![Rebecca Fergusons neuer Filmschurke verschärft die jahrzehntealte Buchkontroverse Rebecca Fergusons neuer Filmschurke verschärft die jahrzehntealte Buchkontroverse](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/rebecca-ferguson-as-juliette-looking-to-the-side-in-silo.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die nächste Figur in Rebecca Fergusons Film schürt eine frühere Kontroverse um ein Kinderbuch. Rebecca Fergusons Filmkarriere hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen sein jüngster Film, einschließlich der vielgepriesenen Science-Fiction-Fortsetzung dieses Jahres Dune: Teil Zweiwo sie Lady Jessica spielt. Sie spielt auch die Hauptrolle in der dystopischen Apple TV+-Show Silo. Dieser Karriereschub hat zu immer mehr Stellenangeboten für Ferguson geführt, der einen vollen Terminkalender hat.
Eine dieser Rollen ist ein Teil Der ferne Zauberbaum. Der kommende Film ist eine Adaption des gleichnamigen Kinderromans, der Teil der Serie ist entfernter Baum Buchreihe von Enid Blyton. Neben Rebecca Ferguson ist die Verfilmung von Der ferne Zauberbaum Mit Andrew Garfield und Claire Foy. Diese beiden Schauspieler werden Polly und Tim spielen, ein Paar, das mit seinen drei Kindern aufs englische Land zieht. Während die Geschichte zwischen Polly, Tim und ihren Kindern gesünder erscheint, ist es Fergusons Charakter, der in dieser Hinsicht wahrscheinlich für viel mehr Kontroversen sorgen wird Der ferne Zauberbaum.
Rebecca Ferguson spielt Dame Snap im Far Magic Tree, nicht Dame Slap
Der Name dieser Figur wurde für spätere Ausgaben des Buches geändert
Rebecca Ferguson spielt die Rolle der Dame Snap in Der ferne Zauberbaum. Diese Figur ist der Direktor der Schule, die die Kinder von Polly und Tim besuchen, und der Hauptschurke des Films. Die Figur verhält sich aggressiv gegenüber ihren Schülern und ist der Hauptschurke in Blytons Roman, einer der bekanntesten Bösewichte in Blytons Werk.
Allerdings ist Dame Snap nicht der ursprüngliche Name des Bösewichts in der literarischen Version von Der ferne Zauberbaum. Dame Snap hieß in den Büchern ursprünglich Dame Slap. Nach der Veröffentlichung des Romans im Jahr 1943 änderten sich spätere Auflagen des Buches Der ferne Zauberbaum Bösewichtsname für Dame Snap statt Dame Slap. Anstatt den ursprünglichen Namen von Dame Slap für den Film zu verwenden, wurde die Adaption von Der ferne Zauberbaum entscheidet sich für die Verwendung des überarbeiteten Namens.
Enid Blyton-Buchkontroverse erklärt
Teile von Blytons Büchern sind schlecht gealtert
Die Namensänderung von Dame Slap zu Dame Snap war bereits in der Buchreihe umstritten. Dame Slap, wie ihr ursprünglicher Spitzname war, gab ihren Schülern im Originalbuch eine Ohrfeige, was Dame Slap zu einem passenden Namen machte. Manche Überarbeitete Versionen verändern auch die Art der Aggression von Dame Snapwas dazu führte, dass sie ihre Schüler einfach anschrie, anstatt sie körperlich zu bestrafen. Die Verwendung des Namens Dame Snap für den Film lässt darauf schließen Der ferne Zauberbaum Der Film wird diese milderen Missbräuche auch auf der Leinwand verwenden.
Die Namensänderung ist nicht das einzige Element von Blytons Buch, das im Laufe der Jahre für Kontroversen gesorgt hat. Der Romanautorin wurde vorgeworfen, sexistische und rassistische Inhalte in ihre Bücher aufgenommen zu haben. Jacqueline Maley Der Sydney Morning Herald wies 2019 darauf hin, dass „Bösewichte neigen dazu, dunkle Haut zu haben„Und bemerkte nebenbei, dass ich mich gestört fühlte“Der Bruder schien immer für seine Schwestern verantwortlich zu sein.“ Zusätzlich zur Wiederbelebung der Diskussion um die Namensänderung, Der ferne Zauberbaum Der Film muss daran arbeiten, diese umstrittenen Elemente in eine Adaption umzuwandeln, die besser für das 21. Jahrhundert geeignet ist.