![Die 13 Hauptcharaktere in „Die Ringe der Macht“, vom Ältesten bis zum Jüngsten Die 13 Hauptcharaktere in „Die Ringe der Macht“, vom Ältesten bis zum Jüngsten](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/imagery-from-the-lord-of-the-rings-the-rings-of-power-1.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht basiert auf den Schriften des Fantasy-Autors JRR Tolkien und enthält einige von Tolkiens magischen Charakteren, die sich im Alter stark unterscheiden. Angesiedelt in der zweiten Ära, Die Ringe der Macht hat auch mehrere Originalcharaktere von mehreren von Tolkien beschriebenen Rassen – Elfen, Zwerge, Harfoots und Menschen. Diese Charaktere variieren auch im Alter, von alten Menschen bis hin zu Teenagern. Da nach und nach mehrere von Tolkiens Kreaturen ins Spiel kommen, nimmt die Vielfalt der Serie ständig zu.
Die Ringe der Macht In der zweiten Staffel werden die komplizierten Machtverhältnisse zwischen den vielen Charakteren untersucht und detaillierte psychologische Porträts einiger von ihnen geboten. Da sich die Machtdynamik im Laufe der Staffel verändert, werden die Altersunterschiede der Charaktere möglicherweise immer deutlicher. Wie magische Wesen aus Tolkiens Welt, Zeichen in Die Ringe der Macht Sie sehen vielleicht nicht ihrem Alter entsprechend aus. Rassen wie Elfen, Zwerge und Haarfüße waren mit einer viel längeren Lebenserwartung gesegnet als der durchschnittliche Mensch.
13
Sauron
Der große Betrüger
Sauron existiert „seit vor dem Bruch des ersten Schweigens“, wie er Galadriel erzählte Die Ringe der Macht Ende der ersten Staffel. Er bezog sich darauf, dass Eru Ilúvatar vor dem Lied der Ainur erschaffen worden war, die Eä ins Leben riefen – Eä ist die gesamte Welt, in der Mittelerde enthalten ist. Herr der Ringe seit die Welt geschaffen wurde.
Bevor die Welt erschaffen wurde, lebten Sauron und die anderen Ainur und Eru Ilúvatar in den zeitlosen Hallen, außerhalb der Zeit. Daher sind in der Show alle Ainur älter als Elfen, Männer, Zwerge oder Haarfüße. Sauron existierte bereits vor dem offiziellen Beginn der Zeitderzeit in einem Alter, das nach seiner eigenen Definition nicht erkennbar ist.
12
Der Fremde
Der Istar
Der Fremde könnte Gandalf sein, wie in der Serie schon mehrfach angedeutet wurde, und wenn ja, Der Fremde ist dieselbe ewige Rasse wie Sauron. In Die Ringe der Macht In Staffel 2 schlug der Fremde einen Stab auf den Boden und beschwor so eine Kraft, die Staub in die Luft aufwirbelte und die physische Welt erschütterte. Dies war nur der jüngste Hinweis auf die Identität des Fremden als Tolkiens klassischer Charakter Gandalf, der mit seiner Crew einen ähnlichen Moment erlebte Herr der Ringe.
Gandalf ist ein Ainur, wie Sauron. Sauron und Gandalf sind ebenfalls in derselben Reihenfolge wie Ainur und Maiar – weniger mächtig als die 15 Valar, die Halbgötter von Tolkiens Welt. Gandalf und Sauron waren in den Zeitlosen Hallen vor der Erschaffung von Eä und der Zeit selbst. Staffel 1 bestätigte, dass der Fremde ein Istar ist – ein Zauberer wie Gandalf. Der Fremde könnte ein anderer Istar sein, aber alle Istar sind Maiar.
11
Adar
Der Moriondor
Adar der Uruk wird von Galadriel hereingerufen Die Ringe der Macht 1. Staffel als „Moriondor,„was ihn zu einem der ältesten Elfen machen würde. Die Moriondor waren einige der ersten Elfen, die erwachten in Cuiviénen, nachdem Eru Ilúvatar aus der Unvergänglichen Flamme erschaffen wurde. Einige von ihnen wurden von Morgoth gestohlen und in die ersten Orks verwandelt, so einige Versionen von Tolkiens Ork-Entstehungsgeschichte.
Das würde das bedeuten Adar ist älter als die anderen Elfenadligen In Die Ringe der Machtdie auch sehr alt sind. Als Adar mit Galadriel sprach, bestätigte er weder seinen Moriondor-Status noch dementierte er ihn, doch sein Auftreten stützt Galadriels Theorie. Er sieht aus wie ein Elf, der nach und nach korrumpiert wurde und immer noch dunkles Haar trägt, was bei Noldor-Elfen üblich war.
10
Galadriel
Der Hochelf
Der Hochelf Galadriel wurde im Jahr der Bäume im Jahr 1362 geboren. Die Jahre der Bäume lagen vor Beginn des Ersten Zeitalters, das dadurch definiert wurde, dass Arda von zwei großen Bäumen mit hellem Tau erleuchtet wurde. Morgoth zerstörte diese Bäume mit Ungoliant, wodurch die nächste Lichtquelle Mittelerdes, die Sonne und der Mond, benötigt wurden. Galadriel ist einer der ältesten Elfen in Mittelerde.
Zur Zeit von Der Herr der RingeGaladriel war etwa 8.000 Jahre alt, was sie zum damaligen Zeitpunkt etwa 5.000 Jahre alt machen würde Die Ringe der Macht. Die Hochelfen waren die Elfen, die von Mittelerde nach Valinor einwanderten – Alle Hochelfen von Mittelerde sind zurückgekehrt. Dies sind die ältesten Elfen in Mittelerde, auch bekannt als Eldar.
9
Celebrimbor
Der Noldo
Schmiedemeister in Eregion, Celebrimbor wurde wahrscheinlich in den Jahren der Bäume oder im Ersten Zeitalter geborenbasierend auf dem, was über Ihre Zeitleiste bekannt ist. Celebrimbor, der Sohn von Curufin, dem Sohn von Feanor, war wahrscheinlich etwa eine Generation jünger als Galadriel. Celebrimbor war ein Hochelf wie Galadriel, aber zu 100 % Noldor, während Galadriel im Hinblick auf die drei großen Elfenfamilien ein gemischtes Erbe hatte.
Das genaue Geburtsdatum von Celebrimbor wurde nicht bestätigt. Celebrimbors Autorität in Eregion oder der Schauspieler, der ihn darstellt Ringe der Machtkann ihn älter aussehen lassen als Galadriel. Jedoch, Elfen alterten nicht so schnell wie Menschen und viele behielten lange Zeit ihr ewiges Erscheinungsbild bei, mit strahlender Weisheit in ihren Augen.
8
Elrond
Der Halbelf
Elrond Halb-Elf ist ein weiterer Hochelf in Die Ringe der Machtmacht es sehr alt. Elrond wurde zusammen mit seinem Bruder Elros in den Häfen von Sirion geboren, die von den Kindern Feanors überfallen wurden, als er sechs Jahre alt war. Als solche, Elronds Alter ist einigermaßen klar – Er wurde im Jahr 532 der Ersten Ära geboren und wäre in der Show etwa 1500 Jahre alt. Elrond ist jünger als Galadriel, aber älter als die meisten Charaktere.
Elronds jugendliches Aussehen täuscht über sein Alter und seine Weisheit hinweg. Elrond wurde in Peter Jacksons Film von Hugo Weaving gespielt Herr der Ringe Filme, die ein älteres Erscheinungsbild aufweisen, das seine Position als einer der ältesten noch in Mittelerde lebenden Eldar verdeutlicht. Robert Aramayos Elrond ist Tausende Jahre jünger als Hugo Weaving ist aber immer noch älter als die meisten Charaktere darin Ringe der Macht.
7
Arondir
Der Elf Silvano
Arondir ist ein Silvan-Elf in Die Ringe der Macht und ist wahrscheinlich Hunderte oder Tausende von Jahren alt. Arondir ist einer von ihnen Die Ringe der Macht Originalcharaktere, daher kann ihr Alter in Tolkiens Büchern nicht beurteilt werden. Auch Arondirs Alter wird in der Sendung nicht angegeben. Das ist jedoch bekannt Silvan-Elfen bewohnen Wälder seit der ersten Wanderung der Elfen nach Westenund Arondir hätte zu jedem Zeitpunkt seiner Geschichte geboren werden können.
Arondir hat eine Autoritätsposition im Elfenmilitär in der Show, dem die Aufgabe zugeteilt wurde, über die Südstaatler zu wachen Die Ringe der Macht Staffel 1. Arondir gehört nicht zu den Ältesten der Elfenarmee, aber er ist auch nicht einer der jüngsten oder unerfahrensten Mitglieder. Es liegt auf der Hand, dass Arondir seit mindestens ein paar hundert Jahren ein Elf ist.
6
Durin
Der Prinz
Durin IV ist ein Zwerg in Ringe der Machtgenießen eine viel längere Lebenserwartung als Menschen und tatsächlich Durin ist einer der ältesten Charaktere der Serie. Die Lebenserwartung der Zwerge war nicht so hoch wie die der Elfen, was zu einer Fehde zwischen Elrond und Durin führte, als Elrond ihn jahrelang nicht besuchte, wie in vorgeschlagen Die Ringe der Macht Staffel 1.
Das Alter von Durin IV. ist nicht klar definiert im Werk von JRR Tolkien, und das Fehlen einer klaren Zeitleiste in der Serie verschleiert Durins Alter zusätzlich. Zwerge haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 250 bis 350 Jahren, daher ist Durin nicht so alt wie die ältesten Elfen der Serie und vielleicht jünger als Arondir. Durins Alter und seine Weisheit kommen in seiner starken Führung zum Ausdruck, was in Staffel 2 noch wichtiger werden wird.
5
Miriel
Der Königinregent
Miriels Geburtsjahr wurde auf 3117 festgelegt des Zweiten Zeitalters in einer Schrift, die Tolkien nie zu seinen Lebzeiten veröffentlichte und in der Elendil und Ar-Pharazôn als gleichaltrig aufgeführt werden. Als Königinregentin von Númenór regiert Míriel in der Serie über das Inselkönigreich. Allerdings nimmt die Macht von Ar-Pharazôn zu und destabilisiert Míriels Autorität in der Welt Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht 2. Staffel.
Cynthia Addai-Robinson leistet großartige Arbeit bei der Darstellung von Míriels Weltweisheit in der Serie. Míriel scheint trotz ihrer unterschiedlichen Rollen in Númenór ungefähr auf dem gleichen Niveau wie Elendil und Ar-Pharazôn zu agieren. Wenn man sich an der Tradition orientieren kann, Miriel wird weiterhin einen herausfordernden Weg vor sich habenmit all den Jahren weltlicher Weisheit, die nicht ausreichten, um sie vor der drohenden Gefahr zu schützen.
4
Ar-Pharazôn
Der Politiker
Ar-Pharazôn war ein númenórischer Anführer und hatte eine längere Lebenserwartung als nicht-númenórische Menschen. in Tolkiens Welt und untermauert seine Position als einer der ältesten menschlichen Charaktere der Serie. Die Númenóreer waren aufgrund des Elfenbluts in ihrem Erbe aus früheren Generationen mit einem langen Leben gesegnet. Ar-Pharazôn und andere numenorische Menschen in Der Herr der Ringe lebte bis zu Hunderten von Jahren.
Aus Tolkiens Werk geht hervor, dass Ar-Pharazôn wurde im Jahr 3118 geboren des Zweiten Zeitalters, was ihn ungefähr im gleichen Alter wie Elendil und Míriel macht. Trystan Gravelles Pharazôn wurde möglicherweise so gestaltet, dass er älter als Elendil wirkt, um ihm am Hofe von Númenór einen Hauch von Autorität zu verleihen. Als einer der ältesten Menschen in der Serie war Pharazôn in der Lage, die Zukunft von Númenór maßgeblich zu beeinflussen.
3
Elendil
Der Elfenfreund
Elendil wurde im Jahr 3119 des Zweiten Zeitalters in der Tradition von JRR Tolkien geboren. Ringe der Macht Staffel 1 und 2 folgen nicht der Zeitleiste von Tolkiens Númenór-Kanon und decken Ereignisse davor ab, was es unmöglich macht, die Zeitalter von Elendil, Míriel und Ar-Pharazôn endgültig festzulegen. Unabhängig davon ist es klar Elendil war 322 Jahre alt, als er starbdie während des Krieges der letzten Allianz stattfand. Die Ringe der Macht bereitet sich auf diesen Moment vor und wird ihn möglicherweise in der letzten Staffel zeigen, aber wahrscheinlich wird er die Phase des Zweiten Zeitalters im Laufe der Zeit komprimieren, wie es in der ersten Staffel der Fall war.
War Die Völker Mittelerdes Damit wurde Elendils Geburtsjahr auf 3119 festgelegt, es handelte sich hierbei jedoch um einen frühen Entwurf von Tolkiens Schriften.
Elendils númenórisches Blut machte ihn zu einem Menschen mit außergewöhnlicher Langlebigkeit. Elendils Wissen über alte Überlieferungen, wie in gezeigt Die Ringe der Macht Die erste Staffel spricht darüber. War Die Völker Mittelerdes Dies ergab, dass Elendils Geburtsjahr 3119 war, aber dies war ein früher Entwurf von Tolkiens Schriften, und Elendils Geburtsjahr konnte anhand anderer Texte anders vermutet werden. Insgesamt jedoch Elendil scheint relativ älter zu sein an dem Punkt in Númenórs Geschichte, der in der Show untersucht wird.
2
Nori
Nori Brandyfoot ist ein Harfoot in Die Ringe der Macht und könnte älter sein, als sie aussieht. Frodo Beutlin war 50 Jahre alt Der Herr der Ringe: Die Gefährten als er laut Tolkiens Buch das Auenland auf seiner Suche verließ, obwohl er nicht so aussah. Nori sieht mit seinen 50 Jahren auf jeden Fall genauso alt aus wie Frodo – Vielleicht sieht die Serie vor, dass Nori ungefähr in diesem Alter ist.
Bilbo Beutlin war 131 Jahre alt, als er starb, obwohl ihm seine Zeit als Ringträger ein besonders langes Leben garantierte. Unabhängig davon können Hobbits über 100 Jahre alt werden, daher liegt es nahe, dass das Gleiche auch für Harfoots gilt. Die Hobbits sahen also zu Hunderten viel grauer aus Nori ist wahrscheinlich weniger als 100 Jahre alt In Die Power-RingeSie sind eher 50 Jahre alt oder jünger.
1
Isildur
Die Gläubigen
Isildur ist der Sohn von Elendil Die Ringe der Macht. Maxim Baldry ist 28 Jahre alt, was Isildur so alt aussehen lässt, aber Isildurs númenórisches Blut bedeutet, dass er ein paar Jahre älter sein könnte. Die Ringe der Macht komprimierte die Zeitleiste des Zweiten Zeitalters Ereignisse, die Tolkien beschrieben hat, daher ist es unmöglich, das genaue Jahr der Serie zu sagen.
Obwohl einige der Ereignisse in Isildurs Handlungsbogen in der Serie in den Büchern datiert sind, ist es schwierig zu bestätigen, wann sie in der Serie auftreten.
Isildurs Handlungsstrang in Tolkiens Büchern ist bis zu einem gewissen Grad veraltet und kann mit seinem Handlungsstrang in der Serie verglichen werden, aber das Fehlen einer klaren Zeitleiste in der Serie macht es schwierig, Isildurs Alter dort zu bestimmen. Obwohl Isildur älter ist Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht kann nicht bestätigt werden, er könnte in den Zwanzigern, Dreißigern, Vierzigern oder Fünfzigern sein. Er könnte im gleichen Alter wie Nori sein, etwas älter oder etwas jünger.