![Die 15 besten Prison Break-Episoden, bewertet Die 15 besten Prison Break-Episoden, bewertet](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/imagery-from-prison-break.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Die Popularität von „Prison Break“ hat sich über die Zeit bewährt, trotz anfänglicher Bedenken von Fox hinsichtlich seiner Langlebigkeit.
-
Die Episode „Quiet Riot“ der 4. Staffel beeindruckt mit einem spannenden Raubüberfall und einer unerwarteten Wendung.
-
„The Key“ der ersten Staffel bereitet mit einer Rettungsmission und der Enthüllung eines wichtigen Fluchtplans die Bühne für Großes.
In seinen fünf Jahreszeiten Gefängnisausbruch erlebt eine Menge Höhen und Tiefen, wobei einige seiner Episoden unglaublich einprägsam sind, während andere leicht vergessen werden. Obwohl GefängnisausbruchObwohl sich die Popularität der Serie bewährt hat, verzichtete Fox zunächst auf die Sendung, da der Sender mehrere Bedenken hinsichtlich ihrer Langlebigkeit hatte. Der große Erfolg anderer langjähriger Offbeat-Shows wie z Verloren Und 24 überzeugte Fox schließlich, zu geben Gefängnisausbruch ein Schuss.
Wie die meisten Programme mit langer Laufzeit Gefängnisausbruch konnte seine Qualität in den fünf Spielzeiten nicht aufrechterhalten. Dennoch blieb die Serie über die gesamte Laufzeit hinweg interessant und erreichte bis zum Ende starke Einschaltquoten. Die Show war so erfolgreich, dass Gefängnisausbruch Außerdem wurde ein Reboot-Projekt angekündigt. Während das Schicksal des Neustarts noch ungewiss scheint, können die Zuschauer die erzählerischen Höhepunkte der FX-Serie jederzeit erleben, indem sie sich die besten Episoden noch einmal ansehen.
15
„Stiller Aufstand“
Staffel 4, Folge 11
„Quiet Riot“ ist die 68. Folge der Serie und informiert die Zuschauer lediglich über die Absicht des Teams, Scylla anzugreifen. In den ersten Momenten verrät es jedoch wenig über seinen Plan, was die Neugier auf den nächsten Schritt während der gesamten Ausführung aufrechterhält. Auch die gesamte Breakdown-Sequenz ist in der Folge gut umgesetzt und überzeugt den Zuschauer fast davon, dass das Team die scheinbar unmögliche Aufgabe geschafft hat, bevor es zu einer unvergesslichen Wendung kommt. Allgemein, Gefängnisausbruch Staffel 4 gehört vielleicht nicht zu den besten Folgen der Serie, aber in Momenten wie diesen scheint den Funken zu haben, der die ersten Staffeln unglaublich spannend gemacht hat.
14
„Der Schlüssel“
Staffel 1, Folge 19
Passender Titel: „The Key“, Gefängnisausbruch Staffel 1, Folge 19 enthält ein spannendes Kapitel, in dem Lincoln gerettet wird, während Michael herausfindet, dass Sara der Schlüssel zum umfassenden Fluchtplan sein könnte. Folge 19 ist gehört zu den ersten Episoden der Serie, die ihr Potenzial für Größe hervorheben. Es enthüllt nicht nur die Wahrheit über die seltsamen Begegnungen, denen Lincoln begegnet, sondern wagt auch einen Schritt zurück von der zentralen Gefängnisflucht-Erzählung, um die Zuschauer auf den letzten Handlungsstrang der Staffel vorzubereiten.
13
„Sona“
Staffel 2, Folge 22
Im Vergleich zur ersten Staffel Gefängnisausbruch Staffel 2 erlebt einen deutlichen Qualitätsverlust. Auch wenn Staffel 2 nicht an die Spitzenwerte von Staffel 1 heranreichen kann, fühlt sich der Schlussbogen genauso zufriedenstellend an wie der von Staffel 1. Obwohl es durch sein hohes Tempo und die wachsenden Lücken im Programm etwas behindert wird, Die kathartischen Handlungsstränge von Mahone, Michael, T-Bag und Sucre dienen ihnen als Rettung. Trotz seiner erzählerischen Inkonsistenzen fühlt sich das Finale der zweiten Staffel im Nachhinein wie eine der besten Episoden der Serie an, da es sich im Gegensatz zum unnötigen Füller der dritten Staffel darauf konzentriert, die übergreifende Erzählung zu erweitern.
12
„Menschenjagd“
Staffel 2, Folge 1
Nach Gefängnisausbruch Mit dem epischen Finale der ersten Staffel beginnt auch die zweite Staffel mit einer starken Note, in der alle Vorkehrungen untersucht werden, die die Insassen treffen, um sicherzustellen, dass sie nicht erwischt werden. Um den Einsatz der Hauptfigur noch weiter zu steigern, fügt die Serie der Mischung auch eine neue Figur hinzu, den FBI-Agenten Alexander Mahone, der sich überzeugend als hochintelligenter Mann erweist. Anstatt langsam in das Drama einzutauchen, scheut die Episode auch nicht davor zurück, mehrere Opfer vorzustellen, was die Bühne für das kommende düstere Drama perfekt bereitet.
11
„Die Todesbox“
Staffel 2, Folge 13
Während der Schatten von Manhones mörderischen Absichten in Folge 13 der zweiten Staffel von Prison Break über Michael und Lincoln hängt, gerät Bellick in Schwierigkeiten, als seine Kaution verweigert wird, und der neue Aufseher nutzt dies als Trick, um zu zeigen, wie die neue Regierung gegen Fox vorgeht . Rio. Allein diese beiden Story-Entwicklungen machen „The Killing Box“ zu einer äußerst unterhaltsamen Ergänzung zum zweiten Teil der Serie. Das ist es noch gesteigert durch eine Wendung, die zeigt, wie Michael und Lincoln Unterstützung von einer unerwarteten Figur finden als Manhone sich daran macht, sie auszurotten.
10
„Töte deine Nummer“
Staffel 4, Folge 22
In mehr als einer Hinsicht Brea-Gefängnisk Staffel 4, Folge 22 bildet einen zufriedenstellenden Abschluss der gesamten Serie und hätte für FX wohl der perfekte Ort sein sollen, um der Serie den Stecker zu ziehen. Nach der spannenden Action der Episode gibt es auch einen spannenden Schlussbogen, der das Ende von Michaels Reise markiert. Denn wie schlüssig und vollständig es scheint, Gefängnisausbruch Folge 22 der 4. Staffel ist viel einprägsamer als die meisten Folgen der 5. Staffel und Prison Break: Die ultimative FluchtDamit ist es eine der besten Episoden der gesamten Serie.
9
“Flug”
Staffel 1, Folge 22
Geschrieben von Paul T. Scheuring, Gefängnisausbruch Das Finale der ersten Staffel erreicht zwar nicht die Qualität des Vorgängers, schafft es aber dennoch, das erste Kapitel der Serie zufriedenstellend abzuschließen. Obwohl es in den letzten Momenten einen Cliffhanger gibt und sogar einige zugrunde liegende Handlungsstränge ignoriert werden, schafft die perfekte Balance zwischen dem Anschein einer Entschlossenheit für das Publikum und der Vorbereitung auf eine weitere Staffel. Einer der denkwürdigsten Momente ist, als Abruzzi T-Bag rücksichtslos die Hand abschneidet und die Zuschauer daran erinnert, dass kein Charakter vor den gefährlichen Situationen und Erzählungen seiner riskanten Welt sicher ist.
8
„Größe erreicht“
Staffel 4, Folge 9
Gefängnisausbruch Staffel 4, Episode 9 ähnelt eher einer Reise für die Hauptfiguren, während sie sich ihren Weg durch eine 30.000 Gallonen fassende Wasserleitung bahnen. Was diese Episode unvergesslich macht, ist das Wie Dies ist eine perfekte Umkehrung des Drehbuchs von Brad Bellick. Ein Charakter, der fast die gesamte Dauer der Serie im Schatten blieb, rückt ins Rampenlicht, als Staffel 4, Folge 9 ihn zum Helden macht. Obwohl Bellick in früheren Teilen der Serie ein relativ vergessener Charakter war, wird er zu einem überzeugenden Mittelpunkt der Episode, als er mit seinem letzten Opfer einen für das Team auswählt.
7
“Altruistisch”
Staffel 4, Folge 12
Unter der Regie von Michael Switzer folgt „Selfless“ hauptsächlich den Bemühungen von Michael und dem Team, den Raubüberfall auf Scylla durchzuführen. In ihrer 44-minütigen Laufzeit enthält die Folge scheinbar alles, was das Publikum lieben gelernt hat. Gefängnisausbruch: unerwarteter Verrat, Michaels geniale Ideen und clevere Dialoge. Der einzige Nachteil von Staffel 4, Episode 12, besteht vielleicht darin, dass sie sich wie eine Ableitung mehrerer anderer hochgelobter Episoden der übergreifenden Serie anfühlt.
6
„Hölle oder Hochwasser“
Staffel 3, Folge 12
Fast die Hälfte der Laufzeit in Folge 12 Gefängnisausbruch Staffel 3 erreicht qualitativ ihren Höhepunkt, als Michael, Whistler, McGrady und Mahone planen, Sona zu entkommen, bevor sie mit mehreren kritischen Punkten konfrontiert werden. Angesichts der Tatsache, dass der dritte Teil der Serie viele Füllepisoden enthält, bietet Episode 12 frischen Wind, indem sie zum ursprünglichen Ton und zum schnellen Tempo der Serie zurückkehrt. Leider folgt eine weitere Serie enttäuschender Episoden, die Staffel 3 zu einer der schwächsten Staffeln der Serie zählt.
5
“Heute Abend”
Staffel 1, Folge 20
Gefängnisausbruch Episode 21 der ersten Staffel ist vielleicht der Höhepunkt des Fernsehens, aber ohne die brillanten Wendungen und Story-Inszenierungen von Episode 20 wäre sie sicherlich nicht so fesselnd gewesen. Die Episode ist eine Kombination aus einer Reihe unvorhersehbarer Wendungen und ergreifende Momente, die den Rahmen für das Staffelfinale bilden. Obwohl die Wendungen Michael letztendlich dazu bringen, sich mit Fluchtplan B zufrieden zu geben, gibt es in den emotionalen Szenen einige emotionale Gespräche zwischen Sarah und Scofield. „Tonight“ endet außerdem mit einem gewaltigen Cliffhanger, der einen in der Geschichte gefangen hält.
4
„Ende der Straße“
Staffel 2, Folge 21
Ähnlich wie in der ersten Staffel Gefängnisausbruch Staffel 2 singt ihren höchsten Ton, wenn sie ihren vorletzten Teil erreicht. Die Episode weist viele Wendungen auf, aber diejenige, die den Zuschauer völlig überrascht, ist es in dem Moment, in dem Kellerman vor Gericht erscheint, um für Sara auszusagen. „Fin del Camino“ wirft auch mehrere Fragen zur Zukunft von Bellick und T-Bag nach ihrer Verhaftung auf und sorgt so dafür, dass die Zuschauer aufmerksam und interessiert daran bleiben, was als nächstes in der Serie passieren könnte.
3
“Gehen”
Staffel 1, Folge 21
Von Michaels Verrat bis hin zu Saras Befürchtungen, Michael zu helfen, von Veronicas Verständnis von Montanas Motiven bis hin zum Versuch des Teams, aus Scofields Zelle zu fliehen, passiert viel Gefängnisausbruch vorletzte Folge der ersten Staffel. Bei so vielen gleichzeitigen Entwicklungen in der Geschichte ist die Gefängnisausbruch Die Folge lässt keine Langeweile aufkommen und lässt die Zuschauer rätseln, was als nächstes passieren könnte. Obwohl Gefängnisausbruch Obwohl es in den folgenden Episoden viele denkwürdige Momente gibt, sind die Höhepunkte, die es mit „Go“ erreicht, unübertroffen und machen es zum Höhepunkt der gesamten Serie.
2
„Aufstände, Übungen und der Teufel: Teil 2“
Staffel 1, Folge 7
Fortsetzung des wachsenden Gefühls von Spannung und Spannung, das durch Episode 6 entstanden ist, Gefängnisausbruch Staffel 1, Folge 7 zeigt, wie im Gefängnis die Hölle losbricht und Lincoln und Veronica in immer gefährlichere Situationen geraten. Durch die kompromisslose Herangehensweise an die Darstellung der Konsequenzen von Michaels Plan, „Riots, Drills and the Devil: Part 2“ lässt den Zuschauer vollständig in das Geschehen eintauchen und zeigt die wahre Natur der schrecklichen Umgebung des Zentralgefängnisses. In den letzten Momenten verlangt das Publikum auch nach mehr, als Nick und Veronica einen Drohanruf erhalten.
1
„Aufstände, Übungen und der Teufel: Teil 1“
Staffel 1, Folge 6
Oft gilt als eine der besten Episoden überhaupt Gefängnisausbruch Serie – und das zu Recht – „Riots, Drills & the Devil: Part 1“ zeigt, wie Michaels komplizierter Plan, einen Lockdown auszulösen, schrecklich schief geht. Obwohl „Riots, Drills & the Devil: Teil 1“ erst die sechste Episode der ersten Staffel der Serie ist, vermittelt sie der Serie ein Gefühl der Endgültigkeit, das die Zuschauer in Atem hält. Während die Eröffnungsepisoden der Serie eine unglaubliche Arbeit leisten, um die Bühne für das Gefängnisdrama zu bereiten, ist „Riots, Drills & the Devil: Teil 1“ ein Höhepunkt GefängnisausbruchPotenzial für Größe.