10 lustige Comics über Linus‘ pauschal hassende Oma (die in den Comics für kurze Zeit seine Nemesis war)

    0
    10 lustige Comics über Linus‘ pauschal hassende Oma (die in den Comics für kurze Zeit seine Nemesis war)

    In den 1960er Jahren ein Favorit Erdnuss Der Charakter Linus sah sich einem unerwarteten Antagonisten gegenüber: seiner Großmutter, die alles hasst. Die Großmutter der Van-Pelt-Kinder war besessen davon, ihn dazu zu bringen, die Gewohnheit aufzugeben, und offenbarte in einer Reihe denkwürdiger Zeichentrickfilme im zweiten Jahrzehnt der Serie, dass sie bereit war, extreme Anstrengungen zu unternehmen, um ihren Enkel dazu zu bringen, seine Sicherheitsdecke aufzugeben.

    Linus ist ein Fanfavorit Erdnuss Er ist eine tragende Säule der Bande und ein großer Teil seiner anhaltenden Popularität ist auf seinen trockenen Witz zurückzuführen, der ihn oft als einen der Älteren in der Gruppe erscheinen ließ. Erdnuss Charaktere und seine verzweifelte Abhängigkeit von seiner Schutzhülle.

    Linus‘ „allgemein hassende“ Großmutter, wie sie in dem Streifen genannt wurde, wurde erstmals in den 1960er Jahren erwähnt und war im Laufe des Jahrzehnts in mehreren denkwürdigen Handlungssträngen zu sehen. – aber schließlich entwickelte sich Linus‘ Decke jahrzehntelang zu einem festen Bestandteil der Comics.

    10

    „Ich lege Köder aus!“

    Erstveröffentlichung: 22. März 1960


    Peanut, 22. März 1960. Linus versteckt Lockdecken rund um das Haus, um seine Schmusedecke zu schützen.

    Fast unmittelbar nachdem sie sich kennengelernt hatte Erdnuss Der Legende nach wurde die Abneigung von Linus‘ Großmutter gegen seine Schmusedecke ab diesem Streifen zu einem prägenden Merkmal ihrer Figur. Hier, Charlie Brown entdeckt, dass Linus überall im Haus Decken auf den Boden legt, was, wie der Junge Van Pelt erklärt: „Köder dass er die Großmutter von ihrem eigentlichen Ziel ablenken wird.

    Alles scheint in Ordnung zu sein Erdnuss Nebenhandlungen: Linus‘ „Pauschalhasser“-Großmutter diente als Vorlage für ein Panel; Der Schöpfer Charles Schultz erkannte später, dass hinter dieser lustigen Idee mehr steckte, und entwickelte den Witz in den nächsten Jahren immer detaillierter weiter, bis er das Gefühl hatte, dass er ausgedient hatte. Dies war vielleicht die größte Stärke von Schulz als Autor, und diese Nebenfigur aus dem Off zeigt dies treffend.

    9

    „Sie glaubt daran, in die Geschäfte anderer Leute einzusteigen.“

    Erstveröffentlichung: 10. Januar 1963


    Erdnuss, 10. Januar 1963. Linus ist gestresst, weil seine Großmutter, die Decken hasst, zu Besuch kommt.

    Einige Jahre nach der Einführung des Konzepts kehrte Charles Schulz Anfang 1963 für eine erweiterte Zeichentrickserie zum „pauschalhassenden“ Oma-Witz zurück. Hier erhielt die Figur offiziell diesen Spitznamen, der ihr bis zum Ende erhalten blieb. über ihre Auftritte; Der Name wird von Lucy vorgestellt, als sie Charlie Brown erklärt, dass ihre Großmutter „glaubt, dass Kindern Selbstverleugnung beigebracht werden sollte” Und “sie glaubt an Disziplin„Und das Schlimmste ist“Sie glaubt an moralische Prinzipien

    Sie glaubt daran, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen.„, unterbricht Linus und betont, dass seine Beharrlichkeit, sich an der Decke festzuhalten, in Frage gestellt wird. während dieses Besuchs. Wie sich herausstellte, führte dies in den nächsten Tagen zu einem weiteren urkomischen Charakterausbruch – und einem unerwarteten Höhepunkt der Handlung.

    8

    „Ich werde wirklich dumm aussehen, wenn ich am Daumen lutsche und einen Dollar halte … Und ich fühle mich auch nicht sicher!“

    Erstveröffentlichung: 14. Januar 1963


    Erdnuss, 14. Januar 1963. Linus‘ Großmutter nimmt seine Decke und gibt ihm einen Dollar.

    Dieser Cartoon unterstreicht den wahren immateriellen Wert von Linus‘ Schmusedecke, während seine Fehde mit seiner Großmutter so weit eskaliert, dass sie ihm die Decke wegnimmt; Sie gibt ihm stattdessen einen Dollar, aber Linus braucht emotionale Sicherheit, keine finanzielle Sicherheit, wie seine Interaktionen mit Charlie Brown sehr deutlich machen.

    Natürlich tauchten die erwachsenen Charaktere nie auf Erdnuss Comics, mit Ausnahme von Snoopys Eltern, einschließlich seiner pauschalen hassenden Großmutter. Darüber hinaus war die Anwesenheit von Erwachsenen an verschiedenen Orten in unterschiedlichem Ausmaß zu spüren. Erdnuss Streifen; Manchmal schien die Welt der Bande völlig frei von der Aufsicht eines Erwachsenen zu sein, und manchmal, z. B. Erdnuss Als sie ihre Charaktere in der Schule porträtierten, drang die Anwesenheit von Erwachsenen direkt in ihre Welt ein. Diese „Decken hassende“ Großmutter-Geschichte stellt einen besonders bemerkenswerten Eingriff in den Status quo des Streifens dar, wie es jedes Mal der Fall war, wenn Linus‘ Decke in Gefahr gebracht wurde.

    7

    „Ich vermutete, dass ihr Trinken von zweiunddreißig Tassen Kaffee vielleicht nichts anderes war als mein Bedürfnis nach einer Schmusedecke.“

    Erstveröffentlichung: 17. Januar 1963


    Erdnuss, 17. Januar 1963. Linus setzt den übermäßigen Kaffeetrinken seiner Großmutter mit ihrer Schmusetuchgewohnheit gleich.

    Der Vergleich gefiel ihr nicht– sagt Linus danach zu Charlie Brown das erklären”jeder„Die Familie ist wütend auf ihn, weil er den übermäßigen Kaffeekonsum seiner Großmutter mit seinem eigenen gleichsetzt“Notwendigkeit einer SicherheitsdeckeDies ist ein Paradebeispiel dafür, wie Charles Schulz das fortgeschrittenere Verhalten von Linus mit seinen kindischsten Eigenschaften in Einklang brachte. Den Zusammenhang zwischen seiner Decke und dem Koffeinkonsum seiner Großmutter herzustellen, war eine kluge Beobachtung eines Erwachsenen, auch wenn ihm die nötigen Mittel fehlten, um zuzugeben, dass jetzt weder die Zeit noch der Ort war, darauf hinzuweisen.

    Seltsamerweise wurde dies erweitert Erdnuss Der Handlungsbogen endet im nächsten Streifen, als Linus sich bei seiner Großmutter entschuldigt, die am Set genauso nah war wie jeder andere erwachsene Charakter in der Geschichte des Comics, und ihm Linus‘ Decke aus dem dunklen Raum reicht und stillschweigend anerkennt, dass seine Beobachtung richtig war. Verfahren.

    6

    „Das war schon immer ein Problem in unserer Familie … Wir haben zu viel Genetik.“

    Erstveröffentlichung: 19. Juli 1965


    Erdnuss, 19. Juli 1965. Lucy ist von Linus' Decke angewidert und beschließt, ihre Großmutter anzurufen.

    Dabei Erdnuss Während sie sich auszieht, drückt Lucy ihren Ekel über Linus’ Decke aus und zitiert ihre Großmutter, die „Decken hasst“, um ihre Meinung über ihren Bruder zu kontextualisieren. “Ich stimme ihr zu– sagt Lucy und geht, –Ich denke, ich sollte ihr folgen

    Auf der letzten Tafel Linus stellt fest, dass dies „Es gab immer Probleme damit [their] FamilieWir haben zu viel Vererbung Während er sich darüber beklagt, dass Lucy hier zu sehr ihrer Großmutter ähnelt, ist es erwähnenswert – im Kontext des vorherigen Handlungsstrangs, in dem Linus seine Großmutter angeschrien hat, weil sie zu viel Kaffee getrunken hat –, dass in diesem Höhepunkt tatsächlich eine tragische Ironie steckt. In gewisser Weise versucht Linus‘ Großmutter vielleicht, die Suchtneigungen, die sie bei ihrem Enkel erkennt, zu unterdrücken.

    5

    „Du hast deine Großmutter, die Decken hasst, eingeladen!“

    Erstveröffentlichung: 20. Juli 1965


    Erdnuss, 20. Juli 1965. Lucy lädt sie und Linus‘ verhasste Großmutter zu einem Besuch ein.

    Basierend auf dem Cartoon vom Vortag, dieser hier Erdnuss Streifen, Lucy ruft tatsächlich ihre Großmutter an und fleht sie an, zu kommen, und ermutigt sie, an diesem Tag zu kommen, woraufhin Linus ruft: „Flaschendiagramm,“, während Lucy durch zusammengebissene Zähne wahnsinnig lacht.

    Jeder Erdnuss Der Comic sollte zumindest teilweise für sich allein stehen, aber eines der bemerkenswertesten Dinge an Charles Schulz’ Humor war die Art und Weise, wie er in den folgenden Tagen Pointen entwickelte. In diesem Zeichentrickfilm wurde eine längere, humorvolle Episode aufgebaut, in der Lucy ihre Großmutter anruft, und der anschließende Besuch ihrer Großmutter war eigentlich nur Teil einer Handlung, in der Linus seine Decke unbeabsichtigt einer größeren Gefahr aussetzte, als es seine Großmutter jemals getan hätte.

    4

    „Wenn es nicht in der Post verloren geht“

    Erstveröffentlichung: 21. Juli 1965


    Erdnuss, 21. Juli 1965. Linus schickt seine Decke per Post, um sie vor seiner Großmutter zu verstecken.

    Während seine Großmutter bereits unterwegs ist, stürzt sich Linus in diesem Panel verzweifelt in Aktion, packt seine Decke in einen Umschlag und trägt sie zum Briefkasten; wie Linus Charlie Brown erklärt, er „es per Post verschicken [himself] in einem an sich selbst adressierten Umschlag“, also wird es ihm morgen zurückgegeben. Dies war eigentlich ein Rückruf zu einer früheren Instanz in Erdnussin dem Linus dieses Manöver erfolgreich nutzte, um dem Zorn seiner Großmutter gegen die Decke zu entgehen – nur dass es dieses Mal nicht so reibungslos verlief.

    In Übereinstimmung mit den prophetischen Worten von Charlie Brown ging Linus‘ Decke in der Post verloren, was zu einer Woche Comic-Gewissenssuche, einer buchstäblichen Suche und sogar einem Brief an den Generalpostmeister führte, als Linus versuchte, seine kostbare Schmusedecke zurückzubekommen . Charles Schulz hat dies letztendlich mit einer großartigen Interaktion zwischen Linus und Snoopy zurückgezahlt.

    Erstveröffentlichung: 29. Juli 1965


    Erdnuss, 29. Juli 1965. Es stellt sich heraus, dass Snoopy die ganze Zeit über Linus‘ verlorene Decke hatte.

    Als es so aussah, als wäre alle Hoffnung verloren und Linus würde nie wieder mit seiner Decke vereint sein, Erdnuss Der Schöpfer Charles Schultz enthüllte, dass es tatsächlich versehentlich an Snoopys Hundehütte geschickt wurde. Es ist lustig, dass nach der anfänglichen Aufregung über die Rückkehr der Decke Linus‘ Emotionen verwandelten sich in Empörung, als er fragte:Wollen Sie mir sagen, dass meine Decke versehentlich zu Ihnen nach Hause geliefert wurde und Sie es mir nicht mitteilen wollten?

    Snoopy fordert die Decke zurück und wirft sie Linus beiläufig auf den Kopf. Überraschenderweise war dieser Witz der Lohn für einen längeren Aufbau, der alle auf der Prämisse des „universellen Hasses“ auf Oma beruhte – was zeigt, wie weit Schultz als Humorist einen Witz vertragen konnte und dass er oft genau wusste, wie und Wann soll Schluss sein? Ständige Witze.

    2

    „Ich sagte, ich würde meine Decke aufgeben, wenn du mit dem Rauchen aufhörst.“

    Erstveröffentlichung: 28. August 1967


    Erdnuss, 28. August 1967. Linus willigt versehentlich ein, seine Decke aufzugeben, wenn seine Großmutter mit dem Rauchen aufhört.

    Auf welche Weise ist es möglich Erdnuss„Die lustigste Geschichte über Oma, die die Decke hasst, Linus denkt zunächst, dass er „Diesmal lege es auf Oma„Als er denkt, er hätte sie überlistet, indem er zugestimmt hat, seine Decke zu verlieren, wenn sie mit dem Rauchen aufhört – bis Lucy ins Bild springt und schreit.“und sie wird es auch tun.“ was Linus die Haare zu Berge stehen ließ.

    Was diesen Comic als eigenständigen Comic besonders unterhaltsam macht, ist die Tatsache, dass Linus‘ Moment des Triumphs innerhalb von nur vier Panels völlig ins Gegenteil verkehrt wird; Es begann auch eine Reihe von Cartoons, die bis Anfang September andauerten, in denen Linus vielleicht am Tiefpunkt war, während seine Großmutter eiserne Entschlossenheit bewies.

    1

    „Dieser graue Fuchs, der alte Schurke!“

    Erstveröffentlichung: 1. September 1967


    Erdnüsse, 1. September 1967. Linus nennt seine Großmutter „einen ergrauten alten Schlingel“.

    In diesem Spaß Erdnuss Platte, Linus bereut den großen Fehler, den er begangen hat, als er sich bereit erklärte, seine Decke aufzugeben, wenn seine Großmutter mit dem Rauchen aufhören würde.Fortsetzung der fortlaufenden Handlung, die den Strip über eine Woche lang dominiert hatte. “Du hast sie unterschätzt, nicht wahr?„Charlie Brown fragt seinen Freund.“Genau das habe ich getanLinus antwortet mit einem Ausdruck purer Verwirrung im Gesicht.

    Obwohl die Verschwörung schließlich aufgeklärt wurde und Linus‘ Status quo mit seiner Decke wiederhergestellt wurde, war das lustigste Ergebnis des Auftritts dieser „Decken hassenden“ Großmutter, dass er bewies, wie sehr Linus seine Decke wirklich brauchte, während seine Großmutter ihn ablehnen konnte. Zigaretten mit Leichtigkeit. Diese köstlich verzerrte Perspektive war klassisch. ErdnussWas macht diese wiederkehrende Figur zu einem so denkwürdigen Teil von Linus’ Geschichte und dem gesamten Streifen?

    Leave A Reply