Eine Dokumentation über das aufregende Ereignis, das Tom Hanks zu seinem von der Kritik gefeierten Weltraumfilm inspirierte, ist jetzt auf Netflix verfügbar

    0
    Eine Dokumentation über das aufregende Ereignis, das Tom Hanks zu seinem von der Kritik gefeierten Weltraumfilm inspirierte, ist jetzt auf Netflix verfügbar

    Der neue Dokumentarfilm Apollo 13: Überleben wird jetzt auf Netflix gestreamt und erzählt die wahre Geschichte des Tom-Hanks-Hits von 1995 Apollo 13. Die Apollo-13-Mission war ein Meilenstein in der amerikanischen Geschichte, eine Katastrophe, die zu einer Rettungsmission wurde, die eine Woche lang die ganze Welt erfasste. Am 11. April 1970 startete das Apollo-Weltraumprogramm seine siebte bemannte Mission soll auf dem Mond landen. Die Mission ging furchtbar schief und wurde jedoch abgebrochen, als zwei Tage nach Beginn der Mission ein Sauerstofftank platzte und die elektrischen und lebenserhaltenden Systeme zerstört wurden.

    Da ihr Schiff irreparabel beschädigt war, musste die dreiköpfige Besatzung – Kommandant Jim Lovell, Kommandomodulpilot John „Jack“ Swigert und Mondlandemodulpilot Fred Haise – Sie waren gezwungen, das Schiff zu verlassen und auf die viel kleinere Mondlandefähre umzusteigen. Houston Mission Control entwarf schnell neue Verfahren, damit die Mondlandefähre vier Tage lang drei Männer unterstützen konnte, statt nur zwei Männer zwei Tage lang, für die sie konzipiert war. Beklemmt, elend und dehydriert konnten die drei gestrandeten Astronauten nur warten, während die NASA darum kämpfte, einen Weg zu finden, sie nach Hause zu bringen. Die neue Netflix-Dokumentation, Apollo 13: Überlebenerweckt diese erschütternde Reise zum Leben.

    Eine Dokumentation über Apollo 13 wird jetzt auf Netflix gestreamt

    Verwebt Spannung mit philosophischen Themen


    Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise in Apollo 13: Survival

    Apollo 13: Überleben ist auf Netflix erschienen und ein Muss für alle, die sich für Weltraumforschung, Geschichte oder Katastrophen interessieren. Der neue Dokumentarfilm kombiniert Archivmaterial mit Interviews, wie es alle guten Dokumentarfilme tun. Aber es fühlt sich immer noch so eindringlich und spannungsgeladen an wie jede fiktive Darstellung der Ereignisse. Zu dieser Spannung tragen gut inszenierte Erholungsszenen bei, die zeigen, wie es für alle während dieser unglückseligen Mission war. Noch faszinierender, Apollo 13: Überleben Enthält nie zuvor gesehenes Filmmaterial, eine Seltenheit für ein Ereignis, das so ausführlich behandelt und dokumentiert wurde wie die Rettungsmission von Apollo 13.

    Obwohl es noch keine offizielle Klassifizierung dafür gibt Apollo 13: Überleben auf Rotten Tomatoes, Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurden fünf Kritikerrezensionen eingereichtAlle sind aktuell, was dem Dokumentarfilm auf dem Rezensionsaggregator eine inoffizielle Bewertung von 100 % verleiht. Kritiker loben insbesondere die Art und Weise, wie Regisseur Peter Middleton Spannung und menschliche Emotionen miteinander verbindet. Die Rezensionen gehen auch darauf ein, wie der Dokumentarfilm umfassendere philosophische Themen einbezieht und gleichzeitig ein ausführlicher Countdown bleibt.

    Apollo 13: Wichtige Fakten zum Überleben

    IMDb-Bewertung

    7,4/10

    Ausführungszeit

    1h36min

    Direktor

    Pedro Middleton

    Der Weltraumfilm von Tom Hanks aus dem Jahr 1995 basiert auf dem Apollo-13-Ereignis

    Regisseur Ron Howard versuchte, so authentisch wie möglich zu sein


    Apollo 13-Astronauten gehen

    Der Filmklassiker von 1995 Apollo 13Er gilt als einer der besten Filme von Regisseur Ron Howard und basiert auf derselben Apollo-Mission, die in der neuen Netflix-Dokumentation beschrieben wird. Natürlich handelt es sich um eine dramatisierte und leicht fiktionalisierte Nacherzählung der Ereignisse. Anders Apollo 13: ÜberlebenJedoch, Die Apollo 13 Der Film basiert auf dem Buch von 1994 Lost Moon: Die gefährliche Reise von Apollo 13von Astronaut Jim Lovell und Schriftsteller Jeffrey Kluger. Lovell war natürlich einer der ursprünglichen Astronauten, die diese katastrophale Apollo-Mission miterlebten.

    Da es auf einem Buch über Lovells eigene Erinnerungen an dieses erschütternde Ereignis basierte, Ron Howard und das Team haben sich viel Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass der Film so realistisch wie möglich ist. nicht nur aus veranstaltungstechnischer Sicht, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht. Die Darsteller absolvierten ein Fluglotsentraining sowie ein modifiziertes Astronautentraining. Er arbeitete sogar mit der NASA zusammen, um den Einsatz des berüchtigten Flugzeugs der NASA mit reduzierter Schwerkraft (von ihm auch „Erbrochener Komet“ genannt) sicherzustellen Apollo 13 (echte Schauspieler und Astronauten) für bestimmte Szenen, um genau einzufangen, wie Ihre Besetzung in den Astronautenrollen aussieht und sich anfühlt, als ob sie echt wären.

    Apollo 13 gilt noch immer als einer der besten Filme von Tom Hanks

    Es ist einer der großartigsten Rettungsmissionsfilme aller Zeiten

    So beeindruckend die lange Karriere von Tom Hanks auch war, Apollo 13 ist umso beeindruckender, weil es sich als eine der besten Kinodarbietungen von Tom Hanks bewährt hat. Der Film wurde nominiert für beeindruckende neun Oscars bei der Oscarverleihung 1996 (einschließlich Bester Film) und gewann in den folgenden Jahren zwei Auszeichnungen für den besten Filmschnitt und den besten Ton. Apollo 13 wurde vom National Film Registry der Library of Congress zur Erhaltung ausgewählt, weil es kulturell bedeutsam ist.

    Einer der Gründe Apollo 13Der enorme Erfolg war der Besetzung zu verdanken. Zusammen mit Hanks, der Jim Lovell spielte Zur Besetzung gehörten unter anderem auch Kevin Bacon, Bill Paxton, Gary Sinise, Ed Harris und Clint Howard. In einer Wendung, die es noch authentischer machte, enthielt es auch Cameos von mehreren echten Astronauten und Personen, die an der Apollo-13-Mission beteiligt waren. In diesem Sinne wirkt es genauso gut recherchiert und akribisch detailliert wie das Netflix-Video. Apollo 13: Überlebenobwohl die echten Astronauten auf andere Weise eingesetzt werden.

    Historische Figur

    Wer sie waren

    Cameo-Szene

    Jim Lovell

    Kommandant von Apollo 13

    Kapitän des Bergungsschiffes USS Iwo Jima

    Marilyn Lovell

    Jim Lovells Frau

    Ein Zuschauer während der Startsequenz

    Jeffrey Kluger

    Co-Autor von The Lost Moon:

    Ein Fernsehreporter

    Walter Kronkite

    Nachrichtensprecher

    Archiviertes Nachrichtenmaterial und neu aufgenommenes Filmmaterial

    Apollo Thirteen: Survival erzählt die Krise von 1970, als die NASA darum kämpfte, drei im Weltraum gestrandete Astronauten zu retten, nachdem ihr Raumschiff auf dem Weg zum Mond eine katastrophale Explosion erlitten hatte.

    Direktor

    Pedro Middleton

    Veröffentlichungsdatum

    5. September 2024

    Leave A Reply