![Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Spielen“ erreicht 300.000 Unterschriften Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Spielen“ erreicht 300.000 Unterschriften](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/untitled-design-2024-09-02t171705-889.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Möglicherweise müssen die Gesetzgeber der Europäischen Union bald darüber diskutieren Das Problem, dass Videospiele, sowohl auf Konsolen als auch auf PCs, unspielbar werden, wenn eine aktuelle Petition weiterhin an Bedeutung gewinnt. Angesichts der Tatsache, dass sich ein Großteil der Branche dem digitalen Vertrieb als Mittel zum Verkauf von Spielen an Verbraucher zugewandt hat, werden für viele die Sorgen über die Beendigung von Lizenzen und das Ende des Supports für gekaufte Videospiele zu einem großen Problem. Spieler, die die meisten modernen Titel kaufen, kaufen nicht das Spiel, sondern lediglich eine Lizenz zum Spielen, was bedeutet, dass sie kaum Kontrolle über das Produkt haben.
Da drin Website der Europäischen Bürgerinitiative, Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ gewinnt an Dynamik, da es der Bewegung gelungen ist, über 330.000 Unterschriften zu sammeln seit seiner Veröffentlichung am 31. Juli 2024. Das Ziel besteht darin, zu verhindern, dass Herausgeber und Entwickler Spiele an Verbraucher verkaufen, nur um das Spiel später herunterzufahren, wodurch das Produkt praktisch nicht mehr funktionsfähig ist. Die Petition zielt auf 1.000.000 Unterschriften ab. Anschließend wird die Europäische Kommission die Beschwerde prüfen und möglicherweise einen Gesetzgeber zur Lösung des Problems vorschlagen.
Könnte die Petition zu einer Änderung führen?
Es ist möglich, aber es wird schwierig sein
Wenn es darum geht, was die Organisatoren der Petition erreichen wollen, Ziel ist es zu verhindern „die Ferndeaktivierung von Videospielen durch Herausgeber„ohne den Verbrauchern eine Entschädigung oder Lösung anzubieten, damit sie weiterspielen können.“ das Produkt. Stellt klar, dass es nicht beabsichtigt, Eigentumsrechte, Monetarisierungsrechte oder geistige Rechte an Eigentum oder Produkten zu erwerben, sondern lediglich die Möglichkeit, ein gekauftes Spiel nach Ende des Supports weiter zu spielen. Wenn das Ziel erreicht wird und sich die Kommission auf eine Lösung einigt, könnte dies die Art und Weise, wie moderne Spiele gestaltet werden, grundlegend verändern.
Angesichts der Resonanz, die die Petition bereits hervorgerufen hat, ist es sicherlich möglich, dass die erforderliche 1 Million Unterschriften vor dem 31. Juli 2025 erreicht werden. Es bleibt abzuwarten, ob ein Gesetz verabschiedet wird, das Verlage davon abhält, Videospiele ohne Unterschrift zu schließen Plan zur kontinuierlichen Funktionalität. gesehen. Selbst wenn die Petition erfolgreich ist, gibt es keine Garantie dafür, dass die Europäische Kommission etwas unternehmen wird wenn es nicht als ausreichend schwerwiegendes Problem angesehen wird.
Europäische Bürger, die die Petition unterzeichnen möchten, können dies auf der Website der Europäischen Bürgerinitiative tun. Es ist wichtig anzumerken, dass in Australien ein ähnlicher Prozess im Gange ist; Es ist ermutigend zu sehen, wie Verbraucher auf der ganzen Welt für ihre Rechte kämpfen. Für diejenigen, die es geschafft haben, eine anständige Sammlung anzusammeln PRAÇA Spiele, es wäre schön zu wissen, dass dies sowieso nicht passieren wird.
Quelle: Europäische Bürgerinitiative