![Jedi-Tempelszenen. Racheszenen der Sith enthüllen ein verlorenes Geheimnis des Ordens Jedi-Tempelszenen. Racheszenen der Sith enthüllen ein verlorenes Geheimnis des Ordens](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/jedis-from-revenge-of-the-sith-1.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Der Jedi-Tempel in „Die Rache der Sith“ enthüllt die alte Geschichte des Jedi-Ordens anhand von Statuen der vier Gründer.
-
Die Statuen symbolisieren eine Spaltung im Orden zwischen Meisterkriegern und Meisterweisen und betonen die Doppelrolle der Jedi.
-
Die Meisterkrieger und Weisen schlagen das Gleichgewicht zwischen Kampf und Weisheit vor, das für die Jedi-Philosophie wesentlich war.
Eine Szene in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith deutet auf die alte Geschichte des Jedi-Ordens hin. Über die Ursprünge des Jedi-Ordens ist wenig bekannt, obwohl Nachschlagewerke zeigen, dass der Jedi-Tempel vor 5.000 Jahren zum ersten Mal errichtet wurde – etwa zur gleichen Zeit, als der Orden eine Spaltung erlitt und eine Rebellengruppe den Orden gründete. Der Coruscant-Tempel wurde auf einem alten Schrein der dunklen Seite errichtet, und die Jedi hofften, dass sein Licht diese Dunkelheit ausgleichen könnte.
Der Jedi-Tempel auf Coruscant war ursprünglich einer von vielen, wobei der Jedi-Orden auf dem Planeten Jedha basierte. Im Laufe der Jahrhunderte gewann es jedoch zunehmend an Bedeutung – vermutlich aufgrund seiner Nähe zum Senat der Republik. Aber wer hat es gegründet und wie unterschieden sich die alten Jedi von denen in den Vorgängern? Überraschenderweise, Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith gab ein großes Trinkgeld.
Die Rache der Sith enthüllte heimlich die vier Gründer des Jedi-Tempels
Statuen, die die geheime Geschichte des Jedi-Ordens enthüllen
Während Order 66 führte Anakin Skywalker Klontruppen die Treppe des Jedi-Tempels hinunter, um die Jedi darin zu massakrieren. Dabei Er kam an vier Statuen vorbei, die den vier Meistern gewidmet waren, die den Tempel als Erster erbaut hatten. Diese sogenannten Vier Meister wurden in Meisterkrieger und Meisterweise unterteilt. Die Einbeziehung dieser Statuen in den Film legt nahe, dass der Orden ursprünglich in zwei unterschiedliche Pfade unterteilt war: Krieger, die für den Schutz des Friedens kämpften, und Weise, die versuchten, die Geheimnisse der Macht zu verstehen.
Das Gleichgewicht zwischen Aktion und Kontemplation war von grundlegender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Harmonie in der Galaxie
Diese Unterteilung hebt einen grundlegenden Aspekt der Jedi-Philosophie hervor, bei der das Gleichgewicht zwischen Aktion und Kontemplation für die Aufrechterhaltung der Harmonie innerhalb der Galaxie von grundlegender Bedeutung war. Interessanterweise ist es jedoch etwas, das im Laufe der Zeit verloren gegangen ist; Die Jedi der Klonkriege waren schlecht auf den Krieg vorbereitet und kämpften mit dem damit einhergehenden Wunsch nach Herrschaft. Diese alten Jedi waren offenbar viel aktiver als Beschützer des Friedens als ihre früheren Kollegen.
Die vier Gründer weisen auf die antiken Ursprünge des Jedi-Ordens hin
Es gibt eine auffällige Dualität in der Reihenfolge
Die Tatsache, dass zu den vier Gründern Krieger und Weise gehörten, ist eine bewusste Entscheidung, die die Doppelnatur des Jedi-Ordens widerspiegelt. Einerseits verkörpern Meisterkrieger die physischen und kriegerischen Aspekte der Jedi und widmen ihr Leben der Verteidigung der Republik und dem Kampf gegen die Mächte der dunklen Seite. Auf der anderen Seite repräsentieren Meisterweise akademische und spirituelle Aktivitäten, deren Schwerpunkt auf der Vertiefung Ihrer Verbindung zur Macht und der Bewahrung von Wissen liegt.
Diese Dualität ist wichtig, um die Rolle der Jedi in der Galaxis zu verstehen. Es weist auch auf das Potenzial für Konflikte innerhalb des Ordens hin, da das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Pfaden leicht in eine Richtung kippen und zum Untergang der Jedi führen könnte. Dies wird in perfekt veranschaulicht Die Rache der Sithzu einer Zeit, als die Jedi während des Krieges das Gleichgewicht verloren.
Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith ist der sechste Film der Star Wars-Reihe und chronologisch der dritte der Skywalker-Saga. Anakin Skywalker spielt drei Jahre nach den Ereignissen von „Angriff der Klonkrieger“ und hat die Aufgabe, Kanzler Palpatine im Auge zu behalten, während andere Jedi in der Galaxis kämpfen. Im Hintergrund jedoch beginnt ein mysteriöser Sith-Lord zu handeln, um die Jedi ein für alle Mal zu vernichten.
- Gießen
-
Ewan McGregor, Natalie Portman, Hayden Christensen, Ian McDiarmid, Samuel L. Jackson, Christopher Lee, Anthony Daniels, Kenny Baker, Frank Oz, Ahmed Best, Temuera Morrison