Ein Fan hat alle 67 Goosebumps-Cover eingereicht und dies sind die 10 besten

    0
    Ein Fan hat alle 67 Goosebumps-Cover eingereicht und dies sind die 10 besten

    Zusammenfassung

    • Die Goosebumps-Buchreihe hatte abwechslungsreiche Geschichten und unvergessliche Cover, illustriert von Tim Jacobus.

    • Jedes Cover war einzigartig und ein Kunstwerk, das auf die darin enthaltene Geschichte hinwies.

    • Gänsehaut hat mit seinen farbenfrohen und gruseligen Geschichten Fernsehsendungen, Filme und mehr inspiriert.

    R.L. Stine’s Gänsehaut Jedes der Horrorbücher hatte ein farbenfrohes, einprägsames Cover, das den Lesern auch viele Jahre später noch im Gedächtnis bleibt. Übertrieben, gruselig, lustig, albern und beunruhigend sind alles Welten, die die langjährige Serie von RL Stine beschreiben könnten Gänsehaut Bücher, und sie sind alle Lob. Viele Horrorfilme können den Ursprung ihrer Liebe zu diesem Genre wahrscheinlich auf diese Kindergeschichten zurückführen, die während ihrer Bibliothekszeit aus den Regalen der High School gerissen wurden. Das letzte Buch der Originalreihe erschien 1997 und dennoch lebt das Franchise weiter.

    Gänsehaut Mit seinen abwechslungsreichen Geschichten hat er Fernsehsendungen, Filme, Videospiele und mehr inspiriert. Trotz Stines ähnlichem Stil fühlt sich jedes Buch anders an, und das gilt auch für die unvergesslichen Cover der Bücher, die dank Stines langjährigem Illustrator Tim Jacobus jeweils ein einzigartiges Kunstwerk sind. Die Buchumschläge von Jacobus trugen maßgeblich zum Erfolg der Serie bei, und seine besten sind mit detaillierten Illustrationen versehen, die immer einen Hinweis darauf geben, was sich darin befindet. Als ein Fan alle 67 Cover in hochauflösenden Bildern hochlud ImgurDie Kinder der 90er Jahre wurden von einer Welle der Nostalgie erfasst, als sie sich wieder mit ihren Lieblingscovern vertraut machten.

    10

    The Haunted Mask II (Oktober 1995)

    „Neues Gesicht. Alter Albtraum.“


    Auf dem Cover von The Haunted Mask II ist ein Junge mit einer Halloween-Maske zu sehen, der auf eine Tür zugeht.

    Die verwunschene Maske II ist eine Fortsetzung eines von Stines berühmtesten Büchern, Die Spukmaskedie so populär wurde, weil beide Geschichten unvergesslich gemacht wurden Gänsehaut Episoden von Fernsehsendungen. In der Fortsetzung geht Steve Boswell zum gleichen Maskenladen wie im ersten Buch und entdeckt, was Carly Beth im Original getan hat; die magische und gefährliche Kraft gruseliger Masken.

    Während Die verwunschene Maske II Es ist kein so gutes Buch wie das erste, vor allem, weil es ein wenig eintönig ist. Die Kunst im zweiten Buch ist etwas interessanter. Die Maske selbst ist unglaublich detailliert und sehr bedrohlich, genau die Art, die Eltern nicht möchten, dass ihre Kinder aus dem Laden nach Hause kommen. Das Kind, das an Halloween mit einer Tüte Süßigkeiten in der Hand auf die Tür von jemandem zugeht, setzt die Szene des Buches ebenfalls sehr gut in Szene.

    9

    Wie man ein Monster tötet (August 1996)

    „Schritt 1: Laufen. Schritt 2: Schneller laufen.“


    Das Cover von How to Kill a Monster mit zwei großen Pfoten, die eine Tür öffnen.

    In Wie man ein Monster tötetGretchen und ihr Halbbruder Clark gehen in die Sümpfe von Georgia, um bei Gretchens Großeltern zu wohnen. Im Großen und Ganzen läuft alles normal und deine Großeltern tun ihr Bestes, um es den Kindern so angenehm wie möglich zu machen. Sie haben nur eine Regel: Halten Sie sich von einem verschlossenen Raum im Obergeschoss fern. Natürlich siegt ihre Neugier und die Kinder öffnen den verbotenen Raum, nur um dort eine Sumpfkreatur vorzufinden, die hinter ihnen her ist.

    Ein klassisches Bild davon sind monströse Hände, die um eine Tür herumgreifen Gänsehaut Buchumschläge, aber Wie man ein Monster tötet Es ist die beste Version davon.

    Ein klassisches Bild davon sind monströse Hände, die um eine Tür herumgreifen Gänsehaut Buchumschläge, aber Wie man ein Monster tötet Es ist die beste Version davon. Die grünen Krallenpfoten der Kreatur sind einzigartig und meisterhaft detailliert und bieten einen interessanten Farbzusammenstoß, der ins Auge fällt. Darüber hinaus ist die Verwendung des Wortes „töten“ im Titel für eine Geschichte, die sich an Kinder richtet, etwas schockierend.

    8

    Tiefes Problem (Mai 1994)

    „Gerade als du dachtest, es sei sicher…“


    Das Cover von „Deep Trouble“ von Goosebumps mit einem großen Hammerhai, der einen schwimmenden Jungen umkreist.

    Tiefgreifende Probleme ist das erste Buch in Tiefgreifende Probleme Serie, mit Tiefes Problem II Abschied mehr als drei Jahre später. Im ersten Buch besuchen Billy und Sheena Deep ihren Onkel Dr. Deep auf einer Karibikinsel, wo Billy eine Meerjungfrau trifft, von der man annimmt, dass sie nur in der Legende existiert. Dr. Deeps „Freunde“ erweisen sich jedoch als Wilderer und versuchen gewaltsam, die Meerjungfrau zu entführen, und die Deeps sind gezwungen, ihren neuen Wasserfreund zu retten.

    Auch wenn das Cover das vermuten lässt Tiefgreifende Probleme Es wird eine Killerhai-Geschichte, Das Gänsehaut Die Geschichte gehört zur Abenteuergeschichte der Bücher, die Stine gelegentlich schrieb. Das hindert das Cover jedoch nicht daran, ein fantastisches Bild zu liefern. Jacobus‘ Vorstellung von einem riesigen Hammerhai ist erschreckend und er nutzt eine ungewöhnliche Perspektive, um perfekt die tiefe Angst einzufangen, die viele Menschen haben, wenn sie im Meer treiben.

    7

    Du kannst mich nicht erschrecken! (Januar 1994)

    „Sie kommen für dich…“


    Das Cover von You Can't Scare Me! aus „Gänsehaut“ mit drei schlammigen Monstern, die aus einem Sumpf auftauchen.

    Du kannst mich nicht erschrecken! folgt Eddie, einem Oberstufenschüler, und seinen Freunden, die ihre Klassenkameraden erschrecken wollen, weil ihnen zu Beginn des Jahres ein Streich gespielt wurde. Nach mehreren gescheiterten Versuchen kommen die Jungen auf die Idee, sich in Anlehnung an eine lokale Legende als Schlammmonster zu verkleiden und den Mädchen im Wald Angst einzujagen. Als es jedoch Zeit für den Streich ist, stellt Eddie fest, dass sich zwischen den falschen auch echte Schlammmonster vermischen, was zu einem Streich für alle führt.

    Du kannst mich nicht erschrecken! Erst im letzten Drittel des Buches geht es richtig los, aber das erschreckende Cover verspricht einiges, was die Geschichte letztlich auch hält. Durch die Verwendung der Farbe Orange und tropfender Monster entsteht ein einprägsames, fleischiges Bild, das an alte Comics erinnert. Es ist ein zu Recht gruseliges Cover und eines, das wirklich hilft dem Leser, die letzten Momente des Buches zu verstehen.

    6

    Ein Tag im HorrorLand (Februar 1994)

    „Komm rein, wenn du dich traust…“


    Das Cover von One Day at Horrorland von Goosebumps mit einem Monster, das über ein Karnevalsschild späht.

    Ein Familienabenteuer, das zum Horrorabenteuer wird, Ein Tag im HorrorLand folgt der Familie Morris, die auf einem Familien-Roadtrip auf „HorrorLand“ stößt, einen Horror-Vergnügungspark. Während sie immer gefährlichere Fahrten unternehmen, wird ihnen langsam klar, dass nicht nur die Gefahr real ist, sondern auch die Maskottchen-Monster. Am Ende kämpfen sie in einer Monster-Fernsehsendung um ihr Leben, die sie fast für immer gefangen hält.

    Ein Tag im HorrorLand Es ist eines der lustigsten Gänsehaut Bücher mit fesselnden Charakteren, aufregenden Fahrgeschäften und zu Recht gruseligen Momenten, in denen die Familie das Gefühl hat, tatsächlich in Gefahr zu sein. Das Cover ist absolut bedrohlich und unheimlich und lässt den Leser sich fragen, ob das grüne Monster nur ein Teil des Schildes ist oder ob es sich um eine echte Kreatur handelt. Es ist aufwendig gestaltet und entführt den Leser förmlich in die Karnevalsatmosphäre.

    Letzte Wendung: Nachdem die Morrises nach Hause geflohen sind, stellen sie fest, dass eines der Monster mitgefahren ist. Er bietet freien Eintritt in den Park, wenn sie sich für eine Rückkehr entscheiden.

    5

    Die Vogelscheuche geht um Mitternacht (Juni 1994)

    „Es ist ein Feld voller Schreie!“


    Auf dem Cover von „The Scarecrow Walks at Midnight“ von Goosebumps steht eine Vogelscheuche in einem Maisfeld.

    In Die Vogelscheuche geht um Mitternacht spazierenDie Brüder Jodie und Mark verbringen einen Monat auf der Farm ihrer Großeltern, wo sie seltsame Ereignisse bemerken, darunter die Obsession des Bauern Stanley für Vogelscheuchen. Es stellt sich heraus, dass Stanley dunkle Magie eingesetzt hat, um die Vogelscheuchen zu kontrollieren, und nun versucht, sie wieder zum Schlafen zu bringen, nachdem er sie lange Zeit wach gehalten hat.

    Vogelscheuchen waren schon immer ein sehr gruseliges Horrorbild. Von WKinder von Mais für Harold im Schrecklichen Gruselgeschichten zum Erzählen im DunkelnDie Kreationen der Bauern hatten schon immer etwas Beängstigendes. Das Gänsehaut Das Cover fängt perfekt eine Mondnacht in einem Maisfeld ein und Die Vogelscheuche ist sowohl gruselig als auch normal genug, dass es für jemanden nicht unmöglich ist, sie auf seinem Feld zu platzieren. Die auf der Seite leuchtenden gelben Augen verstärken den gruseligen Effekt nur noch.

    4

    Die verfluchte Schule (September 1997)

    „Sie sehen zu, wie du lernst … auf die harte Tour.“


    Das Cover von Goosebumps‘ The Haunted School mit Augen, die durch einen leeren Schrank schauen.

    Die verwunschene Schule folgt dem 12-jährigen Schüler Tommy, dessen Vater gerade wieder geheiratet hat und jetzt an einer anderen Schule studiert. Dort erfährt er von der Klasse von 1947, die auf mysteriöse Weise verschwunden ist, nachdem ein gewisser Mr. Tommy ihr Klassenfoto gemacht hatte, und stolpert dann in eine farblose Alternative-Reality-Schule, in der die Klasse von 1947 jetzt lebt, ewig jung und voller Angst, sie zu verlassen die Schulgrenzen.

    Das Cover von Die verwunschene Schule macht erstaunliche Dinge mit Farbe, was für eine Geschichte über Farbe angemessen ist. Die hellen Farbtöne des Schulspindes und der Wände bilden einen perfekten Kontrast zu den detaillierten Schwarz-Weiß-Seiten und herumfliegenden Notizen. Die Augen, die aus der Dunkelheit blicken, machen einem fast Angst wenn sie zum ersten Mal bemerkt werden. Die Tatsache, dass sie weder wütend noch unheimlich wirken, macht den ganzen Effekt noch beunruhigender.

    3

    Nacht der lebenden Puppe III (Februar 1996)

    „Jede Schaufensterpuppe hat ihren Tag und ihre Nacht!“


    Das Cover von „The Living Dummy III“ von Goosebumps zeigt eine Familie von Puppen, die auf einem Dachboden sitzen.

    Slappy the Dummy könnte eines der gruseligsten Monster sein, die jemals aus einer Welt hervorgegangen sind Gänsehaut Buch. Er erscheint in mehreren Gänsehaut Romane und Fernsehsendungen und ist das offizielle Maskottchen der Serie. Im dritten Nacht der lebenden Puppe In der Saga wird Slappy erneut von einer unglücklichen Familie gefunden, dieses Mal von den O’Dells. Pater Danny O’Dell ist ein Sammler von Bauchrednerpuppen und freut sich, Slappy in seine Sammlung aufzunehmen.

    Nacht der lebenden Puppe III Es ist eine sehr düstere Fahrt für Slappy und das Buchcover ist eine hervorragende Ergänzung zu der bereits hervorragenden Reihe von Lebende Puppe Abdeckungen. Dieser übertrifft sie jedoch alle aufgrund seiner Wo ist Waldo?-ähnliche Zusammensetzung. Jede der Puppen hat eine andere Persönlichkeit.Und es macht Spaß, das Buch bis zum Einband durchzublättern, um herauszufinden, welche Puppe auf dem Einband zu welcher Puppe in der Geschichte passt.

    2

    Der Horror im Camp Jellyjam (Juli 1995)

    „Tennis… Tischtennis… Monster, irgendjemand?“


    Das Cover von „The Horror at Camp Jellyjam“ von Goosebumps mit einem breit lächelnden Berater.

    In Der Horror im Camp JellyjamIn einer der vielen Camp-Geschichten von R.L. Stines verirren sich die Geschwister Wendy und Elliot auf einem langen Roadtrip und landen im mysteriösen „Camp Jellyjam“, einem Sommercamp, in dem die Betreuer etwas zu glücklich und etwas zu besorgt zu sein scheinen gewinnen. Nach einer Reihe mysteriöser Ereignisse, einschließlich des ständigen Lärms des Bodens in der Nacht, entdeckt Wendy das Jellyjam ist die Heimat eines großen, faulig riechenden, gallertartigen Monsters mit bösen Plänen für die Kinder im Lager.

    Das tue ich selten Gänsehaut Auf dem Cover der Bücher ist ein Mensch zu sehen, und natürlich macht Jacobus eines der wenigen Male, in denen das passiert, eine absolut schreckliche Nahaufnahme eines Menschen. Die unheimliche Talstimmung des Lagerberaters auf dem Cover, der vor einem dunklen Wald mit einem leuchtend orangefarbenen Licht dahinter steht, ist fast höllisch. Es scheint sogar, als würden die Augen des Beraters dem Leser von einer Seite zur anderen folgen.

    1

    Der Fluch von Camp Cold Lake (Juni 1997)

    „Der Letzte, der hereinkommt, ist ein… fauler Geist!“


    Das Cover von „The Curse of Camp Cold Lake“ von Goosebumps mit einem aus dem Wasser ragenden Skelettkopf.

    Der Fluch von Camp Cold Lake folgt Sarah Maas, die gegen ihren Willen ins Sommerlager im Camp Cold Lake geschickt wird. Nachdem sie einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen hat, beschließt Sarah, das Ertrinken vorzutäuschen, um etwas Mitleid zu gewinnen. Am Ende wird sie jedoch zum Ziel des Geistes eines Campers, der Sarah töten will, damit sie für immer „Camp-Kameraden“ sein können. Nur mit der Hilfe einer anderen Camperin, Briana, kann Sarah den Fängen des tödlichen Gespensts entkommen.

    Das ist das gruseligste und am besten gestaltete von allen Gänsehaut Buchumschläge. Es könnte das Cover eines Zombiefilms von George A. Romero sein. Die eingefallenen, blutunterlaufenen Augen des Geistes sind ein Albtraum, ebenso wie die Nasenhöhle. Es ist auch ein wunderschön komponiertes Cover, bei dem das Spiegelbild des Geistes ein verstörendes Bild bietet. Die blauen und grünen Wellen und der spärliche Wald tragen zur Einsamkeit und gruseligen Atmosphäre bei.

    Leave A Reply