JRR Tolkien war mit seinem Meisterwerk ein Pionier der High-Fantasy-Welt. Der Herr der RingeDefinition einer fiktiven Magie, die für viele Rassen einzigartig ist, darunter Ainur, Elfen, Zwerge, Hobbits und Menschen. Peter Jackson Der Herr der Ringe Und Der Hobbit Die Filme verwirrten diese Vorstellung von Magie ein wenig, indem sie ihr Ausgangsmaterial nicht buchstabengetreu anpassten. Allerdings brachten die Filme einige der zentralen Themen und Werte von Tolkiens kraftvollem Werk zum Ausdruck und sind bis heute die berühmtesten Tolkien-Adaptionen. Elfe“Magie„Insbesondere war sowohl in den Filmen als auch in den Büchern komplex, was bei vielen zu Missverständnissen führte.
Der Herr der Ringe Die Zeitleiste reichte von einer früheren Zeit, als nur die Ainur und der Eine Eru Ilúvatar existierten, bis zum Vierten Zeitalter, wobei Tolkiens Lebenswerk die Geschichten dazwischen konkretisierte. Tolkien erzählte von den Elfen des Dritten Zeitalters Der Herr der Ringe und von Elfen früherer Zeitalter Das Silmarillionmit ein wenig Hilfe seines Sohnes posthum veröffentlicht. Tolkiens Vorstellung von Elf“Magie„entwickelte sich zusammen mit ihm und seinen Überzeugungen, wobei frühe Entwürfe seiner Arbeit unterschiedliche Perspektiven boten. Dies lässt sich in seinen veröffentlichten Briefen und verfolgen Die Geschichte von Mittelerde Serie, herausgegeben von seinem Sohn.
Die Verbindung der Elfen zu Valinor verleiht ihnen spirituelle Gaben
Melian wies Galadriel an
Elfen können nicht die Vielzahl an Zaubersprüchen wirken, die Gandalf der Istar kann, da sie einer grundlegend anderen Rasse angehören, aber sie besitzen bestimmte Fähigkeiten, die über das hinausgehen, was für Menschen und Hobbits natürlich ist. Gandalf ist ein Maiar, eine niedrigere Ordnung der Ainur-Rasse, zu der auch die 15 Valar gehören, die Halbgötter von Tolkiens Welt. Diese spirituellen Wesen sind unsterblich und einige können nach Belieben einen neuen Körper bilden, wenn der alte Körper zerstört wird. Die Elfen erwachten in Mittelerde und viele reisten in das Land der Ainur, Aman. Da, diese Elfen haben viel von den Ainur gelernt Rasse, so dass sie als die erleuchteten Eldar bekannt wurden.
Der Herr der Ringe: Krieg der Rohirrim erscheint am 13. Dezember 2024.
Die Flucht der Noldor umfasste eine große Elfenfamilie, die Noldor, die Aman verließ und nach Mittelerde zog. Als eine dieser Elfen befand sich Galadriel im Ersten Zeitalter im Waldkönigreich Doriath. Dort traf sie ihren zukünftigen Ehemann Celeborn und, was noch wichtiger ist, freundete sich mit Melian der Maia an. Galadriel und andere Elfen könnten niemals die angeborenen Fähigkeiten einer Maia erreichenAber sie konnten seine technologischen Fähigkeiten kennenlernen, die vielen magisch vorkamen. Die Kunst, Lembas-Brot mit künstlicher Füllung zu backen, wurde von Valier Yavanna über Melian bis Galadriel weitergegeben.
Elfen betrachteten ihre Fähigkeiten und ihr Handwerk nicht als magisch
Das Übernatürliche der Hobbits war für die Elfen Natur
Was den Hobbits übernatürlich erschien, war für die Elfen Natur, und Lembas-Brot ist ein gutes Beispiel dafür. In Der Herr der RingeDer Hobbit Samwise Gamdschie drückte seinen Wunsch aus: „Sehen Sie sich etwas Elfenmagie an„ohne zu verstehen, was das bedeutete. Als Antwort warf Galadriel Sam einen Blick in Galadriels Spiegel und sagte: „Das ist, wenn man so will, Galadriels Magie.“Deutlich, Galadriel hielt ihren Spiegel nicht für magisch und versuchte nur, den Spiegel in einer Sprache zu erklären, die Sam verstehen konnte. Die Weisheit der Eldar, die von den Ainur geerbt und wahrscheinlich danach weiterentwickelt wurde, erschien ihnen nicht magisch.
Galadriel sagte zu Sam über ihren Spiegel: „Das ist es, was Ihr Volk Magie nennen würde, glaube ich; obwohl ich nicht genau verstehe, was sie bedeuten; und sie scheinen dasselbe Wort über die Täuschungen des Feindes zu verwenden.„Der Spiegel und das Brot der Elfen zeigten ein größeres Verständnis der Welt und ihrer Ressourcen, als es die Hobbits gewohnt waren, verwendeten aber natürliche Werkzeuge und Materialien. Die Elfen waren Mittelerdes Version einer technologisch fortschrittlichen Gesellschaft – “Seine „Magie“ ist Kunst,„wie Tolkien 1951 in einem Brief an Milton Waldman sagte. Tolkien stellte klar, dass „Magie„passend war dunkler:
…[The Lord of the Rings] beschäftigt sich in erster Linie mit dem Fall, der Sterblichkeit und der Maschine … der Unterschöpfer möchte … Herr und Gott sein … Er wird gegen die Gesetze des Schöpfers rebellieren, insbesondere gegen die Sterblichkeit … diese … werden sie übernehmen zum Verlangen nach Macht, um den Willen schneller wirksam werden zu lassen – und damit zur Maschine (oder Magie). Mit letzterem meine ich jeden Einsatz externer Pläne oder Geräte (Gadgets) anstelle der Entwicklung inhärenter interner Kräfte oder Talente – oder sogar den Einsatz dieser Talente mit dem korrupten Motiv der Dominanz …
Elronds größter „magischer“ Moment in LotR war tatsächlich sein Ring
Elrond trug einen magischen Ring
Der Herr der Ringe: Die Gefährten Der Film erweckte den Eindruck einer magischen Flut von Arwen, die die feindlichen Ringgeister zu Bruinens Ford trieb und Frodo rettete. In Der Herr der Ringe Im Buch rettete Glorfindel eher Frodo als Arwen. Das Buch enthüllte auch, dass „Elrond befahl:„erklären“Magie” – Elrond trug Vilya, den magischen Ring der Macht der den Verfall der Zeit verhinderte und ihm half, sein Königreich zu schützen. Mit Saurons Verfahren geschmiedet, aber ohne den Makel seiner Berührung, enthielt der Ring eine Magie, die Elrond selbst nicht besaß.
Es war Saurons Domäne von „die Maschine„Es waren die Ringe der Macht und ihre Schmiedeung, die diese Magie initiierten Elfen waren nicht unschuldigSauron wurde von Sauron dazu verleitet, ihm bei der Herstellung der Ringe zu helfen, weil er stolz darauf war, den Ruhm seiner Vorfahren zu übertreffen. Die Ringe der Macht wurden gebildet aus „das kreative Verlangen… das keine biologische Funktion zu haben scheint und von den Befriedigungen des gewöhnlichen biologischen Lebens getrennt zu sein scheint„ – genau die dunkle Magie, die Tolkien in seinem Brief beschrieb. Die pferdeförmigen Wellen hingegen waren Gandalfs Berührung – die Magie einer Maia.
Tolkien hat „Magie“ in Mittelerde nie richtig definiert
Magie war in Mittelerde komplex
Trotz Tolkiens Überlegungen zur Magie und ihrer Symbolik in seinem Werk gab er zu: „Ich habe Magie nicht konsequent eingesetzt, und tatsächlich muss sich die Elfenkönigin Galadriel bei den Hobbits über die verwirrende Verwendung des Wortes sowohl für die Geräte und Operationen des Feindes als auch der Elfen beschweren.” Tolkien verwendete das Wort Magie in seinem gesamten Legendarium unterschiedlichInsbesondere frühere Entwürfe widersprachen der Definition, die er in seinem Brief an Milton Waldman darlegte. Zum Beispiel in Die Balladen von Beleriandder dritte in Die Geschichte von Mittelerde Serie, bezog sich Tolkien auf „Magiebeherrschende Elfen.“
Es ist wichtig anzumerken, dass Elfen und Ainur telepathisch kommunizieren konnten, Tolkien hielt dies jedoch nicht für magisch. Dies war Teil der Realität von Mittelerde, obwohl es nach realen menschlichen Maßstäben übernatürlich war, und jeder, der dies in Mittelerde nicht verstand, sah es auch als magisch an. JRR Tolkiens Aufsatz, Ósanwe-kenta, „Untersuchung der Gedankenkommunikation“veröffentlicht in Morgoths Ring, machte deutlich, dass alles Visionen, Telepathie, Weitsicht und die Beherrschung der Handlungsfähigkeit einer anderen Person waren eine Form von ósanwe – „Gedankenaustausch.„Obwohl es für Buchleser und Filmfans magisch ist, sah Tolkien darin die Natur von Mittelerde Der Herr der Ringe.