Ewan McGregors 197 Millionen US-Dollar teure Fantasy-Kassenbombe erhält begeisterte Kritiken von Visual-Effects-Künstlern

    0
    Ewan McGregors 197 Millionen US-Dollar teure Fantasy-Kassenbombe erhält begeisterte Kritiken von Visual-Effects-Künstlern

    Künstler für visuelle Effekte sind von den visuellen Effekten beeindruckt Jack der Riesentöter. In dem Film aus dem Jahr 2013 sind der neue Lex Luthor der DCU, Nicholas Hoult und andere zu sehen Star Wars„Ewan McGregor erwies sich als Kassenbombe, Der Film brachte gerade einmal 197 Millionen US-Dollar ein, obwohl das Budget fast 200 Millionen US-Dollar betrug. In einer Wendung zum klassischen Märchen „Jack und die Bohnenranke“ dreht sich der Film um Jack (Hoult), der einer Armee furchterregender Riesen gegenübersteht, nachdem er unwissentlich ein Portal zu seinem Königreich geöffnet hat. Er muss mit Verbündeten zusammenarbeiten, um sein Königreich vor dieser Bedrohung zu schützen.

    In einem Video, das die visuellen Effekte in Szenen mit den beeindruckenden Riesen detailliert beschreibt, Runner-Crew lobte die Geschwindigkeit und die authentisch wirkenden Details Jack der Riesentöter.

    Sie bemerkten, dass viele Monster auf dem Bildschirm oft langsam dargestellt werden, z Untotesind Zombies, Aber die Geschwindigkeit der Giganten in diesem Film macht sie erfrischend furchteinflößend und unterhaltsam anzusehen. Neben dem Angst- und Unterhaltungswert hoben sie auch den Realismus hervor, der dadurch entsteht, dass den imposanten Kreaturen eine solche Geschwindigkeit verliehen wird. Schauen Sie sich die Kommentare unten an:

    Es ist ein Beispiel dafür, wie schnell jemand dieser Größenordnung sein kann. Die Wiedergabetreue der Textur funktioniert auf Händen und Knien. Wenn man näher herankommt, sind die Details extrem und es sieht sehr, sehr gut aus.

    Wenn sie sich schnell bewegen, ist es viel besser. Dasselbe gilt auch für Zombies. Wenn sie aufhören, langsam zu sein, werden sie viel gruseliger. 65 Riesen, mein Gott! Das ist so krank! Vom Konzept her würde ich gerne mehr von diesen rasenden Giganten sehen.

    Warum Jack the Giant Slayer trotz seiner visuellen Effekte nicht gut abgeschnitten hat

    Es wurde weder von Kritikern noch von der breiten Öffentlichkeit gut aufgenommen

    Während Runner-Crew war beeindruckt Jack der RiesentöterDer Film hatte nicht nur an den Kinokassen zu kämpfen, sondern auch bei Kritikern und der breiten Öffentlichkeit. Bei Rotten Tomatoes erhielt es eine Kritikerbewertung von 52 % und eine Publikumsbewertung von 55 %. Kritiker waren mit der Überbetonung digitaler Effekte eigentlich nicht einverstanden und dass sie es nicht geschafft haben, eine glanzlose und unvergessliche Geschichte auszugleichen, die trotz der fesselnden Darbietungen von Hoult und dem Rest der Besetzung nicht zu retten war.

    Die Bewertungen der breiten Öffentlichkeit fielen nur geringfügig großzügiger aus und enthielt mehr Lob für die Riesen, den Sinn für Abenteuer und die düsterere Variante des bekannten Märchens „Jack und die Bohnenranke“. Allerdings gab es immer noch erhebliche Probleme mit dem Drehbuch des Films, da Dialog und Handlung dem visuellen Spektakel des Fantasyfilms nicht standhalten konnten. Jack der Riesentöter bewies, dass selbst mit einer Starbesetzung ein Live-Action-Remake eines klassischen Märchens mit großem Budget nicht garantiert gut funktionieren würde.

    Dies war ein enttäuschendes Ergebnis, da nur wenige Jahre zuvor im Jahr 2010 das Live-Action-Remake von Alice im Wunderland Unter der Regie von Tim Burton spielte der Film an den weltweiten Kinokassen mehr als eine Milliarde US-Dollar ein. Jack der Riesentöter trat aufgrund der negativen Resonanz und der schlechten Einspielergebnisse nicht in diese Fußstapfen. Einige der visuellen Effekte halten jedoch auch ein Jahrzehnt später noch anDies zeigt, dass unabhängig vom Empfang und den Ergebnissen an den Kinokassen Jack der Riesentöter es hat immer noch sein eigenes Nischenerbe.

    Die Karrieren der Darsteller von Jack The Giant Slayer wurden durch die enttäuschende Leistung des Films nicht beeinträchtigt

    Nach Jack The Giant Slayer spielten sie in vielen vielbeachteten Projekten mit

    Zwischen seiner schlechten Leistung an den Kinokassen und der mangelnden Resonanz bei Kritikern und der breiten Öffentlichkeit, Jack der Riesentöter hätte sich als schädlich für die Karrieren seiner Darsteller erweisen können. Dies war jedoch nicht der Fall, da die Besetzung in vielen bemerkenswerten Projekten mitwirkte. Hoult übernahm erneut seine Rolle als junger Hank McCoy/Beast of X-Men: Erste Klasse für drei weitere X-Men Filme. Er spielte auch in der Hulu-Serie mit und produzierte sie Der Großehatte unvergessliche Rollen in Mad Max: Fury Road Und Das Menüund hilft jetzt beim Start der DCU.

    Neben den visuellen Effekten war die Besetzung von „Jack the Giant Slayer“ einer der größten Reize des Films und sorgte dafür, dass die vielen Erfolge nach dem Film erfreulich anzusehen waren.

    Für Disney+ Obi Wan Kenobi In der Serie kehrte McGregor zurück, um die Titelfigur zu spielen. McGregor wieder als legendären Jedi-Ritter zu sehen, war einer der Hauptreize der Serieund ihre emotionale Leistung erwies sich als Höhepunkt der Show. McGregor hatte auch prominente Rollen in einer Vielzahl von Projekten, darunter auch Herzensprojekte Christopher RobinDarstellung eines älteren Danny Torrance in Das Leuchtende Sequenz, Doktor Schlafund dem Bösewicht Roman Sionis/Black Mask in DCs Leben einhauchen Greifvögel.

    Ian McShane fand einen Großteil seiner Post-Jack der Riesentöter Erfolgreiche Rolle als Winston Scott in allen vier Filmen des Jahres John Wick Franchise sowie die Rolle des Mr. Wednesday in Starz‘ Adaption von Neil Gaimans Roman Amerikanische Götter. Was Bill Nighy betrifft, seine Arbeit im Film 2022 Leben wurde mit einer Oscar-Nominierung ausgezeichnet. Zusammen mit den visuellen Effekten, Jack der RiesentöterDie Besetzung war einer der größten Reize des Films und sorgte dafür, dass die vielen Erfolge nach dem Film zu einem erfreulichen Anblick wurden.

    Quelle: Runner-Crew

    Hauptfonds

    • Julie Andrews hat „The Giants Fable“ für die Eröffnung des Films aufgenommen, dieser wurde jedoch aus der Kinofassung herausgeschnitten und ist auf den gelöschten Szenen der Blu-ray verfügbar.

    • Ewan McGregors Charakter sagt: „Ich habe ein schlechtes Gefühl dabei“, ein klassischer Star-Wars-Ausspruch, den McGregor als Obi-Wan Kenobi in den Filmen zweimal sagt.

    • Julie Andrews hat „The Giants Fable“ für die Eröffnung des Films aufgenommen, dieser wurde jedoch aus der Kinofassung herausgeschnitten und ist auf den gelöschten Szenen der Blu-ray verfügbar.

    Leave A Reply