
Der folgende Artikel enthält anschauliche Beschreibungen von Körperverletzung und Selbstverletzung, die manche Leser als anstößig empfinden könnten. Dem Leser wird Diskretion empfohlen.
DER Körperhorror Das Genre kann selbst für die eingefleischtesten Horrorfans ein wenig gruselig sein, aber was es an Grusel, Philosophie, Geschichtenerzählen und Filmemachen zu bieten hat, macht es zu einem entscheidenden Teil des beliebten Genres. Körperhorror wird oft in die Liste der besten Horrorfilme aller Zeiten aufgenommen und ist seit seiner Existenz ein fester Bestandteil des Genres. Mary Shelley FrankensteinFranz Kafka DER Metamorphoseund HG Wells‘ Doktor Moreaus Insel sind Klassiker, alle mit Elementen des Body-Horrors.
Der menschliche Körper hat etwas Schönes, Faszinierendes und Groteskes. Es ist völlig persönlich und manchmal geradezu seltsam. Viele Horrorregisseure haben diese paradoxe Beziehung genutzt, um einige der bekanntesten Horrorgeschichten zu erschaffen, die jemals gedreht wurden. David Cronenberg und seine Filme sind ein Synonym für das Genre und er ist wohl sein moderner Vater. Noch Es gibt viele andere Filmemacher im Raum unglaubliche und schreckliche Filme zu schaffen. Die besten dieser Body-Horrorfilme erschrecken, faszinieren und sorgen dafür, dass das Publikum immer wieder zurückkommt.
25
Die Autopsie von Jane Doe (2016)
Eine normale Autopsie geht schief
„The Autopsy of Jane Doe“ ist ein gruseliger Horrorfilm über gerichtsmedizinische Eltern, die mit einer äußerst ungewöhnlichen und verstörenden Autopsie konfrontiert werden. Während sie tiefer in die Untersuchung der Leiche einer unbekannten Frau eintauchen, die am Tatort gefunden wurde, entdecken sie zunehmend bizarre Hinweise, die ein dunkles und schreckliches Geheimnis enthüllen. Der Film kombiniert meisterhaft übernatürliche Elemente mit einem klaustrophobischen Setting und schafft so ein spannendes und packendes Mysterium.
- Veröffentlichungsdatum
-
21. Dezember 2016
- Gießen
-
Emile Hirsch, Brian Cox, Ophelia Lovibond, Michael McElhatton, Olwen Kelly, Jane Perry, Parker Sawyers, Mary Duddy, Mark Phoenix
- Ausführungszeit
-
86 Minuten
In Jane Does AutopsieDie Gerichtsmediziner Austin Tilden (Emile Hirsch) und Tommy Tilden (Brian Cox) von Vater und Sohn bekommen einen Nachtjob. Ein junges Mädchen wurde gefunden und ihr Tod muss so schnell wie möglich festgestellt werden. Während die Autopsie voranschreitet, entdecken die Tildens physisch unmögliche und beunruhigende Schäden am Körper, bevor es richtig unheimlich wird.
Die Teile der Autopsie von Jane Does Autopsie sind viszeral und klinisch detailliert. Jedes Mal, wenn Tommy eine grausame neue Entdeckung über die Leiche erklärt, kann man sich dank der Zeit, die er damit verbracht hat, den Prozess der Tildens zu zeigen, sehr leicht vorstellen, was genau mit dem jungen Mädchen passiert ist.
24
Zähne (2007)
Ein Coming-of-Age-Körper-Horror
Teeth ist eine Horrorkomödie von Mitchell Lichtenstein. Es erzählt die Geschichte von Dawn (Jess Weixler), einer Teenagerin, die in einer Zeit persönlicher Krise ein einzigartiges anatomisches Merkmal mit gefährlichen Auswirkungen entdeckt. Während sie komplexe soziale Interaktionen und traumatische Erlebnisse meistert, kämpft Dawn mit ihrer neu entstehenden Identität und neu entdeckten Macht. Der Film kombiniert Elemente aus schwarzem Humor und Körperhorror, um Themen wie weibliches Empowerment und Sexualität zu untersuchen.
- Direktor
-
Mitchell Lichtenstein
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Januar 2008
- Gießen
-
Jess Weixler, John Hensley, Josh Pais, Hale Appleman, Lenny von Dohlen, Vivienne Benesch, Ashley Springer, Laila Liliana Garro
- Ausführungszeit
-
94 Minuten
Zähne ist eine Body-Horror-Komödie über Dawn O’Keefe (Jess Weixler), ein junges Mitglied einer christlichen Abstinenzgruppe, die während eines sexuellen Übergriffs erkennt, dass die intimste Region ihres Körpers die Fähigkeit besitzt, sich gewaltsam zu verteidigen. Als sie mehr über ihren Zustand erfährt, beginnt Dawn, sich an denen zu rächen, die ihr wehtun würden.
Der Slogan und die Handlung von Zähne sind absichtlich lächerlichAber der Ton des Films eignet sich perfekt als Coming-of-Age-Geschichte und als Parabel über Weiblichkeit und Pubertät. Die Szenen, in denen Dawn ihre neuen Kräfte einsetzt, um gewalttätige Männer zu besiegen, sind ebenso befriedigend wie unglaublich schrecklich.
23
In meiner Haut (2002)
Ein neuer Terror am französischen Rand
In My Skin ist ein psychologischer Horrorfilm von Marina de Van. Der 2002 erschienene Film dreht sich um die beunruhigende Obsession einer jungen Frau, sich nach einem Unfall selbst zu verletzen. Während sie zunehmend von der Realität abgekoppelt wird, gerät ihr Verhalten außer Kontrolle, was sich auf ihr Privat- und Berufsleben auswirkt. Der Film schildert eine düstere Auseinandersetzung mit Identität und Selbstzerstörung.
- Direktor
-
Van Marina
- Veröffentlichungsdatum
-
4. Dezember 2002
- Gießen
-
Marina de Van, Laurent Lucas, Léa Drucker, Thibault de Montalembert, Dominique Reymond, Bernard Alane, Marc Rioufol, François Lamotte, Adrien de Van, Alain Rimoux
Der französische Film von 2002, Auf meiner HautDas Drehbuch und die Regie führte Marina de Van in der Hauptrolle als Esther, eine Marketingprofi in Paris. Nachdem sie sich eines Nachts an einem gezackten Stück Metall geschnitten hat, ist Esther von der Idee des Schneidens besessen und beginnt bald, immer größere Mengen von Stücken von sich abzuschneiden.
Auf meiner Haut ist ein schonungsloser und schockierender Blick auf Selbstverletzung und körperliche Autonomie. Es mag eine langsamere Geschichte mit einer etwas flachen Handlung sein, aber Esthers Umgang mit sich selbst, selbst während ihre Freunde und Familie entsetzt zuschauen, macht es schwierig, wegzuschauen.
22
Prometheus (2012)
Ridley Scotts schreckliches Alien-Prequel
Prometheus aus dem Jahr 2012 ist der fünfte Film der Alien-Reihe und wurde von Ridley Scott inszeniert. Der Film mit Noomi Rapace, Michael Fassbender, Idris Elba und Guy Pearce fungiert als direktes Prequel zu „Alien“ aus dem Jahr 1979.
- Veröffentlichungsdatum
-
8. Juni 2012
- Ausführungszeit
-
124 Minuten
- Budget
-
130 Millionen
Zum Teil dank HR Gigers Projekten in Ausländer Körperhorror war schon immer ein Schlüsselelement von Science-Fiction-Horror- und Actionfilmen. Von ihnen, Prometheus hat mehr mit klassischen Body-Horrorfilmen gemeinsam. In diesem Prequel zu Ridley Scotts Film aus dem Jahr 1980 untersucht ein Team von Wissenschaftlern einen mysteriösen Planeten und entdeckt die Vorfahren der Menschheit.
Wie bei „The Progenitors“ gibt es jede Menge Body-Horror mit Kreaturen, die ihre DNA brechen, schwarzen Schlamm, der Wissenschaftler verwandelt, und Eine außerirdische Kaiserschnittszene, die zu den schockierendsten und intimsten Horrormomenten der letzten Zeit zählt. Es ist alles ein Geheimnis und Schrecken Ausländermit einem modernen, schrecklichen Instinkt für Körperhorror.
21
Gesellschaft (1989)
Eine Body-Horror-Satire
Gesellschaft
- Direktor
-
Brian Yuzna
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Juni 1992
- Gießen
-
Billy Warlock, Concetta D’Agnese, Ben Slack, Evan Richards, Patrice Jennings
- Ausführungszeit
-
99 Minuten
Gesellschaft ist ein satirischer Körperhorror, der Bill Whitney (Billy Warlock) folgt, dem Spross einer wohlhabenden Familie, der heimliche Verdächtigungen gegenüber seiner Familie und seinen Freunden aus der Oberschicht hegt. Bill entdeckt, dass seine Familie und sein Freund tatsächlich eine schreckliche außerirdische Spezies sind, die ihre Körper miteinander verschmilzt, um Energie zu absorbieren.
Gesellschaft Es ist mehr als nur ein übertriebenes, fachmännisch gestaltetes Ende. Die breiige B-Movie-Handlung in den ersten zwei Dritteln verleiht dem Ende noch mehr Charme.
Es ist ein unglaublich ekelhafter Film, der Szenen zeigt, in denen Körper miteinander verschmelzen und Gesichter aus jedem erdenklichen, nicht zu empfehlenden Körperteil herausragen. Gesellschaft Es ist mehr als nur das übertriebene, fachmännisch gestaltete Ende. Die breiige B-Movie-Handlung in den ersten zwei Dritteln verleiht dem Ende noch mehr Charme.
20
Das Böse (2021)
James Wans bizarr wirkungsvoller Horrorfilm
In diesem Horrorthriller vom Schöpfer des Conjuring-Universums wird eine Frau namens Madison von Visionen grausamer Morde gequält. Als sie herausfindet, dass diese Wachträume tatsächlich erschreckende Realitäten sind, versucht sie, ihre verdrängten Erinnerungen zu entschlüsseln, um den Mörder zu finden und ihn aufzuhalten.
- Veröffentlichungsdatum
-
10. September 2021
- Gießen
-
Maddie Hasson, Annabelle Wallis, Jacqueline McKenzie, Ingrid Bisu, Michole Briana White, Jake Abel, Mckenna Grace, George Young
- Ausführungszeit
-
111 Minuten
- Budget
-
2,4 Millionen US-Dollar
James Wan ist dank seiner vielen gefeierten und einflussreichen Filme, darunter: Gebirge, Die BeschwörungUnd Heimtückisch. Maligne ist eine Antwort auf all diese Filme und stellt die Tropen in dieser entzückenden Beinahe-Farce auf den Kopf, die sich direkt an Fans seiner Arbeit richtet. Im Film erlebt Madison Mitchell (Annabelle Wallis) Ohnmachtsanfälle und übernatürliche Ereignisse, die ihr Angst machen.
Körperhorror kommt in einer verdrehten OffenbarungDas sollte man sich wirklich nicht verderben lassen, um den Film zu genießen. Es ist ekelhaft, schrecklich und so bizarr lustig, dass es schwer ist, nicht vor Freude zu lachen, wenn es passiert. Jedes seltsame und komplizierte Ereignis, das zuvor passiert, passt plötzlich klar und deutlich zusammen Maligne Es ist eine aufregende und brillante Fahrt danach.
19
Wütend (1977)
Eine schreckliche Verletzung führt zu einer Epidemie
Rabid ist ein Horrorfilm von David Cronenberg aus dem Jahr 1977. Die Geschichte handelt von einer jungen Frau, die nach einer experimentellen Operation einen phallischen Stachel entwickelt, der sich von menschlichem Blut ernährt und eine stadtweite Epidemie auslöst. Der Film mit Marilyn Chambers in der Hauptrolle beschäftigt sich mit Themen wie medizinischen Experimenten und sozialem Zusammenbruch.
- Veröffentlichungsdatum
-
8. April 1977
- Gießen
-
Marilyn Chambers, Terri Hanauer, Frank Moore, Joe Silver, Howard Ryshpan, Patricia Gage, Susan Roman, Roger Periard, Lynne Deragon, Victor Désy, Julie Anna, Gary McKeehan, Terence G. Ross, Miguel Fernandes
David Cronenberg Wütend folgt Rose (Milyn Chambers), einer Frau, die bei einem Motorradunfall verletzt wird. Nach einer mysteriösen Operation entdeckt sie, dass sich unter ihrem Arm ein Loch befindet, in dem sich ein Stachel verbirgt, der jedem, der sich ihr nähert, das Blut absaugt.
Wütend ist ein gewalttätiger und schrecklicher Film, mit Das störende stachelförmige Gerät ist eine Marionette, die Übelkeit verursacht und Make-up. Der unangenehme Dialog und die seltsame Handlung tragen nur zur Orientierungslosigkeit des Films bei und machen das Blut noch verstörender.
18
Aus dem Jenseits (1986)
Eine erschreckende Adaption von HP Lovecraft
From Beyond unter der Regie von Stuart Gordon ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1986, der auf der Geschichte von HP Lovecraft basiert. Die Handlung dreht sich um Dr. Crawford Tillinghast und seine Erfindung, den Resonator, der es Menschen ermöglicht, andere Dimensionen wahrzunehmen. Während die Maschine arbeitet, setzt sie monströse Wesen aus einem Paralleluniversum frei, was schlimme Folgen hat. Jeffrey Combs und Barbara Crampton spielen die Hauptrollen in dieser atmosphärischen Erkundung wissenschaftlicher Ambitionen und des Unbekannten.
- Direktor
-
Stuart Gordon
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Oktober 1986
- Gießen
-
Jeffrey Combs, Barbara Crampton, Ted Sorel, Ken Foree, Carolyn Purdy-Gordon, Bunny Summers, Bruce McGuire, Del Russell
- Ausführungszeit
-
85 Minuten
In Aus dem JenseitsEin kosmischer Körper-Horrorfilm, der auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von HP Lovecraft basiert. Das Experiment eines Wissenschaftlers schickt ihn versehentlich in eine andere Dimension mit finsteren Kreaturen. Die Kreaturen schicken ihn zurück zur Erde, wo er sich nun in ein groteskes, seine Gestalt veränderndes Monster verwandelt, das alle anderen im Labor angreift.
Aus dem Jenseits mischt Satire, Horror und etwas echte Kunst zu einer unterschätzten Geschichte darüber, was mit dem Geist passiert, wenn er etwas beobachtet, das er nicht verstehen kann. Das Make-up, die Monster und die Körperverzerrungen sind ausgezeichnet und ekelhaft anzusehen, es fängt perfekt ein, was Lovecrafts Geschichten so furchteinflößend macht.
17
Ausrutscher (2006)
James Gunns Comedy-Horror-Parasit
„Slither“, geschrieben und inszeniert von James Gunn, erzählt die Geschichte einer Kleinstadt, die von einem geisteskontrollierenden außerirdischen Parasiten heimgesucht wird. Die Horrorkomödie aus dem Jahr 2006 mit Nathan Fillion als Polizeichef Bill Pardy, Elizabeth Banks als Starla Grant und Michael Rooker als Grant Grant markiert James Gunns Regiedebüt.
- Veröffentlichungsdatum
-
31. März 2006
- Ausführungszeit
-
95 Minuten
- Budget
-
15 Millionen US-Dollar
Wenn sich MCU-Fans fragen würden, warum Wächter der Galaxis Obwohl sie etwas verrückter, gewalttätiger und vielleicht sogar kosmisch erschreckender wirkten als die vorherigen Filme, müssten sie sich nur die vorherigen Filme von Regisseur James Gunn ansehen, um zu verstehen, warum. Wischen ist ein lächerlicher und urkomischer Film über eine Kleinstadt in South Carolina, die von einem Parasiten befallen wird.
Der Parasit verwandelt seine Opfer in schreckliche Monster mit geschwollenen Tentakeln, die dazu dienen, weitere Parasiten zu erzeugen oder Menschen zu töten. Michael Rookers Darstellung von Grant Grant, der sich nach und nach in ein monströses Monster mit Tentakel verwandelt, das diejenigen aufnimmt, die er infiziert, ist sowohl tragisch als auch abscheulich.
16
Beute (2014)
Justin Long nähert sich einem Walross
Als Wallace Bryton für seinen Podcast einen exzentrischen alten Seemann, Howard Howe, interviewt, erzählt ihm der alte Mann von einem Walross namens „Mr. Tusk“, das ihm einst das Leben gerettet hat. Leider endet die Geschichte hier nicht, denn Howards Obsession mit Mr. Tusk bedeutet, dass er einige beunruhigende Pläne mit Wallace hat.
- Veröffentlichungsdatum
-
6. September 2014
- Ausführungszeit
-
101 Minuten
- Budget
-
3 Millionen US-Dollar
Kevin Smith fügte seiner ohnehin schon seltsamen Liste der Filme, bei denen er Regie führte, einen der seltsamsten Filme hinzu Beute. In dem Film spielt Justin Long Wallace Bryton, einen skrupellosen Podcaster, der exzentrische Menschen interviewt, um sie online zu verspotten. Als er in Kanada auf einen potenziellen neuen Interviewpartner trifft, wird er von dem Mann gefangen genommen und durch Hauttransplantationen und Körpermodifikationen langsam in ein Walross verwandelt.
Wallaces Verwandlung in das Walross ist schmerzhaft und beunruhigend, und allein der Blick auf die Standbilder des Ergebnisses reicht aus, um schockierend zu sein. Es gibt einige wirklich widerliche Momente, in denen Wallace verzweifelt aus dem Pelzanzug herausschaut er ist gezwungen, es zu benutzen, und der Film dauert noch lange nach seinem Ende.
15
Besitzer (2020)
Ein packender Thriller von Brandon Cronenberg
Possessor unter der Regie von Brandon Cronenberg ist ein Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 2020, in dem es um Tasya Vos geht, eine Agentin, die Gehirnimplantationstechnologie nutzt, um in die Körper anderer Menschen einzudringen und Morde zu begehen. Als Vos mit seiner Identität kämpft und die Kontrolle über seinen Gastgeber verliert, beginnen die Grenzen zwischen seinem eigenen Geist und dem seines Gastgebers zu verschwimmen, was katastrophale Folgen hat. Der Film mit Andrea Riseborough und Christopher Abbott in den Hauptrollen beschäftigt sich mit Themen wie Kontrolle und Identität.
- Direktor
-
Brandon Cronenberg
- Veröffentlichungsdatum
-
2. Oktober 2020
- Gießen
-
Andrea Riseborough, Christopher Abbott, Jennifer Jason Leigh, Sean Bean, Rossif Sutherland, Tuppence Middleton
- Ausführungszeit
-
103 Minuten
Brandon Cronenberg trat in die Fußstapfen seines Vaters und schuf einen wirklich schrecklichen und unglaublichen Körper-Horrorfilm. Besitzer ist erst sein zweiter Film und der erste seit fast 10 Jahren. Es spielt in einer alternativen Zukunft, in der Menschen die Körper anderer Menschen besitzen können. Tasya Vos (Andrea Riseborough) ist eine Attentäterin, deren Vermögen langsam durcheinander gerät, da sie die Kontrolle über ihre menschlichen Marionetten verliert.
Die Technologie des Besitzes in Besitzer Es ist kein elegantes Science-Fiction-Gerät, und die blutige, gewalttätige Art und Weise, wie es eingesetzt werden soll, ordnet Cronenbergs Film in die gleichen heiligen Kreise wie einige seiner Väter. Es gibt schmerzhafte und schrecklich schöne Momente, in denen die Gedanken verschmelzen, die ebenso bewegend wie beängstigend sind.
14
Verbrechen der Zukunft (2022)
Ein futuristisches Biotechnologie-Drama
Crimes of the Future ist ein Horror- und Spannungsfilm von Regisseur David Cronenberg, der Saul Tenser und seiner Partnerin Caprice folgt, Darstellern, die in einer Zukunft leben, in der aufgrund der fortgeschrittenen Evolution der Menschheit Operationen durchgeführt werden. Gemeinsam veranstalten sie eine Show, in der Saul der Öffentlichkeit die Metamorphose seiner Organe präsentiert. Dies erregt die Aufmerksamkeit einer Gruppe, die diese Metamorphose nutzen möchte, um eine evolutionäre Krankheit zu untersuchen.
- Veröffentlichungsdatum
-
3. Juni 2022
- Gießen
-
Don McKellar, Viggo Mortensen, Tanaya Beatty, Nadia Litz, Scott Speedman, Lihi Kornowski, Lea Seydoux, Yorgos Pirpassopoulos, Kristen Stewart, Welket Bungué, Yorgos Karamihos
- Ausführungszeit
-
107 Minuten
- Budget
-
27 Millionen US-Dollar
In Verbrechen der ZukunftFortschritte in der Biotechnologie und seltsame genetische Entwicklungen beim Menschen haben dazu geführt, dass die meisten Menschen keine Schmerzen mehr verspüren oder an Infektionskrankheiten leiden. Tenser (Viggo Mortensen) ist ein Bühnenkünstler, der sich wegen böswilliger Menschenmengen einer öffentlichen Operation unterzieht. Am Ende gerät er in eine Verschwörung der Regierung, bei der er eine Sekte infiltriert, die vor allem an die menschliche Evolution glaubt.
Verbrechen der Zukunft hat einige faszinierende und verstörende Momente des Körperhorrors, wobei Tenser Opfer oder Nutznießer Dutzender Eingriffe ist, die seinen Körper langsam in etwas anderes verwandeln. Es ist ein düsterer und seltsamer Film, so provokativ wie alle früheren Werke Cronenbergs.
13
Die Brut (1979)
Ein Mann und seine Frau unterziehen sich einer neuen therapeutischen Behandlung
Der von David Cronenberg kreierte Horrorfilm „The Brood“ handelt von einem psychisch kranken Mann und seiner Ex-Frau, die zur Zielscheibe eines exzentrischen Therapeuten werden, der ihm auf seine Weise helfen will. Seine unorthodoxen Methoden und sein geheimnisvoller Stil geben jedoch Anlass zur Sorge, dass etwas Unheimliches im Gange ist.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Mai 1979
- Gießen
-
Oliver Reed, Samantha Eggar, Art Hindle, Nuala Fitzgerald, Henry Beckman, Susan Hogan, Cindy Hinds
- Ausführungszeit
-
92 Minuten
- Budget
-
1,4 Millionen US-Dollar
Die Brut ist ein Psycho-Body-Horrorfilm von David Cronenberg über Nola Carveth (Samantha Eggar), eine Frau mit psychischen Problemen. Sie geht zu einem experimentellen Therapeuten, der ihr dabei hilft, einen Wurf monströser, psychisch verbundener Kinder zur Welt zu bringen, die sich von der Instabilität ihrer Mutter ernähren.
Die Kreaturen allein in Die Brut sind mit ihren anatomisch inkorrekten Gesichtszügen ziemlich beunruhigend, aber es ist die Art und Weise, wie Nora ein Kind zur Welt bringt, die den Körperhorror noch verstärkt.
Die Kreaturen allein in Die Brut sind mit ihren anatomisch inkorrekten Gesichtszügen ziemlich beunruhigend, aber es ist die Art und Weise, wie Nora ein Kind zur Welt bringt, die den Körperhorror noch verstärkt. Aufgrund von Verletzungen am ganzen Körper bringt Nora in einigen der eindringlichsten und verstörendsten Momente des Films ihren Wurf zur Welt.
12
Unter der Haut (2013)
Eine mysteriöse Kreatur greift Männer in Schottland an
Under the Skin ist ein Science-Fiction-Thriller unter der Regie von Jonathan Glazer und mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle. Johansson spielt „The Female“, einen Außerirdischen aus einer anderen Welt, der in Schottland Männer jagt. Obwohl „Under the Skin“ bei der Veröffentlichung viel Lob erhielt, war es eine Kassenbombe und spielte etwas mehr als die Hälfte seines Budgets ein.
- Direktor
-
Jonathan Glazer
- Veröffentlichungsdatum
-
4. April 2014
- Gießen
-
Dougie McConnell, Lynsey Taylor Mackay, Jeremy McWilliams, Scarlett Johansson, Kevin McAlinden
- Ausführungszeit
-
108 Minuten
- Budget
-
13,3 Millionen US-Dollar
Scarlett Johansson spielt in Jonathan Glazers Film eine namenlose „Frau“. Unter der Haut. Diese „Frau“ ist in Wirklichkeit eine Art außerirdisches Wesen, das Männer verführt, sich dann von ihnen ernährt und ihnen dabei die Haut stiehlt, damit sie ihr Leben als Mensch fortsetzen kann.
Es ist ein zutiefst philosophischer Film und einer der umwerfendsten modernen Science-Fiction-Filme. Unter der Haut bietet einige schockierende Momente, in denen Körper zusammenbrechen und schwarze, konturlose Kreaturen aus dem Äther auftauchen. Es ist kein so verstörender Film wie einige andere Körperhorrorfilme, aber seine Faszination für den Körper, insbesondere das Interesse der Hauptfigur an sich selbst, reiht ihn an die Spitze des Genres.
11
Videodrom (1983)
Ein rätselhafter, techno-surrealistischer Verschwörungsfilm
Videodrome (1983) ist ein Science-Fiction-Horrorfilm von David Cronenberg. Der Film spielt James Woods als Max Renn, einen Fernsehmanager, der auf eine Sendung stößt, in der es um extreme Gewalt und Folter geht. Seine Obsession, die Quelle zu entdecken, führt ihn auf eine verstörende und halluzinatorische Reise, die das zerstörerische Potenzial von Medien und Technologie hervorhebt. Debbie Harry spielt auch Nicki Brand, eine Radiomoderatorin, die an der Erzählung beteiligt ist.
- Veröffentlichungsdatum
-
4. Februar 1983
- Gießen
-
James Woods, Debbie Harry, Leslie Carlson, Peter Dvorsky, Sonja Smits
- Ausführungszeit
-
87 Minuten
- Budget
-
5,9 Millionen US-Dollar
In VideodromDer CEO eines kleinen Fernsehsenders, Max Renn (James Woods), entdeckt einen Gewalt- und Gonzo-Fernsehsender namens „Videodrome“ und beschließt sofort, dass er ihn in das Programm seines Senders aufnehmen muss. Je tiefer er das „Videodrom“ erforscht, desto seltsamer und beunruhigender wird Max von seinen Halluzinationen.
Es ist auch ein philosophischer Blick auf Technologie und wie die ständige Suche nach dem nächsten großen Ding katastrophal sein kann.
Von einer Waffe aus Fleisch, die sich über einen Fernsehbildschirm erstreckt, bis hin zu einem Fernsehmanager, der sich auseinanderzieht, um pulsierende Kugeln und Tumore zum Vorschein zu bringen, Videodrom ist der Inbegriff von David Cronenbergs Film, wenn es um Body-Horror geht. Es ist auch ein philosophischer Blick auf Technologie und wie die ständige Suche nach dem nächsten großen Ding katastrophal sein kann.
10
Tetsuo: Iron Man (1989)
Ein japanischer Angestellter wird eins mit einer Maschine
Tetsuo: The Iron Man (1989) ist ein japanischer Cyberpunk-Horrorfilm, der sich mit den Themen Transformation und Technologie beschäftigt. Es handelt von einem Mann, der sich nach einer Reihe beunruhigender Ereignisse allmählich in ein Metallwesen verwandelt. Der Film ist für seinen intensiven visuellen Stil und seine emotionale Bildsprache bekannt und zeigt eine unerbittliche Verschmelzung von Fleisch und Maschine in einer alptraumhaften Stadtlandschaft.
- Direktor
-
Shin’ya Tsukamoto
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Juli 1989
- Gießen
-
Shinya Tsukamoto, Tomorowo Taguchi, Kei Fujiwara, Nobu Kanaoka, Naomasa Musaka, Renji Ishibashi
- Ausführungszeit
-
67 Minuten
In Tetsuo: Iron ManEin Mann (Tomorowo Taguchi) wacht auf und stellt fest, dass Metall aus verschiedenen Teilen seines Körpers sprießt. Als sein Körper immer mehr von Metall umhüllt wird, trifft er auf eine andere Person, die eine ähnliche Transformation durchläuft, und die beiden vereinbaren, sich zusammenzuschließen und die ganze Welt in Metall zu verwandeln.
Die Szenen, in denen Metall aus dem Körper des Mannes sprießt, sind wirklich verstörend und die Stop-Motion-Effekte fügen ein Element der Unnatürlichkeit hinzu, das den Film aufwertet.
Ein Low-Budget-japanischer Science-Fiction-Körper-Horrorfilm, Tetsuo: Iron Man ist eine atemberaubende Demonstration praktischer Kunstfertigkeit, Stop-Motion und visuellem Geschichtenerzählen. Die Szenen, in denen Metall aus dem Körper des Mannes sprießt, sind wirklich verstörend und die Stop-Motion-Effekte fügen ein Element der Unnatürlichkeit hinzu, das den Film aufwertet.
9
Titan (2021)
Eine Frau hat eine intime Begegnung mit einem Auto
Titane ist ein französisches Horrordrama unter der Regie von Julia Ducournau. Agathe Rousselle spielt Alexia, eine Frau mit einer Titanplatte im Kopf, die ein gewalttätiges und unkonventionelles Leben führt.
- Direktor
-
Julia Ducournau
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Oktober 2021
- Gießen
-
Garance Marillier, Agathe Rousselle, Vincent Lindon, Laïs Salameh
- Ausführungszeit
-
108 Minuten
Titan In der Hauptrolle spielt Agathe Rousselle Alexia, ein Mädchen, das nach einem Autounfall eine Metallplatte im Kopf erlitten hat. Als sie heranwuchs, entwickelte sie ein sexuelles Verlangen nach Autos und wurde zur Serienmörderin, die von Stadt zu Stadt zog und Männer und Frauen tötete, mit denen sie vorgab, eine Beziehung aufzubauen.
Das Ende von Titan Es ist ein bizarres Ende eines ohnehin schon verrückten Films, der mehrmals Richtung und Ton wechselt, aber nie vergisst, auf seine Body-Horror-Elemente zu verweisen. Jedoch, Der Körperhorror in Julia Ducournaus zweitem Film ist schönerwobei Titan und Menschenfleisch auf eine Weise zusammenkommen, die wie Kunst aussieht.
8
Vernichtung (2018)
Eine mysteriöse Zone verwandelt jeden, der sie betritt
Annihilation von Alex Garland basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jeff VanderMeer. Es folgt einer Gruppe von Entdeckern – bestehend aus der Biologieprofessorin Lena (Natalie Portman), der Psychologin Dr. Ventress (Jennifer Jason Leigh), der Physikerin Josie Radek (Tessa Thompson), der Geomorphologin Cassie Sheppard (Tuva Nvotny) und der Sanitäterin Anya Thorensen (Gina Rodriguez). ). ) – beim Betreten von „The Shimmer“, einer Quarantänezone für mutierte Pflanzen und Tiere, die durch ein unbekanntes außerirdisches Phänomen verursacht wurde. Lena willigt ein, sich der Shimmer auf der Suche nach ihrem Ehemann Kane (Oscar Isaac) anzuschließen, der im Rahmen einer Spezialeinheitsoperation geschickt wurde.
- Veröffentlichungsdatum
-
23. Februar 2018
- Ausführungszeit
-
115 Minuten
- Budget
-
40-55 Millionen
Eine Adaption des gleichnamigen Romans von Jeff VanderMeer aus dem Jahr 2014. Vernichtung folgt einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Soldaten, die sich in eine Quarantänezone namens „Shimmer“ wagen, die dort biologisches Leben verwandelt. Der Schimmer beginnt, den Geist des Teams zu verändern, und sie müssen den Abscheulichkeiten, die im Schimmer leben, und sich gegenseitig widerstehen, während sie langsam den Bezug zur Realität verlieren.
Vernichtung ist einer der wenigen Body-Horrorfilme, der andere Wesen als Menschen nutzt, um schreckliche Mutationen zu erforschen. Bären mit menschlichen Schädeln im Gesicht, Krokodile mit Haifischzähnen und Hirsche mit Spiegelkopien bevölkern den Schimmer und sind gleichermaßen bezaubernd und gruselig.
7
Veränderte Staaten (1980)
Isolationstanks werden für Experimente zur sensorischen Deprivation verwendet
Veränderte Zustände
William Hurt spielt Eddie Jessup, einen Professor der Columbia University, der Schizophrenie erforscht und beschließt, mehr zu erfahren, indem er sich in ein Becken für sensorische Deprivation begibt. Noch im Tank beginnt er, mit halluzinogenen Drogen zu experimentieren, und je näher er der Lösung seiner Forschung kommt, desto mehr riskiert er, sich in einer veränderten Realität zu verlieren.
Was es bewirkt Veränderte Zustände In einem so wirkungsvollen Body-Horrorfilm liegen die Momente der Ruhe zwischen den bizarren und explosiven Momenten des Schreckens. Eddies Verwandlungen sind umso unangenehmer und beunruhigender, als sie unmittelbar nach Momenten relativer Ruhe stattfinden. und Menschlichkeit, die dem psychologischen Horror weichen.
6
Farbe aus dem Weltraum (2019)
Ein Meteor bringt seltsame Phänomene in eine kleine Stadt
Unter der Regie von Richard Stanley ist „Color Out of Space“ ein Horrorfilm aus dem Jahr 2019 mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Der Film folgt einem Meteoriten, der die Erde trifft und seltsame Ereignisse auf einer Farm verursacht. Die Veröffentlichung bringt Lovecraft-Elemente mit.
- Direktor
-
Ricardo Stanley
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Januar 2020
- Budget
-
6–12 Millionen US-Dollar
Basierend auf dem Roman von HP Lovecraft, Farbe aus dem RaumDieser Film von Nicolas Cage zeigt eine Familie, die auf eine kleine Farm zieht, wo ein bunter Meteorit einschlägt. Der Meteorit beginnt, Veränderungen bei den Tieren und Menschen auf der Farm sowie in Raum und Zeit selbst hervorzurufen.
Nicolas Cage ist der perfekte Schauspieler für einen Body-Horrorfilm und seine übertriebene Gonzo-Darbietung passt perfekt zu der Gewalt und dem Terror, insbesondere zu den kosmischen Albträumen, die Lovecraft geschaffen hat. Die unvorhersehbaren Mutationen und verstörenden Bilder, die in angezeigt werden Farbe aus dem Raum ist ein Sinnbild für den besten Body-Horror und die besten Lovecraft-Adaptionen.