![Jeder Ted-Bundy-Film wurde vom schlechtesten zum besten bewertet (einschließlich „No Man Of God“) Jeder Ted-Bundy-Film wurde vom schlechtesten zum besten bewertet (einschließlich „No Man Of God“)](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2021/07/Every-Ted-Bundy-movie.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Serienmörder wie Ted Bundy üben eine morbide Faszination für die Massen aus und inspirieren unzählige Filme und Fernsehsendungen.
-
Einige Filme konzentrieren sich auf Bundys Beteiligung an anderen Fällen und bieten eine einzigartige Perspektive auf seine Verbrechen.
-
Filme über Bundy heben oft seinen Charme und seine manipulativen Fähigkeiten hervor und stellen ihn als echtes Monster dar.
Serienmörder sind ein wiederkehrendes Thema in Filmen und Fernsehsendungen, und die berüchtigtsten davon sorgen verständlicherweise für die höchsten Einspielergebnisse und Streaming-Zahlen. Daher ist es keine Überraschung, dass es viele Ted-Bundy-Filme gab. Leider hat die Welt zu viele Serienmörder mit unterschiedlichen Vorgehensweisen und Zielen gesehen. Einige bleiben jedoch für die Öffentlichkeit und die Unterhaltungsindustrie faszinierend und sind Teil der Popkultur. Die Idee, einen Film um einen Serienmörder wie Ted Bundy zu drehen, versucht, die Denkweise zu verstehen.
Genres, die von True Crime über Thriller bis hin zu Horror reichen, basieren auf der morbiden, aber natürlichen menschlichen Faszination für das Makabre, und Serienmörder kommen echten Monstern am nächsten. Theodore Robert Cowell, mit Geburtsname von „The Campus Killer“ selbst und besser bekannt als Ted Bundy, fing die dunkelsten Teile der öffentlichen Fantasie ein, bevor er schließlich identifiziert und inhaftiert wurde. Daraus entstanden mehrere Ted-Bundy-Filme Einige sind ungenaue Erkundungsgeschichten, andere untersuchen diesen Mann auf interessante Weise.
10
Bundy und der Green River Killer (2019)
Im Film berät Bundy in einem anderen Fall
„Bundy and the Green River Killer“ ist ein Krimifilm, der die parallelen Leben zweier der berüchtigtsten Serienmörder Amerikas, Ted Bundy und Gary Ridgway, auch bekannt als „Green River Killer“, untersucht. Der Film befasst sich mit seinen Verbrechen, Festnahmen und anschließenden Geständnissen und wirft Fragen zu seinen Beweggründen und den Auswirkungen seiner Verbrechen auf seine Opfer und Familien auf.
- Direktor
-
Andrew Jones
- Veröffentlichungsdatum
-
9. April 2019
- Schriftsteller
-
Andrew Jones
- Gießen
-
Jared Nelson, Richard Mark, Rahel Kapsaski, Lara Goodison, Mark Homer
- Ausführungszeit
-
85 Minuten
In einem der modernen Ted-Bundy-Filme geht es tatsächlich nicht um Bundys Tage als Serienmörder, sondern um ihn als Berater in einem anderen Fall. In Wirklichkeit, Ted Bundy wurde zum Serienmörder Green River interviewt als es in dem Fall keine Hinweise gab.
Das ist die Geschichte Bundy und der Green River Killer Konto.
Tatsächlich ist dies eine Praxis, die die Strafverfolgungsbehörden übernehmen werden, insbesondere wenn verurteilte Serienmörder mehrere lebenslange Haftstrafen verbüßen können. Das ist die Geschichte Bundy und der Green River Killer Konto. Bei dem Vorfall im wirklichen Leben befand sich Bundy in der Todeszelle und sprach mit einem Detektiv namens Dave Reichert und einem Bundy-Ermittler namens Robert Keppel, an den Bundy herantrat, um ihm seine Hilfe anzubieten.
Bundys Informationen führten zur Verhaftung des Serienmörders von Green River. Kritiken beklagten jedoch schlechtes Schauspiel und historische Ungenauigkeiten. Der Film erhielt gemischte KritikenMit nur 3,4 von 10 Sternen auf IMDB und einer Zuschauerbewertung von 6 % auf Rotten Tomatoes, aber 3,8 von 5 Sternen auf Amazons Prime Video.
9
Bundy: Eine amerikanische Ikone (2008)
Eine unzuverlässige Biografie eines unzuverlässigen Erzählers
„Bundy: An American Icon“ ist ein biografisches Krimidrama aus dem Jahr 2008, das das Leben und die Verbrechen des berüchtigten Serienmörders Ted Bundy untersucht. Der von Michael Feifer inszenierte Film fängt Corin Nemec als Bundy ein und fängt seinen manipulativen Charme und seine mörderische Gewalt ein, die Amerika in den 1970er Jahren terrorisierten. Die Erzählung befasst sich mit Bundys psychologischem Profil und beleuchtet gleichzeitig die Auswirkungen seiner Handlungen auf Opfer und Gesellschaft.
- Veröffentlichungsdatum
-
21. Juli 2019
- Gießen
-
Corin Nemec, Jen Nikolaisen, David DeLuise
- Ausführungszeit
-
1h 36 Minuten
Bundy: eine amerikanische Ikone (auch bekannt als Bundy: Ein Vermächtnis des Bösen) ist ein Horrorfilm von Michael Feifer, der angeblich eine Biografie über „The Lady Killer“ Theodore Cowell ist. Unglücklicherweise für alle, die einen faktenbasierten Fall suchen, folgt Feifers anderen Serienmörderfilmen (einschließlich Filmen über Ed Gein, BTK und den Boston Strangler), ohne Rücksicht auf die Wahrheit. Es dramatisiert Bundys Leben, von seiner unruhigen Kindheit bis zu seiner Verhaftung und seinem Prozess, und fühlt sich wie kaum mehr als die Ausbeutung einer „Marke“ an.
Corin Nemec spielte Cowell/Bundy und Der Film wurde von den Kritikern nicht gut aufgenommen, da sie meinten, er bringe nichts Neues. Es ist ein oft übersehener Eintrag in der Ted-Bundy-Filmsammlung. Corin Nemec war großartig in seiner Rolle als Ted Bundy, aber als der 37-jährige Schauspieler während seiner Studienzeit Bundy spielte, schien es ein wenig unrealistisch.
8
Amerikanischer Boogeyman (2021)
Aus der Sicht von FBI-Agenten erzählt
Ted Bundy: Amerikanischer Schreckgespenst
- Direktor
-
Daniel Farrands
- Veröffentlichungsdatum
-
16. August 2021
- Schriftsteller
-
Daniel Farrands
- Gießen
-
Chad Michael Murray, Holland Roden, Lin Shaye, Jake Hays, Marietta Melrose, Diane Franklin
Das erste von zwei 2021-Objekten, Ted Bundy: Amerikanischer Schreckgespenst ist geschrieben und inszeniert von Daniel Farrands (Der Spuk von Sharon Tate) und spielt Chad Michael Murray in der Titelfigur. Der Film beginnt mit Bundys erster Entführung einer Frau im Jahr 1974 und den darauf folgenden Morden. Ganz wie ein weiteres wahres Krimi-Biopic, Die Wegelagerer In diesem Film, der sich auf die Strafverfolgung in „Bonnie und Clyde“ konzentrierte, ging es weniger um Bundy als um die Suche nach diesem Serienmörder, eine Reise, die 1978 endete.
Wie der Rest der auf Ted Bundy basierenden Filme Amerikanischer Schreckgespenst verfolgt seine Verbrechen, allerdings aus der Perspektive der mit dem Fall beauftragten FBI-Agenten
Wie der Rest der auf Ted Bundy basierenden Filme, Amerikanischer Schreckgespenst verfolgt seine Verbrechen, allerdings aus der Perspektive der mit dem Fall beauftragten FBI-Agenten: Kathleen McChesney (Holland Roden) und Robert Ressler (Jake Hays). ICHEs gelingt ihm nie, seine eigene Existenz zu rechtfertigen, bietet nichts Neues für das Gespräch und fiktionalisiert die Ereignisse zudem so sehr, dass es völlig unfair erscheint. Darüber hinaus wurde Murray als Bundy als Fehlbesetzung angesehen.
7
Ted Bundy (2002)
Kritiker hielten es für ausbeuterisch
Ted Bundy ist ein biografisches Drama über das Leben des berüchtigten amerikanischen Serienmörders Ted Bundy, gespielt von Michael Reilly Burke. Der Film erzählt von Bundys Kindheit, seinem Aufstieg als charismatischer und intelligenter Jurastudent und seinem anschließenden Abstieg in die Dunkelheit, während er eine Reihe abscheulicher Verbrechen begeht.
- Direktor
-
Matthew Brilliant
- Gießen
-
Michael Reilly Burke, Deborah Offner, Jason Collins (NBA)
- Ausführungszeit
-
1h 39 Minuten
Ted Bundy Regie und Co-Autor führte Matthew Bright. Die Geschichte beginnt im Jahr 1974, als Bundy Jurastudent war und seine Mordserie begann. Der berüchtigte Mörder wurde von Michael Reilly Burke gespielt (Bild: Disclosure)Mars-Angriffe!), dessen Leistung als das Beste am Film hervorgehoben wurdeobwohl es von der Geschichte und dem Ton des Films beeinflusst wurde, die von Kritikern als „ausbeuterisch“ bezeichnet wurden.
Diese Einschätzung ist völlig berechtigt: die Ted Bundy Die Verpflichtung des Films aus dem Jahr 2002, sich um die Wahrheit zu kümmern, ist wiederum bestenfalls fraglich, was darauf hindeutet, dass viele dieser Filme mehr Wert auf die Idee von Bundy legen als auf die Wahrheit des Themas. Nach diesem Film drehte Regisseur Bright in seiner Karriere nur noch zwei weitere Filme, wobei sein letzter Film nur ein Jahr später veröffentlicht wurde, ein Film mit dem Titel Zehenspitzen mit Gary Oldman und Matthew McConaughey, von denen Bright während der Postproduktion gefeuert wurde (via Yahoo).
6
Die Gefangennahme des Green River Killers (2008)
Der Fernsehfilm rechtfertigt den Aufwand nicht wirklich
„The Capture of the Green River Killer“ ist ein zweiteiliger Fernsehfilm, der die reale Fahndung nach dem berüchtigten Serienmörder Gary Ridgway schildert, der wegen Mordes an mehreren Frauen in der Gegend von Seattle verurteilt wurde. Die Geschichte konzentriert sich auf die Erfahrungen eines der leitenden Ermittler, Dave Reichert, und einer Überlebenden, deren Leben durch ihre Begegnung mit dem Mörder für immer verändert wird.
- Gießen
-
Tom Cavanagh, Currie Graham, Amy Davidson, Ingrid Rogers, Jessica Harmon, Michelle Harrison, Maya Ritter, John Pielmeier
- Veröffentlichungsdatum
-
15. März 2008
Die Gefangennahme des Green River Killers ist ein zweiteiliger Fernsehfilm, der sich auf die Geschichte der Serienmorde des Green River Killers zwischen 1982 und 1998 konzentriert. Genau wie in Der FlussmannBundy kommt ins Spiel, als er den Detektiven, die an dem Fall arbeiten, seine Hilfe anbietet. Bundys reale Beteiligung an dem Fall trug ebenfalls zur Inspiration bei Das Schweigen der Lämmer wie der Serienmörder Hannibal Lecter der FBI-Agentin Clarice Starling hilft. Diese Version von Bundy wird gespielt von Buffy, die VampirschlächterinEs ist James Marsters.
Da es sich um einen originalen Lifetime-Film handelt, ist es schwierig, ihn hinzubekommen, aber er rechtfertigt den Aufwand nicht wirklich. Die Besetzung ist besser als das Material – mit Tom Cavanagh in der Hauptrolle –, aber das Drehbuch wurde als das größte Problem des Films angesehen. Allerdings erhielt der Film zwei Nominierungen für die Gemini Awards 2008 (Beste Regie und Bestes Kostümdesign). Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung Es war der meistgesehene Lifetime-Film aller Zeiten (durch Der Futon-Kritiker).
5
Der Mann aus Rio (2004)
Ein weiterer Film über Bundy und den Green River Killer
„The Riverman“ ist ein Krimifilm, der auf der wahren Geschichte von Gary Ridgway, Amerikas produktivstem Serienmörder, basiert. Der Film aus dem Jahr 2004 untersucht die Ereignisse, die zu Ridgways Verhaftung im Jahr 2001 führten, und konzentriert sich dabei auf die Bemühungen von Detective Dave Reichert, der seine Karriere der Gefangennahme des Green River Killers widmete.
Der Flussmann war ein Ted Bundy-Fernsehfilm unter der Regie von Bill Eagles (Wunderschöne Kreaturen) und basiert auf dem Buch The Riverman: Ted Bundy und ich jagen den Green River Killer von Robert D. Keppel und William J. Birnes. Es geht um den Kriminologieprofessor Robert D. Keppel, dem Bundy Hilfe bei der Profilierung eines Serienmörders anbietet, der später „The Riverman“ genannt wird. Obwohl Bundy nicht viel half, brachte er doch etwas Licht auf seine eigene Pathologie.
Bundy wurde von Cary Elwes gespielt, der für seine Rollen in bekannt ist Die Prinzessinnenbraut, Gebirge (ebenfalls inspiriert von einer wahren Geschichte) und Fremde Dinge. Dies ist so etwas wie ein Prototyp für das viel bessere Modell 2021 Kein Mann Gottesinsofern es dem Profiler und nicht Bundy folgt und es dem Publikum ermöglicht, Bundy und seine Verbrechen durch seine Augen zu sehen. Es gibt auch ein Element, in dem Keppel etwas zu lange in die Länge gezogen wird, was mehr Interesse verspricht, als es hält.
4
Der Fremde neben mir (2003)
Ein Kollege erzählt alles, wenn es um Ted Bundy geht
Der Fremde neben mir ist ein Fernsehfilm, der auf dem gleichnamigen Buch von Ann Rule basiert, die vor seinen Morden mit Bundy zusammengearbeitet hat und ihn sogar als ihren Freund betrachtete. Rule arbeitete für eine Selbstmord-Hotline, als sie Bundy kennenlernteein Werkstudent, der Psychologie studiert. In dieser Version wurde Bundy von Billy Campbell gespielt und Barbara Hershey spielte Rule.
Angetrieben von zwei großartigen zentralen Leistungen ist es eine starke Ergänzung und leicht einer der besten fürs Fernsehen produzierten True-Crime-Filme im Bundy-Katalog. Es trifft auch bewusst die Entscheidung, sich von Bundys Verbrechen fernzuhalten, und verleiht Ann Rule eine seltene weibliche Stimme in diesem von Männern dominierten Raum.
Rules Buch zeigt, dass sie Bundy für einen freundlichen und einfühlsamen Menschen hielt und nie hätte glauben können, dass er ein Serienmörder war, obwohl er Menschen tötete, während sie Freunde waren. Matthew McDuffie wurde für sein Drehbuch bei den WGA Awards in der Kategorie „Adapted Long Form“ nominiert.
3
Der absichtliche Fremde (1986)
Ein Fernsehfilm, der für seine Genauigkeit gelobt wird
„The Deliberated Stranger“ ist ein biografisches Krimi-Drama, das auf dem Leben von Ted Bundy basiert, einem Serienmörder, der in den 1970er Jahren mehrere junge Frauen ermordete. Unter der Regie von Marvin J. Chomsky spielt Mark Harmon die Rolle des Bundy und folgt seinen schrecklichen Verbrechen erfassen.
Der bewusste Fremde ist ein Fernsehfilm, der auf dem Buch basiert Bundy: der bewusste Außenseiter vom Reporter Richard W. Larsen, veröffentlicht 1980. Der Film überspringt Bundys Kindheit und frühe Morde und beginnt mit der Ermordung von Georgann Hawkins, gefolgt von Bundys Verbrechen in Washington, Utah, Colorado und Florida.
Bundy wurde von Mark Harmon gespielt, der vor allem für seine Rolle als SSA Leroy Jethro Gibbs bekannt ist NCISUnd Bundys Anwältin Polly Nelson nannte den Film „unglaublich zutreffend“ und lobte Harmons Leistung.
Auf der anderen Seite der kritischen Analyse meinte Ann Rule jedoch, dass Harmon die „Unsicherheiten„, das unter Bundys selbstbewusster Darstellung existierte. Unabhängig davon, Harmon erhielt für seine Leistung eine Golden Globe-Nominierung. Da es sich ursprünglich um eine zweiteilige Miniserie handelte, dauert sie zwar mehr als drei Stunden, kommt aber nie zu kurz, und Harmon spielt die charmante Jurastudentin mit einem schrecklichen Geheimnis sehr gut.
2
Extrem böse, schockierend böse und abscheulich (2019)
Zac Efron in einer anderen Rolle als der übliche Komiker
Zac Efron spielt Bundy Extrem böse, erschreckend böse und abscheulich. Der Film ist ein Kriminaldrama von Joe Berlinger und basiert auf dem Buch Der Phantomprinz: Mein Leben mit Ted Bundy von Elizabeth Kendall, Bundys Ex-Freundin. Der Titel des Films bezieht sich auf die Kommentare von Richter Edward Cowart (gespielt von John Malkovich) zu Bundys Verbrechen, als er ihn zum Tode verurteilte.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1969, als Bundy und Elizabeth sich treffen, und wird aus ihrer Perspektive erzählt, die von ihrer Reise ins Gefängnis handelt. Zu Recht wird ihm vorgeworfen, das Material ausgebeutet zu haben – und die Opfer, ohne daran zu denken, ihnen eine Stimme zu geben –, aber es gibt eine übermäßige Wertschätzung für den Bundy-Kult, ohne ihm zu zeigen, wie er als Serienmörder wirklich war.
1
Kein Mann Gottes (2021)
Gilt als der beste Film zu diesem Thema
No Man of God ist ein Krimidrama aus dem Jahr 2021 mit Elijah Wood und Luke Kirby. Wood spielt Bill Hagmaier, einen echten FBI-Profiler, der mehrere Serienmörder interviewt hat. No Man of God konzentriert sich auf Hagmaiers Begegnung mit Ted Bundy, gespielt von Kirby. Der Film erhielt bei der Veröffentlichung gemischte bis positive Kritiken.
- Direktor
-
Amber Sealey
- Veröffentlichungsdatum
-
27. August 2021
- Schriftsteller
-
Kleineres Kit
- Ausführungszeit
-
100 Minuten
Ted Bundys neuester Film beleuchtet eine gruselige Leistung von Luke Kirby als Kein Mann GottesBundy. Regie führte Amber Sealey, das Drehbuch schrieb C. Robert Cargill (Unheimlich, Doktor Strange). Der Film basiert auf Transkripten aus dem wahren Leben, die aus Gesprächen zwischen Bundy und dem FBI-Analysten Bill Hagmaier (gespielt von Elijah Wood) stammen, die zwischen 1984 und 1989 stattfanden.
In den Nebenrollen sind außerdem Robert Patrick und Aleksa Palladino zu sehen Dies ist eine Zwei-Mann-Angelegenheit mit erzählerischer Präsenz für andere Perspektiven als die echten Charaktere. Es ist faszinierend, ohne ausbeuterisch zu sein und bietet einen wirklich intelligenten Kommentar zu Bundys düsterer „Anziehungskraft“ und der unverantwortlichen Art und Weise, wie er monetarisiert wurde, ohne Raum für weibliche oder gezielt schikanierte Stimmen beim Erzählen der Geschichte zu lassen. Sowohl Kirby als auch Wood sind großartig und es ist mit Abstand der Beste von allen.
Ted Bundy ist einer der produktivsten Serienmörder der Geschichte
Nur wenige Serienmörder haben mehr Filme, Fernsehsendungen, Dokumentationen, Bücher oder andere Medien inspiriert als Ted Bundy, dessen Verbrechen in den 1970er Jahren (und möglicherweise auch davor) in den USA begangen wurden. Die Gefangennahme von Theodore Cowell war nicht einfach, da er jahrzehntelang alle seine Verbrechen leugnete und ein paar Mal den Behörden entkam. reiste in andere Staaten, um seine Mordserie fortzusetzen. Er gab seinen Opfern auch mehrere Pseudonyme, darunter Kenneth Misner und Chris Hagen, sodass die Geflüchteten der Polizei falsche Angaben machten.
Bundy wurde 1975 in Utah wegen schwerer Entführung und versuchter Körperverletzung verhaftet, was eine Reihe von Verdachtsmomenten für schwerwiegendere Verbrechen auslöste. Der „Love Bite Serial Killer“, wie ihn einige Medien auch nannten, wurde 1979 zurückerobert und war zu dieser Zeit bereits Amerikas berühmtester Serienmörder. Im selben Jahr wurde er wegen seiner Verbrechen zum Tode verurteilt, obwohl man annimmt, dass nicht alle seiner Opfer gefunden wurden und er nicht alle von ihm begangenen Morde gestand.
Nur wenige Tage vor seiner Hinrichtung gestand Bundy 30 Morde während einer Reihe von Interviews mit Stephen Michaud und Hugh Aynesworth, die als Grundlage für Netflix dienten Gespräche mit einem Mörder: Die Ted Bundy Tapes Dokumentarserie sowie von Elijah Wood Kein Mann Gottes. Bundy starb im Januar 1989 auf dem elektrischen Stuhl und seine Geschichte wurde seitdem in verschiedenen Medien adaptiert. Die seltsame Faszination für seinen Fall ließ nicht nach.
Warum gibt es so viele Ted-Bundy-Filme?
Serienmörder inspirieren seit den Tagen von Jack the Ripper die Literatur, aber es gibt einige, von denen Hollywood und die Öffentlichkeit unverhältnismäßig besessen sind, und Bundy ist einer von ihnen, obwohl er nicht der produktivste Mörder in der Geschichte der USA ist – Bundy ist mit 25 bestätigten Morden der drittaktivste und viele weitere vermutete, aber unbewiesene. Allerdings gibt es viel mehr Filme über ihn als Samuel Little, der noch lebt und den Mord an über 93 Frauen gestanden hat, oder Gary Ridgeway, den Green-River-Mörder, der 49 Menschen tötete.
Hollywoods Ted-Bundy-Besessenheit lässt sich erklären. Wie John Wayne Gacy und Ed Gein, Bundys Verbrechen hatten ein verstörendes Horrorfilm-Element, das über einfachen Mord hinausging. John Wayne Gacy war der Killerclown, der uns inspirierte DAS, und Ed Gein verwandelte seine Opfer in Möbel und Kleidung. Bundy tötete nicht nur möglicherweise mehr als 100 Frauen, sondern war auch ein Vergewaltiger und Nekrophiler. Seine Verbrechen waren wirklich abscheulich, und so erschütternd ihre Verderbtheit sie auch macht, so sehr macht sie sie doch zu einem ebenso attraktiven Stoff für Filmemacher, die einen Monsterfilm über jemanden im wirklichen Leben drehen wollen.
Der andere Grund, warum Bundy im Film so beliebt ist, ist, dass er, mangels eines besseren Begriffs, der Dracula-Faktor. Theodore Robert Bundy war allen Berichten zufolge ein unglaublich attraktiver Mann, der es ihm leicht machte, seine weiblichen Opfer anzuziehen. Manchmal gab er auch vor, eine Behinderung zu haben, um leichter ihr Vertrauen zu gewinnen, was ebenfalls inspirierend war Das Schweigen der Lämmer, da Buffalo Bill einen ähnlichen Trick anwendet. Dies zeigt, dass Bundy ein Meister der Manipulation war und geschmeidig und kultiviert wirkte.
Seine Persönlichkeit bildete ein gewaltiges Gegenstück zur völlig unmenschlichen Wildheit seiner Taten, weshalb es teilweise so lange gedauert hat, ihm die Schuld an den Morden zu geben, und diese Dissonanz zwischen Jekyll und Hyde erzeugt eine noch leichter auszunutzende öffentliche Neugier. Er ist mitverantwortlich für die Ablehnung der alten Vorstellung, dass Serienmörder von der Gesellschaft gemieden würden. So unfair es auch ist, Ted Bundy wurde zu einem berühmten Serienmörder und es wird wahrscheinlich noch viele weitere Filme über ihn geben.
Die besten Filme, die auf echten Serienmördern basieren
Ted Bundy übt auf jeden Fall eine große Faszination auf das Publikum aus, aber im Laufe der Jahre gab es viele Filme, die auf Killern basierten. In einigen Fällen sind diese Filme nur von realen Fällen inspiriert, während viele Details Fiktion sind. Dazu gehört auch das oben Genannte Das Schweigen der Lämmerder nicht nur von Bundy, sondern auch von Ed Gein inspiriert wurde. Gein hat tatsächlich mehrere klassische Horrorfilme inspiriert Das Texas-Kettensägenmassaker Und Psychopath auch seinen Fall ausnutzen.
Andere Filme betrachten reale Fälle viel sachlicher und verwenden echte Namen und Details, um die Geschichte zu erzählen. Monster ist eine komplexe und herausfordernde Serienmördergeschichte, die den Mörder zum Protagonisten macht. Charlize Theron gewann für ihre Darstellung der Aileen Wuornos einen Oscar. Bong Joon-ho ist ausgezeichnet Erinnerungen an Mord erzählt die wahre Geschichte von Südkoreas erstem Serienmörder und den darauf folgenden fehlerhaften polizeilichen Ermittlungen.
Jedoch, Der beste Serienmörderfilm ist für viele der von David Fincher TierkreisEine unglaublich genaue und packende Darstellung eines der berüchtigtsten ungelösten Serienmörderfälle der Geschichte. Der Film beschreibt detailliert die Morde und wie der Mörder die Nation terrorisierte, indem er Briefe in Zeitungen in San Francisco veröffentlichte, in denen er die Polizei beleidigte und weitere Morde versprach. Da die Identität des Mörders unbekannt ist, konzentriert sich die Geschichte auf die jahrzehntelange akribische Arbeit von Detektiven und Journalisten, um den Fall aufzuklären.
Für eine Erkundung der Arbeit, die nötig ist, um einen Serienmörder zu stoppen, der Angst, die er auslösen kann, und der faszinierenden Details einer wahren Kriminalgeschichte, Tierkreis Es ist das Beste seiner Art.