![10 Momente aus John Carpenters Filmen, die beweisen, dass er seinen Hollywood-Star verdient 10 Momente aus John Carpenters Filmen, die beweisen, dass er seinen Hollywood-Star verdient](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/collage-of-the-thing-in-the-thing-snake-in-escape-from-new-york-and-young-michael-in-halloween.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Die Eröffnungsszene von Michael Myers ist ikonisch und gibt den Ton für Halloween als bahnbrechenden Horrorfilm an.
-
Die Aufzugsschachtsequenz in „Dark Star“ zeigt Carpenters frühe Meisterschaft im Bereich der Spannung im Low-Budget-Filmemachen.
-
Die Bluttestszene in „The Thing“ ist eine Meisterklasse der Spannung und ein Höhepunkt in Carpenters Karriere.
John Carpenter bekommt seinen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame – und Die besten Szenen aus seinen ikonischen Filmen beweisen, dass er diese Anerkennung mehr als verdient. Die Handelskammer von Hollywood hat kürzlich alle legendären Künstler und Künstler bekannt gegeben, die im Jahr 2025 mit einem Stern auf dem Hollywood Boulevard verewigt werden. Die Liste enthält einige Stars, die wahrscheinlich viel früher einen Stern hätten bekommen sollen, wie Jane Fonda und der verstorbene Prince. Zu den Preisträgern zählen außerdem Emilio Estevez, Nia Long, Colin Farrell und Freddy Krueger selbst sowie Robert Englund.
Der Direktor von Das Ding Und Flucht aus New York wird sich ihnen im Jahr 2025 auch auf dem Walk of Fame anschließen. Da er seit einem halben Jahrhundert einer der größten Namen des Genrekinos und einer der einflussreichsten Filmemacher im Horror-Genre ist, erscheint es seltsam, dass Carpenter gerade jetzt einen Stern bekommt. Aber wie das alte Sprichwort sagt: Besser spät als nie. Aus der gruseligen Eröffnungsszene von Halloween nach der Blutuntersuchung in Das Ding, Alle denkwürdigsten Momente in Carpenters Filmografie beweisen, dass er diesen Stern verdient.
10
Der erste Mord an Michael Myers
Halloween
- Veröffentlichungsdatum
-
27. Oktober 1978
- Studio(s)
-
Falcon International Productions
- Ausführungszeit
-
91 Minuten
Obwohl es früher war Schwarze Weihnachten Und Das Texas-Kettensägenmassaker, Halloween ist zweifellos das bahnbrechendste Werk im Slasher-Genre. Er präsentierte Filmproduzenten ein Modell für die Produktion eines billigen Horrorfilms, ohne große Namen und mit viel blutigem Nervenkitzel. Carpenter eröffnet seinen Indie-Slasher-Klassiker mit einer der kultigsten und unvergesslichsten Eröffnungsszenen im gesamten Horror-Genre.
Der Film beginnt aus der Sicht eines maskierten Mörders, der ein Vorstadthaus verfolgt, eine junge Frau angreift und schließlich mit einem Messer angreift.
Der Film beginnt aus der Sicht eines maskierten Mörders, der ein Vorstadthaus verfolgt, eine junge Frau angreift und schließlich mit einem Messer angreift. Aber der Mord selbst ist nicht der schockierendste Teil der Eröffnungsszene; Der schockierendste Teil ist Als die Maske des Mörders abgenommen wird, zeigt sich, dass er erst sechs Jahre alt ist. Diese atemberaubende Wendung zeigt dem Publikum, dass es keine Ahnung hat, was es von diesem Film zu erwarten hat.
9
Der Beachball-Alien fängt Pinback in einem Aufzugsschacht ein
Dunkler Stern
- Veröffentlichungsdatum
-
1. April 1974
- Ausführungszeit
-
83 Minuten
- Hauptgenre
-
Science-Fiction
Carpenter und sein Team hatten fast kein Geld, um ihren Debütfilm, die Science-Fiction-Satire, zu produzieren Dunkler Stern. Dunkler Stern ist im Grunde der extravaganteste Studentenfilm, der je gedreht wurde. Es führt die Gegenkultur in die entlegensten Winkel des Weltraums, wo pessimistische, drogenrauchende Hippies, die ein heruntergekommenes Raumschiff befehligen, im Auftrag ihrer Konzernoberherren instabile Planeten zerstören. Aber trotz seiner amateurhaften Produktion sind die Anzeichen dafür, dass Carpenter sein Handwerk beherrscht, deutlich zu erkennen.
Der außerirdische Bösewicht von Dunkler Stern Es ist ein bemalter Wasserball, Denn das war alles, was sich Carpenter leisten konnte, aber dieser Strandball-Alien sorgt für eine der spannendsten Sequenzen des Films. Der Außerirdische stößt Pinback in einen Aufzugsschacht, wo er über einem großen Abgrund hängt und versucht, den Außerirdischen zu töten, bevor dieser ihn töten kann. Der Aufbau der Szene ist albern, aber die spannende Inszenierung zeigt, dass Carpenter von Anfang an ein Meister der Spannung war.
8
„Ich bin hier, um Kaugummi zu kauen und in den Arsch zu treten“
Sie leben
- Veröffentlichungsdatum
-
4. November 1988
- Ausführungszeit
-
94 Minuten
Carpenter inszenierte mit dem unterschätzten Science-Fiction-Juwel eine der größten antikapitalistischen Satiren des Kinos Sie leben. „Rowdy“ Roddy Piper spielt John Nada, einen Handwerker der eine Sonnenbrille entdeckt, die es ihm ermöglicht, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Die Erde wurde von Außerirdischen überfallen, die die Menschheit einer Gehirnwäsche unterzogen haben, damit sie Befehle befolgt, Produkte konsumiert und den Status quo nicht in Frage stellt. Es ist eine treffsichere Satire auf Reagans megakonsumistisches und ultrakonservatives Amerika.
In seiner letzten Konfrontation mit den Außerirdischen rezitiert Nada die urkomische Zeile: „Ich bin hier, um Kaugummi zu kauen und Arsch zu treten … und ich habe keinen Kaugummi mehr.” Dies ist die Art von Satz, den Piper im Ring sagen würde, und ihre Darbietung ist perfekt. Es ist nicht nur ein Triumph gegen die Bösewichte des Films; es ist ein Triumph gegen den Kapitalismus als Ganzes.
7
Die brennende Wut
Cristina
- Veröffentlichungsdatum
-
9. Dezember 1983
- Studio(s)
-
Fotos von Kolumbien
- Ausführungszeit
-
110 Minuten
Carpenters Low-Budget-Charakter-fokussierte Herangehensweise an das Horrorkino machte ihn zum perfekten Kandidaten für eine Stephen-King-Adaption. „Carpenter“ wurde zu einem King-Roman Cristina in einem seiner am meisten unterschätzten Filme. Cristina hat eine verrückte, konzeptionelle Prämisse, die typisch für King ist: Es geht um einen bösen, mörderischen Plymouth Fury von 1958, der die Macht hat, seinen Fahrer moralisch zu korrumpieren (und in seinem Namen Rache üben).
Als der neue Besitzer des Autos, der Student Arnie, von einer Schlägerbande verfolgt wird, rennt Christine aus Rache davon. Christine weist Mobber nicht nur in die Schranken; sie tötet sie. Die spektakulärste Sequenz dieser Rachemontage zeigt Christine sprengt eine Tankstelle in die Luft und verlässt sie in Flammen. Das Bild von Christine in Flammen ist wirklich ikonisch und ein perfektes Beispiel für Carpenters einzigartiges Gespür für verstörende Bilder.
6
Einführung von Snake Plissken
Flucht aus New York
- Veröffentlichungsdatum
-
10. Juli 1981
- Studio(s)
-
Botschaftsfotos
- Vertriebspartner
-
Botschaftsfotos
- Ausführungszeit
-
99 Minuten
Die wohl kultigste Figur, die Carpenter auf die große Leinwand gebracht hat, ist Flucht aus New YorkDer Augenklappe tragende Antiheld Snake Plissken. Snake ist ein Sträfling, der im Gegenzug für seine Reise nach Manhattan eine Begnadigung für seine Verbrechen anbot. – das in der dystopischen Zukunft des Films in ein riesiges Hochsicherheitsgefängnis verwandelt wurde – um den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu retten. Mit Kurt Russells eisiger Darbietung ist Snake der Inbegriff von Badass.
Snakes Einführung am Anfang von Flucht aus New York Es ist eine Meisterklasse darin, einen Charakter zu etablieren. Durch die Ein-Satz-Vertonung wirkt die Darstellung von Snakes Vorstrafen organisch. Durch die Gegenüberstellung einer Liste von Snakes Verbrechen, die vorgelesen wird, und Russells lockerem Auftreten in der Rolle erfahren die Zuschauer alles, was sie über diese Figur wissen müssen, bevor die Geschichte beginnt.
5
Die Defibrillator-Szene
Das Ding
Tischler-Redo Etwas aus einer anderen Welt wurde zu seiner Zeit nicht geschätzt, wurde aber seitdem als Meisterwerk gefeiert des Science-Fiction-Horror-Subgenres. Das Ding ist im Grunde genommen eine Science-Fiction-Variante eines klassischen Krimis, bei dem ein außerirdisches Wesen in einen abgelegenen arktischen Außenposten eindringt und beginnt, die darin befindlichen Wissenschaftler zu infizieren, sodass niemand weiß, wem sie vertrauen können. Es ist ein wirklich spannender, charaktervoller Thriller, aber auch eine Meisterklasse in Sachen Körperhorror mit einigen der schrecklichsten Spezialeffekte, die jemals verfilmt wurden.
Rob Bottin war gerade 22 Jahre alt, als er alle bahnbrechenden Kreatureneffekte für schuf Das Ding. Seine geniale Beherrschung übernatürlicher Effekte stellt er eindrucksvoll in der berüchtigten Defibrillator-Szene unter Beweis. Als Copper Defibrillatorelektroden auf die Brust des assimilierten Norris legen will, öffnet sich seine Brust und beißt Copper die Hände ab. – ist ein wirklich beunruhigender Anblick.
Rob Bottin schuf auch die prothetischen Effekte Robo Cop (1987)
4
Kathys Tod
Angriff auf Polizeiwache 13
Tischler begleitet Dunkler Stern mit seinem zweiten Werk, dem Actionthriller Angriff auf Polizeiwache 13in dem eine Gruppe Polizisten und Zivilisten in einer bewaffneten Konfrontation mit skrupellosen Gangstern auf einer Polizeistation als Geiseln gehalten werden. Der auslösende Vorfall der Handlung ist wann Ein Mädchen namens Kathy gerät ins Kreuzfeuer einer Bandenschießerei und Kathys wütender Vater erschießt den Schützen. Dies provoziert den Zorn der restlichen Bande und führt zu einer Pattsituation.
Es gibt eine Menge schockierender Gewalt Angriff auf Polizeiwache 13 – genug, um nach der Veröffentlichung des Films eine breite Kontroverse auszulösen –, aber nie war es schockierender als der Mord an Kathy. Carpenters Filmemachen zeichnet sich durch kompromisslose Brutalität aus; Es gibt keine Grenze, die er nicht überschreiten würde. Und keine Szene veranschaulicht dies besser als die Szene, in der ein Mädchen erschossen wird. Angriff auf Polizeiwache 13.
3
Jack Burton vs. Lopan
Großes Problem im kleinen China
- Veröffentlichungsdatum
-
30. Mai 1986
- Studio(s)
-
20. Jahrhundert
- Vertriebspartner
-
20. Jahrhundert
- Ausführungszeit
-
99 Minuten
Kurt Russells Jack Burton untergräbt auf urkomische Weise die Erwartungen eines Actionhelden Großes Problem im kleinen China. Vom Hauptprotagonisten wird erwartet, dass er ein fähiger knallharter Kerl ist – vor allem, wenn er von Snake Plissken selbst gespielt wird – und der witzige Kumpel ist ein inkompetenter Idiot. Aber drin Großes Problem im kleinen China, Russells Protagonist ist der stolpernde Idiot und sein Kumpel ist der harte Kerl, der den Tag rettet.
„Jack Burton“ von Kurt Russell untergräbt auf urkomische Weise die Erwartungen an einen Actionhelden Großes Problem im kleinen China.
Doch in seinem Höhepunktkampf mit dem Bösewicht Lo Pan dreht Jack das Drehbuch noch einmal um. Als Lo Pan versucht, Jack mit einem Wurfmesser zu töten Jack schnappt sich das Messer, wirft es zurück auf Lo Pans Kopf und tötet ihn.. Großes Problem im kleinen China bewies, dass Carpenter, so hoch angesehen er im Horrorgenre ist, auch ein Meister des Actionkinos ist.
2
Michael Myers jagt Laurie Strode
Halloween
Im ersten Akt von HalloweenCarpenter hat bewiesen, dass Horrorregisseure nicht viel Geld brauchen, um spürbare Spannung zu erzeugen und das Publikum in den Bann zu ziehen. Den ganzen Tag über Die ahnungslose Laurie Strode wird stillschweigend von Michael Myers verfolgt. Sie sieht, wie er ihr zur Schule folgt und sich hinter der Wäscheleine in ihrem Hinterhof versteckt. Die Shatner-Maske und der Overall machen Michael zu einem sofort erkennbaren (und auf ärgerliche Weise unmenschlichen) Bösewicht.
Carpenter nutzt in dieser Sequenz einfache Filmtechniken, um atemberaubende Effekte zu erzielen. Als Laurie Michael im Hinterhof sieht, Carpenter verwendet Schuss/Rückwärtsschuss – einen der ältesten Tricks im Buch – Angst vor Michaels plötzlichem Verschwinden zu haben. Es handelt sich lediglich um eine Schnittmethode der alten Schule, die jedoch sofort eine Atmosphäre außerweltlicher Mystik um Michael herum erzeugt.
1
Der Bluttest
Das Ding
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Juni 1982
- Studio(s)
-
Universelle Bilder
- Ausführungszeit
-
109 Minuten
- Franchise(s)
-
Das Ding
Die wohl größte filmische Arbeit in Carpenters gesamter Karriere ist Carpenters Bluttestsequenz. Das Ding. Während immer mehr Wissenschaftler am arktischen Außenposten in das mysteriöse Wesen verwickelt werden, schmieden sie einen Plan, um ein für alle Mal festzustellen, wer assimiliert wurde. Sie planen, jedem, der noch steht, einen Tropfen Blut zu entnehmen und ihn mit etwas unkontaminiertem Blut zu vermischen. unter der Annahme, dass das Blut reagiert, wenn die hinzugefügte Probe Blut von außerirdischen Betrügern enthält.
John Carpenter schafft es, sein Publikum in Atem zu halten, Sie warten darauf, dass Blut aus einer Petrischale fließt, während das Blut eines jeden Einzelnen langsam getestet wird. Diese Sequenz ist eine Meisterklasse des Suspense-Kinos. Es könnte sich mit allem messen, was Alfred Hitchcock gefilmt hat.