![Die 10 besten Battlestar Galactica-Theorien, die nie wahr wurden Die 10 besten Battlestar Galactica-Theorien, die nie wahr wurden](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/jamie-bamber-and-katee-sackhoff-in-battlestar-galactica.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Einige der interessantesten Theorien darüber Battlestar Galactica kam nie zum Tragen. Die Science-Fiction-Serie aus dem Jahr 2004 entwickelte sich bei ihrem Debüt schnell zu einem Riesenerfolg und fesselte die Zuschauer mit ihrem menschlichen Drama, gewaltigen Schlachten und mysteriösen Mysterien. Neben Elementen wie coolen Raumschiffen in Battlestar GalacticaRiesige Fragen wie die der letzten fünf Zylonen und die wahre Natur von Baltars Visionen kamen ans Licht. Allerdings brachten eifrige Fans auch schnell ihre eigenen Erklärungen mit.
Einige dieser Theorien würden gegen die Regeln der Serie verstoßen oder die Flugbahn bestimmter Charaktere verändern. Andere Theorien würden die ikonische Science-Fiction-Serie stark mit anderen Franchises verknüpfen und sich auf Elemente wie konzentrieren Battlestar Galacticaberühmtes Gemälde „Das letzte Abendmahl“. Einige Theorien verbreiteten sich sogar so weit, dass Showrunner Ronald D. Moore sie öffentlich thematisieren musste. Hier sind die zehn besten Theorien dazu Battlestar Galactica Dies stellte sich letztendlich als unwahr heraus.
10
Billy als fünfter Zylon
Billy wurde in der zweiten Staffel getötet, aber einige Fans dachten, sein Tod sei nur der Anfang
Viele beliebte interessante Theorien darüber Battlestar Galactica erwiesen sich letztendlich als falsch, einschließlich derjenigen, die die wahre Identität der praktisch unsichtbaren Zylonen betrafen. Billys Tod in Staffel 2, als er als Roslyns treuer Pressesprecher vorgestellt wurde und pflichtbewusst an ihrer Seite diente, war ein schwerer Schlag für den Präsidenten. Obwohl Billys Tod durch Paul Campbells Entscheidung verursacht wurde, zu gehen Battlestar Galactica, Die Fans betrachteten seinen Tod als größeren Hinweis auf die Zukunft der Show..
Viele Zuschauer spekulierten, dass Billy irgendwann als eines der verlorenen Zylonenmodelle wieder auftauchen würde, was seinen Tod zu einem wichtigeren Moment in der Gesamterzählung machen würde. Die letzten fünf wurden jedoch letztendlich von Ty, Ellen, Tyrol, Anders und Tori vertreten. Es wurde auch vermutet, dass Billy Daniel ist, der siebte (und lange verschollene) Zylon. Dies wurde auch nie umgesetzt, weil Billy wird eines der vielen tragischen Opfer der Serie..
9
„Erde“ war wirklich die Erde
Fake Earth könnte die reale Welt sein
Eine der größten Wendungen der vierten Staffel Battlestar Galactica Entdeckung der sagenumwobenen ErdeDies zeigt, dass es während eines antiken Konflikts in eine nukleare Einöde verwandelt wurde. Einige Fans haben vorgeschlagen, dass dies tatsächlich unzählige Jahrtausende in der Zukunft die wahre Erde sei. Einige Fans schienen zwischen den Ruinen sogar Wahrzeichen und Gebäude zu entdecken, bei denen es sich möglicherweise um moderne Orte auf der ganzen Welt handeln könnte. Dieses düstere Konzept erwies sich jedoch letztendlich als falsch.
Die Entdeckung der „zerstörten Erde“ war fast das Serienfinale für Battlestar Galacticawie berichtet von Zurück.
Stattdessen war „Erde“ nur eine weitere Welt, gefangen in einem scheinbar endlosen Kreislauf des Krieges zwischen Menschen und Robotern. Das Land, in dem die Zuschauer in der realen Welt zu Hause sind, wird irgendwann landen Battlestar Galactica Serienfinale, das enthüllte, dass die gesamte Show tatsächlich in prähistorischen Zeiten stattfand. Ihre Ankunft auf einer abgelegenen und primitiven Welt führte zur Geburt der modernen Menschheit. Infolge, Die zerstörte Erde war nur eine Fälschung es hatte keine spezifische Verbindung zum realen Planeten.
8
Son of Tyrol war ein Mensch-Zylonen-Hybrid
Tylors Sohn Nicholas könnte viel wichtiger sein
Nach der Enthüllung von vier der letzten fünf Zylonen in der dritten Staffel von Crossroads begannen die Fans über die Identität des fünften zu spekulieren. Eine andere verbreitete Theorie betraf jedoch Tyrols Sohn mit Callie, Nicholas. Tyrols wahre Identität würde Nicholas zum zweiten Mensch-Zylonen-Hybriden machen.Dies macht das Kind möglicherweise zu einer der wichtigsten Figuren der Serie. Spekulationen darüber, wie sich das in der vierten Staffel entwickeln wird, erwiesen sich jedoch als vergeblich.
In einer Reihe persönlicher Schläge gegen Tyrol entdeckte er, dass Callie eine Affäre mit dem Piloten Hot Dog hatte. Sie empfangen Nicholas und kommen versehentlich zu der Überzeugung, dass er ein Reinblüter sei. Diese Offenbarung erfolgte nach Callies Tod, was Tyrol zunehmend allein auf der Welt zurückließ und im letzten Teil der Serie für Instabilität bei ihm sorgte. Danach verblassten die Theorien um Nikolaus und das potenziell lebensspendende Kind geriet in den Hintergrund.
7
Adama-Zylon
Adama hätte eine ernsthafte Bedrohung für die Flotte darstellen können, die er zu retten versuchte
Eines der ersten Geheimnisse Battlestar Galactica konzentrierte sich auf die zylonischen Persönlichkeiten. Das menschliche Aussehen einiger Modelle machte die Möglichkeit von Spionen unter ihnen noch dringlicher, insbesondere bei Charakteren wie Shannon. Dies führte zu vielen Spekulationen darüber, welche anderen Charaktere insgeheim Zylonen sein könnten. Eine der interessantesten dieser Ideen konzentrierte sich aufEr dachte, Adams Kommandant sei tatsächlich ein Zylon. Theoretisch könnte dies der gesamten Show eine viel komplexere Struktur verleihen.
Adamas Bemühungen, die Menschheit zu schützen, waren möglicherweise einfach darauf programmiert, einen echten Sieg der Zylonen sicherzustellen. Dies könnte zu einem komplexen Drama führen, das der Charakter überwinden muss, wenn er eine Heldenfigur bleiben will, und würde sogar die Bedeutung von Apollo als einem weiteren Mensch-Zylonen-Hybriden erhöhen. Letztendlich wurde jedoch nicht offenbart, dass Adama ein Zylon war. Jedoch, Theorien, dass sein Dienst im vorangegangenen Mensch-Zylonen-Krieg Teil seiner Tarnung gewesen sein könnte, wandten sich schließlich an Taig.der sich als einer der Final Five herausstellte.
6
Zylonen – kybernetische Krankheit
Zylonen könnten sexuell übertragen werden
Eine Theorie, die zu Beginn der Saison auftauchte Battlestar Galactica Im Mittelpunkt stand ein etwas bizarres Konzept, das die Arbeitsweise der Zylonen radikal verändern würde. Das Konzept deutete darauf hin, dass die Zylonen keine Roboterrasse, sondern ein empfindungsfähiger Virus waren.. Wenn sie sich zwischen Menschen ausbreiten, könnten sie infiziert werden und sich in „menschliche Modelle“ von Zylonen verwandeln. Eine Theorie nutzte dies sogar, um verschiedene Beziehungen in der Serie zu rechtfertigen, da die Zylonenkrankheit durch Geschlechtsverkehr übertragen werden könnte.
Diese Theorie wurde auf verschiedene Weise widerlegt, insbesondere nachdem die Final Five bestätigt wurden.. Viele Zylonen-Menschen-Verbindungen (wie Baltars Romanze mit Caprica Six oder Helos Beziehung mit Athena) verwandelten einen Menschen nicht in ein neues Zylonenmodell. Darüber hinaus hatten bestätigte Zylonen wie Samuel Anders nie eine Beziehung zu einer der Maschinen. Es war eine einzigartige Theorie, die jedoch der Kritik nicht standhielt.
5
Daniel – Starbucks Vater
Daniels Kult sorgte bei den Fans für so großes Aufsehen, dass Ron D. Moore reagieren musste
Zwanzig Jahre nach dem Debüt der Serie bleibt Daniels Identität im Land ein großes Rätsel. Battlestar Galactica Wissen. Daniel, auch „Nummer Sieben“ genannt, ist eine Variante des humanoiden Zylonen, der in der Serie nur erwähnt wird und von Cavil schon lange in den Ruhestand versetzt wurde. Dies hat zu vielen Theorien über Daniels wahre Identität geführt.Viele von ihnen verbinden das Konzept mit anderen berühmten Charakteren der Serie.
Diese Theorie war so weit verbreitet, dass sie vom Serienschöpfer Ronald D. Moore als „Daniel-Kult“ bezeichnet wurde, der die Idee jedoch ablehnte.
Eine der überzeugenderen Ideen deutete darauf hin, dass Daniel tatsächlich Starbucks Vater war. Dies würde sie zur ersten Mensch-Zylonen-Hybride machen und erklären, warum Charaktere wie Leoban ein so persönliches Interesse an ihr haben. Diese Theorie war so weit verbreitet, dass Serienschöpfer Ronald D. Moore sie den „Daniel-Kult“ nannte. der die Idee ablehnte während einer Podcast-Episode über „Island in the Starstream“ aus Staffel 4.
4
Battlestar Galactica teilt ein Universum mit The Terminator oder The Matrix
Battlestar Galactica Könnte Teil eines größeren Crossovers sein
Erfolg Battlestar Galactica hob Theorien hervor, die es als Teil einer riesigen Zeitschleife mit anderen Teilen der Franchise verbanden. Einige Fan-Theorien deuten jedoch darauf hin, dass die Show tatsächlich Teil einer anderen Franchise war. Einige Fans haben über das Ende spekuliert Battlestar Galactica Ein Hinweis auf einen neuen Konflikt zwischen Mensch und Maschine könnte der Auslöser dafür sein Terminator Franchiseund in der nächsten Serie werden die Zylonen als menschenähnlichere Roboter aus James Camerons Universum neu erfunden.
Andere Fans haben vorgeschlagen, dass es sich bei der gesamten Serie um eine Simulation handelt, die von Maschinen aus der ganzen Welt erstellt wurde Matrix. Diese Theorie ist die ganze Geschichte Battlestar Galactica war eine der Realitäten, die lange vor den Ereignissen der neozentrischen Filmtrilogie präsentiert wurden. Diese Theorie besagt, dass Head Six und Head Baltar heimtückischere Versionen der Agenten waren, während Head Six und Head Baltar heimtückischere Versionen der Agenten waren. Die Dualität des Architekten und des Orakels war der „Gott“, dem sie dienten. Beides sind interessante Möglichkeiten, Franchises zu kombinieren, aber keines davon ist mehr als eine Theorie.
3
Die Herren von Kobol waren Außerirdische, keine Götter
„Kobol Lords“ könnte Science-Fiction sein, nicht übernatürlich
Battlestar Galactica führte die Zuschauer durch einen riesigen Kosmos voller ferner Welten und uralter Relikte. Jedoch, Battlestar Galactica Außerdem vermied er es, Außerirdische in die Serie aufzunehmen. Dadurch konnte der Fokus ausschließlich auf Menschen und Zylonen liegen. Jedoch, Einige Fans haben spekuliert, dass Außerirdische die ganze Zeit über heimlich Teil der Geschichte der Serie waren.in Form der Herren von Kobol. Die Herren von Kobol gelten als die wichtigste religiöse Doktrin in den Zwölf Kolonien und gelten im Science-Fiction-Umfeld als göttliche Figuren.
Einige Fans haben spekuliert, dass es sich bei den Kobol-Lords tatsächlich um Außerirdische handelte, die im gesamten Universum Hinweise auf ihre wahre Identität und Kräfte hinterließen. Dies könnte ihre tiefe Verbindung zu den Sternen rechtfertigen. Ursprünglich versuchten diese Theorien zu erklären, wie Menschen die Raumfahrt entwickeln könnten. was darauf hindeutet, dass die Herren von Kobol den Menschen tatsächlich FTL-Reisen ermöglichtender diese Ideen als göttliche Inspiration akzeptierte. Allerdings tauchten die Außerirdischen nie wirklich in der Serie auf und man ging letztendlich davon aus, dass die zylonische Gottheit eine greifbarere Kraft im Universum sei.
2
Die ganze Show spielt sich in Baltars Kopf ab
Baltars Theorie hätte die Show viel düsterer machen können
Gaius Baltar war einer von Battlestar Galactica Die fesselndsten Charaktere, ein verzweifeltes Genie, das von seiner eigenen unbeabsichtigten Rolle bei der Zerstörung der Menschheit heimgesucht wird. Einige Theorien rund um Baltar malte die gesamte Show als eine innere Erzählung in seinem Kopf.als ein Wissenschaftler aufgrund extremer Schuldgefühle und einer posttraumatischen Belastungsstörung in einer halluzinatorischen Welt zurückgelassen wurde. Diese Theorie erklärt, warum Baltar im Mittelpunkt der Erzählung der Serie bleibt, selbst wenn er mit imaginären Figuren wie in Kapitel Sechs spricht. Es könnte seinen letztendlichen Erlösungsbogen sogar als innere Hoffnung auf ein glückliches Ende rechtfertigen.
Diese Theorie wurde nie bewiesen Battlestar Galacticaund würde dem gesamten Konflikt eine viel düsterere Perspektive geben.
Diese Theorie wurde nie bewiesen Battlestar Galacticaund hätte der ganzen Show eine viel düsterere Perspektive gegeben. Was diese Theorie besonders unwahrscheinlich macht, sind die letzten Momente Battlestar Galacticadie noch lange nach Baltars Tod bis in die Gegenwart hineinreichen. Die Anwesenheit von Head Six und Head Baltar deutet darauf hin, dass der zylonische Gott tatsächlich auf der Welt anwesend war, und Ihre Trennung vom angeblich längst verstorbenen Baltar beweist, dass sie die ganze Zeit über unabhängig von seinem Geist waren..
1
Gott ist böse
Der Kreislauf der Gewalt in Battlestar Galactica Vielleicht beabsichtigt
Eines der Schlüsselelemente Battlestar GalacticaDie Debatte über den zylonischen Gott dreht sich darum, welche Rolle die Gottheit in der Serie spielt. Manchmal scheint er zum Wohle sowohl der Menschen als auch der Zylonen zu arbeiten, indem er über Agenten mit ausgewählten Figuren wie Caprica Six oder Baltar kommuniziert. Letztendlich suggeriert die Serie, dass dies Teil eines Versuchs ist, den Kreislauf der Gewalt zwischen Menschen und Maschinen zu durchbrechen, eine Theorie schreibt jedoch eine viel gewalttätigere Motivation zu. Einer Fan-Theorie zufolge Gott Battlestar Galactica war eine böse Gottheit, die es liebte, mit seinen Kreationen zu spielen.
In dieser Interpretation genießt der zylonische Gott tatsächlich den Kreislauf von endlosem Tod und Gewalt und nutzt Kapitel Sechs und Baltar als Mittel, um sicherzustellen, dass die Zeitlinie einen Punkt erreicht, an dem sie erneut zirkulieren kann. Dies verleiht der zynischen Sicht der Serie auf das Universum eine viel düsterere Perspektive.denn das Konzept scheint nun darin zu wurzeln, dass der Kreislauf eher eine endlose Folter als eine Chance auf Hoffnung ist. Obwohl diese Theorie nie bewiesen wurde und dem Serienfinale widerspricht, bietet sie eine einzigartige und interessante Möglichkeit, die Situation neu zu definieren. Battlestar Galactica.
Quelle: Zurück
Die Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica aus dem Jahr 2004 ist eine Neuinterpretation der gleichnamigen Serie aus dem Jahr 1978. Das Original von Battlestar Galactica, erstellt von Glen A. Larson, zeigt eine fiktive menschliche Zivilisation, die in einem fernen Sternensystem namens Zwölf Kolonien lebt. Sie führen einen ständigen Kampf gegen die kybernetische Zylonenrasse, die die Menschheit ausrotten will. Ein massiver Angriff wurde gestartet und die einzigen Überlebenden waren diejenigen an Bord der Battlestar Galactica und ihrer Flotte. Sie reisen durch den Weltraum auf der Suche nach der mythischen 13. Kolonie namens Erde. Die Battlestar Galactica steht unter dem Kommando von Präsidentin Laura Roslin (Mary McDonnell) und dem Offizier der Kolonialmarine, Admiral William Adama (Edward James Olmos).
- Werfen
-
Grace Park, Katee Sackhoff, Mary McDonnell, Tahmo Penikett, Trisha Helfer, Edward James Olmos, Aaron Douglas, James Callis, Alessandro Giuliani, Michael Hogan, Jamie Bamber, Candice McClure
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Oktober 2004
- Jahreszeiten
-
4
- Franchise(s)
-
Battlestar Galactica
- Showrunner
-
Ronald D. Moore