![Jean-Claude Van Dammes neun coolste Actionfilme Jean-Claude Van Dammes neun coolste Actionfilme](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/jean-claude-van-damme-kicks-custom-image.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Jean-Claude Van Damme ist einer der bekanntesten Martial-Arts- und Actionfilmstars der Welt, was zum großen Teil seiner unglaublichen Beinarbeit in seinen vielen Kampfszenen zu verdanken ist. Der belgische Kampfkünstler und Schauspieler ist in Van Dammes beeindruckender Filmografie zum Synonym für bombastischen Nahkampf geworden, wobei jede neue Ehre seines Namens eine neue Form oder Kampftechnik vorstellte, die die Branche beinahe revolutioniert hätte. Die meisten seiner denkwürdigsten Bewegungen waren Tritte.
Als echter ehemaliger Kickboxer ist Van Damme in der Lage, seine wertvolle Kampferfahrung mit seiner typischen Hüftflexibilität zu kombinieren, um in seinen Filmen einige beeindruckende Beinschläge zu erzielen. Sein Kampfstil ist so einzigartig und einprägsam, dass er sogar das Bewegungsset eines berühmten Videospielcharakters, Johnny Cage, inspirierte, den Van Damme bisher in keinem der Spiele gespielt hat. Mortal Kombat Filme. In den Filmen, in denen er mitwirkte, gelang es Vam Damme jedoch stets, dem Publikum einen genialen neuen Kick zu verleihen, den nur er am Set eines Films überzeugend hinbekommen konnte.
9
Der dreifache Roundhouse-Kick
Cyborg (1989)
Eines der beeindruckendsten Dinge an Jean-Claude Van Dammes Schießerei ist seine Fähigkeit, so viele Schüsse in so kurzer Folge abzufeuern. Mithilfe des dreifachen Roundhouse-Kicks ist Van Damme in der Lage, seinen Gegner mit großer Präzision genau an der gleichen Stelle zu treffen, obwohl er seinen gesamten Körper dreht, um so viel Kraft wie möglich zu erzeugen. In Cyborg, Um die Sache noch beeindruckender zu machen, erleidet Van Damms Charakter eine unrealistische Strafe, bevor er das komplizierte Manöver durchführt.
Cyborg spielt in einer postapokalyptischen Zukunft, die von einer tödlichen Seuche heimgesucht wird, und folgt der Reise eines Söldners namens Gibson Rickenbacker, gespielt von Jean-Claude Van Damme, während er einen Cyborg mit einem Heilmittel gegen die Seuche nach Atlanta eskortiert. Sie stehen vor brutalen Herausforderungen durch einen skrupellosen Bandenführer, der entschlossen ist, das Heilmittel für sich zu ergreifen.
- Direktor
-
Albert Pyun
- Veröffentlichungsdatum
-
7. April 1989
- Ausführungszeit
-
82 Minuten
Einer der besten Science-Fiction-Filme von Jean-Claude Van Damme, Cyborg Der Star spielt Gibson Rickenbacker, einen Söldner, der sich für den Kampf gegen einen äußerst harten Bandenführer namens Fender engagiert. In ihrem schweißtreibenden und brillanten letzten Kampf führt Van Damme einen seltenen Dreifachtritt direkt auf Fenders Kopf aus, der selbst dem brutalen Kriegsherrn Schaden zufügt. Gut, dass Fender ein großes, langsames Ziel war, sonst hätte Van Dammes Gibson möglicherweise mehr Probleme gehabt, den Angriff richtig zu machen.
8
Der Bein-nach-unten-Sweep
Hartes Ziel (1993)
Zugegebenermaßen ist der Beinschwung vielleicht nicht Jean-Claude Van Dammes revolutionärster oder auffälligster Trittstil, den er in seinen vielen Filmen verwendet hat. Noch, Beim Einbau erhält das Uhrwerk eine gewisse schlichte Eleganz Schwieriges Ziel. Hier spielt Van Damme eher einen Söldner, einen Cajun-Herumtreiber in New Orleans, der ein junges Mädchen vor einer Bande gewalttätiger Krimineller beschützt und dabei einige ausgefallene Manöver vollführt.
Hard Target ist ein Actionfilm von John Woo aus dem Jahr 1993 mit Jean-Claude Van Damme als Chance Boudreaux, einem arbeitslosen Handelsseemann. Der Film spielt in New Orleans und folgt Chance, wie er einer Frau hilft, ihren vermissten Vater zu finden, nur um dann ein tödliches Spiel zu entdecken, bei dem obdachlose Veteranen von wohlhabenden Geschäftsleuten zum Spaß gejagt werden. Der Film markiert Woos amerikanisches Regiedebüt und präsentiert seine einzigartig choreografierten Actionsequenzen.
- Veröffentlichungsdatum
-
20. August 1993
- Gießen
-
Jean-Claude Van Damme, Lance Henriksen, Yancy Butler, Chuck Pfarrer, Robert Apisa, Arnold Vosloo, Douglas Rye, Mike Leinert
- Ausführungszeit
-
97 Minuten
In der ersten Kampfszene, in der die beiden Anführer einander vorgestellt werden, demonstriert Van Damme einige seiner praktischsten und anmutigsten Kampfkunsttritte gegen die wütende Straßenbande. Als einer der Gangster versucht, Van Damme einen kraftvollen Tritt direkt an den Kopf zu versetzen, duckt er sich mühelos, während er gleichzeitig seinen Fuß auf dem Boden dreht, um den Gangster buchstäblich zu Boden zu werfen. Dies führt zu einer harten Landung für Van Dammes Gegner und verursacht sowohl emotionalen als auch physischen Schaden.
7
Der fliegende Tritt
Todesurteil (1990)
Zugegebenermaßen ist Jean-Claude Van Damme bei weitem nicht der erste berühmte filmische Kampfkünstler, der den Flying Kick populär gemacht hat, wobei einer von Bruce Lees Standardbewegungen der berüchtigte Dragon Kick ist. Dennoch ist es nicht so, dass Lee ein Monopol auf direkte Seitenstöße hat, die verheerende Kraft liefern, und Jean-Claude Van Damme zeigte gerne einige seiner eigenen Filme, wie z Todesurteil.
„Death Warrant“ ist ein Actionthriller aus dem Jahr 1990 mit Jean-Claude Van Damme als Detektiv Louis Burke. Burke wird verdeckt in ein gefährliches Gefängnis geschickt, um eine Reihe von Häftlingsmorden zu untersuchen, und sieht sich dort korrupten Beamten und grausamen Gefangenen gegenüber. Unter der Regie von Deran Sarafian und mit Cynthia Gibb und Robert Guillaume in den Hauptrollen ist der Film eine düstere Auseinandersetzung mit Kriminalität, Gerechtigkeit und dem Überleben hinter Gittern.
- Direktor
-
Deran Sarafian
- Veröffentlichungsdatum
-
14. September 1990
- Gießen
-
Jean-Claude Van Damme, Robert Guillaume, Cynthia Gibb, George Dickerson, Art LaFleur, Patrick Kilpatrick, Joshua John Miller, Hank Stone
- Ausführungszeit
-
89 Minuten
Todesurteil In diesem Film übernimmt Van Damme die Rolle eines Mitglieds der Royal Canadian Mounted Police auf einer rachsüchtigen Mission, um den Mörder seines Partners, einen blutrünstigen Serienverrückten namens Sandman, zu verhaften. Van Dammes Charakter, einer von Van Dammes denkwürdigsten und stärksten Gegnern aller Zeiten, musste alle Hebel in Bewegung setzen, um ihn zu besiegen, einschließlich einer guten Portion des klassischen Flying Kick. Dies ist letztendlich der Todesstoß des Kampfes, da die Kraft hinter dem Angriff Sandman in einem tobenden Feuer nach hinten fliegen lässt.
6
Die schnelle Kick-Kombination
Kein Rückzug, keine Kapitulation (1985)
Das ist leicht zu erkennen, wenn Jean-Claude Van Damme in seinen Filmen stark auf seine realen Erfahrungen als Kickboxer zurückgreift. Dies gilt in zweifacher Hinsicht für seine Filme, die eher Sport- oder Kampfsportthemen haben Kein Rückzug, keine Kapitulation. Hier spielt Van Damme einen jungen Kampfkünstler mit einer leidenschaftlichen Liebe zu Bruce Lee und erweist der Legende des unbewaffneten Kampfes mit seinem eigenen Auftritt im Ring eine Hommage.
Am Ende des Films zeigt Jason von Van Damme seine gesamte Athletik, um eine besonders clevere Technik zur Schau zu stellen, bei der er mit den Händen blockt und gleichzeitig schnell mit den Füßen schießt. Auf einem Bein stehend, ist Van Damme in der Lage, eine verheerende Flut an Tritten auszuführen, während er mit seinen Händen die angreifende Gliedmaße seines Gegners festhält. Bewegungen wie diese zeigen, warum der Tritt so effektiv ist. Seine Hände sind frei, um zu blocken, während er mit rasanter Kraft und Geschwindigkeit zuschlägt.
5
Der hängende Känguru-Kick
Doppelschlag (1991)
Ein besonders einzigartiger (wenn auch etwas albern aussehender) Trick, den Jean-Claude Van Damme gerne in seinen Kampfszenen verwendete, ist der beidfüßige Känguru-Kick. Indem er seine Hände an etwas hängen ließ, war Van Damme in der Lage, mit beiden Füßen gleichzeitig zu treten, was seine Schubkraft verdoppelte und gleichzeitig seine Vorliebe für Akrobatik unter Beweis stellte. Passenderweise ist eine der besten Anwendungen dieser Technik in Doppelte Wirkungeiner von mehreren Filmen, in denen Van Damme zwei Charaktere gleichzeitig spielt.
Doppelte Wirkung
- Direktor
-
Sheldon Lettich
- Veröffentlichungsdatum
-
31. Juli 1991
- Ausführungszeit
-
109 Minuten
In Doppelte WirkungVan Damme spielt ein Paar Zwillinge mit gegensätzlichen Persönlichkeiten, und es ist der gewalttätige Alex, der die besten Kampfszenen abliefert. Während eines spannenden Kampfes auf einem Schiff nutzt Alex den hängenden Känguru-Kick, um zwei Handlanger gleichzeitig ins Wasser zu werfen, die am Schiffsmast hängen, bevor sie angreifen. Das Schauspiel ist so beeindruckend, dass ein dritter Bandit einfach freiwillig ins Meer springt als Alex einfach nur grunzt und ihm ein Zeichen gibt, dies zu tun, weil er den Zorn des kraftvollen Tritts nicht fürchten will.
4
Der vertikale Doppelsprung
Plötzlicher Tod (1995)
Obwohl es schön ist, eine hängende Stütze zu haben, hat Jean-Claude Van Damme wiederholt bewiesen, dass man sie nicht unbedingt braucht, um etwas Ähnliches wie den hängenden Känguru-Kick auszuführen. Lernen Sie den vertikalen Doppelsprung kennen, eine eng verwandte Technik, bei der Van Damme einfach lange genug springt, um mit beiden Beinen anzugreifen, bevor er sie irgendwie wieder unter sich bekommt und landet. Auf diese Weise erhält er die volle Kraft eines Dropkicks, ohne auf dem Rücken landen zu müssen.
Der denkwürdigste Einsatz dieses Kicks findet in statt Plötzlicher Aufprall, das in einem belebten Hockeystadion stattfindet. Van Damme muss als Sicherheitsmann ausgerechnet einen Terroristen im Pinguin-Maskottchen-Kostüm abwehren, und das alles in der klaustrophobischen Enge der geschäftigen Küche des Stadions. Der letzte Schlag kommt, als Van Damme den Sprungstoß brillant ausführtbringt den süßen Kämpfer mit einem kraftvollen Zehenschlag ins Wanken.
3
Der sofortige Kick
Straßenkämpfer (1994)
Obwohl Van Damme die Figur im Kampfspiel nie dargestellt hat Mortal Kombat In dem von seinen Filmen inspirierten Film spielte er 1994 eine andere Kampfspielfigur Straßenkämpfer. Als Guile ist Van Damme ein amerikanischer Soldat, der verzweifelt Rache an dem bösen Diktator M. Bison üben will, der von Raul Julia schadenfroh gespielt wird, nachdem der Tyrann seinen besten Freund getötet hat. Endlich die Chance dazu bekommen, Guile drängt Bison in die Enge und führt schließlich seinen charakteristischen Zug aus den Spielen aus, den Flash Kick.
- Direktor
-
Steven E. de Souza
- Veröffentlichungsdatum
-
23. Dezember 1994
- Ausführungszeit
-
102 Minuten
Genau wie in der Videospielserie geht Van Dammes Guile in die Hocke, um Kraft aufzubauen, bevor er einen kraftvollen Rückwärtssalto ausführt und dabei seinem Gegner am Scheitelpunkt des Saltos mit der Stiefelspitze ins Gesicht tritt. Es ist kaum vorstellbar, dass jemand anders als Van Damme diesen übertriebenen Tritt, der für den Einsatz in einem Videospiel gedacht ist, zuverlässig ausführt. Obwohl es nicht mit Guiles charakteristischer gelber Energie ausgestattet ist, StraßenkämpferVan Dammes Version kommt einem echten Kampfspiel so nahe wie möglich.
2
Der gehaltene Tritt
Kickboxer (1989)
Als Darsteller versteht Jean-Claude Van Damme, dass bei Filmkämpfen manchmal Flash- und Stilaspekte Vorrang vor Praktikabilität haben müssen. Seine Flexibilität zeigt er immer wieder in Filmen, indem er sich plötzlich in Lücken stürzt, um einem Gegner in die Leistengegend zu schlagen, oder mit seinen Beinen eine gerade Linie beibehält, wobei jeder Fuß auf einem Stuhl über der Luft schwebt. Es dauerte jedoch nicht bis Kickboxer, Ironischerweise einer der realistischsten Filme von Van Damme, in dem er einen Weg fand, seine beeindruckende Hüftbeweglichkeit in seine Tritte zu integrieren.
In einer Sequenz feuert Van Damme einen Tritt ab, der seinen mächtigen Gegner Tong Po direkt durch eine solide Steinsäule schleudert. Van Damme hält seinen Fuß in der Luft und dreht sich langsam auf den Fersen. Halten Sie die endgültige Position des Tritts immer höher, bis es unmöglich erscheint. Dann, nur zum Spaß, tritt er erneut zu, um einen unglücklichen Umstehenden niederzuschlagen, und besiegt so erfolgreich zwei Feinde, ohne auch nur ein einziges Mal den Fuß nach unten zu setzen.
1
Der Helikopter-Kick
Blutsport (1988)
Obwohl er so viele beeindruckende Kicks in seinem Arsenal hat, gibt es einen Grund, warum Jean-Claude Van Dammes Helikopterkick der Höhepunkt seiner Fußkampffähigkeiten sein könnte. Dieser besondere Tritt kombiniert die Sprungkraft eines fliegenden Tritts mit der Drehung eines traditionellen Roundhouses und erzeugt absurde Kraftmengen, wenn Ihr Fuß durch die Luft segelt. Der beste Einsatz dieses Kicks ist in einer der größten filmischen Schlachten in Van Dammes gesamter Filmografie, dem letzten Kampf von Blutsport.
Jean-Claude Van Damme spielt im Kampfsportfilm Bloodsport die Hauptrolle als fiktive Version des echten Frank Dux, eines Offiziers der US-Armee, der an einem geheimen Kampfsportturnier im Untergrund in Hongkong teilnahm. Der von Newt Arnold inszenierte Actionfilm aus dem Jahr 1988 trug dazu bei, Van Damme als Hollywoodstar zu etablieren.
- Direktor
-
Newt Arnold
- Veröffentlichungsdatum
-
26. Februar 1988
- Gießen
-
Jean Claude Van Damme, Leah Ayres, Forest Whitaker, Donald Gibb, Roy Chiao
- Ausführungszeit
-
92 Minuten
In Blutsport, Van Dammes Charakter Frank nimmt am chaotischen Kumite teil, einem Kampfsportturnier, bei dem alles möglich ist und der Tod mit Sicherheit auf dem Spiel steht. Sein letzter Gegner, der riesige und einschüchternde Chong Li, liefert sich einen harten Kampf, doch Van Damme schafft es schließlich, mit einem gekonnt ausgeführten Helikopter-Kick den letzten Schlag zu landen. Der Kick, der mitgestaltet hat Van DammeIn seiner Karriere dürfte der Helikopter-Kick der wirkungsvollste gewesen sein, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne.