hammer damit nur jemandwürdigkann es besitzen.
Auf der Erde ist Thor ein Fisch ohne Wasser. Er probiert zum ersten Mal Kaffee und zerbricht dann nach asgardischer Tradition die Tasse, wodurch er die Aufmerksamkeit des gesamten Gastes auf sich zieht. Thor kommuniziert mit Menschen und erkennt, dass er nicht besser ist als diejenigen, die er zuvor als bloße Untertanen betrachtete. Während der entscheidenden Schlacht am Ende opfert er sich selbst, um unschuldige Menschen zu retten, sodass Thor endlich seines Hammers und seiner Macht würdig wird. Als er zum ersten Mal verbannt wurde, wollte Thor nur nach Hause zurückkehren. Nach seiner Reise ist Thor am Boden zerstört, da er in Asgard festsitzt und nicht zur Erde zurückkehren kann.
Elf (2003)
Elf ist eine Weihnachtskomödie mit Will Ferrell als Buddy the Elf, einem Mann, der unter Elfen am Nordpol aufgewachsen ist. Als Erwachsener erfährt Buddy die Wahrheit über seine Herkunft und reist durch den Candy Forest und den Lincoln Tunnel, um New York zu erreichen und seinen Vater zu finden. Buddys Vater, Walter Hobbs (James Caan), steht auf der Liste der Ungezogenen und duldet Buddys Weihnachtsstimmung nicht.
Buddy wuchs am Nordpol auf, wo er mit animierten Narwalen und Schneemännern sprechen konnte. Buddys Naivität ist in New York offensichtlich. Als er an einer Anzeige für ein Restaurant vorbeikommt.beste Tasse Kaffee der Welt– Er gratuliert ihnen. Manche Leute finden Buddys Verhalten liebenswert, andere finden es nervig, aber seine ständige Fröhlichkeit neigt dazu, irgendwann alle um ihn herum anzustecken. Elf Dies ist kein Beispiel dafür, wie sich ein Held verändern muss, sondern ein Beispiel dafür, wie ein Held die reale Welt um ihn herum verändert. Buddy schafft es, Weihnachten zu retten, indem er selbst die zynischsten New Yorker dazu bringt, an den Weihnachtsmann zu glauben.