10 Mal haben sich „Battlestar Galactica“ und „Star Trek“ gegenseitig kopiert

    0
    10 Mal haben sich „Battlestar Galactica“ und „Star Trek“ gegenseitig kopiert

    2004 neu interpretiert Battlestar Galactica Und Star Trek Beide Franchises hinterließen unauslöschliche Spuren im Science-Fiction-Genre, sprengten die Grenzen des Geschichtenerzählens und forderten das Publikum dazu auf, kritisch über die menschliche Verfassung nachzudenken. Diese ikonischen Franchises beschäftigen sich mit komplexen Themen wie Moral, Ethik und der Natur der Existenz und bieten gleichzeitig gut geschriebene Charaktere und zum Nachdenken anregende Themen. Sie haben auch viele Gemeinsamkeiten, von den Themen bis zu den Handlungssträngen.

    Die Verbindungen zwischen diesen beiden Serien gehen über die reinen Genre-Ähnlichkeiten hinaus. Ronald D. Moore, der beide Serien geschrieben hat, ist eine Schlüsselfigur in beiden Franchises und bringt eine einzigartige Perspektive und einen einzigartigen Stil mit. Seine Teilnahme am vierten Star Trek zeigen Star Trek: Deep Space Nine und neu interpretierte Version Battlestar Galactica ermöglichte eine gegenseitige Befruchtung von Ideen und Themen, was zu einer Reihe konkreter Parallelen zwischen ihnen führte.

    10

    Starbuck von Deep Space Nine, inspiriert von Battlestar Galactica


    Starbuck (Katee Sackhoff) salutiert Starbuck in Battlestar Galactica.

    Ein leitender Autor sein Star Trek: Deep Space Nine, Ronald D. Moore war maßgeblich an der Erforschung der Themen Krieg und Besatzung sowie der Wechselwirkung zwischen diesen Umständen und der menschlichen Natur beteiligt. DS9′Die Besetzung von Bajor und Cardassia ersetzt mehrere Berufe in der tatsächlichen Menschheitsgeschichte und ebnet den Weg für Moores Vorliebe für historische Allegorien Battlestar Galactica. Das Souvenir eines anderen Autors, das er mitgebracht hat DS9 Zu BSG war der Vorgänger des aktualisierten Starbucks.

    Moore wollte eine fundiertere und realistischere Version der Originalfigur Starbuck, gespielt von Dirk Benedict, schaffen. Um dies zu erreichen, beschloss er, anstelle von Namen militärische Rufzeichen wie „Starbuck“ und „Apollo“ zu verwenden. Battlestar Galactica besser neu starten. Moore ließ sich von Kira Nerys inspirieren, einer starken und entschlossenen Figur Star Trek: Deep Space NineFür Starbucks richtiger Name ist Kara Thrace.. Dies trug zur Schaffung eines überzeugenderen und glaubwürdigeren Charakters bei. Durch die Verankerung der Charaktere in der Realität gelang es Moore, die menschlichen Folgen des Krieges zu erforschen.

    9

    Kapitän Adama hat sein charakteristisches Manöver in Battlestar Galactica


    Adama steht im CIC in Battlestar Galactica.

    BSG bekannt für seine komplexen Charaktere, moralischen Dilemmata und packenden Action. In einer der kultigsten Science-Fiction-Szenen Battlestar Galactica„Adams Manöver“ demonstriert die Fähigkeit der Serie, taktisches Geschick mit dramatischem Drama zu verbinden. Um die auf Neu Caprica gefangenen menschlichen Kolonisten zu retten, schmiedet Commander Adama einen gewagten Plan. Indem er die Galactica opfert, lockt er die Zylonenflotte weg und ermöglicht dem Viper-Geschwader den entscheidenden Schlag.

    Dieser mutige Schritt unterstreicht die unerschütterliche Entschlossenheit der Kolonialflotte. Allerdings hat dieses Manöver seinen Preis. Die Galactica erlitt erheblichen Schaden, nicht durch den Wiedereintritt, sondern durch die unerwartete Ankunft von vier zylonischen Basissternen und ihrer überwältigenden Feuerkraft. Trotz der Risiken erweist sich Adams Manöver als entscheidender Wendepunkt in der Serie und zeigt, welche Anstrengungen die menschlichen Überlebenden zu unternehmen bereit sind, um ihr Überleben zu sichern. Star Trek Die Charaktere haben ihre eigenen charakteristischen Bewegungen im gesamten Franchise, einschließlich Spocks eingeklemmtem Vulkanier-Nerv.

    8

    In den beiden Filmen Battlestar Galactica und Star Trek halluzinieren Charaktere unter dem Einfluss schlechter Einflüsse.


    Gaius Baltar und Battle Star Nummer Sechs

    Ronald D. Moore ist ein Meister darin, komplexe und fesselnde Charaktere zu erschaffen Battlestar Galactica. Zwei Charaktere, die gleichermaßen faszinierend, interessant und wütend machen, sind Gaius Baltar und die Vision von Nummer Sechs, die nur er sehen kann. Der sechste untergräbt nach und nach Baltars geistige Gesundheit.was einen erfahrenen Wissenschaftler dazu zwingt, alle seine Lebensüberzeugungen in Frage zu stellen. Moore verwischt die Grenze zwischen Realität und Täuschung und stellt die wahre Natur und Motivation in Frage Battlestar Galactica’Mit Sechs und warum nur Guy sie sehen kann.

    Die Untersuchung von Halluzinationen wird in Moores früheren Arbeiten über Halluzinationen deutlich. Star Trek: Deep Space Nine. In der „Walzer“-Reihe. Gul Dukats Abstieg in den Wahnsinn wird untersucht.. Obwohl diese Episode eine großartige Charakterstudie bietet, fehlt ihr die Spannung, die Baltars Geschichte so fesselnd macht. Bis dahin Battlestar Galactica Als Moore ankommt, verfeinert er sein Handwerk. Er versteht die Macht des Verbergens von Informationen und enthüllt nach und nach die Wahrheit. Dieser Ansatz erzeugt ein Gefühl von Unbehagen und Spannung, wenn die Charaktere mit Baltar interagieren, ohne sich des unsichtbaren Einflusses auf seine Schulter bewusst zu sein. Manchmal bietet er auch Comedy-Gold an.

    7

    Battlestar Galactica und Deep Space Nine erforschen die Stimulanziensucht


    Saul Tye trägt in Battlestar Galactica eine Augenklappe und runzelt die Stirn.

    Ein Thema wurde in untersucht Battlestar Galactica Das Häufiges Suchtprobleminsbesondere in einer überlasteten Flotte. Dies wird besonders deutlich an einem der besten Zylonencharaktere der Welt Battlestar Galactica Oberst Tai. Tys Alkoholismus ist ein wiederkehrendes Motiv in der gesamten Serie. Wie in „Resistance“ zu sehen ist, wird Tys Alkoholproblem immer deutlicher. Seine Abhängigkeit von Alkohol zur Bewältigung des Befehlsstresses führt dazu, dass er impulsive Entscheidungen trifft und die Konsequenzen seines Handelns ignoriert. Die Ausrufung des Kriegsrechts durch Teague und die darauf folgenden Aktionen führten zu tragischen Opfern unter der Zivilbevölkerung.

    Dieses Thema ist in Moores Werk nicht neu. IN Star Trek: Deep Space Nine In der Folge „Valiant“ befasst er sich mit den psychologischen Auswirkungen eines langen Krieges auf eine Soldatenmannschaft. Die Stimulanziensucht des Kapitäns führt letztlich zu einer fatalen Entscheidung und verdeutlicht die zerstörerische Natur des Drogenmissbrauchs. Battlestar Galactica geht auf dieses Thema ein: Sowohl Tighe als auch Starbuck kämpfen innerhalb einer weit verbreiteten Trinkkultur mit Alkoholismus. Die Serie zeigt, wie Sucht das Urteilsvermögen trüben, die Entscheidungsfindung beeinträchtigen und letztendlich zu tragischen Folgen führen kann.

    6

    Changelings aus Star Trek sind vergleichbar mit den Zylonen aus Battlestar Galactica


    Humanoide Zylonen in Battlestar Galactica: The Plan

    Star Trek: Deep Space Nine führte das erschreckende Konzept der Wechselbälger ein, Kreaturen, die jede Form annehmen können. Obwohl diese Prämisse endlose Möglichkeiten für Spannung und Paranoia bot, hatte die Show oft Schwierigkeiten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die anfangs faszinierende Bedrohung durch den Wechselbalg wurde etwas abgeschwächt. im Verlauf der Serie. Zwar gab es bemerkenswerte Vorkommnisse, wie etwa die Infiltration des Hauptquartiers der Sternenflotte, bei der die Auswirkungen eines sich verändernden Feindes untersucht wurden, doch diese Momente wurden oft von anderen Handlungssträngen überschattet.

    BSG verfolgte mit zylonischen Eindringlingen eine andere Herangehensweise an das Werwolf-Konzept. Beschränkung der Anzahl der Eindringlinge auf ein Dutzend im Zusammenhang mit den verschiedenen humanoiden Zylonenmodellen in Battlestar GalacticaDie Serie schaffte es, ein konstantes Maß an Spannung und Paranoia aufrechtzuerhalten. Jeder Charakter wurde misstrauisch, da die Zuschauer gezwungen waren, die wahre Identität ihrer Mitmenschen in Frage zu stellen. Dieser fokussierte Ansatz ermöglichte es der Serie, die Folgen einer Gesellschaft, die unter der ständigen Bedrohung der Infiltration lebt, umfassend zu untersuchen.

    5

    „Hero“ aus Battlestar Galactica und „Defector“ aus Star Trek: The Next Generation haben eine ähnliche Prämisse


    Kapitän Jean-Luc Picard, umgeben von Romulanern in Star Trek: The Next Generation
    Benutzerdefiniertes Bild von Ana Nieves

    Beide Battlestar Galactica„Held“ und Star Trek: Die nächste Generation „The Defector“ bietet spannende Geschichten rund um Täuschung und Verrat. In beiden Episoden taucht eine Figur auf, die scheinbar aus einer gefährlichen Situation entkommen ist, aber finstere Absichten offenbart. In „Hero“ kommt ein als menschlicher Pilot getarnter zylonischer Eindringling auf der Galactica an und behauptet, den Zylonen entkommen zu sein. Starbuck, der dem Neuankömmling zunächst vertraut, deckt nach und nach die Täuschung auf. durch sorgfältige Beobachtung und Schlussfolgerung. IN Zeitform BSG Szene– Starbuck bemerkt scharfsinnig, – „Die Zylonen hätten es so oft ausgeben können, wie sie wollten, aber sie haben es nicht getan.“

    Beide Episoden betonen die Notwendigkeit der Wachsamkeit und die Möglichkeit der Täuschung …

    Ähnlich verhält es sich in „Defector“, bei dem ein romulanischer Offizier zur Föderation überläuft und behauptet, wichtige Informationen über die romulanischen Pläne zu haben. Jedoch, Geordi La Forge erkennt schnell, dass der Überläufer eine Fälschung ist.und bricht seine Argumentation. In dieser Episode steht viel auf dem Spiel, da sich ein möglicher Krieg abzeichnet. Beide Episoden verdeutlichen die Notwendigkeit von Wachsamkeit und die Möglichkeit der Täuschung, die selbst die besten Absichten zunichte machen kann. Die beiden Episoden haben auch ein gemeinsames Thema: die verschwimmenden Grenzen zwischen Freund und Feind. Sowohl der zylonische Eindringling als auch der romulanische Überläufer sind geschickt darin, Emotionen zu manipulieren und Vertrauen auszunutzen.

    4

    Vernetzte Schiffe werden sowohl in Battlestar Galactica als auch in Star Trek zum Problem

    Eine der schwierigsten strategischen Entscheidungen der Kolonialflotte im Jahr Battlestar Galactica Es gab die Entwicklung von Online-Schiffen wie den Battlestars der Mercury-Klasse und der Pegasus, einem der schnellsten Schiffe der Welt. Battlestar Galactica. Angesichts der fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten der Zylonen und ihrer Geschichte, Schwachstellen in menschlichen Systemen auszunutzen, war die Entscheidung, ein Netzwerk zu schaffen, das kompromittiert werden konnte, riskant. Dieses Versehen hat zu zahlreichen Sicherheitsverstößen und beinahe katastrophalen Ereignissen geführt, was die Bedeutung strenger Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht, insbesondere angesichts eines intelligenten und anpassungsfähigen Feindes.

    Auch Netzwerkschiffe sind zu einem Problem geworden Star Trek: Die nächste Generation in Form eines Parkplatznetzes. Obwohl es offensichtlich nicht so gefährlich ist wie das Zylonennetzwerk, Das Netzwerk der Föderation war immer noch anfällig für Hackerangriffe und Sabotage. Die Borg waren beispielsweise in der Lage, Netzwerke zu infiltrieren und Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten, was die Risiken verdeutlichte, die selbst in einer scheinbar fortgeschrittenen Zivilisation mit miteinander verbundenen Systemen verbunden sind. Dies deutet darauf hin, dass die Entschlüsselungstechnologie so weit fortgeschritten ist, dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen obsolet sind.

    3

    Battlestar Galactica und Star Trek basieren auf philosophischen Themen


    Das Ende des letzten Abendessens von Battlestar Galactica

    Eines der bestimmenden Merkmale Battlestar Galactica Es ist eine Untersuchung tiefgreifender philosophischer Fragen. Diese thematische Tiefe ist ein klarer Einfluss Star TrekFranchise, das für seine zum Nachdenken anregenden Erzählungen bekannt ist. Ron Moore, Schöpfer der aktualisierten Version Battlestar Galacticastark beeinflusst wurde Star Trek Die Tradition, Science-Fiction als Plattform für philosophische Diskurse zu nutzen. Beide Serien befassen sich mit komplexen ethischen Dilemmata wie der Natur des Bewusstseins, der Moral des Krieges und dem Sinn der Existenz.

    IN Battlestar Galactica, Zylonen werfen Fragen zur Definition der Menschheit auf und das Potenzial der künstlichen Intelligenz, ihre Schöpfer zu übertreffen. Ebenfalls, Star Trek Das Franchise beschäftigt sich häufig mit Themen wie Vorurteilen, Toleranz und der Verantwortung einer technologisch fortgeschrittenen Zivilisation. Star TrekKapitäne verfügen über zahlreiche Führungsqualitäten und treffen schwierige Entscheidungen. Die Charaktere beider Serien sind vielschichtig und kämpfen mit existenziellen Krisen. Charaktere wie William Adama und Captain Jean-Luc Picard sind gezwungen, ihre Überzeugungen und Werte in Frage zu stellen. Diese Charaktere beteiligen sich zusammen mit ihren Nebendarstellern an philosophischen Debatten, die beim Publikum Anklang finden.

    2

    „Battlestar Galactica“ und „Star Trek“ enthalten mysteriöse Weltraummusik


    Starbuck spielt Klavier in Battlestar Galactica

    Ein weiteres Beispiel für Moores Erfahrung Star Trek: Deep Space Nine ihn über das Schreiben informieren BSG ist die wichtigste übernommene Idee, die in beiden auftauchte DS9 Und Battlestar Galactica. IN Star Trek: Deep Space Nine“Gleichgewicht” Jadzia Dax stellt unerwartet bisher unbekanntes musikalisches Talent zur Schau. Diese plötzliche Fähigkeit wirft Fragen über die Natur des Trill-Symbionten und die Erinnerungen auf, die er in sich trägt. Später stellt sich heraus, dass Jadzia auf die Erinnerungen von Joran Dax zugreift, dem früheren Moderator, dessen Existenz aufgrund eines tragischen Skandals verborgen blieb.

    Ronald D. Moore verwendet dasselbe Gerät für die Final Five in Battlestar Galactica. Diese Zylonen haben ein gemeinsames kollektives Gedächtnis – das Lied „All Along the Watchtower“. Dies führt letztendlich dazu, dass ihre zylonische Identität enthüllt wird. Moore untersucht dieses Thema weiter, wenn Starbucks sucht nach einem halb vergessenen Lied führt zu einer entscheidenden Offenbarung über das Schicksal der Menschheit – sie nutzt das Lied, um die Koordinaten der Erde zu bestimmen. Das Lied wird auch im Abspann des Films verwendet. BSG Finale. Zyklisch, Star Trek: Entdeckung nutzt diese Idee eines musikalischen Motivs. „Das ist alles schon einmal passiert, und es wird alles wieder passieren …“

    1

    Cottle aus Battlestar Galactica sieht aus wie McCoy aus Star Trek


    Dr. Cottle schaut in Battlestar Galactica weg

    Beide Battlestar Galactica Und Star Trek Besonderheit Mediziner, die eine Mischung aus Zynismus und Mitgefühl verkörpern. Cottle von Battlestar Galactica hat viel mit Dr. McCoy gemeinsam Star Trek. Beide Charaktere sind für ihre brutale Ehrlichkeit bekannt und sagen oft Wahrheiten, die Autoritätspersonen in Frage stellen. Sie sind außerdem einfühlsam und engagieren sich für das Wohl ihrer Patienten. Während McCoys Humor oft die Stimmung aufhellt, bietet Cottles trockener Witz einen willkommenen Kontrast zur oft düsteren Realität. Battlestar Galactica Universum.

    Ein Paradebeispiel für Cottles ergrautes Gemüt. Battlestar Galactica Dann fragt er Präsidentin Laura Roslin, warum sie so lange auf eine Brustuntersuchung gewartet habe. Während er sie zurechtweist, zündet er sich, sehr zu Roslyns Missfallen, eine Zigarette an, was dem Gespräch eine dunkle Ironie verleiht. McCoys Humor ist viel besser zitierfähig. mit seiner ikonischen „Ich bin Arzt, nicht…“ Scherzformat gefolgt von Berufen, für die es eindeutig nicht geeignet ist. Es ist ein klassischer Ausdruck, der zum Synonym für die Figur geworden ist und auch heute noch in der Populärkultur zitiert und parodiert wird.

    Leave A Reply