Die 10 besten John-Williams-Filmsoundtracks

    0
    Die 10 besten John-Williams-Filmsoundtracks

    Eine berührende Disney-Dokumentation, die John Williams gewidmet ist. Musik von John Williams ist der mehr als 50-jährigen Tätigkeit des legendären Komponisten als Komponist herausragender Filmmusik gewidmet. Williams Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des Herzens und der Seele der Filme, für die er schreibt. dass man sie sich ohne seinen Einfluss kaum vorstellen kann, was erklärt, warum John Williams so viele Oscars gewann. Williams förderte in den 1970er und 1980er Jahren Orchester- und Symphoniemusik, als sie noch als Old School galt. George Lucas, ein langjähriger Mitarbeiter, beschreibt Williams’ Beiträge wie folgt: „Musik ist der magische Staub des Kinos. Er erhob die Musik auf das Niveau einer populären Kunst, die die Zeit überdauert hat.

    John Williams‘ größte Errungenschaft, sei es Star Warsoder Indiana Jones, oder Kieferbestand darin, erstaunliche Themen zu schaffen und oft darauf zurückzukommen, damit seine Melodien in die Kultur und das kollektive Bewusstsein eindringen konnten. Viele seiner Themen sind so berühmt und so verbreitet, dass man oft glaubt, er habe nur für Blockbuster geschrieben.Aber Williams‘ Lebenslauf umfasst auch die Arbeit mit anderen Regisseuren als Lucas und Steven Spielberg. Wie bewiesen Musik von John Williams sein Ein Großteil der Arbeit ist noch im Gange, daher ist diese Liste der zehn besten Filme, die seine Kompositionen verwenden, nicht erschöpfend und könnte noch verbessert werden.

    10

    Der Soldat Ryan wird gerettet


    Ryan steht in „Der Soldat James Ryan“ über Millers Grab.

    Spielbergs klassischer Film über den Zweiten Weltkrieg ist vor allem wegen seiner 20-minütigen Eröffnungssequenz – der Erstürmung von Omaha Beach – in Erinnerung geblieben. Es ist unglaublich grausam und schmerzhaft, und Das Geniale ist, dass Spielberg und Williams auf jegliche Art von Soundtrack verzichten darüber. Es ist nur ein rohes, stilles Gefühl. Wenn Williams‘ Partitur beginnt, ist sie düster und zart und spiegelt genau Spielbergs zentrales Thema wider – die schwächende Wirkung des Krieges auf den menschlichen Geist.

    „Hymn to the Fallen“ sei der einprägsamste Musikausschnitt aus dem Film classic-music.com. IN Musik von John Williams Spielberg besteht darauf, dass es das heißeste Kriegsthema bleibt. Den ganzen Film über Williams vereint auf brillante Weise Spannung und Pathos, atmosphärische Akzente und emotionales Gewicht.und enthält sein charakteristisches mitreißendes Orchester-Abspannstück zu Ehren der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Der Soldat Ryan wird gerettet Würde auf dieser Liste weiter oben stehen, wenn es nicht die atemberaubende Qualität von Williams‘ anderen Werken gäbe.


    Hertl und E.T.

    Williams’ Ergebnis Außerirdischer Außerirdischer viel esoterischer, eine subtile Mischung aus Skurrilem und Magischem. Das bekannteste „Flying Theme“ des Films ist die perfekte Ergänzung zur Geschichte. Er kombiniert die Unschuld der Jugend mit der Jenseitigkeit von Außerirdischen. Williams‘ wunderschöne Orchestertexturen machen die Freundschaft zwischen Eliott und ET so unvergesslich.

    Spielberg schlug vor, dass „Ohne John Williams fliegen Fahrräder nicht. Und es stimmt, dass der Soundtrack eines Films eine große Rolle in der Beziehung von ET zu seinem Publikum spielt. Spielberg soll die endgültige Fassung passend zur Musik bearbeitet haben und nicht umgekehrt. ist eine passende Hommage an Williams’ Partitur. Es gibt andere, besser erkennbare Themen auf dieser Liste, was der einzige Grund dafür ist, dass ET nicht höher ist.

    8

    Jäger des verlorenen Schatzes


    Collage aus Raiders of the Lost Ark, die Harrison Ford als Indiana Jones auf der Flucht vor den Eingeborenen und die Narbe auf dem Arm von Major Arnold Ernst Toth zeigt

    Auf der Suche nach der verlorenen Arche, Es ist jedoch eines der bekanntesten Werke von Williams. Der Film ist natürlich ein stürmisches Abenteuer, das sowohl geografisch als auch emotional eine große Bandbreite abdeckt.und Williams punktet entsprechend. Das berühmte Hauptthema von „March of the Rangers“ fängt den überschwänglichen Geist der Figur von Indiana Jones und seine Heldentaten perfekt ein.

    Die Partitur ist ein Anschauungsbeispiel dafür, wie man Actionmusik schreibt und gleichzeitig mit dem unerbittlichen, rasanten Tempo des Films Schritt hält ergänzt die romantischen und introspektionellen Momente des FilmsAction und Intrigen. Aufgenommen mit dem London Symphony Orchestra. Jäger des verlorenen Schatzes verdient seinen Platz in Williams’ Top Ten und verdient vielleicht einen höheren Platz für einige von Spielbergs Illuminati.

    7

    Übermensch


    Superman-Geschichte von Christopher Reeve 5 weitere

    John Williams Übermensch Die Partitur verwendet den beliebten „Superman March“, eine scharfe Orchestrierung, die den Heldenmut und die Hoffnung des Protagonisten vermittelt. Das Thema ist eines der bekanntesten in der Filmgeschichte und kombiniert aufsteigende Melodien und eine zügellose Bläsersektion. es verkörpert Superman perfekt. Das Kampfhorn, das Supermans Ankunft ankündigt, ist eine Ikone und hat Eingang in Orchesterprogramme auf der ganzen Welt gefunden.

    Die Musik wurde zu Recht für einen Oscar nominiert und berücksichtigt eine nostalgische Darstellung der amerikanischen Werte Heldentum und Optimismus zu einer Zeit, als der Kalte Krieg mit Russland in vollem Gange war. Supermans Eagle Scout, Gut gegen Böse, das Bild wurde von Christopher Reeve in der Titelrolle vermittelt. Übermensch Der Soundtrack würde auf dieser Liste einen höheren Rang einnehmen, wenn das gesamte Stück genauso effektiv wäre wie das Hauptthema, aber er verdient trotzdem seinen Platz.

    6

    Geiger auf dem Dach


    Topol singt als Tevye in Fiddler on the Roof on a Dirt Road.

    Geiger auf dem Dach wurde John Williams‘ ersten Oscar gewann er 1972 für die beste Original-Songmusik. Es war eine der wenigen Adaptionen, bei denen Jerry Brocks Original-Broadway-Partitur verwendet wurde und verleiht ihm John Williams’ typische üppige symphonische Behandlung für die große Leinwand. Geiger auf dem Dach stellte Williams‘ großen Durchbruch dar, da er Steven Spielberg auf ihn aufmerksam machte, der ihn dann bei einem Vertrag unter Vertrag nahm Kiefer der Soundtrack, der Williams Karriere startete.

    Aber Geiger auf dem Dach steht für sich als klassische Partitur, reich orchestriert, um die tiefe kulturelle Palette von Norman Jewisons Geschichte widerzuspiegeln. Eine Mischung aus traditioneller osteuropäischer Musik und emotionalen amerikanischen Tönen.Williams‘ Arrangements folgen den Kämpfen und Misserfolgen von Tevye und seiner Familie. Williams’ Meisterschaft sowohl im Drama als auch in der Komödie ist herausragend, und es ist diese Abwechslung, die ihn auszeichnet Geiger auf dem Dach verdient seinen Platz auf dieser Liste.

    5

    Jurassic Park


    Alan Grant aus Jurassic Park III vor der Pterodaktylus-Szene im Film, meine Lieblingsszene aus dem Film
    Benutzerdefiniertes Bild von Brighton Nelson

    Niemand kann in der Musik Ehrfurcht und Staunen hervorrufen wie John Williams. Spielberg wollte einen Soundtrack, der die Majestät der Dinosaurier mit der gesteigerten Spannung des Films verbindet.und Williams lieferte. Am bemerkenswertesten ist der Haupttitel „Theme from Jurassic Park“, der auf der ganzen Welt sofort erkennbar ist und ein großartiges Orchester-Statement in der höchsten Tradition des Blockbuster-Kinos darstellt.

    Überraschenderweise wurde dieser Soundtrack nicht für einen Oscar nominiert, sondern blieb in der kollektiven Psyche der Kinobesucher. Er wird vielleicht nicht ganz schwindelerregende Höhen erreichen Star WarsAber Jurassic Park Dies ist ein technisch überlegenes Stück das symphonische Pracht mit der Grundspannung des Films verbindet und als wunderbare Begleitung dient Jurassic Parkfilmischen Maßstab.

    4

    Schindlers Liste


    Babe-Titanic-Schindlers Liste-Liam Neeson
    Benutzerdefiniertes Bild von Debanjana Chowdhury.

    Andererseits brachte ihm Williams‘ Arbeit an „Schindlers Liste“ 1994 einen Oscar, seinen fünften, für die beste Originalmusik ein. Williams‘ Komposition ist eine Abwechslung zu den schrillen Orchesterwerken davor und zugleich atemberaubend und zutiefst bewegend.und schafft es irgendwie, die tiefe und tiefe Trauer über den Holocaust zu verkörpern. Der Soundtrack zum Film „Schindlers Liste“ hinterließ beim Publikum einen bleibenden Eindruck, denn er ist ein Kunstwerk für sich.

    Die Partitur enthält Itzhak Perlmans bewegende Violinsolos, und man kann sich kaum eine ergreifendere Partitur vorstellen. Mit seiner typischen Bescheidenheit sagt Williams: Musik von John Williams dass, als Spielberg ihn zum ersten Mal wegen des Schreibens der Musik ansprach, Er sagte dem Regisseur, dass er einen besseren Komponisten brauche, um dem gerecht zu werden. Spielberg antwortete: „Ich weiß, aber sie sind alle tot.

    3

    Kiefer


    Matt Hooper von „Der Weiße Hai“ mit einem Poster eines Hais
    Benutzerdefiniertes Bild von Yeider Chacon

    Als John Williams zum ersten Mal Steven Spielberg spielte, war das Hai-Thema für Kiefer– rief Spielberg aus.Das kann doch nicht dein Ernst sein!“entsprechend classicfm.com. Er war von dem Zwei-Ton-Motiv unbeeindruckt, das inzwischen zu einem festen Bestandteil der filmischen Folklore geworden ist. Williams bediente sich Dvořáks New World Symphony, um Spannung und die Bedrohung durch den Unterwasserdämon zu erzeugen.und baut jedes Mal, wenn das Biest auftaucht, gekonnt Spannung und Vorfreude auf.

    Kiefer Die Partitur ist vielleicht die kultigste von Williams. Williams beschrieb es als „reibe dich wie ein Hai, instinktiv, gnadenlos, unkontrolliertDer Film brachte ihm 1975 einen Oscar ein und festigte seine langjährige Beziehung zu Spielberg.Und es war diese Arbeit, die Spielberg letztendlich dazu veranlasste, Williams George Lucas für die Rolle zu empfehlen Star Wars Projekt. Somit verdient er einen Platz unter den ersten drei.

    2

    Unheimliche Begegnungen der dritten Art


    Steven Spielbergs Science-Fiction-Filme E.T. Close Encounters of the Third Kind Minority Report

    Williams brachte die Verwendung musikalischer Motive auf eine neue Ebene Unheimliche Begegnungen der dritten Art. Der Film selbst erhebt die Musik zu einer zentralen Figur in der Erzählung.Es ist eine Art der Kommunikation zwischen Außerirdischen und Menschen in der Geschichte. Dadurch ist der Film sowohl ein auditives als auch ein visuelles Erlebnis.

    Williams‘ fünftöniges Hauptthema ist erschreckend einfach, klar und ikonisch.. Es steht für Verbindung und Kommunikation und vereint in seiner vollständigen Orchesterbesetzung die Themen des Films: Erkundung und Staunen. Aufgrund seiner Einfachheit und seiner Hauptrolle im Spielberg-Klassiker verdient es einen hohen Platz auf dieser Liste, auch wenn es erst 1978 für einen Oscar nominiert wurde.

    1

    Star Wars


    Maskierter Kylo Ren mit einem roten Lichtschwert auf der linken Seite und einem ernsthaften Luke Skywalker aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ auf der rechten Seite
    Benutzerdefiniertes Bild von Debanjana Chowdhury

    Vielleicht arbeitet Williams weiter Star Wars ist sein ikonischstes. Ein mitreißendes Kinoerlebnis gleich zu Beginn des Films. Seine Orchestergröße, die kühnen Blechbläserfanfaren und der Opernumfang definierten die Filmmusik für kommende Generationen neu. Williams‘ eingewebte Charakterthemen haben jeden Charakter in über 10 Iterationen der Franchise begleitet.

    Musik von John Williams sagt uns das Star Wars Soundtrack war ein ebenso großer Erfolg wie der Film selbst. Lucas veröffentlichte die 74-minütige Doppel-LP im Jahr 1977 und bis Juli wurden 650.000 Exemplare verkauft.Er verdiente unglaubliche 9 Millionen Dollar. Es verkaufte sich über 4 Millionen Mal und wurde zum meistverkauften symphonischen Album der Geschichte. Allein diese Zahlen zeigen es Star Wars als Williams größte Errungenschaft.

    QUELLEN: classic-music.com, ew.com, classicfm.com

    John Williams‘ Karriere umfasst Jazz, Filmmusik und Konzertmusik und brachte ihm 54 Oscar-Nominierungen, fünf Siege und bedeutenden kulturellen Einfluss ein. Dieser Dokumentarfilm erkundet das Leben dieser produktiven Musikikone.

    Leave A Reply