Der neue Zauberer von Rings of Power könnte der junge Gandalf oder ein blauer Zauberer sein

    0
    Der neue Zauberer von Rings of Power könnte der junge Gandalf oder ein blauer Zauberer sein

    Zusammenfassung

    • Das Finale der ersten Staffel von „Rings of Power“ bestätigte, dass der mysteriöse Fremde der Serie ein Zauberer ist, seine Identität wurde jedoch noch nicht bestätigt.

    • Der Trailer zur zweiten Staffel von „Rings of Power“ deutet darauf hin, dass der Fremde der junge Gandalf sein könnte, der den Kanon bricht, aber dennoch in die Tolkien-Überlieferung passt.

    • Die Blauen Zauberer Alatar und Pallando sind eine mögliche Identität für die mysteriöse Figur aus Rings of Power und bieten eine neue Wendung.

    Die erste Staffel von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht stellte den Fans mehrere wichtige Fragen zur Beantwortung, aber die wahre Identität seines seltsamen Zauberers (Daniel Weyman) bleibt eines seiner größten ungelösten Rätsel. Das Publikum weiß nun, dass es sich bei dieser Figur um einen Zauberer handelt, der in einer neuen, ungeschriebenen Geschichte in der Tradition von JRR Tolkien auftaucht. Aber welcher Zauberer – Gandalf, Saruman, Radagast – ist jetzt das Rätsel, und es ist derjenige, den ScreenRant beschreibt Der Rings of Power-Podcast versucht zu antworten.

    Die letzten Momente von Ringe der MachtDas Ende der ersten Staffel hat die Fans möglicherweise zu sehr geärgert, was viele dazu veranlasst hat, die Einfügung von Gandalfs Dialog als explizite Bestätigung zu interpretieren: Dies ist der junge Gandalf, der Jahrhunderte früher erscheint, als er hätte erscheinen sollen (auf seiner Mission im Dritten Zeitalter). Es wurde noch nicht bestätigt, dass dies der Fall ist, aber überraschenderweise würde es auch nicht „die Zeitlinie durchbrechen“, wie einige Enthusiasten annehmen. All dies wird in der neuesten Folge von ausführlich besprochen Der Rings of Power-Podcast: „Ist der seltsame junge Gandalf ein blauer Zauberer oder keiner von beiden?“ unten eingebettet:

    Die Moderatoren Andrew Dyce und Stephen Colbert tauchen tief in die Überlieferungen, Ideen und möglichen Geschichten ein, die Tolkien im Laufe seines Lebens gekritzelt oder diskutiert hat, und wo die Ringe der Macht Autoren haben Raum, ihre eigene Fiktion auszufüllen. Aber wenn man die Beweise rund um den Stranger der Serie abwägt, scheinen sich zwei Haupttheorien am wahrscheinlichsten als wahr zu erweisen.

    Ja, der neue Zauberer von Rings of Power könnte der junge Gandalf sein

    Gandalfs neue „Ursprungsgeschichte“ könnte in bestehende Überlieferungen passen, aber es ist immer noch nur eine Theorie

    Zwangsläufig wird sich jeder unverdorbene Zauberer „wie Gandalf verhalten“, auch wenn er lediglich die gleichen Qualitäten, Kenntnisse oder Einsichten an den Tag legt, die für alle fünf Istari vorgesehen sind.

    Um sich direkt auf das große Problem dieser Theorie zu konzentrieren: Es stimmt, dass Gandalf zu Beginn des Dritten Zeitalters zum ersten Mal in Mittelerde auftaucht Die Ringe der Macht Im zweiten Zeitalter angesiedelt, würde eine Ankunft von Gandalf scheinbar den Kanon brechen. Natürlich trifft „Kanon“ nicht wirklich auf Tolkiens Schriften im Allgemeinen oder seine Schriften über Zauberer im Besonderen zu, da vom Autor mehrere Ideen in Umlauf gebracht, berücksichtigt, erweitert und verworfen wurden.

    Für diejenigen, die einen expliziten „Kanonbruch“ argumentieren würden, wenn sich herausstellte, dass der Fremde Gandalf ist, wollte Tolkien gerne necken, dass „Olórin“ (wie er in seiner vor-Istari-Form genannt wurde) dank seiner Rolle möglicherweise für die Rolle ausgewählt wurde Zuneigung zu Menschen und Elfen, aus früheren Erfahrungen in Mittelerde:

    “Was Olórin hatte, wie es einem der Maiar möglich war, bereits Mittelerde besucht, und lernte nicht nur die Sindarin-Elfen und andere tiefer in Mittelerde kennen, sondern auch Menschen, das ist wahrscheinlich, aber nichts ist wahr [> has yet been] sagte darüber.“ – Neueste Schriften, „Die Völker Mittelerdes“ (1996)

    Zur Klarstellung: „Wie war das für die Maiar möglich?“ schlägt keine Einschränkungen vor, erkennt aber Tolkiens frühere Tradition an, dass Maiar nach Belieben eine physische Gestalt annehmen oder ungesehen umherlaufen kann. Am Ende „noch ist/war noch nichts“ Die Notiz legt auch nahe, dass Tolkien möglicherweise beabsichtigt hatte, diese verlorene Geschichte selbst zu erforschen. Er tat es nicht, aber die Vorstellung, dass Olórin eine physische Gestalt annimmt, um die Bewohner von Mittelerde zu „treffen“, würde der bisherigen Erzählung des Fremden sehr nahe kommen. Also nicht bestätigt, aber innerhalb von Tolkiens Vision.

    Angesichts aller Ähnlichkeiten des Fremden mit Gandalf war die Verbindung zweifellos die erste, die der Betrachter herstellte. Aber es gibt ein großes Problem mit dieser Argumentation. Gandalf ist der einzige Zaubererleser, der wirklich weiß, wessen Natur oder Verhalten als „Zauberer“ beschrieben werden kann. Daher wird sich jeder Zauberer zwangsläufig „wie Gandalf verhalten“, auch wenn er lediglich die gleichen Qualitäten, Kenntnisse oder Einsichten an den Tag legt, die für alle fünf Istari vorgesehen sind.

    Tolkiens Rätsel um den Blauen Zauberer könnte endlich gelöst werden

    Hat die Show eine Reaktion auf die vielen Versionen von Tolkiens „Blaue Zauberer“ hervorgerufen?

    Die erste Frage, auf die jeder antworten sollte Die Ringe der Macht Das Debüt eines neuen Zauberers lautet: „Gab es einen anderen Zauberer, den Tolkien erschaffen hat, wer könnte das sein?“ Die Antwort lautet „Ja“, und angesichts der Berichte, dass Schauspieler Ciaran Hinds in der zweiten Staffel einen weiteren Zauberer spielen wird, macht es durchaus Sinn, dass Tolkien tatsächlich zwei erschaffen hat:

    „…[T]hey, es hatte keine Namen außer Ithryn Luin, „Die blauen Zauberer“; denn sie zogen nach Osten und verfolgten dort die Ziele, zu denen sie gesandt wurden; oder gestorben; oder … wurden von Sauron gefangen genommen und wurden seine Diener … So seltsam es auch scheinen mag, die Istari können, da sie in Körper aus Mittelerde gekleidet sind, sogar wie Menschen und Elfen von ihren Absichten abweichen und Böses tun, wobei sie das Gute in ihnen vergessen die Suche nach Macht, um dies zu bewirken.“ – The Istari, „Unvollendete Geschichten von Númenor und Mittelerde“ (1980)

    Wenn man bedenkt, dass Tolkien erst entdeckte, dass es fünf Istari gab, als Saruman von den „fünf Zauberern“ sprach, ist es nicht verwunderlich, dass er in dem veröffentlichten Buch nur drei von ihnen beschreiben konnte. Herr der Ringe. Gandalf, Radagast und Saruman veranschaulichen drei unterschiedliche Herangehensweisen an ihre gemeinsame Mission, aber die anderen beiden „Blauen Zauberer“ stechen als eine Einheit hervor (ohne Angabe, worauf sich ihre Farbe bezieht). Wir wissen nur, dass beide das Zweite Zeitalter erreichten, nach Osten gingen und sich dem Bösen zuwandten … oder heimlich Mittelerde retteten.

    Tolkiens unveröffentlichte Ideen für die Blauen Zauberer änderten sich im Laufe der Zeit und stellten sich eine einzigartige Mission für sie, eine Verbindung zu Saruman und sogar Namen vor (die vollständige Analyse finden Sie in der vollständigen Episode des Podcasts „Die Ringe der Macht“). Betreffend Die Ringe der MachtTolkien würde auch denken, dass die Blauen Zauberer, wenn sie nach Osten gehen, von ihrer Mission, Saurons Anhänger zu stören, abweichen könnten, anstatt sie zu stören „Begründer geheimer Kulte und ‚magischer‘ Traditionen“ (Brief Nr. 211, „Die Briefe von JRR Tolkien“).

    Keine dieser Ideen sollte als „Kanon“ betrachtet werden, noch waren sie so weit entwickelt, dass die Show ihnen zustimmen oder nicht zustimmen konnte. Aber da ein Zauberer jetzt auf einer Mission ist, Gutes im Osten zu tun, und ein anderer offenbar darauf aus ist, der Erste zu sein, der Anhänger eines mystischen Kults einsetzt, scheint es Die Ringe der Macht Die Autoren könnten nicht nur eine von Tolkien in Betracht gezogene Version adaptieren, sondern mehrere. Wenn dies der Fall ist, wird die Öffentlichkeit eine Herr der Ringe Prequel-Abenteuer, von dem sein Schöpfer geträumt, es aber leider nie selbst geschrieben hat.

    Um die vollständige Konversation und Debatte zu diesem und allen anderen Themen im Zusammenhang mit der TV-Show zu sehen, folgen Sie uns unbedingt Der Rings of Power-Podcast in Ihrer Lieblings-Podcast-App und bleiben Sie bei ScreenRant auf dem Laufenden, um unsere gesamte Berichterstattung über die zweite Staffel und darüber hinaus zu erhalten.

    Leave A Reply