![Doc Browns dunkle Geschichte, die sich in „Zurück in die Zukunft“ verbirgt, erklärt Doc Browns dunkle Geschichte, die sich in „Zurück in die Zukunft“ verbirgt, erklärt](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/doc-brown-s-dark-backstory-hidden-by-back-to-the-future-explained.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Für einen Film, der sich explizit mit der Vergangenheit beschäftigt, Zurück in die Zukunft scheint eine verborgene Geschichte zu bewahren, die für die Haupthandlung von entscheidender Bedeutung ist. Wie in erklärt Die Trilogie machen Featurette, Hauptfigur Dr. Emmett Brown soll als Wissenschaftler am Manhattan-Projekt gearbeitet haben. Seine Beteiligung an der Erfindung der Atombombe dient als logische Erklärung für seine Erfindung des Flusskondensators und seine Vertrautheit mit der Nuklearwissenschaft. Und doch scheinen die Filmemacher beschlossen zu haben, diese wichtigen Informationen über die Figur wegzulassen.
Zeitreisen gehören seit jeher zur Tradition des Geschichtenerzählens, wobei die Erklärungen von Magie bis hin zu Träumen reichen. Allerdings ermöglichte die industrielle Revolution, die mit der Entwicklung des Science-Fiction-Genres zusammenfiel, ein differenzierteres Verständnis von Zeitreisen. Wohl das Durch die Betonung der Technologie konnte das Gerät dunkle Töne annehmen und wird oft als Metapher für andere moderne Ängste verwendet. Das Gerücht über Doc Browns Verbindung zum Manhattan-Projekt ist ein perfektes Beispiel und hat sich fest etabliert Zurück in die Zukunft in dieser Tradition.
Doc Brown war Wissenschaftler am Manhattan-Projekt, bevor er in die Zukunft zurückkehrte
Verbindungen zwischen Zurück in die Zukunft und Oppenheimer herstellen
Als Bob Gale Doc Browns wissenschaftliche Herkunft enthüllte, Der Drehbuchautor eröffnete Möglichkeiten für eine möglicherweise dunklere Hintergrundgeschichte, die darin verborgen war Zurück in die Zukunft. Das Manhattan-Projekt hat offensichtlich seine eigenen finsteren Implikationen, wie in Christopher Nolans preisgekröntem Buch untersucht. Oppenheimer. Zu wissen, dass es eine gibt Zurück in die Zukunft Die Zeitleiste, in der J. Robert Oppenheimer und Dr. E. Brown Kollegen waren, fügt diesem Abenteuerfilm aus dem Jahr 1985 eine weitere Ebene des vermeintlichen Bedauerns und Schicksals hinzu. Indem sie sich dafür entschieden, dieses Charakterdetail vollständig zu vermeiden, verpassen die Filmemacher eine große Chance, die Themen des Films zu fördern Nachrichten.
Wie ein genreprägender Film, Zurück in die Zukunft untersucht spielerisch die Folgen des Schicksals anhand seiner Zeitreisehandlung.
Wie ein genreprägender Film, Zurück in die Zukunft untersucht spielerisch die Folgen des Schicksals anhand seiner Zeitreisehandlung. Doc Brown fungiert als pseudowissenschaftlicher Zauberer, der Marty McFly auf seiner Reise durch das Raum-Zeit-Kontinuum führt. Aber Docs Ziel geht nicht weit über seine Identität als verrückter Wissenschaftler hinaus. Nolan nutzt das Manhattan-Projekt als Hintergrund für OppenheimerNach der widersprüchlichen Verarbeitung der amerikanischen Geschichte gibt es für Doc Brown sicherlich Raum für eine revisionistische Haltung, wenn es um seine dunkle Vergangenheit geht.
Warum „Zurück in die Zukunft“ niemals die dunkle Vergangenheit von Doc Brown erwähnt
Verbindung des Manhattan-Projekts mit „Zurück in die Zukunft III“.
Zurück in die Zukunft schließt wahrscheinlich Browns Beteiligung am Manhattan-Projekt aus, da dies den familienfreundlichen Ton beeinträchtigen würde. Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um zu erkennen, wie a OppenheimerEine seltsame Geschichte über die Erfindung der Atombombe würde nicht in Robert Zemeckis‘ Fiebertraum passen. Trotz seiner spielerischen Absichten thematisiert der Film immer noch die amerikanische Geschichte, fängt Zeitkapseln aus den 1950er und 1980er Jahren ein und liefert auf subtile Weise prophetische Gesellschaftskommentare zu konservativen Medien, Politik und Sexualität. Zu sagen, dass das Manhattan-Projekt nicht in die Liste passen würde Zurück in die Zukunft Multiversum würde den historischen Kontext des Films ignorieren.
Das Manhattan-Projekt gewinnt wahrscheinlich mehr Gewicht, wenn man das Ende betrachtet Zurück in die Zukunft III. Als Doc Brown seine Zeitreiseabenteuer beendet, beschließt er, im Jahr 1885 zu bleiben, anstatt in das aktuelle Jahr 1985 zurückzukehren. Die ferne Vergangenheit stellt für Brown eine einfachere Zeit dar Er beschließt, in einer Zeit zu leben, die vom Atomkrieg relativ unberührt blieb und interdimensionales Reisen. Angenommen, das Manhattan-Projekt ist ein kanonischer Aspekt der Geschichte von Dr. Emmett Brown. In diesem Fall ist die Flucht in die Vergangenheit der perfekte Abschluss dieses konfliktreichen Charakterbogens, der im Hintergrund angedeutet wird Zurück in die Zukunft.
Hauptfonds
- Oppenheimer Und Zurück in die Zukunft Sie haben die gleiche Kritikpunktzahl bei Rotten Tomatoes: 93 %.
-
Die beiden Filme haben sehr unterschiedliche Zielgruppen. Während der Film von Zemeckis mit PG bewertet ist, erhält Nolans Film ein R-Rating.
-
WUSSTEN SIE SCHON: Vor dem DeLorean war die erste Idee, dass die Zeitmaschine ein Kühlschrank sei.
Marty McFly, ein 17-jähriger Highschool-Schüler, wird versehentlich in einem zeitreisenden DeLorean, den sein enger Freund, der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown, erfunden hat, 30 Jahre in die Vergangenheit geschickt. 1955 lernte er seine Eltern kennen, als sie in seinem Alter waren, und musste eingreifen, um sicherzustellen, dass sie zusammenbleiben, bevor er ins Jahr 1985 zurückkehrte.
- Direktor
-
Robert Zemeckis
- Veröffentlichungsdatum
-
3. Juli 1985
- Gießen
-
Claudia Wells, Christopher Lloyd, James Tolkan, Thomas F. Wilson, Michael J. Fox, Wendie Jo Sperber, Crispin Glover, Marc McClure, Lea Thompson
- Ausführungszeit
-
116 Minuten